Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Hatte mir es so vorgestellt an der waschbox die lackierten verkleidungsteilen mit glory snowfoam einsprühen einwirken lassen,mit der Lanze dann abspritzen die technischen teile lenkrad usw.mit waschhandschuh reingen und am schluss mit geringen druck und mit abstand dann klarspülen
Wie sichert ihr eure Tricity vor Dirbstahl
Nehmt ihr Kettenschloss oder Bremsscheibenchloss

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 26. Januar 2022 um 11:20:40 Uhr:


Hallo Tricity Freunde
Wir hatten hier vorgestern einen recht sonnigen Tag bei 5-7 Grad und wolkenlos blauer Himmel.
Das hab ich zum Anlass genommen eine Runde zu drehen. Ich hatte im Vorfeld, weil die Kiste nun zig Wochen einfach nur draussen stand, schon Sorge ob die Batterie leer ist. Aber nein, der Tricity sprang sofort an. Es hat von den ersten Metern direkt wieder richtig Spaß gemacht. Meine gefütterte und Winddichte Jacke und Hose hielten die Kälte super ab. Einzig fehlen noch Winterschuhe wie auch Winterhandschuhe fürs Moped, das habe ich dann nach einer halben bis einer Stunde deutlich zu spüren bekommen. Eigentlich wollte ich nur ne kleine Runde drehen, bin dann aber doch ne Stunde unterwegs gewesen. Ich habe später dann mal im Display die Batteriespannung angesehen und die lag über 12v in Ruhe (Nur Zündung an), also da gibts noch keine Einschränkungen. Falls hier ein nachladen notwendig wäre muss ja die Seitenverkleidung abgenommen werden.

Nachdem meine Sitzbank nun 7 Wochen beim Sattler war habe ich die abgeholt weil da noch gar nichts geschehen war. Erst hieß es 1-2 Wochen, und ich komm da nach 7 Wochen zum nachschauen bei denen in den Laden und das Ding liegt da unberührt im Regal. Habe mich nun entschlossen die NIEDRIGE Sitzbank auszuprobieren von YAMAHA. Da soll vorne dann zwar kein Helm mehr drunter passen, aber mir reicht das eine geräumige hintere Helmfach unterm Sozius-Sitz. Dafür soll dann eine dickere Polsterung vorne drin sein. Sozusagen mein letzter Versuch eine touringtaugliche Sitzgelegenheit zu finden bei der mir nicht nach einer Stunde der Hintern schmerzt. Wenn das auch wieder nichts ist kauf ich mir ein anderes Gefährt. :-))

Fährt denn jemand von euch auch im Winter mit der Tricity?
Wie sind eure Erfahrungen?

Hallo,
ich fahre das ganze Jahr durch, im Winter, mit beheizbaren Schuhsohlen und Handschuhen funktioniert ganz gut auch bei Minusgraden. Zum Thema Batterie nachladen einmal Seitenverkleidung abbauen, Adapterkabel an der Batterie anbringen und gut ist. Das Kabel lässt sich durch die Gummiabdeckung vorn leicht erreichen. Es gibt auch Varianten mit Stecker, da muss ein Loch in die Verkleidung gebohrt werden, kam für mich nicht infrage. Zur Sitzbank ich bin alle 3 gefahren, die Komfortsitzbank ist für mich nach einer Änderung vom Sattler die beste Lösung. Die niedrige Sitzbank, das ging gar nicht, nach 10 km fahrt gleich wieder abgebaut und zurückgeschickt. Ich hatte das Gefühl immer nach vorn herunterzurutschen, die Sitzbank fällt nach vor merklich ab. Auf den Bildern, wo die Sitzbank angeboten wird, sieht man das leider nicht so richtig. Es wurde auch etwas zu den Spiegeladaptern (Verbreiterungen)geschrieben, das war für mich die beste Lösung, sieht jetzt optisch nicht so schlecht aus und funktioniert ganz gut. Was das Windschild angeht, habe ich alles probiert, das große schützt zwar am besten gegen Insekten, Regen und Wind. Aber wenn es stürmisch wird, da kann es ganz schön brenzlig werden, da ist die Größe ein Nachteil, ist meine Erfahrung. Das Sportschild hatte ich jetzt nicht, bin aber mal ohne Windschild gefahren, ist ja der gleiche Effekt. Ist eventuell was für die Optik, aber Schutzwirkung ist null. So bleibt für mich das Original die beste Lösung.

Mit der Plane ist so ne Sache. Ich habe auch eine mit Vlies drunter. Rot/schwarz Polo oder Louis. Die ist dicht. Kondenswasser bildet sich je nach Standort. Die NC steht unterm Dach mit der Plane. Komplett eingesteckt, aber trocken. Im Sommer habe ich eine 10€ Nylon Plane gehabt. Nicht dicht, reicht aber. Dafür auch transportierbar. Vorsicht bei sowas mit dem heißen Auspuff. Das ist auch der Grund für Kondenswasser unter der Plane.

Ähnliche Themen

@Fallobst125
Was für Adapterkabel
Online gekauft?

Bild 1 roter Pfeil Adapterkabel
Bild 1 blauer Pfeil Gummiabdeckung einfach abziehen
Bild 2 und 3 Kühlerschutzgitter. Schützt den Kühler, sehr gut vor Steinschlägen, zumindest habe ich seit dem Einbau keine Probleme mehr mit eingedrückten Lamellen.
Bild 4 Adapterkabel war bei meinem Ladegerät mit dabei, davon gibt es aber verschiedene Ausführungen.

