Yamaha xj 600 51 j
Hallo,
erst mal was zu mir. Ich bin 23 und komme aus dem Süden nahe am Bodensee.
Ich fahre eine Topp in schuss Kawasaki ER 5. Fast alles neu. Nun zur frage. Ich könnte günstig (?) 150€ eine Yamaha xj 600 51 j kaufen. Diese solte neu Lackiert werden, und halt wartung gemacht werden. Ansich bin ich zufrieden mit der Er 5. Nur schraube ich halt gerne an Motorräder. Kann den Gaser der ER 5 blind ausbauen. ( x. Ich möchte eig. nur wissen ob es sichbei so einer Maschine noch Lohnt. Natürlich will ich alles selber machen.Optisch finde ich sie sehr geil ich liebe so alte Designs. Was würdet ihr tun?
Gruß Freddy
Beste Antwort im Thema
Sorry , aber bei Deinem "geschreibsel" bist Du wahrhaftig ein "minusprofiler" !!🙄
67 Antworten
Moin,
Wenn Zylinder 1 und 2 bzw. 3 und 4 jeweils unterschiedliche Stutzen haben dann wird die Zylindernummer auch draufstehen.
Ansonsten kenne ich es von der XJ650 so, dass die linken beiden Stutzen jeweils etwas nach rechts versetzen und die beiden rechten nach links...
viele Grüße,
Oliver
Aber was bringt es mir diese zu Markieren. Die werden ja druch neue ersetzt (nicht Originale)?
Das verstehe ich nun nicht ganz😕
Moin,
vielleicht zum vergleichen... ;-)
Wenn auf den neuen nichts draufsteht, gehe ich davon aus, dass es 2 linke und 2 rechte Stutzen sind. Wenn Nummern draufstehen, dann montiere sie anhand der Nummer, wenns bei der Montage der Vergaserbank irgendwo klemmt, kannste ja mal gucken, ob es sinnvoll sein kann, die linken oder rechten paaarweise zu vertauschen...
... jemehr ich drüber nachdenke, desto mehr verfestigt sich der Gedanke, dass da was dran sein könnte. Aber wie gesagt, dann sollten die Stutzen von sich aus diesbezüglich auch bereits markiert sein...
viel Spass,
Oliver
Hi ,
die nicht Originalen sind oft nicht gekennzeichnet , daher schrieb ich das es besser ist vorher zu kennzeichnen , bzw. zu vergleichen .
Wenn die Stutzen angebaut sind gibt es erstmal eine ziemliche "Würgerei" und dabei werden die Stutzen auch sehr leicht beschädigt !
gruß hanspool
Ähnliche Themen
Sodele. Eines vor ab:
SIE LÄUFT!!
Habe die Ansaugstutzen angebracht alles schön abgedichtet mit der beigelegten Dichtungen. Sie läuft schön sauber und rund. Habe sie dan Versucht zu Synchronisieren leider passte der schlauch meiner Unterdruckmesser nicht zu 100% drauf sommit nächste Woche nocheinmal.
Aber sie hält im Leerlauf schön ihre 1500u/min. Und hört sich klasse an. Bin nun echt Happy darüber das sie läuft nun wird weiter geschraubt und geputzt.
Und nun kann ich einfach den Startknopf Drücken und sie Springt sofort an. Wie meine ER 5.
Mir fällt nun ein dicker stein vom Herzen^^🙂
Nun ist es nur noch Kosetik arbeit^^
Moin
Find die xj toll zum fahren brauch nix mehr neben meinem bicycle
Hab ein wenig gebraucht bis das zuendschloss als staendiger verbraucher enttarnt gewesen ist. Und mit dreck im vergaser nicht so toll ansprang.
Ach son bischen las ma in der werkstatt machen dann bekommst auch gleich bescheid was los ist. Grummel bun dann nach tankversiegelung s zeug s endl. Drauf gekommen was ich noch wollte genau nen benzinfilter einvauen. Noch nen ueberholten vergaser gebrauchte felgen mut reifen nen jettensatz und den tank nochmal mit was anderem beschichten vir dem vergaser , dann duerfts erst mal gehen.
Brrr
Was das immer an moneten auffrisst schlimm
hab se fuer 400 gekauft hat halt ne gute lackierung in schwarz
Die haetts fuer 400 nicht vin einer firma gegeben.
mit dem was oben steht sund noch si grob 760 ueber mit tue v
Ein gebr hr mit reifen hab ich mir dann doch geleistet bei 40 teuros
für 3 mm profil haben konnt ivh dann doch nicht vorbei.
Hab denn noch bis juli zeit
machts gut
mit profil is auch gefaehrl. Der minusprofiler
Sodele.
Sry nach einer gefühlten ewigkeit ging es nun weiter.
Sie wurde wieder Zerlegt und die verhunzten Schrauben gewechselt.
Und nun begann das Abschleifen der Alten Farbe. .X .X .X .X .X
Boooh das scho nne sau Arbeit hier Bilder dazu:
Also der erstschliff ist getahn. Habe auch ein Teil mal Gundiert. Zum schauen wie es wird.
Die Kanzel habe ich noch nicht gemacht. Zu viel Arbeit heute. Nächste Woche gehts weiter mit dem zwischenschliff und auch dem Grundieren.
