Yaris-Fanatismus

Toyota Starlet 2 (P6)

Hi,

also mal ehrlich...was hier ein Yaris-Fanatismus an den Tag gelegt wird, geht ja mal gar nicht.
Ok, der Wagen mag ja ok sein, aber habt Ihr mal das Preisschild gesehen ? 17.500 €für einen so kleinen Kleinwagen, wo andere endlich wachsen.
Und habt Ihr mal geguckt, was man für das Geld sonst so bekommen kann ? Meriva, Note, Roomster und co mit ordentlichem Motor.

Und wundert man sich da, daß Polo und Corsa (vor allem der Neue) regieren ? Die sehen wenigstens nach was erwachsenem aus und nicht so Winzlingmäßig wie der Yaris.

Will hier keinen runtermachen,aber dieser Fanatismus geht zu weit. Als ob andere keine vernünftigen Autos bauen könnten.

Ciaoi

97 Antworten

Mir reicht das jetzt endgültig, das ist mir wirklich zu bescheuert.

Ich frage mich was VW Mißstände (die es natürlich gibt, wie Mißstände bei anderen Fabrikaten auch) ständig in einem Toyota Forum zu suchen haben. Und dann ständig über die vermeintlich bösen Toyota-Provozierer weinen. Lächerlich !

Und dann so tun, als wäre diese Forum ein eigener Besitz, in dem nur genehmigte Mitglieder was zu suchen hätten.

Also weiterhin viel Spaß beim ewigen Rechthaben, dafür ist mir definitv meine Zeit zu schade. Es ist null Diskussion möglich, ohne das Ritter Yarissol aus der Ecke springt und die armen Toyotas verteidigt. Und dann von Trolls sprechen ... 😉

und tschüß .. und ich bleib dabei

RECA40

schade, denn ich habe mich wirklich für diese Marken interessiert... 😉 aber in Sachen Arroganz ist dieses Forum nicht zu schlagen, auch wenn dafür nur ein paar verantwortlich sind...
aber keine Sorge Yarissol: ich bleibe ganz ruhig und kann zufrieden weiterleben ( im Moment mit Audi und VW) und in Zukunft evtl auch mal mit einem Lexus 😉

Moin,

Reca ... es gibt ne einfache Lösung für das Problem 😉 Einfach ein altes Auto fahren ... die werden von fast allen mit etwas Benzin im Blut mit glänzenden Augen angeguckt ...

@Lex ... grundlegend Richtig ... VW wird es wissen ... da wette Ich drauf. Die werden aber auch darauf bauen, das vielleicht 10% aller baulich betroffener Fahrzeuge einen Motorschaden haben *Fg* Einfach um die Kosten so gering wie möglich zu halten. Denn sagen wir es so ... der Lupo, der sein Leben in der Kölner Bucht oder in Paris fristet ... hat ein sehr geringes Risiko jemals betroffen zu sein, gut es kann vorkommen ... muss aber eben nicht. Darauf wird man schlicht bauen. Kann dem Kunden in der Tat auch egal sein, denn solange wie die Kosten bei einem Schaden übernommen werden, tut's einem ja nicht weh. Der Leidtragende ist unter Umständen der 4. oder 5. Besitzer ... wenn was im 12. oder 13. Lebensjahr des Autos passiert...der bleibt dann auf den Kosten sitzen.

Da wird einfach nur gepockert ... was man in den Konzernen aber als Problem vernachlässigt hat ... ist eben das Netz. Es sit schwer dem Betroffenen heute zu sagen ... sie sind ein Einzelfall. Denn das ist durch Foren, Blogs etc.pp. so schnell rauszufinden ... das hat eine ganz neue Dynamik bekommen. Schon kurz nach Anlaufen eines Modelles sind die ersten "Serienmängel" bekannt (siehe Grande Punto, polternde Vorderachsen, leiernde Lenkgetriebe, bekannt nach nichtmal 2 Monaten). Früher hat man es ausgesessen ... geht heute nicht mehr so einfach. Ich denke, diese Dynamik haben einige Manager noch nicht in ihrer ganzen Dimension erfasst.

MFG Kester

Zitat:

Und dann so tun, als wäre diese Forum ein eigener Besitz, in dem nur genehmigte Mitglieder was zu suchen hätten.