Img-20210704
Img-20210704
Img-20210704
+1

Danke Fallobst

Ich habe meine Roller schon immer mit dem Kärcher grob vorgewaschen...nie Probleme gehabt. Auf potenziell empfindliche Bereiche wie Motor oder Zündschloss halte ich die Lanze nicht drauf, aber sonst überall.
Habe aktuell einen X-Max 300, also den Technikbruder des Tricity.

Das könnt ihr also ruhig bedenkenlos machen. 🙂

Ich bin gerade dabei mir für die 20.000 Inspektion Teile zu suchen, damit die dann schon da sind wenn es soweit ist.
Sowas wie Bremsbeläge finde ich bei Motorrad Ersatzteile 24, aber dafür fehlen wieder Sachen wie der Varioriemen, Luftfilter. Ich werde auch Gleitschuhe und Gewichte der Vario benötigen.
Hat jemand nen Tip wo man das im Grunde alles in einem guten und preiswerten Onlineshop in einem Rutsch bestellen kann?

Eine weitere Frage: Würdet ihr strikt nach Handbuch Teile wechseln, oder würdet ihr erst was wechseln wenn Defekt, oder alles genau messen ob es noch geht oder nicht? Ich meine nur wenn alles was bei der 20.000er drinsteht "blind" gemacht wird kommt da ne Menge zusammen.

Bremsbeläge habe ich welche für 15€ gefunden, die Original YAMAHA kosten mehr als Doppelt soviel.
Günstige nehmen oder doch Original? Wie sind eure Erfahrungen dazu?

Du bist doch noch in der Garantie oder? Dann wechseln wie vorgesehen...

easyparts.de für Teile, schau mal rein

Macht die Werkstatt das mit, wenn du die Teile selbst besorgst? Selbst originale Teile, selber mitgebracht, werden in der Wartung vermerkt und du hast keinen Anspruch im Falle eines Falles!

Bremse etc bei Louis oder Polo kaufen. Nichts zu billiges. Das dort billig Angebotene reicht aber.

Rollen und Gleiter kann ich mir nicht vorstellen. Gleiter schon gar nicht. Die Rollen erst wenn eckig. Auf Vorrat würde ich nichts kaufen. Shops suchen, aber erst nach Augenscheinnahme tauschen. Riemen kannst du messen mit Schiebelehre. Auch nur tauschen wenn Minimum erreicht ist.

Du musst jetzt für dich entscheiden, ob du 10-20.000 wieder Ruhe haben willst, oder meinetwegen in 5000 nochmal rangehst.
Bremse würde ich bei 20.000 noch nicht vermuten. Im Bremsbelag ist eine Nut. Ist die weg, tauschen...

@Wollschaaf
Ok, ich werde was Hochdruck angeht dennoch äußerst zurückhaltend sein weil ich mir mal nen Bock flink zerschossen habe mit zuviel und zum nahem Hochdruck. Daraus ergab sich eine Lagerproblematik.

@ Pologurke
Theoretisch bin ich noch in der Garantiezeit, aber da hab ich nun nach dem durchrechnen drauf gesch*****!
Die Wartungsintervallkosten hab ich hochgerechnet und mich für den eigen Service entschieden.
Nachdem ich für den ersten Ölwechsel fast 200€ für 1,5l Motoröl, den Ölfilter und Achsgetriebeöl 0,2L dagelassen habe, und die 20.000 nun bestimmt fast nen Tausender kosten würde wie ich bei dem ein oder anderen gelesen hatte…..nein, nicht mit mir!
Ich gehe ein gewisses Risiko damit ein, ja, aber mir ist es so lieber da ich auch ne Menge selber machen kann.

@ Papstpower
Ok Rollen und Gleiter kannst du dir nicht vorstellen.
Ich hab da keine Erfahrung aber die Verschleissgrenzen hab ich mir bereits aus dem Werkstatthandbuch herausgeschrieben, werde das dann kontrollieren.
Da ich möglichst keine langen Wartezeiten möchte werde ich checken ob ich die Teile erstmal alle bestelle und dann die unnötigen wieder Retour geben kann. Das sollte möglich sein.

Was meint ihr, lohnen sich die Dr Pulleys ?
Ich bin eigentlich genau so wie die Kraftübertragung Original stattfindet zufrieden damit.
Habe nur mal aufgeschnappt das die Dr Pulleys länger halten sollen…ist da was dran?

Zitat:

Da ich möglichst keine langen Wartezeiten möchte werde ich checken ob ich die Teile erstmal alle bestelle und dann die unnötigen wieder Retour geben kann. Das sollte möglich sein.

Das ist die richtige ökologische Einstellung 🙄
Meine Hochachtung !

So Kaufvertrag gemacht Händler wartet noch auf die Papiere sollen diese woche kommen dann ab zur Zulassung

20220307_091439.jpg
20220307_091443.jpg
20220307_091458.jpg
+1

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 7. März 2022 um 11:18:02 Uhr:


So Kaufvertrag gemacht Händler wartet noch auf die Papiere sollen diese woche kommen dann ab zur Zulassung

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf.
Ich bin gespannt auf deine Erfahrungen mit der Tricity.

Deine Antwort
Ähnliche Themen