Hallo, nach langem nix schreiben hier mal der stand der Dinge. Alles lackiert, neue Bremsbeläge, Vergaser gereinigt, schwinge neu gefettet, neuer Luffi, Kofferträger angebaut, Auspuff neu und Lackiert, Motor schwarz lackiert. Was noch fehlt die Felgen sind grad beim Pulvern und dan bekommt sie neue Reifen und TüV, und eine neue Batterie.
Was meint ihr zu meinem kleinem Bike.
Hi , na da hast Du ja schon schön gearbeitet , sieht schon ganz gut aus !!
gruß hanspool
unten nochmal meine :
Hallo,
habe mir gestern eine XJ 600 51J geholt und hoffe auf Eure Hilfe bzw. Antworten:
Gestern habe ich endlich meinen Traum wahr gemacht und mir eine Yamaha geholt.
Sie ist Baujahr 1990 und sieht natürlich (leider) auch so aus. Seit Händler stand sie ein Jahr rum und wurde nur hin und wieder mal bewegt.
Optik ist so lala, Felgen oxidiert, der Griff hinten auch. Motor war wohl mal schwarz, aber der Lack ist so gut wie ab. Alle Schrauben angerostet. Aber die Optik war erst mal nicht so wichtig. Der Motor sprang mit Spenderbatterie sofort an und der Sound war für meine MZ-gewohnten Ohren einfach nur supergeil. Probefahrt war genauso. Und vier Zylinder in so einem Teil fand ich schon immer gut ... Sitzen mit meinen 1,90 m ist auch toll, also sie paßt. So, wie der Preis. Da konnte ich einfach nicht widerstehen.
Und da geht die erste Frage los. Laut Händler hat sie 71 PS. Im Forum steht 73 PS. Wieviel Pferde hat sie nun wirklich?
Dann habe ich vier Schlüssel bekommen. Einer fürs Zündschloß, einer für den Tank, dann noch zwei kleine Briefkastenschlüssel, für die ich noch kein Schlüsselloch gefunden habe. Wo gehören die zwei kleinen hin.
Dritte Frage: Bedienungsanleitung. Laut Forum auf der Yamaha-Webseite. Aber da ist nichts mehr für das alte Schätzchen. Hat einer von Euch noch so was als PDF-Datei oder Scann rumliegen?
Vierte Frage: Heute habe ich auch die Sitzbank mal abgenommen, und es kam ein Fach zum Vorschein. Was kommt da rein oder was war da drin?
Fünfte Frage: Meine MZ hatte ein Lenkerschloß. Bei der XJ fand ich so was nicht. Gibt es da auch eine Lenkerverriegelung oder muss ich mir eine Kette mit Schloß, Bremsscheibenschloß oder ähnliches kaufen.
Ich hoffe Ihr seid nicht sauer über so viele für Euch Spezies dumme Fragen, aber ich hoffe trotzdem auf ein paar hilfreiche Antworten.
Grüße aus Brandenburg
und
Danke für Eure Hilfe!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfänger: XJ 600 51J, Bedienungsanleitung und was ist unter der Sitzbank' überführt.]
Meine alte Honda hatte das Lenkradschloss auch noch nicht integriert im Zündschloss.
Vielleicht ist einer der Briefkastenschlüssel für das Lenkerschloss?
Unter die Sitzbank kommt normalerweise Bordwerkzeug.
LG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfänger: XJ 600 51J, Bedienungsanleitung und was ist unter der Sitzbank' überführt.]
Hallo,
Lenkradschloß habe ich gesucht, wie bei meiner MZ, aber da ist nicht unter der Cockpitverkleidung.
Gibt es über Zündschloß irgendwie die Möglichkeit, die Yamaha abzuschließen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfänger: XJ 600 51J, Bedienungsanleitung und was ist unter der Sitzbank' überführt.]
Das Lenkradschloss wird mit Zündschlüssel aktiviert. Off-Postion, Schlüssel drin, Lenker nach links, Schlüssel drücken und nach links auf Lock drehen. Fertig und Schlüssel abziehen. Bei eBay sind gerade orig Handbücher für Dein Modell für 20,- drin. Bestimmt eine sinnvolle Investition.
Gruß
yami1200
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfänger: XJ 600 51J, Bedienungsanleitung und was ist unter der Sitzbank' überführt.]
Da hast Du Dir ja etwas Gutes gegönnt...
Den Motor machste mit dem VHT-Lack wieder schwarz - kennst Du ja als Ami-Schrauber. Dann sieht der Pudel schon ganz anders aus, wobei ich die Technik viel wichtiger finde.
Rep-Anleitung mit Schaltplan ist wichtiger als eine Bedienungsanleitung. Wer einen Geldautomat bedienen kann kommt auch mit Yamaha klar!
Lenkschloß: im Zündschloß auf Lock , aber zu einer Seite hin einschlagen, mag auch sein, dass es zu beiden Seiten hin geht.
Das Fach unter der Bank ist für Bordwerkzeug, gab es damals.
71 oder 73 PS? Vollkommen schnuppe solange es nicht die in Deutschland viel gefahrene 50 PS Version ist. Schau doch in den Schein...
Hast Du denn schon Tüv?
Tu Dir noch etwas Gutes und schmeiss bald die alten Reifen runter - erste Wahl für diese Baujahre ist (nach meiner Erfahrung) der BT 45.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anfänger: XJ 600 51J, Bedienungsanleitung und was ist unter der Sitzbank' überführt.]