Yarissol quält Getriebe von Yaris TS :-(

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen!

Mir ist heute Morgen etwas ganz Dummes passiert:

Ich schlafe schön an einer Ampel vor mich hin, bis mich der Hintermann durch Hupen auf die Grünphase aufmerksam macht.
Daraufhin wollte ich natürlich rasch anfahren, und habe den Ganghebel nicht ganz in die Gasse geschoben.
Durch das forsche Anfahren ist der Gang dann mit einem lauten Krachen rausgeflogen. 🙁

Also bevor Spekulationen aufkommen: Ich war schuld daran- wenn man den Gang richtig reinschiebt fliegt er auch nicht raus. Nur meine Frage: Ich habe Angst das dabei etwas kaputt gegangen sein könnte.

Wie hoch ist die Gefahr, was kann passieren?

Gruß

Christian

80 Antworten

Moin,

Sven ... Ich denke eher ... das dies altersbedingter Verschleiß sein wird ... da werden irgendwelch Gummiführungen nicht mehr 100%ig passen ... und fertig. Wenn man's weiß ... iss es ja nicht schlimm.

Ob und wie schädlich sowas für den 1.Gang ist ... kommt ganz auf die Getriebekonstruktion an.

Aus Kostengründen ist es so, das der Erste und der Rückwärtsgang oftmals Gradverzahnt sind ... dann ist das hochziehen der beiden Gänge schädlicher als bei schrägverzahnten Gangrädern. Dann isses ne Frage ob der Gang synchronisiert iss ... oder nicht ...

Im Grunde ... sollte man den ersten Gang nur im Stillstand einlegen und ihn spätestens bei 5 km/h verlassen. Aber auch da stellt sich wieder die Frage ... will man das Auto 3 Ewigkeiten fahren *fg* Oder lebt man mit den paar km weniger, die man durch so eine "Tat" erzielt. 😉

MFG Kester

{ Wie schnell sollte man den max. noch sein, wenn man den 1. Gang reinschiebt? }

auf jeden Fall unter 60, sonst überdreht der Motor 😛

Nicht jeder VW (und Audi schon gar nicht) hat Seilzugschaltung. Das ist das, was mich manchmal beim 80er gestört hat, dieses unschöne "Geschnurpel", wenn das Gestänge schon ein wenig ausgeschlagen war (ab 500 Tkm..) . Noch dazu befand es sich offen im Unterboden des Wagens, so hat wirklich jeder gehört: Aha, er schaltet grad 😁 Gibts so zum Glück nicht mehr.

Hi!

Also mein Yaris hat wohl Seilzugschaltung (zumindest sieht es am Getriebeeingang so aus). Wer weiß mehr? 😉

Mhm.....
das ist dann wohl auch die Erklärung, warum ich meinen 2ten Gang nicht richtig einlegen kann und warum die Kupplung so bockt, wenn ich den ersten hochziehe.

mfg

Ähnliche Themen

Solche Probleme habe ich nicht!
Was heißt "die Kupplung bockt"?

@Yarissol

Mach dir da überhaupt keine Sorgen, mir ist sowas bestimmt schon 20 mal passiert, mein Toyota ist jetzt 11 Jahre alt, und hat 241.000 Km und die gänge gehen ohne Probleme rein, da passiert so schnell nichts.

MFG Popey

Zitat:

Original geschrieben von Popey


@Yarissol

Mach dir da überhaupt keine Sorgen, mir ist sowas bestimmt schon 20 mal passiert, mein Toyota ist jetzt 11 Jahre alt, und hat 241.000 Km und die gänge gehen ohne Probleme rein, da passiert so schnell nichts.

MFG Popey

@driver.87

Jung, da gibt es 3 Möglichkeiten,
- Kupplungsseil nachziehen lassen,
- Kupplung tauschen,
- Schrottplatz.

Das sind ja trübe Aussichten. 😉

Ich glaube übrigens, dass unser Sven auf Toyota nicht allzu gut zu sprechen ist, weil sein Unterbewusstsein ihm suggeriert, dass alle Toyotas so wären wie sein alter Starlet. 😁
Ich muss auch mal ehrlich was los werden: Auch wenn Toyota früher wirklich unkaputtbare Autos gebaut hat,
wurde erst mit dem ersten Yaris und dem Corolla E12 die Marke für mich attraktiv.
Sportwagenmodelle wie Celica oder Supra fand ich zwar faszinierend, konnte ich mir aber vom Unterhalt seinerzeit nicht leisten.
Besonders der Starlet war im Vergleich zur japanischen Konkurrenz eine graue Maus (siehe Mazda 121 das Ei, Nissan Micra K11, Mitsubishi Colt).

Gruß

Christian

Zitat:

(...)
Sportwagenmodelle wie Celica oder Supra fand ich zwar faszinierend, konnte ich mir aber vom Unterhalt seinerzeit nicht leisten.
(...)
Gruß
 
Christian

Leisten ist gut, Du hast damals nicht mal den Lappen gehabt!? 

PS: Man beachte: "konnte" und "seinerzeit".

Ohhhh, ganz schwer zu beschreiben.

