XJ 600 springt nicht an 17Jahre gestanden

Yamaha XJ 600

Ich weiß nicht ob ich hier richtig bin? Vielleicht kann der Administrator mein Thema versetzen.

Hallo liebe Leute, ich wollte nur eine Rückmeldung geben zu den Problemen die ich h a t t e😁👍

Ich habe genervt die Vergaseranlage zum Vergaserspezialisten nach Norddeutschland geschickt, weil ich das Motorrad nicht zum laufen bekommen habe.

Es lag letztendlich an den verstopften Leerlaufdüsen, die ich mit 8bar alle durchgeblasen hatte und dachte das es gut wäre. Weit gefehlt bei Durchlässen von unter einem mm. Schwimmerkammer Ventile wurden auch getauscht. Eine Einstellschraube, die ich bei den ganzen Aktionen verloren hatte von einem Schrottvergaser, den die Firma noch da hatte ergänzt, da es keine Teile mehr für die alten Vergaser gibt. Die Vergaser wurden gereinigt alle Teile Düsen und co. im Ultraschallbad übers Wochenende eingelegt. Und innerhalb von eineinhalb Wochen wieder zurück geschickt.

Ich schreibe es ja ungern, weil wenn die Firma mehr Nachfragen hat verteuern die noch die Preise 🤭😆. Aber das habe ich noch nie erlebt, daß die hingehen und dem Kunden so preisgünstig wie möglich ihre Dienstleistungen anbieten.👍🌟🌟🌟🌟🌟. Heutzutage ist doch jeder auf seinen Profit aus. OK Vergaser eingebaut, geflutet und vielleicht 4 Mal georgelt sprang der Kübel an und lief tadellos im Stand. Wenn ich könnte würde ich Video einstellen, aber das kriege ich nicht gebacken mit Komprimieren und co.

Ein super Laden, überaus freundlich, hilfsbereit, kompetent, professionell, schnell und preiswert!!!

So soviel zu dem Part, kommen wir zum nächsten.

Falls einer, eine oder Diverse es auch vorhaben sollte, solch einen Youngtimer \ Oldtimer zum Leben, auf die Straße zubringen gibt's die nächsten Inputs:

Nach gestriger Zulassung im Rhein-Erft-Kreis beim SVA (Straßenverkehrsamt) werden alle Datensätze von Fahrzeugen die älter sind als 8 Jahre gelöscht. So ist nichts mehr vorhanden inklusive bei den Technischen Prüfstellen.

Das nächste ist, einige Straßenverkehrsämter verlangen eine Vollabnahme von Kraftfahrzeugen mit langen Standzeiten. Das heißt vorher bei euren Ämtern Vorort erst erkundigen und dann zur Prüfstelle fahren. Weil nicht jeder Prüfer darf eine Vollabnahme tätigen. Aussage DEKRA Rhein Erft.

Oder anderer Fall ihr Last eine normale HU machen so wie ich, obwohl der Prüfer mich darüber informiert hatte evtl. würde das SVA Vollabnahme verlangen, bin ich auf den Poker eingegangen und habe es riskiert. Nicht das ihr doppelt Gebühren bezahlt letztendlich.

1. Nachfragen SVA

2. Die jeweilige Prüfungsart ordern.🏍️

In diesem Sinne Frohe Weihnachten und Frohe Ostern, ich hoffe man hört nichts mehr von einander, weil wenn ja ist es immer mit Problemen und Ärger verbunden.

Schönes Wochenende euch....👋👋👋

Mein Baby
8 Antworten

Mercie für Deine Hinweise! Du kannst Deine Filmchen auch bei Youtube einstellen und hier dann verlinken.

Schön, dass die XJ600S wieder auf der Straße ist.

Ich habe auch so ein Schätzchen (Bj. 1997), welches ich 2017 nach langer Standzeit gekauft habe – war aber vernünftig eingemottet. Sie wird seitdem aber regelmäßig bewegt und hat mich auf längeren Touren bisher nicht im Stich gelassen. Ich fahre sie auch im Winter, aber nur wenn es trocken ist und nicht gesalzt wurde.

Tipp für längere Standzeiten (>3 Monate): Die letzte Tankfüllung – am Besten mit SuperPlus – mit Vergaser-Reiniger (mein Favorit: Profi Fuel Max) 'garnieren' und noch eine kleine Runde fahren, damit sich das bis in die Vergaser verteilt und dann abstellen. Dann hat man im Frühjahr wenig Probleme, den Hobel wieder zu starten. Manche leeren auch die Schwimmer – habe ich noch nie gemacht.

PS: Wenn noch nicht geschehen, sollte man bei einer Neuzulassung gleich versuchen, die Reifenfabrikatsbindung austragen zu lassen.

Ich persönlich mag die Optik der XJ600 51J viel lieber. Die Diversion find ich nicht schön. Aber trotzdem ist es schön zu lesen, daß sich jemand auch diesem Modell annimmt. Wir hatten mal einen in einer Gruppe mit ner 600er Diversion. War ein völlig unproblematisches Motorrad.Hat einfach funktioniert so wie sie soll

Nach 17 Jahren könnte man auch noch Öl, Bremsflüssigkeit und Reifen spendieren...

Ähnliche Themen

Moin, es gibt keine Vollabnahme von Kraftfahrzeugen mehr.

Das gab es früher mal, aber jetzt gibts nur eine Normale Hauptuntersuchung.

Hi, ich habe nur geschrieben was mir von der DEKRA gesagt wurde.

Grüße

Ja das gab es früher mal. Wenn länger abgemeldet musste man ne Vollabnahme machen.

Die gibts aber schon seit Jahren nicht mehr...

Hallo Brösel

Ich muss Mal schauen wo ich verlässliche, schriftliche Quellen finde, um es den DEKRA Leuten zu zeigen. Ich habe bei der Anmeldung Blut und Wasser geschwitzt. Ich war auch nicht der einzige beim Straßenverkehrsamt der solche Infos vom TÜV bekam. "Erst nachfragen welche Untersuchungsart verlangt wird, dann zu uns (Prüfstelle kommen zur Abnahme).

Danke für die Info, Grüße...

Deine Antwort
Ähnliche Themen