Yamaha XJ 900 - Höchsgeschwindigkeit 110km/h

Yamaha XJ 900

Vielleicht könnt ihr mir helfen. Meine Yamaha XJ 900 A31 Baujahr 1983 wurde etwas umgebaut und hat erfolgreich TüV bekommen. Nun habe ich folgendes Problem. Das Motorrad fährt nur ca. 100km/h -110km/h, dann ist Schluss. Drehzahl kann ich nicht sagen, weil der Drehzahlmesser nicht mehr vorhanden ist. Zündspule, Steuergerät, Zündkabel, -Stecker und Zündkerzen wurden erneuert. Vergaserbank wurde Ultraschall gereinigt und mehrfach überprüft. Tacho ist nicht original. Krümmer sind warm und Motorrad wurde auch synchronisiert. Sie läuft eigentlich ganz gut bis auf die Geschwindigkeitsausbeute. Habt ihr vielleicht eine Idee woran es liegen könnte?

80 Antworten

Zitat:

@dealex99 schrieb am 18. Oktober 2024 um 12:10:05 Uhr:



Zitat:

@Alex1911 schrieb am 17. Oktober 2024 um 17:58:00 Uhr:


@dealex99

Oha! Nimm es mir bitte nicht krumm, aber wer solch einer Frage stellt, der sollte meines Erachtens besser nicht selbst Hand an einem Viertaktmotor anlegen. 🙁

Gruß Wolfi

PS: YT-Videos und ein passendes Werkstatthandbuch reichen bei Weitem nicht aus, um ein erfolgreicher Schrauber zu sein.

Ich hatte ja schon mehrmals erwähnt, das mir das zu heiß mit dem Motor ist und ich mal in einer Werkstatt vorsprechen werde. Was heute passiert ist und nun werde ich mir mal Gedanken über die Zunkunft des Krads machen müssen. Zum Glück ist die Saison zu Ende...

In einer Werkstatt können die Kosten durchaus ausufern, ich wäre da sehr vorsichtig. Immerhin geht es hier um eine 1983er XJ mit unbekannter Historie und Laufleistung und zweifelhaftem Wert. Mit großer Wahrscheinlichkeit wird das ein Fass ohne Boden.

Ich halte es für sinnvoller, eine andere Maschine anzuschaffen. Da sollte sich ganz sicher was ansprechendes finden lassen. Möglichst im Originalzustand. Wenn ich bei mobile.de nach einer XJ suche, gibt es da so einige zu finden.

Es gibt immer noch keine Rückmeldung über eine Kompressionsprüfung ohne und mit Öl, bei Vollgas wohlgemerkt. So ohne System wird das länglich....

re

Zitat:

@remanuel schrieb am 19. Oktober 2024 um 19:18:06 Uhr:


Es gibt immer noch keine Rückmeldung über eine Kompressionsprüfung ohne und mit Öl, bei Vollgas wohlgemerkt. So ohne System wird das länglich....

re

@remanuel

In diesem Post hat der TS von den Ergebnissen seiner Wiederholungsmessungen berichtet, u.a. schreibt er dort, daß der "Öltest" keinen Unterschied macht.

Gruß Wolfi

PS: Unklar bleibt, wie lange das Problem schon existent ist und weshalb sich der TS dieses über 40 Jahre alte Motorrad zugelegt hat.

Unklar war aber die Gasstellung (vielleicht hab ich es übersehen). Wiederholung vor Motoröffnung und Korrektur des Ventilspiels.

re

Ähnliche Themen

auch mein erster Gedanke: Kompression.
Aber wenn sie unten rum vernünftig läuft (mal einen DZM dranhängen, dreht sie überhaupt im Stand oder im kleinen Gang in den roten Bereich?)

vielleicht mal die Luftzufuhr checken, Filter sauber? Ansaugtrakt frei? Putzlappen vergessen ;-) ? Kann ja auch im Staufach unter der Sitzbank was reingestopft sein.

Lässt der Benzinhahn genug Sprit durch? Mal auf Durchlauf schalten.

Klemmen vielleicht die Bremsen? lässt sie sich leicht schieben? wird da was heiß?

Vergaser richtig eingestellt, nicht nur synchronisiert? Farbe der Zündkerzen checken, nicht zu schwarz und nicht zu weiß, schön hellbraun.

Die Kerzen der XJ sind im Normalfall stets etwas heller als das übliche Rehbraun. Bei meinen sind sie eher hellgrau. Darüber würde weiter oben schon philosophiert.

re

Deine Antwort
Ähnliche Themen