Yamaha Yz 250er will einfach nicht angehen!
Ich habe mir vor einiger zeit eine 250er yz 2-takt geholt,bin auch schon damit gefahren(musste da schon oft treten) aber jetzte trete ich um 30-40 mal voll rein und es passiert nix,woran könnte das denn liegen?liegt es vielleicht am kalten wetter?
als ich sie das letzte mal fuhr und sie warm war testete ich wie sie dann anspringt,im warmen zustand reichten nur 1-2 tritte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
du weißt du, die ausführlichen anworten der speziellen art überlaß ich den beamten, denn die haben anscheinend mehr zeit😁übrigens: die sache mit der powerwalze - da bist du bist heute die antwort schuldig geblieben...fragen....
schönen sonntag!!
Hehehe, Ball flach halten, Alter und nicht persönlich werden. Wenn ich halt mit Mofaschraubertipps an 'ne Crossmaschine ranwill, ist das unter Umständen für Mensch und Maschine gefährlich. Ich hatte schon den Verdacht, dass Du gar nicht weißt, was 'ne YZ 250 ist, als Du mit der Fliehkraftverstellung daher kamst 😁. Solchen Thesen wollt ich den TS eben nicht ungeschützt ausgesetzt sehen, bevor der aufgrund halbwahrer Allgemeinplätze an seinem Crosser rumwerkelt und letztendlich alles verfriemelt. Vielleicht nochmal durch den Auspuff in den Zylinder schauen, ob die Kolbenringe ganz sind... 😁😁
Ich darf Dich mal auszugsweise zitieren:
"Kompression kannst du vergessen - wie soll man die prüfen? der hat nur n kickstarter!"
Immerhin hast gelernt, dass man die Kompression auch mit einem kick-gestarteten Motor prüfen kann - Respekt...
Den fand ich auch klasse:
"prüf mal zuerst den kontaktabstand! soll wohl so um 0,4 mm sein - notfalls kannst du ne postkarte als fühllehre nehmen (0,5 mm)"
Mit oder ohne Briefmarke ? Vor allem an 'ner DT 80 mit kontaktloser Zündung...
Das hab' ich jetzt erst gelesen, dass Du mich in dem anderen Fred auch persönlich angegriffen hast, langsam dämmert mir auch, wer mir möglicherweise diese vulgär - beleidigenden Kommentare ins Gästebuch schreibt...
Ist in Ordnung, mein Freund, ich werd' Dich wohl in Zukunft unkommentiert weiter Deine Weisheiten hier verbreiten lassen, denn für Kritikfähigkeit auf diesem Niveau ist meine Zeit nun wirklich zu schade.
71 Antworten
...uups...tacho...
...mein werter drees da haben wir uns aber kräftig im ton vertan?...keine ahnung zu haben ist keine schande...du wolltest helfen...danke dafür...hilfsbereite menschen sind sehr selten geworden in der heutigen zeit...aber es ist halt einfach so, als würdest du zu einem unfall kommen...du hilfst nur solange, bis der notarzt eintrifft...hat nichts damit zu tun, ob dus gut meinst...die kennen sich nur besser aus...
...und geh einfach mal in dich...der sammler kennt sich verdammt gut aus..und das, was du als grundlagenloses halbwissen darstellen willst...hm...*räusper*...genau von diesem wissen profitiert hier so mancher "vollprofi"...lass es dir einfach mal durch den kopf gehen....
...und wenn du den sammler hier ganz aufmerksam beobachtet hast, dann wirst du eine einfache sache durchaus zur kenntnis genommen haben: wenn er keine ahnung hat...dann sagt er es...und kennt aber zig leute, die das wissen haben, das ihm aktuell abgeht...wie sieht es denn da bei dir aus, drees?...
...ich möchte dich deshalb bitten, diese diskusison mit dem nötigen respekt und auf technischer ebene zu führen...und vllt konzentrierst du dich ja auf die punkte, wo du wirklich eine falschinformation seitens des sammlers erkennst...dann können wir die diskussion gewinnbringend für den to weiterführen...bisher sehe ich allerdings an den posts vom sammler keinerlei beanstandungen aus technischer sicht...vllt erklärst du uns ja, wo er falsch liegt?...
Na aber hoppla, was is´n hier los. Wenn man ausgerechnet die wenigen vergrault, die dauernd "echte" ganze, nicht nur halbe Informationen rüberschieben, das erscheint mir aber auch nicht sehr clever.
