Youngtimer gesucht: 1980-90 - 5000,- groß, langsam, träge...

Hallo Foristen,

ich bin mal wieder auf der Suche. Da die anderen Fahrzeuge derzeit keine Investitionen benötigen und ich dringend das Bedürfnis habe ein wenig von ersparten zu vernichten. Das Projekt 08er Saab 9-3 hat sich bewährt: es sind keine großen Wartungen in Sicht, Unterboden und Hohlraumkonservierung wurden bereits instand gesetzt. Er wurde in den Stand des Daily-Driver für meine OHL geadelt. Zeit für ein weiteres, neues Projekt:

Ein Youngtimer soll es sein. Anforderungen:
a) freie, spezialisierte Werkstatt in der näheren = Umgebung Mercedes, Saab, Citroen, VW & Audi, vielleicht Ford
b) wenig bis gar keine Technikfeatures, Purismus = keine el. Fenster, keine Klima, Hubraum passend zur Leistung
c) Kaufpreis & erster Invest = 5000,- = selbsterklärend
d) monatlicher Unterhalt bis 300,- maximal, ohne Kraftstoffkosten, jedoch incl. Steuer & Versicherung (Zweitwagenregelung)
e) Benziner, weil: kann in der Gegend Super-plus zum Preis von SP95 tanken
f) kein Renner, eher Wanderdüne, sehr gerne Automat, ggf mit Klassikerpotential

Präferenzen, Richtungen, Geschmack, Vorstellungen:
Mercedes 190E ab 89/90, Saab 900 II oder 9-3 bis MY 2003, 1er Golf, Passat B2 Audi 100/200, Ford Granada, Volvo 700er Serie. Der Wagen kann ruhig groß, schwer und irgendwo zwischen träge und sehr langsam angesiedelt sein. Im Innenraum sollten Plüsch oder Stoff Vorrang haben. Bei Ausfahrten soll der Weg das Ziel sein. Er muss allerdings zwingend "wetterfest" sein, da er Sommer wie Winter bewegt wird und immer draußen ohne Dach über dem Kopf stehen wird. Falls das Objekt älter ist, müssen hinten unbedingt Gurte sein, Kopfstützen wären schön, ebenso 4 Türen. Vom Zustand würde mir incl. Serviceheft zusagen, aus erster Hand und definitiv im unverbastelten Originalzustand. Erste Schweißarbeiten können schon erledigt worden sein, wenn die von Meisterhand erledigt wurden. Ich schreibe dies so Ausführlich weil ich hoffe, das jemand einen kennt, der einen Nachbarn hat, der sich evtl. von so etwas trennen will. Mobile & Co. kann ich selbst bedienen, mir geht es um die versteckten Schätzchen und die Händler, die evtl. keine Onlinepräsenz besitzen und die Oldies nur durch Mundpropaganda. Suchradius bis ca. 100km um 96050 herum.

Beste Antwort im Thema

Kaufst du einen Granada hast du ein Auto mit simpler Technik welches aber gut fährt weil schon Einzelradaufhängung...Nachteil...bei Ford gibt's nix mehr.

Meine Empfehlung wenn man nach Ersatzteilen nicht lang rumsuchen will ist ein Mercedes. Da gibt's das meißte noch am Tresen. Ein Babybenz wäre mir zu klein, ein W124 das Auto der Wahl. Die Langzeitqualitäten sind vergleichbar.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hm.... der Granada, der mich juckt wäre aber einer der zweiten Generation... ab 77-78. Könnte ich dann die Liste um diesen Wagen erweitern?

Ich denke du willst eine günstige Wanderdüne haben? Die großen Motoren passen da nicht ganz. Die Opel V6 haben wohl öfters Probleme mit gerissenen Krümmern, was wohl nicht gerade billig sein soll.
Wenn du da doch nicht ganz so festgelegt bist und einen Audi ins Feld schmeißt, such dir einen Fünfender. Ich habe selten so einen Geilenkirchen und standfesten Motor gesehen. 200 Quattro 20V. Sprengt aber wohl den Anschaffungspreis. Die ersten S6 hatten den Motor auch.
What about Mercy W126 420SE?
BMW E38?
Oder hast du mal über den Teich geschaut? Chevy Caprice als Wal z.B.?
Ich kann nur jedem empfehlen, sich sowas zumindest mal anzuschauen und zu fahren.

mfg

W126 gefällt mir optisch nicht, der kann keine Option sein. Opel wäre nur so ein Gedanke gewesen. Macht nix, wenn der nicht der große Wurf war. Optisch wäre mir ein Babybenz 190E oder ein Granada am liebsten. Vielleicht noch ein Scorpio, weil der so hässlich geil ist.

Jap, 190/124 sind technisch im Prinzip gleich, bzw. Motoren, Getriebe, Achsen sind alles 1:1 gleich.
126er ist in ordentlich über deinem Budget, vor allem als V8.

Omega V6 kann ziemlich teures Pflaster werden...

Ähnliche Themen

Im Jagdgebiet stehen drei Kandidaten: zwei 190er als Avantgarde ROSSO und ein Granada Ghia V6, vielleicht klappt es kommenden Freitag wenn es nach einer nachmittäglichen Veranstaltung noch hell genug ist.

