Youngtimer gesucht: 1980-90 - 5000,- groß, langsam, träge...
Hallo Foristen,
ich bin mal wieder auf der Suche. Da die anderen Fahrzeuge derzeit keine Investitionen benötigen und ich dringend das Bedürfnis habe ein wenig von ersparten zu vernichten. Das Projekt 08er Saab 9-3 hat sich bewährt: es sind keine großen Wartungen in Sicht, Unterboden und Hohlraumkonservierung wurden bereits instand gesetzt. Er wurde in den Stand des Daily-Driver für meine OHL geadelt. Zeit für ein weiteres, neues Projekt:
Ein Youngtimer soll es sein. Anforderungen:
a) freie, spezialisierte Werkstatt in der näheren = Umgebung Mercedes, Saab, Citroen, VW & Audi, vielleicht Ford
b) wenig bis gar keine Technikfeatures, Purismus = keine el. Fenster, keine Klima, Hubraum passend zur Leistung
c) Kaufpreis & erster Invest = 5000,- = selbsterklärend
d) monatlicher Unterhalt bis 300,- maximal, ohne Kraftstoffkosten, jedoch incl. Steuer & Versicherung (Zweitwagenregelung)
e) Benziner, weil: kann in der Gegend Super-plus zum Preis von SP95 tanken
f) kein Renner, eher Wanderdüne, sehr gerne Automat, ggf mit Klassikerpotential
Präferenzen, Richtungen, Geschmack, Vorstellungen:
Mercedes 190E ab 89/90, Saab 900 II oder 9-3 bis MY 2003, 1er Golf, Passat B2 Audi 100/200, Ford Granada, Volvo 700er Serie. Der Wagen kann ruhig groß, schwer und irgendwo zwischen träge und sehr langsam angesiedelt sein. Im Innenraum sollten Plüsch oder Stoff Vorrang haben. Bei Ausfahrten soll der Weg das Ziel sein. Er muss allerdings zwingend "wetterfest" sein, da er Sommer wie Winter bewegt wird und immer draußen ohne Dach über dem Kopf stehen wird. Falls das Objekt älter ist, müssen hinten unbedingt Gurte sein, Kopfstützen wären schön, ebenso 4 Türen. Vom Zustand würde mir incl. Serviceheft zusagen, aus erster Hand und definitiv im unverbastelten Originalzustand. Erste Schweißarbeiten können schon erledigt worden sein, wenn die von Meisterhand erledigt wurden. Ich schreibe dies so Ausführlich weil ich hoffe, das jemand einen kennt, der einen Nachbarn hat, der sich evtl. von so etwas trennen will. Mobile & Co. kann ich selbst bedienen, mir geht es um die versteckten Schätzchen und die Händler, die evtl. keine Onlinepräsenz besitzen und die Oldies nur durch Mundpropaganda. Suchradius bis ca. 100km um 96050 herum.
Beste Antwort im Thema
Kaufst du einen Granada hast du ein Auto mit simpler Technik welches aber gut fährt weil schon Einzelradaufhängung...Nachteil...bei Ford gibt's nix mehr.
Meine Empfehlung wenn man nach Ersatzteilen nicht lang rumsuchen will ist ein Mercedes. Da gibt's das meißte noch am Tresen. Ein Babybenz wäre mir zu klein, ein W124 das Auto der Wahl. Die Langzeitqualitäten sind vergleichbar.
80 Antworten
Zitat:
@MarioE200 schrieb am 16. Februar 2016 um 13:56:43 Uhr:
Ein W201 ist ein Fahrzeug für 2 Personen! Der Granada wird dir dann wie eine Turnhalle vorkommen.
😁
Groß, langsam, träge 😕 ?
75PS in Verbindung mit einer Automatik (bei ca. 1200kg Leergewicht) ... und falls man doch zu schnell wird, lässt sich am Agrarhaken hinten noch ein Bremsfallschirm installieren 😉 - mehr Wanderdüne ist kaum vorstellbar.
Wie kann man nur so eine Motorisierung in Verbindung mit einer AHK als Neuwagen bestellen😕?
Wenn du mobile-Links einstellst, bitte vorher dort ausloggen, sonst wird das nix. 😉
Was Anderes: Ist ca. 25 Jahre her:
Mercy 123 als 200D Automatik. Trailer rangehängt und noch ein Auto raufgepackt (was, weiß ich nicht mehr, aber auch eher obere Mittelklasse).
Ich habe es nicht für möglich gehalten, aber das Gespann kam voran und soweit ich mich erinnere, wurde das Ding noch nicht mal nennenswert lahmer. Noch lahmer ging ja auch kaum 😉
mfg
Danke für den Hinweis, @Go}][{esZorN ...
... und dein Beispiel habe ich live selbst erleben müssen, als ich in meiner Studienzeit für einen Unfallhändler gearbeitet hatte: Kurzzeitig hatte er statt seines 240D übergangsweise das von dir o.g. Modell - das war jedes Mal eine Qual!
