Yarissol quält Getriebe von Yaris TS :-(
Hallo zusammen!
Mir ist heute Morgen etwas ganz Dummes passiert:
Ich schlafe schön an einer Ampel vor mich hin, bis mich der Hintermann durch Hupen auf die Grünphase aufmerksam macht.
Daraufhin wollte ich natürlich rasch anfahren, und habe den Ganghebel nicht ganz in die Gasse geschoben.
Durch das forsche Anfahren ist der Gang dann mit einem lauten Krachen rausgeflogen. 🙁
Also bevor Spekulationen aufkommen: Ich war schuld daran- wenn man den Gang richtig reinschiebt fliegt er auch nicht raus. Nur meine Frage: Ich habe Angst das dabei etwas kaputt gegangen sein könnte.
Wie hoch ist die Gefahr, was kann passieren?
Gruß
Christian
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von roadrunnerxxl
hier vielleicht etwas qualifiziertes 😉
kann nur von meinem carina berichten. der hatte die angewohnheit, wenn der rückwärtsgang nicht komplett eingelegt war, sprang er lautstark beim rückwärtsfahren wieder raus. wenn man den effekt nicht kannte, konnte man schon erschrecken.
hat der gemacht bis zur trennung. das war bei ca. 150tkm.
deshalb hat das getriebe keinen schaden genommen.ps: welle abscheeren oder zahnräder ruinieren? geht vielleicht bei audi 😉 und wenn die sychronringe runter sind, zwischenkuppeln hilft immer!!
roadrunnerxxl
Ich glaube, du bist zu selbstkritisch. 😁
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube, der Rückwärtsgang beim Carina ist nicht synchrinisiert.
Ob es wirklich so ist und ob das der Grund ist weiß ich nicht,
aber bei schneller Rückwärtsfahrt kann der Gang rausfliegen.
@ Christian Du hast doch bestimmt schon eine vernünftige Antwort im echten Toyota - Forum bekommen oder? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Das kommt durch die schräge verzahnung, aber vielleicht hat ja der TS von YarisSol eine gerade verzahnte Schaltbox...
Soll das ein Scherz sein?
Wenn ja, fehlt der Smiley.
EDIT: Ups, da fehlte ja der eigentliche Beitrag:
@Yarissol
Mach Dir keine Sorgen, auch wenn es sich im Moment des Geschehens übel anhört, wenn der Gang herausspringt, dein Getriebe wird das ohne bleibende Schäden überstehen.
Beim herausspringen des Ganges wirken keine wirklich großen Kräfte auf die Klauenkupplungen und Schaltmuffen, es sei denn man zerrt wie irre am Ganghebel. Die Kräfte, die dort wirken, fängt das Getriebeöl mit seinen EP-Additiven auf.
Hi Christan
Ich hoffe mal, du machst dir nicht über alle alltags Missgeschicke mit dem Yaris soviel sorgen. Das sollte echt kein problem sein. 😉
Ich empfehle dir dann auch somit, KEIN Motorrad zu kaufen, denn da spürst du jeden Schlag und rasten der Zahnräder beim Schalten sogar durch den Stiefel. 😉 Und man kann den verdacht haben, dass etwas nicht stimmt, wenn man noch nie ein Krad gefahren ist.
Es soll echt diese Eisdielen-poser geben, die beim ersten schalten sofort anhalten um nachzusehen ob dem getriebe was passiert ist 😁
Apropos Präzises getriebe:
Ich finde die Honda Getriebe nach wie vor zu den Besten Schaltgetrieben.
Das im Prelude von einem Freund macht einen höllischen Spaß. Die Gänge gehen sogar mit dem kleinen Finger exakt rein und haben schön kurze schaltwege. 😉
Warum sollten die Franzosen schlechte Getriebe haben?
Ich fand das Getriebe im neuen Renault Clio z.B. äußerst gelungen.
Grüße
Kommt aufs Mopped an. Bei meiner Gixxer läuft alles wie geschmiert. Nur bei meinen Schalten-ohne-Kupplung-Versuchen kamen von ihr gelegentlich mal ein paar Kommentare.