Verstehe dich jetzt nicht?? Du hast am Anfang geschrieben du willst keine Leistung und Null Ausstattung! Die von dir angegebenen Fahrzeuge sind aber genau das Gegenteil??
Ich würde einen Scorpio I nehmen, allerdings mit Vollausstattung, denn der hatte schon Sachen die sind heute noch nicht bei allen Standard :-)

Ich denke, hier kommt es auf die gewünschte Automatik an.
Gerade in diesem Sektor ist ein W124/201 in Sachen Haltbarkeit der Konkurrenz überlegen. Viele hatten noch eine 3-Stufen-Automatik, was dazu führt, dass einem der Motor bei Autobahntempo lautstark entgegenbrüllt und bei Stadttempo zwischen Fahrstufe 2 und 3 nervös hin und herschaltet. Das macht keinen Spaß und ist alles andere als komfortabel.
4 Fahrstufen hatte auch der "Römertopf" Nasenbär-Passat. Diese wurde in Zusammenarbeit mit Renault entwickelt und findet sich auch im R21 und Golf3 wieder. Der Passat ist recht haltbar, schrauberfreundlich, biete enorm viel Platz und ist noch günstig. Empfehlung: ein plüschiger GL mit mind. 90 PS (wenn Automatik). Handgeschaltet reicht der 1,8 mit 75 PS (den gibt es allerdings nicht in Verbindung mit Klima). Die Verarbeitung ist gut, wenn auch nicht so wertig von der Haptik wie ein Mercedes oder Audi.
Für deine Besichtigung:
Ein W201 ist ein Fahrzeug für 2 Personen! Der Granada wird dir dann wie eine Turnhalle vorkommen. Ferner hat dieser wieder nur 3 Fahrstufen und braucht als V6 ein bisschen mehr Sprit (mind. 13 L). In der Stadt und unter Last gern noch einen großen Schluck mehr. Hier wäre der Scorpio 2,0 mit 115/120 PS und Automatik eine empfehlenswerte und günstige Alternative.
PS:
Falls dir die eben erwähnten Autos zu langweilig sind:
-die Japaner haben in den 80ern schöne skurrile Barockpanzer gebaut, die zu deiner Anfangsanforderung gut passen:
-Toyota Crown
-Mazda 929
-Mitsubishi Galant(E10) / Sapporo2,4 mit ESC-Fahrwerk (und sogar 4-Stufen-Automatik)
-Nissan Laurel
Diese sind recht haltbar und zuverlässig, jedoch ist die Ersatzteillage (sehr) mau und (sehr) teuer. Ferner sind fast alle KFZ-Meister, die noch Wissen über diese Fahrzeuge haben, bereits in Rente.

Vielleicht hilft dir mein Senf ein bisschen weiter.

Gruß
Mario

Groß? Langsam? Träge?

Hol dir einen Ford Transit und dreh 2 Zündkerzen raus. :=)

Zitat:

@MarioE200 schrieb am 16. Februar 2016 um 13:56:43 Uhr:


-Toyota Crown
-Mazda 929
-Mitsubishi Galant(E10) / Sapporo2,4 mit ESC-Fahrwerk (und sogar 4-Stufen-Automatik)
-Nissan Laurel
Diese sind recht haltbar und zuverlässig, jedoch ist die Ersatzteillage (sehr) mau und (sehr) teuer. Ferner sind fast alle KFZ-Meister, die noch Wissen über diese Fahrzeuge haben, bereits in Rente.

Gruß
Mario

Oh je. Da würde ich lieber die Finger von lassen. Zumindestens vom Crown und von Sapporo.

Das sind komplexe Fahrzeuge für die es keinerlei Ersatzteile mehr gibt.

Die alten Opel haben alle Reihen- 6er, damit hast du keine Sorgen was die Krümmer angeht...

Audi 100/200 mit dem 5-Zylinder sind wirklich was feines... aber wenn es ne Wanderdüne sein soll muss es dann der 1,8er mit 75 PS sein....

oder ein Diplomat mit 2,8er..... Monza mit 2,0er.... Rekord mit 1,8er

Ich muss das Projekt erstmal kurz ruhen lassen, jemand möchte ggf meinen 9-3 kaufen. Dann brauche ich innerhalb von zwei Wochen etwas alltagstaugliches. Je nachdem was das an Budget frisst geht es hier weiter. Finanziell war das geplant, zeitlich jetzt nicht. Ich bin mal hier kurz weg und muss meinen andern Fred in der KB wieder beleben.

See you....

Viel Erfolg beim Verkauf!
BTW:
TADA!!!!

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 14. Februar 2016 um 14:53:54 Uhr:


Mercy W124 (gibts aber nicht mehr in billig)

Den gibt`s reichlich in billig.

Zitat:

@keksemann schrieb am 14. Februar 2016 um 19:32:27 Uhr:



Der W124 ist auch schön, hat aber meiner Meinung nach nicht die Klasse und das gewisse etwas wie ein 190E W201 Babybenz. Zumal ich dem kleineren mehr Langzeitqualität zutraue, aber das mag nur meine Meinung zu MB sein. Fakten habe ich da keine.

Der 124er ist nix anderes als ein 190er in groß.

Zitat:

@Mark-86 schrieb am 15. Februar 2016 um 12:20:40 Uhr:



... 126er sind nett, wobei da das Budget zu knapp ist. ...

Das Budget ist für nen 126er überhaupt nicht zu knapp, wenn´s nicht grad ein 560er sein muß.

Deine Antwort
Ähnliche Themen