Edit:
Jetzt müsste der Link aber funktionieren...?
Ähnliche Themen
Zitat:
Ich habe es nicht für möglich gehalten, aber das Gespann kam voran und soweit ich mich erinnere, wurde das Ding noch nicht mal nennenswert lahmer. Noch lahmer ging ja auch kaum 😉
mfg
😎.......und rußmässig sicherlich bereits aus dem Orbit erkennbar 😁😁
Zitat:
@motorina schrieb am 17. Februar 2016 um 09:09:09 Uhr:
Groß, langsam, träge 😕 ?
75PS in Verbindung mit einer Automatik (bei ca. 1200kg Leergewicht) ... und falls man doch zu schnell wird, lässt sich am Agrarhaken hinten noch ein Bremsfallschirm installieren 😉 - mehr Wanderdüne ist kaum vorstellbar.
Wie kann man nur so eine Motorisierung in Verbindung mit einer AHK als Neuwagen bestellen😕?
So etwas nennt man wohl einen Buchhalter.
W124 Mopf0 260E Limo, Bj 7/89
Zitat:
@motorina schrieb am 17. Februar 2016 um 09:09:09 Uhr:
... und falls man doch zu schnell wird, lässt sich am Agrarhaken hinten noch ein Bremsfallschirm installieren 😉 - mehr Wanderdüne ist kaum vorstellbar.
😁
Audi 100 Typ 43 mit 75 PS ( Gibt noch so einige mit diesem Motor).
Zitat:
@1.8ST schrieb am 18. Februar 2016 um 01:36:49 Uhr:
W124 Mopf0 260E Limo, Bj 7/89
Willst du deinen verkaufen ?? 😎
Du hast BMWs explizit nicht erwähnt, daher scheiden diese wohl für dich aus, was echt Schade ist.
Ich schwärme ja ein wenig für die Baureihe E34.
Einen ausführlichen Test zu einem verlebten 525i Vorfacelift habe ich bereits verfasst.
Bei kleiner Motorisierung, etwa 518i, sind diese auch langsam und träge, wie von dir gefordert. Der größte Vorteil dürfte bei BMW an der Ersatzteilversorgung liegen. Es gab damals wie heute eine Gleichteilestrategie. Baureihenübergreifend kann man oftmals Motoren, Bremsen und Fahrwerke tauschen. Des Weiteren sind Ersatzteile für diese Generation sehr günstig, und leicht einzubauen. Die Fahrzeuge sind maximal schrauberfreundlich.
Das Design ist markig, und wird sicherlich seine Anhänger haben. 🙂 Die E34 sind noch im Tal der Tränen. Das heißt: Selbst gute Exemplare gibt es günstig.
Auch die noch älteren Baureihen können Spaß machen (BMW E21 etwa), liegen aber wohl außerhalb des Budgets.
Meine beiden E34 habe ich so für einen runden Tausender geschossen. 😉 In diesem Preissegment muss man allerdings aufpassen.
ich hätte für einen alten BMW ist Fall der Fälle keine bekannte, zuverlässige, günstige Schrauberbude. Entweder frei und weit weg und arrogant oder Standard-BMW-Weft und somit für so ein Projekt einfach nicht erschwinglich.
BMW würde mir auch gefallen... aber das alleine genügt mir hier nicht. Auch andere Mütter ...
Schon klar. 😉 Ich bin auch ein Freund des W123 und des W124.
Die BMWs bekommt jeder Hinterhofschrauber wieder zusammengeflickt. Notfalls können sich da auch Laien dran wagen. Das ist ja das schöne. Zudem sind die Fahrzeuge sehr robust.
Zitat:
@keksemann schrieb am 16. Februar 2016 um 19:57:09 Uhr:
Ich muss das Projekt erstmal kurz ruhen lassen, jemand möchte ggf meinen 9-3 kaufen. Dann brauche ich innerhalb von zwei Wochen etwas alltagstaugliches. Je nachdem was das an Budget frisst geht es hier weiter. Finanziell war das geplant, zeitlich jetzt nicht. Ich bin mal hier kurz weg und muss meinen andern Fred in der KB wieder beleben.See you....
So.... es kann weiter gehen. Der Saab wechselt heute den Besitzer. Er kommt in gute saabige Hände. Die Suche nach einem Alteisen kann beginnen. Die OHL erhält nächste Woche einen modernen fahrbaren Untersatz nach Wunsch und ich kann dann investieren, soviel die Spaßschatulle hergibt.
😁
der hier hätte es mir angetan. Was halten die Spezialisten von dem?
Als Alternative 4-Zylinder-Version im Porno-US-Style... oder als Wegwerf-Auto zum mal eben Scorpio ausprobieren
Was denkt ihr?