Yamaha xj 600 51 j

Yamaha XJ 600

Hallo,

erst mal was zu mir. Ich bin 23 und komme aus dem Süden nahe am Bodensee.
Ich fahre eine Topp in schuss Kawasaki ER 5. Fast alles neu. Nun zur frage. Ich könnte günstig (?) 150€ eine Yamaha xj 600 51 j kaufen. Diese solte neu Lackiert werden, und halt wartung gemacht werden. Ansich bin ich zufrieden mit der Er 5. Nur schraube ich halt gerne an Motorräder. Kann den Gaser der ER 5 blind ausbauen. ( x. Ich möchte eig. nur wissen ob es sichbei so einer Maschine noch Lohnt. Natürlich will ich alles selber machen.Optisch finde ich sie sehr geil ich liebe so alte Designs. Was würdet ihr tun?

Gruß Freddy

Beste Antwort im Thema

Sorry , aber bei Deinem "geschreibsel" bist Du wahrhaftig ein "minusprofiler" !!🙄

67 weitere Antworten
67 Antworten

Für 150,- würde ich nicht mehr lange überlegen und sie nehmen.

Wenn's sich dann doch als Großbaustelle herausstellt,
deren Instandsetzungskosten unverhältnismäßig hoch werden,
besteht immer noch die Möglichkeit, sie in Einzelteilen zu verkaufen
oder die brauchbaren Teile für eine besser erhaltene zu verwenden.

kauf sie um die genannten 150 öcken und mach dann "was-auch-immer" damit.

aber zum fahren behältst wohl besser deine er5.

(sorry, und speziell weil das ja im yamaha-forum steht, aber die xj 600 ist echt ...... 🙄 )

-yelly-

Danke für die Antworten. Ist die Yamaha so schlimm zum fahren. Dachte mir mit der Verkleidung wäre sie Tourentauglich. Ok allen mal ein guten rutsch am 02 ist der Verkäufer wieder da dan begutachte ich das gute stück nochmal genauer. Frohes neues !!

Hi ,
lass Dir nix einreden : die XJ ist ein Supermotorrad !
Hab selber ne XJ , wenn da vorne anständige Federn (z.B.Wirth) drinn sind fährt die sich super .
Dazu kommt , das man , wenn man nicht 2 linke Hände hat , fast alles selber machen kann !
Unten meine :

gruß hanspool

K800-xj600
Xj
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FreddyNightmare


Hallo,

erst mal was zu mir. Ich bin 23 und komme aus dem Süden nahe am Bodensee.
Ich fahre eine Topp in schuss Kawasaki ER 5. Fast alles neu. Nun zur frage. Ich könnte günstig (?) 150€ eine Yamaha xj 600 51 j kaufen. Diese solte neu Lackiert werden, und halt wartung gemacht werden. Ansich bin ich zufrieden mit der Er 5. Nur schraube ich halt gerne an Motorräder. Kann den Gaser der ER 5 blind ausbauen. ( x. Ich möchte eig. nur wissen ob es sichbei so einer Maschine noch Lohnt. Natürlich will ich alles selber machen.Optisch finde ich sie sehr geil ich liebe so alte Designs. Was würdet ihr tun?

Gruß Freddy

Also die XJ600 ist ein 30 Jahre alter Hobel, die Grundzüge des Motors stammen aus den 70ern, er ist träge und vibriert. Das Fahrwerk ist unhandlich und nicht sonderlich stabil. Die Bremsen sind lau und die Ergonomie eher mittelmäßig.

Aber willst du fü 150€ ein aktuelles Mopped mit top Fahrwerk, Motor und Bremsen kaufen oder einen 'Oldtimer' an dem Du noch wirklich viel selber schrauben kannst?

Wenn sie dir gefällt dann ist 150€ sicher ein Schnäppchen, egal wie viel daran zu machen ist.

Schrauben ist ja dein Spaß und das kann man an der XJ600 sehr gut, da die Technik bewährt und übersichtlich ist.

Bei 150 € gibts ja wohl nix zu überlegen - ich hab in meinen besten Zeiten schon mehr Geld an einem Wochenende versoffen.... 😉

Zitat:

Original geschrieben von hanspool


Hi ,
lass Dir nix einreden : die XJ ist ein Supermotorrad !
Hab selber ne XJ , wenn da vorne anständige Federn (z.B.Wirth) drinn sind fährt die sich super .
Dazu kommt , das man , wenn man nicht 2 linke Hände hat , fast alles selber machen kann !
Unten meine :

gruß hanspool

Omg die ist so geil^^. Genau so will ich dan meine auch machen.

Ja es geht mir eig in erster linie ums Schrauben Motor raus nehmen Lackieren schleifen einfach spaß haben daran.

Wen was kaputt geht bekommt man ja alles günstig bei Teileliefern. Wie bei den großen Ketten.