Ähnliche Themen
Hi emjay.
Von den Gixxern höre ich auch nur gutes von den Getrieben.
Meine GSR600 machte zu beginn auch geräusche und krachte, obwohl voll gekuppelt und vorsichtig geschaltet.
Jetzt läuft es nach fast 2000km auch butterweich.
Das Getriebe der Duc. Monster meiner Freundin kracht und kratzt auch nach 6000km immernoch. Sei wohl normal, laut werkstatt.....
Die Guzzi Norge meiner Mom sowieso 😁
Italiener können keine Getriebe bauen, sage ich 😁 😁
Wir solten hier aber nicht zuweit ich die andere Richtung ausschweifen 😉
Grüße
Also das Getriebe meines alten(!) Clio war eine echte Zumutung 😉
Geradeverzahnt? Christian: Heult dein Auto vorwärts genauso wie rückwärts? *fg
Es gibt Fahrzeuge mit synchronisiertem Rückwärtsgang, meist Mittelklasse aufwärts. der 80er hatte es, bei den neueren könnte ich es gar nicht sagen. Dennoch muß ich sehr selten (einmal im viertel Jahr vielleicht) die Kupplung ein zweites Mal trennen, um den R-Gang einlegen zu können. Dann flutscht es aber problemlos.
Der Clio machte da wesentlich mehr Sperenzchen, bei nahezu jedem Parkmanöver auskuppeln, kuppeln, Stückchen rollen lassen, nochmal von vorn.. das hat mich irre gemacht.
vg STeve
UPDATE!
Habe heute mit meinem Toyo-Händler telefoniert. Der Werkstattmeister sagte mir, dass es zwar unschön klingen würde, aber keine bleibenden Schäden hinterlassen würde.
Sofern ich den Knüppel nicht festgehalten hätte (habe ich nicht), kann nix passieren.
Zur Schaltqualität verschiedener Marken:
Ich erkenne neidlos an, dass die Seilzugschaltungen von VAG-Produkten ausgesprochen gut funktionieren.
Nur der Rückwärtsgang mit dem Knüppel reindrücken finde ich nervig.
Das aber Japaner generell schlechte Getriebe hätten, halte ich für ein Gerücht.
Die Auto Blöd schreibt ja zu den meisten Japan-Getrieben nicht umsonst "Getriebe japanisch-gut".
Gerade Honda baut ganz hervorragende Getriebe.
Auch die Toyota-Getriebe lassen sich prima schalten, allerdings sind die Wege (auch beim TS) vergleichsweise lang.
Nur mit Nissan habe ich Getriebe-mäßig schlechte Erfahrungen gemacht.
Was aber alle Japaner gemein haben: Der Rückwärtsgang geht recht schwer rein und manchmal nur widerwillig, dafür überzeugne die Vorwärtsgänge umso mehr. 😁
Jedenfalls danke an alle, die sich (mehr oder weniger qualifiziert 😁) zu Wort gemeldet haben.
Gruß
Christian
@Rotherbach:
Kai hatte lediglich angemerkt, dass bei seinem Toyota das Getriebe mehr ausgehalten hat als bei Vergleichsfahrzeugen.
Den ganzen VAG-Vergleich hat Audilenker Steve begonnen. Im Übrigen bin ich nicht darauf eingestiegen, sondern wollte lediglich Rat- nicht mehr und nicht weniger. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
An Yaris Sol im Yaris TS:
ich weis gar nicht was ich sagen soll, wie konnt das einem Typen wie Dir nur passieren ???
Das frage ich mich auch- und ich dachte immer nur andere Menschen hätten Fehler 😁
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Hast Du keine Freundin???
Nein, ich habe keine Freundin. Aber keine Sorgen: Irgendjemand wird mir den Schaltknüppel schon festhalten…. 😛
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Was sagt Deine Oma mit dem Ruhrpott Dialekt zu diesem schrecklichen Erlebnis ???
Keine Ahnung! Vielleicht: „Komma bei die Omma und erzähl die Omma mal wat widda mit dein Wagen war!“ ?
