Yamaha xj 600 51 j
Hallo,
erst mal was zu mir. Ich bin 23 und komme aus dem Süden nahe am Bodensee.
Ich fahre eine Topp in schuss Kawasaki ER 5. Fast alles neu. Nun zur frage. Ich könnte günstig (?) 150€ eine Yamaha xj 600 51 j kaufen. Diese solte neu Lackiert werden, und halt wartung gemacht werden. Ansich bin ich zufrieden mit der Er 5. Nur schraube ich halt gerne an Motorräder. Kann den Gaser der ER 5 blind ausbauen. ( x. Ich möchte eig. nur wissen ob es sichbei so einer Maschine noch Lohnt. Natürlich will ich alles selber machen.Optisch finde ich sie sehr geil ich liebe so alte Designs. Was würdet ihr tun?
Gruß Freddy
Beste Antwort im Thema
Sorry , aber bei Deinem "geschreibsel" bist Du wahrhaftig ein "minusprofiler" !!🙄
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
@ Jogie
,
Ich rate mal - du bist noch nie mehr als 5 km mit ner intakten xj gefahren, oder?
70tkm mit ner XJ650
40tkm mit ner XJ900
Meinen größten Schock musste ich erleben als ich nach 2 Jahren FZS600 Fazer mal wieder ne XJ900 von meinem Kumpel fahren drufte.
Nach 10km hab ich gerne wieder gewechselt. Motor, Bremsen, Fahrwerk... Da lagen WELTEN dazwischen
Hallo,
hätte noch eine frage. Da die Mashine ja nun länger abgemeldet war muss ja ein Vollgutachten gemacht werden ist das gleich wie eine Hauptuntersuchung? Und die EZ war ja 1985 d.h. eine Abgasuntersuchung muss ich nicht machen stimmts?
Und gestern habe ich sie geholt hier ein Bild vom Sprinter-->klick
Vollgutachten gibts so nicht mehr - das nenne sich jetzt "erweiterter TüV" oder so ähnlich, ist im Prinzip das gleiche wie eine HU und kostet nur unwesentlich mehr - also alles ganz easy. Einfach zum TüV anmelden.
Abgas-Untersuchung erst ab Baujahr 1989. Davor ist nix.
Und gestern habe ich sie geholt hier ein Bild vom Sprinter-->klick
Na, da gibts ja noch einiges zu tun - aber viel Spaß dabei !
gruß hanspool
Ähnliche Themen
Und habe mal etwas geschaut was zu machen ist. Lager wechseln. Bekomme ich alle günstig übers Geschäft.
Ventile einstellen. Vergaser Synchronisieren. Öl wechseln. Gabel Öl tauschen. Und dan noch neu Lackieren.
Tja aber es gibt schlimeres diesen Monat noch herraus finden ob der Motor auch wirklich läuft. Aber normal ja. Der müsste schon einiges abkönnen.
Aber zuerst Ventileeinstellen. Dan Verkleidung dran bauen und schauen ob etwas fehlt.
Zitat:
Original geschrieben von kyloe
Schau dir auf jeden Fall die beiden Rahmenrohre unter dem Motor, Nähe Hauptständer genau an. Da haben die 51 J ganz gerne mal Risse. Das war damals auch das Aus für meine XJ. 🙁
Nicht vergessen! Das kann fatal enden!
Habe ich am Sonntag mal etwas nachgeschaut da sieht man nix. Kein Rost auch keine Bruchstellen. Werde aber morgen eh mal die Teile genauer begutachten und dan noch mal mit der Lampe drunter schauen.
Zitat:
Original geschrieben von FreddyNightmare
Habe ich am Sonntag mal etwas nachgeschaut da sieht man nix. Kein Rost auch keine Bruchstellen. Werde aber morgen eh mal die Teile genauer begutachten und dan noch mal mit der Lampe drunter schauen.
Da sind auf der Innenseite der Rohre Ablaufbohrungen. Genau um diese kontrollieren, da ich 2 Fälle weiß, wo dort die Risse angefangen haben.
Danke für den Tipp, war eben beim Arbeitskollegen und bin komplett unterm Motorrad gelgen. Nix keine Risse kein Rost gar nix. nur die zwei Löcher habe ich gesehn. Die Maschine steht auch sauber gerade auf dem Hauptsständer. Und das hinterrad ist ca. 6-7cm in der Luft. Also ist hier nix gebrochen.
Ich bin nun sichtlich erleichtert. Den heute habe ich in einem xj froum gesehn was da passiert. dies ist ja extrem.
Naja nun kann ich am WE die Ventile messen und gegebenfals neu einstellen. Dan noch neue Dichtungen kaufen. Neues Öl und dem Motor test steht nix im wege.
PS: Danke für die ganzen Tipps, diese helfen mir sehr viel.🙂
Hi FreddyNightmare ,
klick Dich hier mal durch , ist zwar das amerikanische Modell - aber Baugleich :
http://www.partzilla.com/.../parts.html
gruß hanspool
Danke aber ich habe schon von jemandem^^, die Original Reperatur Anleitung bekommen zwar in pdf. Aber diese habe ich schon aisgedruckt. Und auf der Original Yamaha seite kann man ja auch jede explosions Zeichnung sehen.
Aber danke für den Link.
Sodele Ventile Eingestellt, es waren alle zu eng^^.
Am WE Öl wechsel und dan Motor starten. Elektrisch dreht er schon einmal durch.
Dan alles zusammen schrauben und schauen wie das dingens Fährt.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Ich fahre ne XJ 650. Das Original also.
Öhm... 🙄 Original zur XJ 600 51 J ? Nein. Deine XJ 650 ist in einem Atemzug mit der weniger erfolgreichen XJ 750 Seca, Typ 11M, zu nennen. Die Seca hätte sich Yamaha sparen können, die 650er war ein Verkaufsschlager. Da passen dennoch die meisten Komponenten zusammen, wie ich mit den Bildern des Umbaus einer 750er mit 650er Teilen schon ein paarmal gezeigt habe.
51J war zusammen mit der 41Y und 31A (XJ 600, XJ 750, XJ 900) eine neue Generation. Steht zwar auch "Yamaha" drauf, dennoch unterscheidet sich 51J sehr wesentlich und nicht nur durch die Kette von der älteren 650er. Welche besser ist, kann ich nicht sagen, ich hatte zwar zwei 84er Seca, aber das war die 750er. Die 650er hatte ich nie. Die "neue" XJ - Serie kam mit zahlreichen Veränderungen an Motor, Fahrwerk, Design usw. daher. Neu auch das Cockpit mit drei "Rundinstrumenten", sehr gewöhnungsbedürftig.
51 J hatte ich zwei. Wenn man mit "XJ 600 51J" googelt und auf das zweite Bild klickt, das da angezeigt wird, sieht man meine erste. Die habe ich 2002 oder so aufgebaut. Komplett original und unverbastelt.
Das Modell von hanspool ist hübsch lackiert, lediglich den Hang zu großen Aufklebern kann ich nicht teilen. Aber ich bin eben ein Sammler und da ist eben nur Original ein Original.
Der 73 PS - Motor geht ordentlich zur Sache. Ich bin mit der XJ 3 Tage und mehr als 1000 km durch Oberschwaben und die Dolomiten getourt und konnte mich nicht beklagen. Fahrwerk und Bremsen sind in Ordnung, vor allem die Bremsen deutlich besser als bei den älteren Modellen, z.B. 11M.
Mit den schmalen Reifen und dem vergleichweise geringen Gewicht ist die XJ 600 51J eine Kurvensau und spielt in einer ganz anderen Liga als die älteren Modelle. Dass die alten XJs gegen eine moderne Fazer abstinken können, ist klar. Sonst wäre die Entwicklung ja stehen geblieben.
Leider habe ich nur von der alten, sorry, dessie, "klassischen" 650/750 ein Buch.
Von der 51 J nicht. Aber ein Bild von "meiner" habe ich. Sogar mehrere. 500 Euro hat die gekostet. Vergaser waren verratzt.
Zitat:
Original geschrieben von Softail-88
Vollgutachten gibts so nicht mehr - das nenne sich jetzt "erweiterter TüV" oder so ähnlich, ist im Prinzip das gleiche wie eine HU und kostet nur unwesentlich mehr - also alles ganz easy. Einfach zum TüV anmelden.
Das stimmt nicht ganz. Ein "Vollgutachten" gabs übrigens nie. Das ist nur die landläufige Umschreibung für "Gutachten zur Erlangung der Betriebserlaubnis" nach § 21 StVZO. Und das gibt es nach wie vor.
Wie softtail richtig sagt, kein Akt, im Prinzip eine normale HU, nur vom Ingenieur gemacht. Ich habe gestern eine CBR 1000 F von 1988 vorgeführt und ein "Vollgutachten" machen lassen, denn die hatte noch Schweizer Papiere, da ist das unumgänglich. Das war eine 88er also auch keine AUK (Abgasuntersuchung Kraftrad), Kostenpunkt 51 Euro plus Märchensteuer = 60,69 Euro.
Die Regelung, dass eine 21 er nach 18 Monaten Stillegung durchgeführt werden muss, ist hinfällig, seit das KBA die Daten 7 Jahre lang speichert (EU-Recht). So lange (und -wenn man alle Papiere hat- auch darüber hinaus), genügt eine normale HU, die kostet 41 Euro (incl. Steuer).
Die "erweiterte HU" (mit höheren Gebühren) greift nur, wennn man am zugelassenen Fahrzeug die Anmeldefrist um mehr als 2 Monate überschreitet. Dafür wird nicht mehr zurück datiert.
21 macht aber auch dann Sinn, wenn man mehrere Veränderungen am Krad eintragen lassen müsste. Das geht bei 21 in einem Aufwasch.
Danke für die Info nun weiß ich was auf mich zu kommt. Sprich es ist sehr überschaubar. Öl ist nun auch da 20W40. Nun kann der Öl wechsel kommen. Dan den Tank etwas auspülen und Sprit rein. Vergaser wurden vom Vorbesitzer Ultraschallgereinigt. Sommit müsste sie eig. Anspringen.
Wir werden sehen. Vill dreh ich am WE die ersten Runden auf dem Hof^^