Das muß ich auch mal kritisieren. Immerhin ist MT eine übergreifende Community, wo es RUBRIKEN gibt und keine safety Toyota areas, wo ich gesondert angemeldet sein muß. Natürlich habe ich mich rein theoretisch im Forum "Audi->A6->4B" aufzuhalten, aber irgendwie ist es bei "Weitere Hersteller->Toyota&Lexus" auch sehr interessant. Dieses Markengeplänkel gibts eigentlich auch nur hier.

Und ich schreibe es nochmal gerne hin, MIR persönlich ist es vollkommen wurscht, wer wie welches Auto fährt. Nur andersrum funktioniert es komischerweise schlechter. Mein Vater nervt mich mit seinem VW T4, die Angestellten meiner Kunden mit Opel/Ford/Toyota, mein Onkel mit Mazda na und so weiter. Sie reiten auf Eigenschaften ihrer Autos herum, die ich entweder an meiner Karre voraussetze (Wirtschaftlichkeit,Zuverlässigkeit, Rostfreiheit, Komfort) oder nicht wichtig für mich sind (1000 Ablagen z.B.)

Mag jeder interpretieren wie er mag - ich mag mein Auto, die Traditionsmarken Audi, DB und BMW. Toyotas Brot- und Buttermodelle interessieren (aller Finessen zum Trotz, die die Fahrzeige zweifelsohne bieten) mich perönlich gar nicht, einzig die neue Lexusgeneration finde ich richtig gut, wenngleich sie bis jetzt wohl nicht in die nähere Wahl kommen. Aber neugierig bin ich schon.

vg Steve

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@smartie Hase 😉

Es gab im vorigen Jahr Sonderkonditionen von Citroen.
Da habe ich mir spaßenshalber ein Angebot für ein C4 Coupe machen lassen. Übrigens ein VTR!! KEIN VTS - der is teurer. 😉
Das Auto wäre all incl. auf 15000 Euro gekommen.
Habe den Vertrag sogar noch hier liegen.
Zurechtzubiegen brauche ich da nix, da es den Tatsachen entspricht.

Leut gibts... 🙄

... also sagst du selber, dass dein Preis ein rabattierter Endpreis eines Händlerangebotes ist und kein Listenpreis/erstes Angebot seitens des Händlers wie bei dem von dir erwähnten Yarispreis.

Daraus ein Urteil darüber zu fällen, dass ein Yaris zu teuer ist, das ist nicht möglich. Das mit dem VTS war ein Tippfehler. Ich meinte natürlich VTR. Der VTS kostet natürlich laut Liste nochmals ein paar Scheinchen mehr als die 18050 Euro des VTR. 😉

Dafür das Citroen seine Fahrzeuge nur mit hohen Rabatte und Sonderaktionen verramschen kann, kann man dem Yaris keinen Vorwurf machen. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


(...) Der Leidtragende ist unter Umständen der 4. oder 5. Besitzer ... wenn was im 12. oder 13. Lebensjahr des Autos passiert...der bleibt dann auf den Kosten sitzen. (...)

Da wird einfach nur gepockert ... was man in den Konzernen aber als Problem vernachlässigt hat ... ist eben das Netz. Es sit schwer dem Betroffenen heute zu sagen ... sie sind ein Einzelfall. Denn das ist durch Foren, Blogs etc.pp. so schnell rauszufinden ... das hat eine ganz neue Dynamik bekommen. Schon kurz nach Anlaufen eines Modelles sind die ersten "Serienmängel" bekannt (...) Früher hat man es ausgesessen ... geht heute nicht mehr so einfach. Ich denke, diese Dynamik haben einige Manager noch nicht in ihrer ganzen Dimension erfasst.

Hallo,

das sehe ich auch so. Das "Aussitzen" hat ja lange gut funktioniert, aber diese Zeiten werden hoffentlich bald zu Ende sein. Wenn ein Produkt heute ein Problem hat, wird das bekannt, und der unzufriedene Kunde kann ohne weiteres im Internet herausfinden, ob andere dieses Problem auch hatten. Das ist Mund-zu-Mund-Propaganda in einem viel grösseren Massstab als früher (was natürlich auch mehr und mehr andersrum eingesetzt wird...).

Ich habe deswegen die Automarke gewechselt:
zum Einen wegen des Problems an sich - dank Internet konnte ich leicht festestellen, dass dieses kein Einzelfall war,
und zum Zweiten, weil ich unzählige Aussagen fand, die besagten, dass der Hersteller/die Werkstatt alles abstreiten und zu keiner Kulanz bereit sind.