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Also das kann nur ein eindeutiges Indiz für die mangelnde Qualität Deines Wagens sein, dass der Gang überhaupt so in der Mitte steckenbleiben konnte...
Definitiv! Ich sage ja immer: Wenn man nachts kältere Drehzahlen als im warmen Gebirge fährt, kann es beim Rückwärtsbremsen zu Problemen kommen, die eindeutige Qualitätsfehler offenbaren!
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Zum Glück sind meine verbliebenen Toyota nicht von derart rückschrittlicher Technik betroffen, denn in meinen Getrieben (meiner Toyotas) sind immmer Syncronisationen verbaut, die ein Einlegen des Ganges selbst für einen Id__ten sicher bewältigbar machen...
Also sogar für dich- wer hätte das gedacht? Glückwunsch! 😛
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Oh Gott was ist passiert.
Na ja, du hattest soeben dein automobiles Coming-Out. Mach dir keine Sorgen- das wird gesellschaftlich nicht mehr geächtet. 😁
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Fahr lieber Straßenbahn ...
Was war das? Ich würde sagen bei der Selbstanalyse und der Klärung des Fremdbildes ist eine Datenkollision geschehen. Bitte Rechner neu booten. 😉
Zitat:
Original geschrieben von CelicaSt185
Ich freu(h)e mich über eine PN von Dir, wo Du mir freundlichst mal das Geräusch des Getriebes als WAV sendest, natürlich immitiert von Dir und Deinen Lippen ... (R auf dem Schalthebel ist Rallye - Gang ... )
Bei allem Verständnis: Könntest du deinen Fetish in einem Sex-Forum offenbaren. 🙄
P.S.
Was rauchst du und wo bekomm ich das Zeug her? 😁
Beim Starlet springt auch manchmal der Rückwärtsgang raus. Aber nicht beim Anfahren, sondern wenn man schon ein paar Meter zurückgelegt hat. Passiert auch nur dann, wenn man ihn nicht ganz einlegt. Aber oft kommt es einem so vor, dass er drin wäre, obwohl er es nicht ist.
Scheint wohl eine Toyota Krankheit aus den 90igern zu sein, denn der (die?) Carina stammt aus dem gleichen Zeitraum wie der P8.
Wenn er dann mal nicht ganz eingerückt sein sollte, lässt man die Kupplung etwas kommen und dann springt er ein. Dürfte euch aber bekannt sein. 😁
Und was mir auch noch aufgefallen ist, wenn man gleich nach dem Stoppen den Rückwärtsgang einlegt, kommt er besser rein als wenn man sich beim Rangieren Zeit lässt.
Stimmt es eigentlich, dass Burnouts (😛) auch ordentlich auf Kupplung und Getriebe gehen?
@Christian:
Was viel schädlicher ist und was eine weit verbreitete Autofahrerkrankheit ist, bei noch recht hohen Geschwindigkeiten den ersten Gang reinzuknallen. Erlebe ich immer wieder.
mfg
Na ja, ich ziehe ihn meistens im 2. Gang sanft wieder aus dem Keller. 😉
Wenn ich den 1. Gang reinschiebe, muss ich schon fast stehen.
Wie schnell sollte man den max. noch sein, wenn man den 1. Gang reinschiebt?
Gruß
Christian
Weiß nicht, aber stehen wäre wohl das beste. Wenn ich doch mal in den ersten runter muss, dann nur mit Zwischengas.
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250151653327
Wäre das denn nicht ein angemessenes Auto für dich? 😁
vg, Sven
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Weiß nicht, aber stehen wäre wohl das beste. Wenn ich doch mal in den ersten runter muss, dann nur mit Zwischengas.http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=250151653327
Wäre das denn nicht ein angemessenes Auto für dich? 😁
vg, Sven
wenn ich mir so den übrigen Fuhrpark des Herren König so anschaue kann ich schon locker verstehen warum der Lexus dann Platz machen soll 😁
Christian, der wäre viel billiger als der TS, wär das nicht ne gute Ausrede??? Und jetzt so ohne Frau am Bein sparst Du n haufen Kohle, da geht der doch locker aus der Portokasse ...