Also generell fährt sich mein Wagen sehr schwer. Wenn ich in ganz seltenen Fällen mal Leute mit meinem Auto fahren lass, würgen die den Wagen min. einmal ab.
Ich denke, dass mein Antriebsstang ausgeleiert ist.
Zuerst versuche ich mal das Problem mit dem zweiten Gang zu beschreiben.

Wenn ich den ersten Gang also etwas höher ziehe und dann normel bis flott in den zweiten Gang schalte, die Kupplung normal (nicht ruckartig!) kommen lasse, hat der Wagen so etwas wie ein Turboloch. Sprich es geht für eine Sekunde gar nicht mehr voran. Und obwohl ich die Kupplung normal kommen lasse, bockt der Wagen und ruckelt.
Wenn ich aber nun nach dem Schalten in den zweiten Gang die Kupplung mit viel Gas schleifen lasse, kann man das Bocken/Ruckeln vermeiden.
Ich möchte es nochmal erwähnen, das ist nur bei meinem Auto so. Ich kann guten Gewissens sagen, dass ich ein guter Autofahrer bin, der keine Probleme mit der Bedienung eines Schaltwagens hat!

Das zweite Problem stört noch mehr. Bei niedriger Drehzahl, d.h. bei 25-30km/h im 2.Gang, bei 10km /h im ersten Gang und konstant Gang ruckelt und bockt der Wagen ebenfalls. Ich fahre ohne meinen Fuß zu bewegen, z.B. im ersten Gang durch ein Parkhaus oder mit dem beschrieben Tempo im zweiten Gang hinter einem Radfahrer. Dann fängt der Wagen manchmal an, wie gesagt zu ruckeln. Vergleichbar mit dem, wenn man ganz schnell und ruckartig vom Gas und wieder aufs Gas geht, das dann mehrmals hintereinander. Genau diese Art von Ruckeln hab ich auch, nur dass mein Fuß konstant Gas gibt. Ich fahre dabei nicht zu untertourig, für den Motor ist dieses Tempo in den genannten Gängen kein Problem.

Desweiteren spricht der Motor manchmal verzögert auch Befehle des Gaspedals an. Wenn ich nun also wieder konstant im zweiten Gang etwa 25 fahre, dann vom Gas gehen, passiert zuerst nichts. Dann gibt es wieder einen Ruck und der Motor hängt nicht mehr am Gas. Wenn ich dann kurz rolle, wieder aufs Gas gehe, nimmt der Motor verzögert und mit einem Ruck das Gas wieder an. Bei allen genannten Situationen bewegen ich meinen Fuß sanft und nicht wie man vermuten kann, ruckartig.

Also 3 Ursachen könnte das haben.
- Antriebsstang ausgeleiert, evtl. durch zu untertouriges Fahren der Vorbesitzer
- Kupplung platt (denke ich jedoch nicht, denn der Schleifpunkt liegt noch recht weit unten, sprich man muss den Fuß noch recht weit senken, bis der Schleifpunkt kommt)
- mein Auto musste während der WM den ein oder andere (dürften 10 oder so gewesen sein) Burnout ertragen

Man kann es schlecht beschreiben, man muss es erleben.

@Christian:
So schrecklich unzufrieden bin ich ja gar nicht, denn dann würde ich nicht mehr so viel Geld in den Wagen stecken, und das sind keine Reperaturen. 😉

Der nächste Toyota, der mir gefallen würde, der aber über meinem Budget liegt, ist der E12. Aber das Thema haben wir ja schon besprochen.
Aber eines ist sicher, lieber meine Starlette als alle Corsa dieser Welt oder als diese klapper Fiestas.

mfg Sven

@driver
Hat der Wagen ne hydraulische Kupplung? (defätische Frage, ich weiß..) Ansonsten würde ich da mal ansetzen und die Betätigung überprüfen. Ein Bekannter mit nem nagelneuen Peugeot hatte die gleichen Symptome, da lag es am ausgeleiertem Kupplungsseilzug. Wußte gar nicht, daß heutzutage noch so was Anachronistisches eingebaut wird..

Der P8 kam Ende 1989 auf den Markt, was hatten denn die Autos damals verbaut? 😕

Der Wagen fährt bis jetzt immer noch, was mich nur stört, ist dieses Ruckeln. Das kratzt an meinem Ehrgefühl, denn man könnte meinen, ich wäre noch ein totaler Fahranfänger. 😠

Ich werde mein nächsten Werkstattbesuch mal fragen.

mfg Sven

89 erschienen, da war bei den kleinen Autos noch Seilzug usus.
Würde ich mal nachschauen und ggfs. nachstellen lassen, mit der Zeit kann sich der Seilzug längen und trennt die Kupplung nicht mehr richtig.

vg Steve

Also ich kenne nur Hydraulisch, auch bei den alten Toyotamodellen, beim Starlet P8 weis ich nicht genau wie es war ...

@driver-Sven:

Ich würde mal sagen, dein Auto ist ganz schön kaputt! 😉

@Audilenker:

Ein Kupplungsseil wurde beim Opel Corsa noch bis 2000 verbaut.
Mir ist allerdings kein Japaner bekannt mit einem Kupplungsseil.
Alle meine Autos hatten eine hydraulische Kupllung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen