Yaris-Fanatismus

Toyota Starlet 2 (P6)

Hi,

also mal ehrlich...was hier ein Yaris-Fanatismus an den Tag gelegt wird, geht ja mal gar nicht.
Ok, der Wagen mag ja ok sein, aber habt Ihr mal das Preisschild gesehen ? 17.500 €für einen so kleinen Kleinwagen, wo andere endlich wachsen.
Und habt Ihr mal geguckt, was man für das Geld sonst so bekommen kann ? Meriva, Note, Roomster und co mit ordentlichem Motor.

Und wundert man sich da, daß Polo und Corsa (vor allem der Neue) regieren ? Die sehen wenigstens nach was erwachsenem aus und nicht so Winzlingmäßig wie der Yaris.

Will hier keinen runtermachen,aber dieser Fanatismus geht zu weit. Als ob andere keine vernünftigen Autos bauen könnten.

Ciaoi

97 Antworten

Rebonjour,

Mal unabhängig von Toyota: Verkauf "über" Preis ist meist ein Anzeichen für verschiedene Schwächen eines Hersteller. PSA Peugeut (also auch Citroen) haben in den letzten Jahren einiges versäumt (z.B. Produktepalette, Klumpenrisiko 2er etc.) und Monsieur Schweitzer musste deshalb auch seinen Hut nehmen.

Rabatt-Schlachten wie in USA sind das Letzte was wir hier in Europa brauchen. Kurfristig vielleicht vorteilhaft für einen Konsumenten aber langfristig und oekonomisch gesehen eine Spirale abwärts. Abgesehen von den tragischen Einzelschicksalen der Arbeitslosen hängt die Kaufstimmung wesentlich mit der Angst der Arbeitenden zusammen, ihren Job vielleicht zu verlieren und entsprechend ihren Konsum zurückhalten.. Ein vorgezogener Konsum anhand von Aktionen wie bei Peugeut verdeckt leider häufig nur ein Grundproblem bezüglich - ob man mit den richtigen Produkten am Markt "segelt" und/ oder auch häufig wie gut man fähig war seine Produktionskapazitäten und Kostenstruktur vorzeitig anzupassen.

Gruss,
LexPacis

P.S: Jede Strategie beginnt mit Markt- und Mitbewerber-kenntnissen ..
P.S: Porsche verzichtet auf einen Verkauf, bevor Rabatte gegeben werden, klar ist ein anderes Segment. Aber ironischerweise können sich diese Einstellung nur noch die erfolgreichsten Hersteller leisten. So auch TMC.

@LexPacis

Im Prinzip volle Zustimmung.
Aber TMC kann sich dem Trend nicht vollständig entziehen.
Prius und der neue RAV4 werden nach Aussage eines mir bekanntn Händlers (ist nicht ganz tauffrisch die Aussage) wohl ohne Rabbat verkauft! Die Volumenmodelle Yaris, Corolla und Avensis werden aber auch rabbatiert (bzgl. des Listenpreises)...sei es durch den Händler direkt oder durch Aktionen von Toyota Deutschland.

Ich denke bei den großen Volumenhersteller aus D, F, J, I oder wo auch immer geht aktuell auf dem deutschen Markt nichts ohne Rabatte...wobei die genannten Franzosen wohl ganz besonders dick auftragen.

Gruß,
fsi-entwickler

Zitat:

Original geschrieben von OpelanerII


Da gehen sogar Sprudelkästen rein, beim Yaris muß erst wer weiß wie umgebaut werden.

Cool, hab ich wohl doch nen Yaris Kombi erwischt, den es gar net gibt. 5 Käösten Bier, 3 Personen und 3 normale Taschen sind beim alten Yaris kein Problem (ohne Umbau). Der neue muss anscheinen kleiner sein, obwohl ich mehr Platz drinne hatte. Komisch. Sicher, dass du net den Smart meinst?

http://de.wikipedia.org/wiki/Louis_Schweitzer
http://www.ftd.de/.../117637.html?imgpopup=1&%3Bnv=Image0
http://www.ftd.de/karriere_management/karriere/129505.html
😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Abgesehen von den tragischen Einzelschicksalen der Arbeitslosen hängt die Kaufstimmung wesentlich mit der Angst der Arbeitenden zusammen, ihren Job vielleicht zu verlieren und entsprechend ihren Konsum zurückhalten.

Kann ich bestätigen. Ich leb derzeit eigentlich weit über meinem Niveau (nicht über meinen Mitteln). Ich baller grad Geld raus bis zum umfallen und da juckt mich herzlich wenig, dass meine Waschmaschine ihren Geist aufgibt. Ich sehs eher positiv: ich wollt eh ne Neue, jetzt hab ich wenigstens nen Grund.

Warum das ganze? Sicherer Job, macht Spaß weil vor allem auch das drumherum stimmt und keine Negativstimmung wie "Wer weiß, wann die nächsten gehen müssen" herrscht. So macht das Leben Spaß! Ich weiß nichtmal, was ich mir zu Weihnachten wünschen soll, weil ich mir eigentlich alle Wünsche gleich selbst erfülle. Um so mehr freue ich ich auf das, mit dem mich meine Freundin überraschen wird...

@fsi-entwickler:

Da hast Du recht. Es gibt aber verschiedene Vorgehensweisen und die langfristig am erfolgreichsten sind aus meiner Sicht:

1.) Sondereditionen: mehr drin zum gleichen Preis, oder sehr geringer Aufpreis - ist auch eine Art Rabatt

2.) Versteckter Rabatt beim Eintauschgeschäft - der Preis des Neuwagens selber bleibt "fest"

3.) Attraktive Finanzierungen wie z.B. tiefe Verzinsung - auch eher versteckte Art ..

4.) Als Teil eines Service-Packages

Rabatte und Aktionen und ihr Umfang geben auch Aufschluss über die Auslastung/ Kapazität der Werke. Ist die Kapazität langfristig zu hoch hilft leider nur noch eine gröbere Anpassung derselbigen, da die Entwicklung von neuen Modellen mit entsprechender Nachfrage meist länger dauern.
Betrachtet man also den VP eines Kleinwages mit 3'ooo€ (?) Rabatt und was der Händler kriegt, dann Frage ich mich, wie lange das ein Hersteller durchsteht.

Beim Prius ist der Fall anderst, ich gehe davon aus, dass der Preis von vielen Interessenten akzeptiert wird, die lange Lieferfrist aber eher weniger ..

Gruss,
LexPacis

P.S: Die Teil-Kostenrechnung "lehrt", dass kurzfristiger Verkauf von Produkten etwas über den variablen Kosten sinnvoll sein kann - nur leider kann man die Preise am Markt wesentlich einfacher senken als diese später wieder anzuheben .. :-)

Ciao emjay,

Auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn. Danke trotzdem für die Korrektur meiner Verwechslung von Monsieur! :-)

Gruss,
LexPacis

P.S: Den Rest meiner Aussagen lasse ich natürlich so stehen .. ausser Du möchtest Dich an der Diskussion beteiligen ? :-)

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


4.) Als Teil eines Service-Packages

macht VW ja gerade Werbung mit. Benz ja auch mit der E-Klasse. Ist mir persönlich auch die sympatischste Art des Rabatts. Besonders dann, wenn er vom händler direkt eingeräumt wird. Das fördert zudem die Kundenbindung, wenn der Service net grad unter aller Sau ist. Und dem Händler kostet es auch net wesentlich mehr, er macht nur weniger Umsatz im Aftersalesbereich. Mehr Kosten im Sinne von zusätzlichem Zubehör oder ne geschmälerte Gewinnspanne beim eigentlichen Produkt hat er nicht. Und wenn der Service stimmt, kann er sich sicher sein, dass er den Kunden auf Dauer gewonnen hat. Würde er nur 15% Rabatt geben, geht sein Kunde das nächste mal dorthin wo er wieder 15% Rabatt kriegt. Die Kundenbindung ist gleich Null. Aber da sind wir wieder beim Service oder auf deutsch Dienstleistung, was sich bekanntermaßen aus "dienen" und "leisten" zusammensetzt oder anders ausgedrückt: Für den Kunden den Buckel krumm machen...

Hallo Kester!

Hab gestern Abend nochmal mit dem betreffenden Kollegen telefoniert.Motorschaden war Januar 2005.
Er hat alles versucht...beim Händler..bei VAG usw. der knackpunkt war das lückenhafte Scheckheft.Er hatte nach Garantieablauf die Durchsichten bei ATU machen lassen.Aus diesen Grund weigerte sich VW den Schaden zu reparieren.

@Pitton

erst lesen...dann nachdenken...dann posten^^

Gruß Aris

Moin Aris ...

