Yarissol quält Getriebe von Yaris TS :-(

Toyota Starlet 2 (P6)

Hallo zusammen!

Mir ist heute Morgen etwas ganz Dummes passiert:

Ich schlafe schön an einer Ampel vor mich hin, bis mich der Hintermann durch Hupen auf die Grünphase aufmerksam macht.
Daraufhin wollte ich natürlich rasch anfahren, und habe den Ganghebel nicht ganz in die Gasse geschoben.
Durch das forsche Anfahren ist der Gang dann mit einem lauten Krachen rausgeflogen. 🙁

Also bevor Spekulationen aufkommen: Ich war schuld daran- wenn man den Gang richtig reinschiebt fliegt er auch nicht raus. Nur meine Frage: Ich habe Angst das dabei etwas kaputt gegangen sein könnte.

Wie hoch ist die Gefahr, was kann passieren?

Gruß

Christian

80 Antworten

Hi Christian

Soweit mir auch bekannt ist, haben fast alle Japaner (auch die meisten Koreaner) schon seit anfang der 90er Hydraulische Kupplungen.

Ganz spontan fallen mir eigentlich nur der Honda CRX (aus den 80ern) mit Seilzuggetriebe ein.

Deiner und meiner auch sind aber Hydraulisch betätigt. 😉

Grüße

Dann schau erstmal nach dem Bremsflüssigkeitsstand. Bei VAG (erlaubt mir diesen Vergleich..) wird die Kupplungshydraulik per Bremsflüssigkeit realisiert, allerdings weiter oben angesaugt als für die Bremse selbst. Evtl. läuft es auch auch über die Servolenkung. Schau mal nach! Gerade wenn die Bremsklötzchen gegen Ende sind, wird mehr Flüssigkeit verbraucht, wenn da eh was fehlen sollte, kann schon mal die Kupplung rupfen.

Eine Zentralhydraulik (wie der Audi100 zb. für alle Funktionen) wird er eher nicht haben, nehme ich an, oder hast du Ausstattung a ´la niveaugeregeltes Fahrwerk drin? Dann guck nach deren Flüssigkeitsstand.

Edit: Wie alt ist deine Bremsflüssigkeit? Alle 2 Jahre muß sie raus, sonst wird sie zu hygroskopisch und kann unter Umständen nicht mehr richtig greifen (Dampfbläschen vom angezogenem Wasser) - da gibts ähnliche Effekte.

@Audilenker-Steve:

Schön, dass du dein technisches Verständnis bemühst um Sven zu helfen- in der gegenwärtigen Situation könnte ich das nicht. 😉

@Celica:

Ich war auch vor meinem Führerscheinerwerb total Auto-verrückt.
Allerdings hätte ich mir ja nach Führerscheinerwerb eine Celica kaufen können (neu oder gebraucht)- nur leider hätte ich den Unterhalt nicht finanzieren können.

Hi Steve,

eine Servolenkung habe ich nicht, den Bremsflüssigkeitsstand schaue ich morgen mal nach, bei der letzen Sichtkontrolle war der aber noch i.O.

Gibts nicht auch sowas wie eine Kupplungsflüssigkeit? Oder gibt es zumindestens nicht beim Getriebe noch eine Flüssigkeit?

Ich frag mal im Starletforum wegen der Kupplungsbetätigung nach.

danke für die Hilfe,

mfg Sven

Ähnliche Themen

eher nicht. Hydraulik ist Hydraulik bei den meisten Fahrzeugen.
Kann natürlich noch sein, daß dein Ausrücklager klemmt usw.. aber wenn die Kupplung ohne Fremdeinwirkung rupft, schiebe ich das eher auf die hydraulische Betätigung. Ich denke nicht, daß sie über Getriebeöl betätigt wird, da das Zeug einfach zu zäh dafür ist.

Hi, die Kupplung ist hydraulisch.

mfg

Das sind die Kleinigkeiten die ich immer vergesse:

Die Japaner haben als erste Ende der 80er Alumotoren 16V selbst in Kleinwagen gesteckt
und auch überall schon hydraulische Kupplungen verbaut- sehr fortschrittlich.

Gruß

Christian

Wie du schon sagtest, Christian, Kleinigkeiten. VW baut seit den 40er Jahren Blinker an die Autos 😁
Prüf den Stand und schau, ob Geber/Nehmerzylinder leichtgängig sind und evtl Öl lecken.
vg Steve

Da hast du schon Recht Steve- schlecht nur wenn man sich dann nicht weiterentwickelt und von allen anderen überholt wird. 😉

jetzt stänker mal nicht rum, VW dient mir hier ausnahmsweise mal nur dazu, die technische Seite darzustellen 😁 😉
Und da wirds nicht so viele Unterschiede geben, vom Prinzip her gesehen *g

Es sei denn der VW hat eine Seilzugkupplung........ ;-)

P.S.

Scheibenwischerbetägigung durch gleichmäßiges Ziehen an der roten Kordel..... 😛

von wegen Cordel.. ich bin mal einen F8 gefahren.. der hatte noch lustige Hebelchen dran, die man hin und her bewegen mußte. Vater hatte mal einen Trekker, einen "Bjelarus" - keine 10 Jahre alt und auch mit Hebelchen *g
Damals (tm) mußte man noch richtig ARBEITEN im Kraftwagen!

😁 Okay, dann mal gute Nacht! 😉

Moin,

Mal ne Gegenfrage ... hat der Starlet direkt betätigte Ventile bzw. über Tassenstössel betätigte Ventile, also ohne Hydrostössel ? Dann könnten deine Symptome dafür sprechen, das du mal die Ventile nachstellen lassen müßtest. Selbstverständlich kann es auch die Kupplung sein ... aber das wäre, neben einer eingelaufenen Nockenwelle, eine weitere Alternative für das von dir beschriebene Problem.

MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Yarissol


Es sei denn der VW hat eine Seilzugkupplung........ ;-)

P.S.

Scheibenwischerbetägigung durch gleichmäßiges Ziehen an der roten Kordel..... 😛

Hi,

ich hab da mal ne Frage zu deinem Yarissol Ts.

Sind bei deinem Getriebe schon Synchronringe verbaut worden? Vielleicht wurden die ja vergessen oder aus Sparsamkeit weggelassen.

Beim Carina war sogar schon der 2-5 Gang im Getriebe mit Synchronringen versehen.

Um den 1. Gang und Rückwärtsgang einzulegen, musste man zwei mal die Kupplung teten damit es nicht krachte. Noch schlimmer war das bei Tercel da klopfte man die Gänge mit Hammer rein.

Scheibenwischer gingen aber schon elektrisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen