Z 550 GT / 750 GT / GTR

Kawasaki KZ 750

Hallo Kawa GT - Gemeinde,

ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.

Gruß siggi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Kaulquap


Hallo Kawa GT - Gemeinde,

ich bin noch recht neu hier und suche eigentlich ein paar andere Kawa GT Fahrer.
Wie sieht´s aus, hat jemand Lust sich gegenseitig auszutauschen?
Ich selbst bin aus dem Großraum Stuttgart / Leonberg.

Gruß siggi

Hallo,

ich bin Robert und komme aus Heilbronn. Suchst Du noch GT Fahrer? Seit heute fährt meine GT 550 wieder. Habe sie vom Vorbesitzer nach 12 Jahren Standzeit und mit originalen 20.000 Km übernommen. :-)

Gruß,
Robert

155 weitere Antworten
155 Antworten

1) Nachtrag zur Ölstandsanzeige
2) Tank in Tropfenform

zu 1) Inzwischen habe ich den Ölstandsschalter geöffnet und die Erklärung für das fehlerhafte und merkwürdige Verhalten gefunden. Der Schalter ist durch einen Reed-Kontakt realisiert. Ein Reed-Schalter schließt, wenn ein Magnet in seiner Nähe ist. Der Magnet ist als Schwimmer ausgeführt und bei zu wenig Öl ist der Reedschalter offen und die Warnlampe brennt. Ist mehr Öl drin, schließt der Schalter und die Warnlampe geht aus. Wenn aber noch mehr Öl eingefüllt wird, steigt der Ölschalter noch weiter bis zu einem Anschlag an. Bei mir öffnete dann ein paar Zehntel vor dem Anschlag wieder der Reedschalter und aktivierte dann wieder die Warnanzeige. Ich habe ein Aluplättchen angefertigt und damit verhindert, daß der Schwimmer im oberen Bereich etwa 1mm weniger ansteigen kann. Jetzt öffnet bei einem hohen Ölstand der Schalter nicht mehr und die Anzeige signalisiert das, was sie soll.

zu 2) Mir ist der original GT 550 Tank etwas zu eckig. Weiß jemand, ob ein anderer Tank mit eher Tropfenform an die GT 550 paßt?

Gruß. Wolf

Sollte passen

"Wenn aber noch mehr Öl eingefüllt wird, steigt der Ölschalter noch weiter bis zu einem Anschlag an. "

der Magnetschwimmer steigt natürlich an.

Zuviel Öl im Motor ist auch nicht gut.
Nur mal so als Überlegung: Vielleicht ist genau diese Funktion dafür da um eben nicht zuviel Öl drin zu haben?

Ähnliche Themen

Hmm... Das wäre irgendwie kontraproduktiv, denn der Unbedarfte kippt dann vielleicht noch mehr Öl rein, weil der Indikator ja zeigt, dass zu wenig drin ist...

Zitat:

@Forster007 schrieb am 15. März 2019 um 15:43:21 Uhr:


Zuviel Öl im Motor ist auch nicht gut.
Nur mal so als Überlegung: Vielleicht ist genau diese Funktion dafür da um eben nicht zuviel Öl drin zu haben?

Das schließe ich von der Konstruktion her aus. Der Weg vom "zu viel" zum Anschlag wären nur ein paar Zehntel und somit eine unsichere Konstruktion. Der Anschlag war um ein paar Zehntel einfach zu weit oben. Und in der Anleitung steht ja auch nur was von zu wenig Öl, wenn ich mich richtig entsinne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen