Yamaha xj 600 51 j
Hallo,
erst mal was zu mir. Ich bin 23 und komme aus dem Süden nahe am Bodensee.
Ich fahre eine Topp in schuss Kawasaki ER 5. Fast alles neu. Nun zur frage. Ich könnte günstig (?) 150€ eine Yamaha xj 600 51 j kaufen. Diese solte neu Lackiert werden, und halt wartung gemacht werden. Ansich bin ich zufrieden mit der Er 5. Nur schraube ich halt gerne an Motorräder. Kann den Gaser der ER 5 blind ausbauen. ( x. Ich möchte eig. nur wissen ob es sichbei so einer Maschine noch Lohnt. Natürlich will ich alles selber machen.Optisch finde ich sie sehr geil ich liebe so alte Designs. Was würdet ihr tun?
Gruß Freddy
Beste Antwort im Thema
Sorry , aber bei Deinem "geschreibsel" bist Du wahrhaftig ein "minusprofiler" !!🙄
67 Antworten
Wir hatten ja schon Kontakt wegen Deiner ER5 und so weit weg von mir bist Du ja nicht. Ich kenne die XJ 600 sehr gut und wenn Du nicht weiter weißt, weißt Du, wenn Du anpiepsen musst.
Was Du machen solltest: Den Tank untersuchen. Die rosten gerne durch. leeren, Benzinhahn abschrauben und darüber restlos entleeren, Du siehst gleich, ob unten noch Wasser, Rostbrühe oder braune Haferflocken raus kommen.
Über Nacht trocknen lassen. Dann mit dem Endoskop rein, maßgebend sind die "Zipfel" zur Sitzbank hin. Da faults gerne.
Ich habe ja nur Bilder der fertig restaurierten XJ gezeigt. Bis dahin war es ein weiter Weg.
@Moppedsammler: ich hatte exakt die selbe XJ. Habe mit der viel km runter geritten, und nie Probleme gehabt. War auch eines der sparsamsten Bikes die ich je hatte. Bei gemütlicher fahrt lag ich unter 5L
Hallo,
ja und die ER 5 läuft besser als je zuvor dank deiner Hilfe ^^🙂
Vielen dank für die Angebotene Hilfe vill. werde ich darauf mal zurück kommen.
Ich habe es nun geschaft die Ventile einzustellen.(soltz)
Das mit dem Tank dachte ich mir schon. Habe vor dem kauf mit einer Lampe den Tank untersucht war kein Rost zu sehen. Das mit dem ausschwenken werde ich aber machen danke.
Nun noch Öl wechsel mit 20w40 und Ölfilter tauschen dan müsste die kleine Anspringen.
Habe schon gemerkt das der Tachohalter fehlt wie auch die Lampe. Dies habe ich günstig in der Bucht geschossen.
Bislang habe ich 50€ in das Motorrad investiert. Mal gespannt wie es sich weiter entwickelt. Möchte vielleicht auch noch die Schwingenlager wechseln. Wie auch die Radlager. Das sie einfach wieder wie neu da steht.
Platz zum Schrauben habe ich ja nun. Lackiert werden soll sie ja auch noch. Am liebsten in British Racing Green oder dem Original Rot. Aufkleber habe ich jemand gefunden der die mir Plottet.
Hier noch ein paar Bilder sammt dem Riesen schlamassel den mir der Vorbesitzer eingefedelt hatte. Gottseidank gelöst. http://www.directupload.net/file/d/3513/2fldq9rn_jpg.htm
Den Verkleidungshalter habe ich auch schon mal Montiert. Alle Schrauben werden noch durch neue ersetzt da, oder die die Stark angerostet sind.
Ich halte auch auf dem Laufenden
Moin,
haste den Lagerbock einfach gegen einen anderen getauscht? Das nenn ich mal mutig...
viele Grüße,
Oliver
Ähnliche Themen
Mutig ja. Habe erst im nachhinein erfahren das die Chance das dieser paast sehr gering ist. Zum glück ist dieser aber passen und die Nockenwelle lässt sich mit dem 19er Schlüssel mit 2 Fingern durchdrehen.
Dachte erst naja auswechseln fertig aus. Aber dan mal google gefragt und gelsen das es sehr geringe wahrscheinlichkeite ist das er passt. Aber Gottsei dank er passt.
Und wen sich die Nockenwelle dreht ist ja alles gut oder?
Moin,
kann ja auch zu locker sein. Ich denke mal es kann gut gehen, muss es aber nicht. Normalerweise gehören solche Böcke exakt auf Ihren Platz und nirgends woanders hin...
Der erste Test wäre sicherlich, den Lagerbock zuerst ohne Nockenwelle zu montieren und zu fühlen ob die wenigstens Versatz- und Übergangsfrei aufeinandersitzen (hierfür ists nun zu spät). Zum Lagerspiel kontrollieren gibts ja Methoden. Und da es ja genau um den gut erreichbaren oberen Teil geht, könnte man hier zur Kontrolle vielleicht diese komischen Plastic Gauge Teststreifen verwenden. Hilft Dir allerdings nicht zum erkennen eines eventualigen "versatzes". Man kann das Ding aber auch einfach drauf lassen, nicht weiter drüber nachdenken und hoffen...
Öhm, hab mir das Bild gerade nochmal angesehen und überlege gerade. Meine XJ-Zeit ist inzwischen irgendwie um die 8 Jahre her. Diese Böcke waren ja nicht allesamt jeweils ein Lager. Ist das Ding überhaupt ein Lager, oder nur eine Brücke zum befestigen des Ventildeckels. Wenn letzteres, dann kannst Du völlig entspannen und es ist alles in Ordnung...
viele Grüße,
Oliver
Der Motor springt nicht an trotz Sprit in den Schwimmerkammern. Der Anlasser dreht den Motor aber nix passiert. Habe dan neue Zündkerzen eingesetzt auch hier passiert gar nix. Das Kerzen Bild ist weiß.
Ich bin dan zu einer Motorradwerkstatt gefahren, um den Vergaser dort mal unter die Lupe nehmen zu lassen. Der Junge Herr meinte der Vergaser sieht gut aus. Alles Leichtgänging kein Dreck und alle Düsen frei. Ich solle mal versuchen die Einzugseite vom Vergaser (die zum Luftfilter) zuzuhalten mit einem Stück Papier.
Zurück am Motorrad habe ich das dan Versucht. Sie sprang dan nach etwas orgeln an. Aber nur mit Choke. Alle 4 Krümmer sind warm geworden. Sie lief dan auch so lange bis ich den Choke wieder zurücksetzte. Dan ging sie aus. Springt aber wieder an wen man den Choke zieht.
Habe dan mal etwas Benzin auf die Ansaugstutzen geträufelt und die Motordrezahl änderte sich schlagartig.
Den Ansaugstutzen des ersten Zylinders hatte ich mal weggeschraubt. Da sah die Dichtung zwischen Motorblock und Ansauggummi ziemlich dreckig/verkrustet aus.
Als der Ansaugsutzen entfernt war hielt ich meine Hand an den Einlass des ersten Zylinders. Und hier war schon deutlich zu spüren das der Motor unterdruck aufbaut.
Hatte schon per PM Kontak mit dem Herrn Moppedsammler^^, er meinte Ansaugstutzen kontrollieren. Werde diese am WE ausbauen und mal anschauen. (Danke nochmal dafür)
Die XY ist als 51J ein super Bike der Nachfolger Divi. ist eine Katastrophe hab den Typ als Mietbike gehabt nie wieder so ein Bike .
Meine Alte hat mittlerweile 120.000 Km auf der Uhr
Moin,
wie gesagt, schon nen Ewigkeit her, aber meine XJ 650 hatte glaube ich keine Dichtung zw. Ansaugstutzen und Kopf, da war eine Gummilippe in den Stutzen eingearbeitet. Oftmals ziehts dort Luft, weil jemand die Schrauben zu fest angeknallt hat und der Stutzen sich dann leicht verzieht. Wenn die Stutzen selber noch gut aussehen kann man die auch mit ner dauerelastischen Dichtpaste montieren. Vielleicht hat der Vorbesitzer das ja gemacht, weil es da schon zog. Dann einfach neue Paste drunter und wieder drauf mit den Dingern...
viel Spass weiterhin,
Oliver
So heute nach dem Lehrgang gib es weiter an meiner XJ 600.
Zuerst mal den Vergaser ausgebaut und die Ansaugstutzen demontiert. Einer hatte einen Tiefen Riss dort wo der Vergaser dran geschraubt wird.
Dan ergab sich mir ein Bild wo ich dan wusste woher die Falschluft kommt. Es war keine Dichtung und auch keine Dichtmasser verbaut.
hier Bilder dazu. (Die kratzer sind nicht von mir)
D.h. neue Sutzen wie neue Dichtungen+Dichtmasse.
Ok dan dachte ich mir machste weiter mit der Elektrik, habe glaube nun herrausgefunden wie ich die Leitungen verlegen muss.
Dan habe ich den Spritzschutz wie auch die Hinterradbremse Installiert.
Wie den hinteren Teil der Verkleidung. Dabei merkte ich das dort ein Riss war. Diesen zugeschweißt und drüber gespritzt.
So steht sie nun da:
So nun wird bestellt und nächste Woche gehts weiter.
Hoffe Du hast vor Ausbau Stutzen makiert damit Du sie nicht mehrmals tauschen must das merkst erst wenn die Vergaser nicht passen vorher nicht es geht um MM .
Oder die Nummer des Teils aufschreiben wo es hingehört .Das ist dann genauso schön wie die Zündkabel beim Auto alle rausreisen und dann ohne Buch die Zündfolge ermitteln das gibt 4 hoch 4 Möglichkeiten
Moin,
sollte kein Problem sein, es gibt hier blos zwei rechte und zwei linke Stutzen...
viele Grüße,
Oliver
Jup dem ist so. es gibt zwei Linke und zwei Rechte. Sommit ist das eig nicht so schwer die richtig einzusetzten.
Habe die 4 Stutzen+Dichtung in einer Freien Motorradwerstatt bestellt für 70€ den Satz.
Ich werde morgen Abend berichten ob sie nun läuft.
Hi ,
ganz so einfach ist es nicht , da die Stutzen verschiedene Krümmungen haben , wenn die nicht genau passen werden die nicht richtig drauf gehen und sind u.U. Undicht !
Daher sind die Originalen auch gekennzeichnet von 1 - 4 , wobei 1 der erste Zyl. in Fahrtrichtung links ist !
Also - Markieren macht da schon Sinn !
Gruß hanspool