Dann würde ich euch mal empfehlen VW z.B. über die Autobild DRUCK zu machen ... ein Motorschaden nach 11.000 (?) km (ich blätter jetzt nicht zurück), bei einem bekannten Teil ... das eh nicht im Wartungsplan drinsteht ... ist schlicht lächerlich *fg* Es sei denn der Grund für den Motorschaden war ein anderer (kann ich ja nicht nachvollziehen). Also im Grunde denke Ich ... sollte man da von VW zumindest eine finanzielle Beteiligung erwarten, egal ob Durchsichten bei VW oder bei Karl Heinz in der Fachwerkstatt gemacht wurden. VW rühmt seine derzeitige Service-Aktion ... dann muss man sie wohl mal drauf stossen ... WAS insbesondere nachhaltiger Service bedeutet. Seht es positiv ... heutzutage HABT Ihr die Möglichkeiten euch effektiv zu wehren. Vor 10 Jahren hättet Ihr da echt noch Probleme mit gehabt.

@Lex ... Wow endlich mal wer ... der meine Bedenken bei der ganzen 3000, 6000 Euro über DAT Wert Einkaufs- und sonstige Rabattaktionen teilt ... Das ist nämlich meiner Meinung nach erstens EIN Antreiber der immer steigenden Listenpreise ... und meiner Meinung nach ein gigantischer Vernichter von Geld beim Kunden *fg* Denn ein rabattiertes Auto ... kann man, da die Rabattaktionen ja immer wiederkommen ... auch ganz schlecht verkaufen. Was nützt mir schon ein Rabatt beim Erwerb von sagen wir 3000 Euro ... wenn ich das Auto nach 2 Jahren nur noch für 30% des Wertes verkaufen kann ... (Dann hab ich auf einmal hintenrum z.B. wieder 2000 Euro draufgezahlt *Fg*)

MFG Kester

Guten Morgen,

Guten Morgen,

Ja, der vorherige Post ging mir "ab" :-). Man kann es auch aus der Sicht der Kunden wie folgt sehen:

Aufgrund verschiedener Rabatte werden die Käufer für die gleichen Modelle sich irgendwann vereppelt vorkommen und ein endloses Feilschen beginnt. Jeder wird glauben, dass er selber zu viel bezahlt hat. Irgendwann hat das Ganze eine Eigendynamik, die schwierig wieder in den Griff zu bekommen ist.

Wer über die Ganze Lebensdauer seiner Erwerbung rechnen kann, hat einen klaren Vorteil.

Gruss,
Oliver

P.S: Bei versteckten Rabatten und den angeführten Möglichkeiten etc. ist es wesentlich einfacher, was rauszuholen. Ich würde mich auch ärgern, wenn ein anderer am nächsten Tag plötzlich für ein vergleichbares Produkt wesentlich weniger bezahlen würde..

Das ist ja hier auch ganz interessant. Fahre Golf V 2.0 TDI,
nur so zur Info.
Meine Tochter fährt seit jetzt 2 Jahren den Yaris Sol 1,3 , problemlos , bis auf die durchgebrannte Innenleuchte. Ende 2007 geht der weg und ich fragte sie , was sie macht, wieder ein Yaris oder eine andere Marke. Ihre eindeutige Antwort ist , es soll wieder ein Yaris werden, zumal der Neue einen noch besseren Eindruck macht ( Türen , T Griffe ).
Das wars , was ich hier mal schreiben wollte.
buba

der yaris ein tolles auto?
naja wer auf sportlichkeit verzichten kann ist bestimmt gut bedient
gibt es übrigens ein "topmodell" beim yaris?
aber als überdurchschnittlich würd ich ihn jetzt nicht bewerten
bin auch schon viele toyota gefahren vom rav4 über prius hybrid zum avensis dkat mit viel dieselpower wie ja immer in der werbung klar gemacht wird komisch nur dass andere hersteller es nicht nötig haben mit der ps-leistung in einer tv-werbung zu protzen find ich persönlich schlecht auch für die leute die den dann kaufen und auf der AB trotzdem das nachsehen haben...
von der innenausstattung muss ich leider sagen dass alle toyota ziemlich billig rüberkommen mMn.

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


der yaris ein tolles auto?
naja wer auf sportlichkeit verzichten kann ist bestimmt gut bedient
gibt es übrigens ein "topmodell" beim yaris?
aber als überdurchschnittlich würd ich ihn jetzt nicht bewerten
bin auch schon viele toyota gefahren vom rav4 über prius hybrid zum avensis dkat mit viel dieselpower wie ja immer in der werbung klar gemacht wird komisch nur dass andere hersteller es nicht nötig haben mit der ps-leistung in einer tv-werbung zu protzen find ich persönlich schlecht auch für die leute die den dann kaufen und auf der AB trotzdem das nachsehen haben...
von der innenausstattung muss ich leider sagen dass alle toyota ziemlich billig rüberkommen mMn.

Toller Beitrag , darauf haben die Leute hier bestimmt gewartet. Will Dich bei BMW niemand mehr?

buba

Ähnliche Themen