Bousquet

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker



Dieses Markengeplänkel gibts eigentlich auch nur hier.
U

Korrekt. Es kommt aber auch in eigentlich keinem anderen Forum vor das Person mit keinerlei Bezug auf diese Marke (weder Interesse, noch selbst Fahrer eines KFZ dieser Marke) hier auftauchen und die Marke als sehr schlecht hinstellen. Es ist schon erstaunlich wie alles was diese Marke mit einer extreme Vehemenz kurz und klein gemacht wird mit teilweise haarsträubenden Stammtischargumenten.

Dann greift ein ureigener Menscheninstinkt, dass was man selbst besitzt bzw. zu dem man einen eigenen persönlichen Bezug hat vor (schlechten) äußeren Einflüssen zu schützen (so hat die Menscheit u.a. bis heute überlebt 😉 ).

Leg in irgendeinem erdenklichen Forum mal so ein Verhalten an den Tag, am besten mit mehreren Usern und du wirst das gleiche Ergebnis provozieren.

Das "gute" daran, wenn man gegen ausländische Fabrikate wettern will ist, das sich über die Jahre in Dt. eine primitive und extreme Positionierung gegenüber KFZ japanischer Herkunft aufgebaut hat, welche zu meist auf Argumente beruht die vor 20 und mehr Jahren eventuell aktuell waren aber jetzt schon lange überholt.

greetz

Zitat:

Original geschrieben von Smartie-24


Dann greift ein ureigener Menscheninstinkt, dass was man selbst besitzt bzw. zu dem man einen eigenen persönlichen Bezug hat vor (schlechten) äußeren Einflüssen zu schützen (so hat die Menscheit u.a. bis heute überlebt 😉 ).

Mit Verlaub, aber das ist Unsinn. Dann müsste ich als Corolla-Fahrer (ich hoffe, ich muss keinen Beweis in Form von Fahrzeugpapieren oder Rechnungen antreten 😉) ja ständig kurz vor dem Herzinfarkt stehen. Tue ich aber nicht, weil ich mich nicht mit meinem Fahrzeug identifiziere und nüchtern Stärken und Schwächen abwägen kann. Geht mir übrigens mit meinem etwas mehr "geliebten" Motorrad auch so.

In meiner Jugend gab's immer verbale Kloppereien, ob nun der Amiga oder der Atari ST der bessere Computer war. Das scheint mir hier die Fortsetzung in gesteigerter Form zu sein. (Ach ja, weder Amiga noch Atari ST konnten sich letztlich gegen den drögen PC durchsetzen … 😉)

Guten Abend,

Ich lese auch in anderen Foren auf MT. Interessanterweise sind, vor allem auf den Foren deutscher Marken, die Toleranz gegenüber anderen deutschen Marken grösser, als zu nicht-deutschen Herstellern.

Ein weiterer Unterschied ist unter den Fahrern gleicher Marken auszumachen: gibt praktisch keine Toyota-Fahrer hier auf dem Toyota-Forum, die sich "bekriegen" - z.B. auf dem BMW Forum ist das anderst, da kauft sich einer einen 3er und bemängelt die Verarbeitung und Qualität des Lederinterieurs (Sitze) und wird von anderen 3er-Fahrern dafür belächelt..

Das Problem auf dem Toyota-Forum sind nicht Gäste, die eine fundierte andere Meinung vertreten, sondern Pseudo-Markenkenner, die andauernd die Reizschwelle hoch halten: Kino-Werbung und Popcorn ist hier nicht angebracht. Ich mag Humor, hat aber alles Grenzen ..

Ich werde zukünftig vermehrt den Igrore-Button für das Einsetzen, wofür er eigentlich gedacht ist. Diese Möglichkeit steht allen Daihatsu, Toyota und Lexus-Fahrern frei ..

Gruss,
LexPacis

P.S: Hass & Liebe liegen nahe beieinander, anscheinend weckt Toyota doch Emotionen..