Und vor den paarund50PS aus den kleinen 250igern vor Jahrzehnten schon ziehe ich auch ganz tief den Hut. Was müßten die heute dann für ne Leistung bringen, wenn sie konsequent weiterentwickelt worden wären. Naja, und beim GrandPrix knattern die 250iger mit etwa 270km/h auf der Geraden herum, aber das sind soweit ich weiß heute auch 4-takter.
Leider weiß ich von heutigen 2-Taktern gar nix mehr, nicht mal Halbwissen, alles was ich von 2-Taktern noch weiß, ist dass der Kolben nach etwa 25000km in der Laufbuchse festsitzen kann, beim 2 Zylinder. Beim 1-Zylinder wär´s dann gaaanz grob überschlagen etwa die Hälfte der Lebenserwartung.
Gruß und schönen Sonntag abend🙂
PS: Halbwissen hat den Nachteil, dass man ohne die andere Hälfte des Wissens alleine gar nix hinkriegt😁, hat aber den Vorteil, wenn´s Allround-Halbwissen ist, dass einem keiner Schmarren erzählen kann😛🙄, d.h. dass man das wenigstens merkt. Deswegen Ihr Halbwissenden der Welt, tut Euch zusammen, z.B. in so einem Forum....🙂😁😕
PPS: Mmmpf, jetzt seh´ich´s erst, wenn die Mühle warm ist, springt sie auf den ersten Kick an ??? Na dann kann´s ja nix schlimmes sein. Irgendwas eingefroren, eingesülzt ? Öl halt zäh geworden und verklebt den Gaser vielleicht ? Saukälte ..... aber ich dachte, das sagte ich schon irgendwo heute...
@werner drees.o
ich finde, du hast schon im Ansatz gute Ratschläge gegeben - der Rat den Vergaser genauer zu checken ist auch durchaus i.o. - würde ich auch drauf tippen. Zumindest dann, und das war ja dein allererster Tipp wenn der Zündfunke da ist. Vielmehr zu prüfen gibt es auch bei einem Zweitakter im ersten Ansatz nicht, auch wenn er sehr hoch gezüchtet ist.
Deine Kontrahenten hier kritisieren dich zwar, haben aber selbst überhaupt nichts zur Problemösung bei zu tragen, also lass dich nicht beirren.
Würde mich mal interessieren wo der Unterschied zwischen einem Zweitakter Yamaha RD 250 mit z.B. 250 ccm und 27 PS und einer Yamaha TZ 250 mit 83 PS liegt - bitte um Erklärung, würde mich nämlich auch interessieren, auch wenn es nur Halbwissen ist.😉
...titus...es geht hier hier nicht um kontrahenten...ich werde lediglich nicht so ganz schlau aus dem was drees da schreibt...von kompression und kolbenringen über einen fliehkraftversteller und ansaugstutzen musst ich da lesen...das ergibt, bezogen auf das geschilderte prob halt alles recht wenig sinn und würd mich ehrlich gesagt eher verunsichern, als to...
...einerseits scheint drees infrmationen zu haben, die wir nicht haben ("...obwohl du die maschine wohl noch einfährst..." und "...obwohl - nach 1 - 2stun den ist das noch nicht so endgültig..du wirst ne neue kerze geschraubt haben?!"😉...und andererseits kommen dann so sachen wie "fliehkraftversteller"...verstehst du?...also..das ist rumraten...kein anstz erkennbar aus meiner sicht...und einen ansaugkrümmer einfach mal festzuziehen...naja...das ist bei einem newby halt auch brandgefährlich, nur solche brocken über den zaun zu werfen...da kann richtig was kaputt gehen...
...und gaser...mhmmm...was denn genau?..zu wenig luft?..zuviel sprit?...ja was denn?...er bekommt sie ja nur kalt nicht an...warm schon...welches kerzenbild soll der to hier einstellen?...wir brauchen das kerzenbild vom erfolglosen startversuchen...nur daran können wir was ablesen...und erst dann dürfen wir rumraten, ob zu fett oder zu mager...und erst dann kann man sich gezielt auf die suche nach zu wenig/zuviel luft, oder zuviel/zuwenig sprit machen...gasereinstellung...lufi...cdi...bla und blubb...
...aus meiner sicht brauchen wir erstmal ein paar details vom to...welche, hat der sammler schon genannt...ich warte einfach auf die antworten des to und werde mich dann wieder technisch am helfen beteiligen...bis dahin versuche ich nur zu verhindern, dass schlimmeres passiert...
...und eine bitte noch drees...ein wenig mehr text hilft oft auch, grösseren schaden zu verhindern...also ansaugstutzen auf festen sitz prüfen und ggf festschrauben falls diese locker sind...so geht das ganze wieder...es erklärt allerdings immer noch nicht ein schlechtes kaltstartverhalten, bei gleichzeitig gutem warmstartverhalten...vllt sagst du uns ja auch in zukunft, warum du denkst, dass sich das prob so beheben lässt?...
...ich gehe halt schlicht davon aus, dass ich nicht der einzige bin, der probleme damit hat das zu verstehen...
Ähnliche Themen
Schon richtig, dass einiges durcheinander durcheinander geworfen wurde, hier muss man eh systematisch rangehen, da der TS die Maschine neu erworben hat. Die Info, dass die Maschine nach Überholung des Motors (Zylinder und Kolben) erst 1-2 Stundden gelaufen hat wurden von werner drees aber korrekt widergegeben (2.Beitrag des TS), deswegen kam er wohl auf verdrehte Kolbenringe.
Da die allermeisten 2-Takter aber eine Arretierung in der Ringnut besitzen würde ich das schon mal ausschliessen. Bleibt also nur das systematische Abarbeiten der möglichen Fehlerquellen, Benzinweg => Benzinhahn / Filter / Vergaser. Wenn Benzin am Vergaser ankommt bleibt die im Prinzip nur die Vergaserreinigung / Neueinstellung. wie hier schon richtig geschrieben wurde ist es durchaus möglich, das bei Gemischtschmierung und längerer Standzeit Oelrückstand die Hauptdüse teilweise verstopf.Bin mir auch nicht sicher, ob sie eine Einlassmembransteuerung besitzt, auch eine mögliche Fehlerquelle, da die Membranzungen festkleben können.
Würde ich als erstes machen, da der Zündfunke ja da ist. Und ohne Zündfunke wäre sie ja warm auch nicht ans Laufen gekommen. Wenn die Filter - und Vergaserreinigung nichts bringen sollte müsste der TS an die Zündanlage, deren Überprüfung je nach Ausführung schwierig sein kann. Damit der TS sich vllt. ein Bild der Technik machen kann habe ich ihm ja die IT-Seite empfohlen, vllt. hat er ja Glück und seine Maschine ist darin beschrieben.
Gruß Titus
also filter sieht raletiv alt aus,werde am mittwoch mal einige bilder reinstellen von kerzenbild nach mehreren kciks usw. membran habe ich wenn ich mich nicht irre carbon.......... ,ich hoffe doch mal nicht das die kolbenringe gebrochen sind 🙁
längere standzeit?waren bei mir ca. 2-3 wochen,gemisch war glaube 1.45 oder 50 wegen einfahren,kann die dadurch verstopft sein? beim antreten(als ich sie anbekam) lies ich sie immer 5min im stand laufen bei standgas................ und dann immer langsam immer weiter aufgozegen,war das in ordnung?
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
also filter sieht raletiv alt aus,werde am mittwoch mal einige bilder reinstellen von kerzenbild nach mehreren kciks usw. membran habe ich wenn ich mich nicht irre carbon.......... ,ich hoffe doch mal nicht das die kolbenringe gebrochen sind 🙁längere standzeit?waren bei mir ca. 2-3 wochen,gemisch war glaube 1.45 oder 50 wegen einfahren,kann die dadurch verstopft sein? beim antreten(als ich sie anbekam) lies ich sie immer 5min im stand laufen bei standgas................ und dann immer langsam immer weiter aufgozegen,war das in ordnung?
Baujahr sollte in deinem FZ-Brief/Schein stehen, müsste aber auch irgendwo auf dem Typenschild am Rahmen eingeschlagen sein, aber wo das bei dir ist weiss ich nicht.
Wenn sie nur so kurz gestanden hat kann sich eigentlich kein Oel im Vergaser abgesetzt haben, trotzdem kann der Vergaser durch z.b. Rost und Schmutz aus dem Tank zugesetzt haben.
Mach doch mal den Test ob durch den Benzinfilter noch genug Benzin fliesst, also Schlauch direkt am Vergaser abziehen, was unterstellen zum Auffangen und Benzinhahn öffnen, dann müßte eigentlich reichlich fliessen. Wenns nur tropfenweise kommt Filter raus und ohne mal probieren ob sie anspringt, den Filter natürlich ersetzten.
Wenn da alles nichts nützt solltest du im nächsten Schritt den Vergaser demontieren, Düsen nachsehen und mit Pressluft durchblasen. Stellung von Leerlaufdüse und Gemischregulierschraube merken für den Zusammenbau. (Hast du eine Rep.-Anleitung für die Maschine??)
Wenn der Vergaser runter ist kommst du auch an die Einlassmembrane, hier wichtig, das die Zungen nicht gebrochen sind, am Gehäuse ankleben oder zu sehr abstehen vom Gehäuse. Wobei letzteres hat keinen Einfluss auf das Anspringen des Motors, mehr auf die Leistung. Die Dichtungen der Membrane am Motorgehäuse am besten erneuern, Einlasseitig muss alles schöne dicht sein, Auslasseitig natürlich auch, aber jetzt erst mal sekundär.
Ob du was beim Einfahren falsch gemacht hast kann ich nicht sagen, ich glaube aber erstmal nicht an gebrochene Kolbenringe, es sei denn es ist was beim Zusammenbau schiefgelaufen. Sollte das der fall sein wird sie dir eh kaum noch anspringen, aber das merkst vllt. wenn du den Vergaser gereinigt und den Filter ersetzt hast.
Gruss Titus
Zitat:
Original geschrieben von Teukle
also filter sieht raletiv alt aus,werde am mittwoch mal einige bilder reinstellen von kerzenbild nach mehreren kciks usw. membran habe ich wenn ich mich nicht irre carbon.......... ,ich hoffe doch mal nicht das die kolbenringe gebrochen sind 🙁längere standzeit?waren bei mir ca. 2-3 wochen,gemisch war glaube 1.45 oder 50 wegen einfahren,kann die dadurch verstopft sein? beim antreten(als ich sie anbekam) lies ich sie immer 5min im stand laufen bei standgas................ und dann immer langsam immer weiter aufgozegen,war das in ordnung?
Servus Teukle,
Jetzt gibt's hier ja schon eine Unmenge guter und gut gemeinter Ratschläge, was nicht zwangsläufig dasselbe sein muss. Ich geh' mal davon aus, dass Du selbst eine Kerze wechseln kannst. Wenn der Filter (ich nehme mal an der Luftfilter) dreckig ist, muss man den ohnehin erneuern. Und nach der Fliehkraftverstellung brauchst Du eher nicht zu suchen. Irgendwelche Schrauben, insbesondere solche, die im Leichtmetall stecken, auf Verdacht noch zusätzlich anzuknallen, vor allem ohne Dremo, kann sehr sehr teuer werden. Der shakti hat's gesagt, der titus95 schon mal angefangen, das Ganze muss mit System geschehen, erstmal muss man wissen, was für ein Modell das ist. Wie gesagt, wird die YZ 250 seit über 40 Jahren gebaut.
Was ganz Wertvolles hat der Titus mit seinem Link geliefert, dafür auch von mir meinen herzlichen Dank, den kann ich auch super gebrauchen.
Der hier ist natürlich nicht soo toll, aber vielleicht helfen Dir die Bildln, Deine YZ in ein Baujahr einzuordnen.
http://www.bikepics.com/yamaha/yz250/
Auch das wurde angesprochen: Die Fixierung der Kolbenringe von Zweitaktern gegen Verdrehen. Da ist ein Stift in der Ringnut, der verhindert, dass sich der Ring drehen und mit dem offenen Ende in einen Kanal einspreizen kann. Dann gibts Bruch. Wenn der Ring über den Stift läuft, in aller Regel aber auch. Ich gehe mal davon aus, dass Kolben und Zylinder in einer Fachwerkstatt gemacht wurden, oder wenigstens von jemandem, der weiß, was er tut. Die Teile diese Wettbewerbsmotoren halten ohnehin nicht so lange, wie die von "Normal-Bikes".
Zum Vorgehen: Natürlich kann man mal hierhin und mal dahin fassen, ein Kerzlein wechseln, nach einem abgefriemelten Kabel suchen oder das Mopped einfach nur "mal in Ruhe ankucken", wie es hier auch empfohlen wurde, ist ein wenig wie Topfschlagen mit verbundenen Augen...😁. Ich finde daran nichts Schlechtes, da darf man mich nicht falsch verstehen und deshalb gebührt dem Drees Lob und Dank, dass er die Grundlagen beiträgt, die vielleicht nicht jeder hat. Denen, die auf diesen Grundlagen aufbauen wollen, allerdings zu unterstellen, dass sie ihnen fehlen ist schon mehr als dreist, wenn man sie noch persönlich angreift, nach dem Motto "Beamte, die Zeit haben" ist das unverschämt und ärgert nicht nur mich und vermiest natürlich die Freude am MT.
Da wir aber Dir helfen wollen und damit vielleicht auch noch den Horizont des Einen oder Anderen erweitern können, machen wir weiter. Mit shakti01 und dem titus95, der ebenfalls genau den imho richtigen Ansatz und ganz offensichtlich auch richtig Ahnung, müsste es uns eigentlich gelingen, Deinem Möppl wieder Beine zu machen. Also ran mit dem Baujahr/Modell.
@titus95: Nochmals Danke für den tollen link...
edit: Handelt es sich bei dem versifften Filter um einen (auch zusätzlichen) Benzinfilter, könnte die Lösung Deines Problems natürlich so einfach sein, wie vom drees beschrieben. Mit Zusatzfilterchen kennt er sich nämlich aus, das hat er schon unter Beweis gestellt. Da könntst ihn ja direkt fragen, was man da macht... ich weiß das nämlich nicht, ich verbau keine😁
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
@titus95: Nochmals Danke für den tollen link...
Keine Ursache - gerne geschehen.
selten soviel mist gelesen, nur weil ich eine etwas -zugegebermaßen- boshafte anmerkung über die arbeitszeit der beamten gemacht habe -
meine frau gehört selber zu der truppe..😁
also: ich lese hier was von postkarten, briefmarken...hähh?🙄 ich kann nicht festellen, das ich das schrieb.
hier geht es doch nur um eine abfolge bei der fehlersuche...kompression da? wenn ja: zündet der?..wenn ja, funktioniert der vergaser einwandfrei?
zu allem gibt es viele fragen und u. evtl. viel antworten.
ich sehe mich außerstande, bei einem so umfangreichen stoff, alles zu bedenken und dann die richtigen anworten zu geben. wer das kann, sollte sich melden 😁
es ist richtig, daß ich die wesentlichen punkte nur angerissen habe. in der abfolge war das richtig. ich habe beide zündarten -in groben zügen erklärt...auch in der absicht, daß hierfür jemand für klarheit sorgt.
keiner der "experten" hat eine antwort darauf, welche art in diesem motor vorhanden ist? das ist doch ein ganz wesentlicher punkt.
und: wenn ein neuer zylindersatz verbaut wurde, wird der noch eingefahren! - nach zwei stunden..nur, ein punkt, den wirkliche schrauber sofort nachvollziehen..
ich mache mir nicht die mühe, auf jeden punkt einzugehen - den die herren beamten - von den blauröcken - in absicht total verdreht haben.
moin, moin
Zitat:
Original geschrieben von Werner Drees, O
selten soviel mist gelesen,
Kein Wunder wenn Du Deine eigenen Beiträge liest und sie auch gleich wieder vergisst. Hier nochmal in voller Länge, zum Genießen:
---------------------------------------------------------------------
Erstellt am 19. November 2008 um 19:27:45 Uhr
Kompression kannst du vergessen - wie soll man die prüfen? der hat nur n kickstarter!
was mir noch eingefallen ist:
prüf mal zuerst den kontaktabstand! soll wohl so um 0,4 mm sein - notfalls kannst du ne postkarte als fühllehre nehmen (0,5 mm)
wenn die kontakte sich lösen, zündet der - Zündzeitpunkt!! ...das muß wenige mm vor OT sein - wenn du es genau willst - man kann ne gradscheibe auf das polrad montieren oder grad in mm umrechnen - einmal runter und rauf = 360 * ( eine Kurbelwellenumdrehung) - insofern kann man 4* in mm umrechnen ..
die zündkerze ist sehr wichtig - kontaktabstand 0,7 mm - trocken muß sie sein!!
ansonsten sollte die zündanlage ok sein - sonst hätte die keinen mucks von sich gegeben.
moin
-------------------------------------------------
"Und wenn die Kontakte sich lösen, zündet der Zündzeitpunkt" ich schmeiß mich wech. Du hast doch ein Leistungsloch im mittleren Drehzahlbereich - ib10 - Musst nich verstehen....
Mann drees, ohne Deine Pointen wär der Fred sowas von langweilig...Du kommst zu meinen Buddies, auf dass ich keinen Deiner Ergüsse versäume... Von nix ne Ahnung, aber posten, was das Zeug hält, der arme TS, von heißer Luft allein läuft sein Mopped leider nicht...
sammler, was hat das posting mit diesem thread zu tun?
Antwort: nichts!
das war ein ganz anderes ding - bleib bei diesem thread!