Und ich war eben bei einem Arbeitskollegen. Dieser hatt eine LAndwirtschaft und mit diesem komme ich richtig gut aus. Netter Kerl, er hätte eine Plätchen zum Schrauben. Mit Drehbank Sandstrahlmaschine Lackierraum usw. WErkzeug mäßig bin ich ja schon gut ausgestattet. Ich denke ich werde mir das dingens holen. Und es einfach herrichten. Dan habe ich an den jetztigen WE was zu tun und sitze nicht nur doof rum^^.

Und stress habe ich ja nicht da meine ERnA ja einwandfrei läuft d.h. im Frühjahr schönes Wetter=Fahren schlechtes Wetter=Schrauben.

Mal schauen ob ich das hinbekomme^^.

Sodele ich habe sie nun gekauft.

Alles tip top muss sie nur noch abholen, mit dem Anhänger.

Habe eine frage wie stelle ich bei dieser Maschine die Ventile ein. An meiner ER 5 war das ja kein problem mit den Einstellschräubchen. Aber hier mit den Shims. Hatt da wer ne Anleitung für?

Schau dir auf jeden Fall die beiden Rahmenrohre unter dem Motor, Nähe Hauptständer genau an. Da haben die 51 J ganz gerne mal Risse. Das war damals auch das Aus für meine XJ. 🙁

@ Jogie
,
Ich rate mal - du bist noch nie mehr als 5 km mit ner intakten xj gefahren, oder?

Erklärung bitte warum?

Was ich be der Besichtigung gesehn habe:
Reifen Platt: Kommen dan vor dem TüV die BT 45 drauf.
Lampe fehlt Kostet 20€
Ventile solten nachgemessen werden
Vergaser Synchronisieren

Rest Optische Verbesserung.

Denke so mit ca. 200-300€ ist das Teil wieder flot

Ich fahre ne XJ 650. Das Original also. Das Motorrad lässt sich im Rahmen seiner Leistung durchaus zügig bewegen und hält auch gern und gut mit, wenn es um gemeinsame Fahrten mit jüngeren, teilweise stärkeren Maschinen geht. Fies sind die Bremsen aber das ist bei der 600 deutlich besser. Dafür ist Hinterradschwinge nicht so schon.
Ne gute XJ (Alle Serien) hält bei eigentlich anspruchsloser Pflege ewig.

Das mit den BT 45 überleg dir in Ruhe. Ich habe schon von verschiedenen Seiten gehört, dass deren Qualität nachgelassen habe. Dies führte vor 6000 KM dazu, dass ich beim Reifenwechsel auf Michelin Pilot Active umgestiegen bin. Die recht preiswerten Reifen haben sich ausgezeichnet gemacht und sind mit Abstrichen unter 10° und bösem Regen sehr zu empfehlen. Sie werden schnell war ( merkwürdig warm übrigens) und man fährt wie mit nem neuen Motorrad damit. Der Grip ist prima. Aufgefallen ist mir, dass die Maschine eher zum Untersteuern neigt als zuvor, als sie zum Aufrichten neigte.. Aber, das kann verschiedene Gründe haben und muss bei der 600er nicht genauso sein. Allerdings fordern sie eine sehr strikte Überwachung des Reifendruck ein. 0,2 Bar Abweichung reichen schon, um sie schwammig erscheinen zu lassen.

Und: Finger weg von Metzler-Holzbesohlung!

Übrigens gibt es für die XJ 2 eigenständige Foren die mit erstklassigen Fachratschlägen glänzen und ich denke nicht, dass MT mir böse ist wenn ich darauf hinweise. Ich empfehle Dir das also, da selbst im Büechli nicht alles steht, was geht..

@Hanspool:
Schönes Möpp!
anbei meins..

Dort habe ich mich schon schlau gemacht^^

Ok das mit dem BT45 überrascht mich nun etwas. Hatte auf der ER 5 zuerst den Lasertec und nach 2 Jahren nun den Michelin Piliot Street Radial. Dieser ist einfach nur der Hammer. Nässe Grip=Trocken Grip.

Viele reifen gibt es ja nicht für die XJ sehr überschaubar. Aber der Michelin Pilot Active hört sich auch Interessant an. Aber die frage stelle ich mir sobald die Maschine Technisch wie Optisch in Markelosem zustand ist. Ich habe ja Zeit für die Maschine. Und es soll auch keine Nacht und Nebel Aktion werden. Schön schrauben und Bierchen Trinken.

@Hanspool:

Schönes Möpp!

anbei meins..

Hi Dessie ,
Danke für die Blumen , Deine 650er ist aber auch OK , vor allem weil Originalzustand ! !
Übrigends : die XJ 600 fährt sich mit den "Metzeler Lasertec" Super !
Kann gegen die Reifen absolut nix sagen , zumindest bis sie auf ca. 2,5mm abgefahren sind , dann lassen sie langsam nach !
Aber dann kommen sie bei mir sowieso runter .
Auf meiner Suzuki VX 800 fahre ich die BT 45 , da sind sie für mich die 1.Wahl .

gruß hanspool

Vx-1
Deine Antwort
Ähnliche Themen