Amiga war eindeutig der Bessere 😉, übrigens weit vor dem PC mit Sound, Grafikoberfläche schon 1985 zu haben, gleich nach Mac.. Technisch recht hochentwickelt, leider als Spielekonsole verkannt.
[/OT]

vg Steve

edit:

Zitat:

Kino-Werbung und Popcorn ist hier nicht angebracht. Ich mag Humor, hat aber alles Grenzen ..

ich empfehle mal einen Ausflug in die EKlasse 211-Rubrik. Nix für schwache Nerven 😉 aber sehr unterhaltsam. DA ist das Kino ganz groß - da gehts hier extrem kultiviert zu. Und eigentlich sind wir ja ganz nett 🙂

@Smartie

Citroen mußte mit solchen Aktionen starten. Die Verkaufszahlen sind auch deutlich besser geworden. Ein Rabatt von, sagen wir, 3000 Euro ist schon beachtlich. Sicher ist das auch viel Augenwischerei. Keine Frage. Aber bekommst auf nen 15000 Euro Yaris 3000 Eus Rabatt beim Händler?
Ich müßte es echt mal ausprobieren was machbar wäre. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


@Smartie
Aber bekommst auf nen 15000 Euro Yaris 3000 Eus Rabatt beim Händler?

Mit Sicherheit nicht, denn wie hier schon erwähnt muss Toyota die Nachfrage momentan nicht so extrem ankurbeln. 😉

Nicht desto trotz sind beide von dir genannten Preise absolut nicht mit einander vergleichbar. Es gibt keine gleichwertige Grundlage. Nehmen wir mal an du bekommst 10% beim Yaris. Dann wären es nur noch 13500. Das sind wie schon erwähnt immerhin 10% weniger als bei deinem genannten Citroen. Du siehst also wie schnell es wieder anders aussehen kann, wenn man gleiche Bewertungsgrundlagen nimmt.

Sonst ist alles Augenwischerei.

Hallo Steve,
" Amiga war eindeutig der Bessere "
Ich würde sagen: Amiga war/ist wie Audi. Sicher nicht schlecht, aber "richtige" Programmierer waren bei Atari, war etwa so wie der Prius heute. Eine Festplatte mit 20MB für DM 500,00, und alles in Assembler, für harte Jungs halt. Aber lang, lang ist's her. /OT
Kennst DU KIM? (keyboard input monitor) Grüße Harry

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Das Problem auf dem Toyota-Forum sind […] Pseudo-Markenkenner, die andauernd die Reizschwelle hoch halten: Kino-Werbung und Popcorn ist hier nicht angebracht.

Kino und Popcorn sind ein in Internet-Foren durchaus nicht unübliches Stilmittel, wenn ein Thread sich mal wieder vergaloppiert. Ist das erste Mal, dass ich in diesem Zusammenhang von einer "Reizschwelle" (wie hoch angesiedelt?) lese.

Zitat:

Ich werde zukünftig vermehrt den Igrore-Button für das Einsetzen, wofür er eigentlich gedacht ist.

Wofür hast du ihn bisher eingesetzt?

@Audilenker
Amiga 1000 + Speichererweiterung auf 512 KB; Amiga 2000 mit Kickstart 2.0 und Kupke Filecard 20 MB 🙂

Ey,

mal echt jetzt.

War gerade bei Opel und bei Nissan.
Der Corsa ist einfach ein ganz anderes Auto. Der Yaris ist schon optisch sehr klein gegen ihn. Ist schon ein Klassenunterschied.
Und der Note, da hast Du richtig viel Auto fürs Geld. Da stand einer mit 88 PS für 16.000 €. Da gehen sogar Sprudelkästen rein, beim Yaris muß erst wer weiß wie umgebaut werden.

@Yarissol .........ach nee, doch nicht.

@emjay
Amiga 500 mit 1MB selbstumgebastetem ChipRAM, KS1.3, MIDI,Sampler, RGB-Monitor aus DDR-TV gebastelt😉 Son Extremcrack war ich nicht...KIM kenne ich nicht, war KC85-Kind *g

edit:
Zu Citroen - da war ich schwer enttäuscht. Meine Finanzierungsparameter (für Firmenwagen) waren absolut unbrauchbar, zu geringe Inzahlungsnahme des Altwagens, zu niedriger Restwert (markenbedingt), zu hohe versteckte Kosten.
Da ist mein danach gekaufter Golf mit LP 24.000€ gegenüber dem Picasso LP 17.000 ein ganzes Stück preiswerter gekommen, auch nach Verkauf des Fahrzeuges.

Ähnliche Themen