Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Zitat:

@Starchild schrieb am 31. Oktober 2021 um 18:51:50 Uhr:


Natürlich hat der City Grip 2 eine andere Gummimischung. Er ist im Gegensatz zum City Grip ein Ganzjahresreifen. Er wird also eine weichere Mischung aufweisen, die bei niedrigen Temperaturen nicht so schnell verhärtet. Das Ganzjahresreifen einen höheren Verschleiß aufweisen ist auch vom PKW bekannt.

Ja, klar.
Der Originale Reifen Bridgestone auf der Tricity ist ein Sommerreifen, der war auch hinten nach 5k runter.
Die beiden vorderen hielten 10k. Ich habe gerade vor wenigen hundert km alle Reifen per City Grip 2 ersetzt.
Ich werde beim nächsten Wechsel mal schauen ob ich den City Grip 1 bekomme irgendwo. Spannend....ob die dann tatsächlich deutlich länger halten bleibt abzuwarten.

gibt es werkseitige probleme mit dem Roller Kinderkrankheiten oder so, hatte irgendwo was gelesen das lenkstange oder was das war nach paar tauaend Km defekt gehen können da nicht von werk ausreichend gefettet ist

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 3. Januar 2022 um 08:34:09 Uhr:


gibt es werkseitige probleme mit dem Roller Kinderkrankheiten oder so, hatte irgendwo was gelesen das lenkstange oder was das war nach paar tauaend Km defekt gehen können da nicht von werk ausreichend gefettet ist

Also ich habe die Kiste seit Juli 2021 und bin viel gefahren. Der hat alles mitgemacht und ich hab den wahrlich nicht geschont. Der hat bisher nix. Das mit der Lenkstange was du ansprichst war glaub ich ein "Makel" bei den Mp3s, bin da aber nicht sicher.

Hast du Lagerfahrzeug genommen oder neu bestellt wenn betellt wie lange war Lieferzeit?
Bei uns im Ort beim Händler steht einer online Bj 2021, 0km aber in Gunmetal grey mir gefällt Petrol blue besser,möchte mir einen im April oder Mai kaufen.
Was habt ihr für die 1000 km inspektion bezahlt?
Und wie ist der Motor ist der Robust springt immer an?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 5. Januar 2022 um 11:43:56 Uhr:


Hast du Lagerfahrzeug genommen oder neu bestellt wenn betellt wie lange war Lieferzeit?
Bei uns im Ort beim Händler steht einer online Bj 2021, 0km aber in Gunmetal grey mir gefällt Petrol blue besser möchte mir einen im April oder Mai kaufen.
Was habt ihr für die 1000 km inspektion bezahlt?
Und wie ist der Motor ist der Robust springt immer an?

Meiner stand noch verpackt bei denen im Lager auf der Palette als ich Kaufabsichten äußerte.
Gedauert hat es dann noch ca 14 Tage bis ich ihn abholen konnte.

Gunmetal Grey hab ich auch, ich hätte aber gern damals dieses "Cameo Green" gehabt, war aber nicht mehr da und ich wollte nicht länger warten. Für die 1000er Inspektion hab ich knapp 200€ bezahlt, mache ich aber nicht wieder. Der Motor springt immer schnell und ohne Probleme an. Er scheint bewährt zu sein weil er ja auch in den X-Max Modellen seit Jahren verwendet wird. Motor läuft recht kultiviert für einen Einzylinder, der ist gut Geräuschentkoppelt. Auch habe ich ihn im Soziusbetrieb auf Bergstrecken ausgiebig gefordert, er hat alles mit Bravour ohne Ausfälle und Auffälligkeiten absolviert. Auch keine Überhitzung! Der Tricity ist ein Cruiser und macht auf der Landstrasse auch bzw besonders Spaß, die Leistung geht OK, wenn auch leider keine im Übermaß vorhanden ist. Dafür verbraucht er aber auch unter 4 Liter/100km. Mein Langzeitschnitt liegt exakt bei 3,45l/100km. Insgesamt hab ich damit schon ordentlich km abgespult, musste außer Öl-und Reifenwechsel nichts machen. Die Kiste macht mir Freude.

Regelmäßig Ventile musst du schon Checken. Den Riemen zumindest messen sollte man auch Regelmäßig.

Ansonsten weisst du ja was du hast und wolltest...

Kling gut Golf3 werde mal demnächst zum Händler gehen und wegen Lieferzeiten nachfragen
Konntest du was am kaufpreis aushandeln nachlass wieviel könnte ca machbar sein?
Nutzt ihr die Fußbremse oder die Bremshebel?

Screenshot_20220106-101424_Chrome.jpg

@ Papstpower
Ventilspielcheck und Keilriemenaustausch stehen im Handbuch alle 20k drin. Ich bin zwar viel gefahren, aber so viel noch nicht.
:-)

@ bmwforall80
Den Kaufpreis konnte ich drücken auf 8k glatt.
Ich nutze die Fußbremse nur in absoluten Notfällen, also selten. Ich habe den Eindruck das sich mit der Fußbremse doch eine etwas stärkere Bremswirkung erzielen lässt. Ich bremse aber zu 95% der Zeit mit den Handbremshebeln. Die Bremsen sind gut, die Bremskraftunterstützung für meine Begriffe etwas zu schwach bzw gewöhnungsbedürftig. Also man muss ordentlich Kraft aufwenden. Bei „normalen“ Motorrädern ist das meist sensibler gelöst. Ich habe irgendwo mal gelesen das dies Absicht ist und dem „nervösen Autofahrer“ der auf das Dreirad steigt vor zu abrupten Bremsmanövern bewahren soll.
Zu Beginn (Neukauf) kommt einem die Bremswirkung etwas schwächlich vor, das gibt sich aber nach einigen Tagen und man spürt deutlich wie die Bremskraft zunimmt. Also bis sich die Beläge eingelaufen haben. Nicht falsch verstehen, die Bremskraft von dem Teil ist gut, wie gesagt wäre mir halt diese bei etwas weniger Eigenleistung lieber.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 6. Januar 2022 um 11:21:04 Uhr:


@ Papstpower
Ventilspielcheck und Keilriemenaustausch stehen im Handbuch alle 20k drin. Ich bin zwar viel gefahren, aber so viel noch nicht.
:-)

Bei die dürfte das nicht lange dauern. Beim nächsten Reifenwechsel sicherlich 😛

War heute beim Händler er bekommt Anfang Mai eine tricity petrol blue die wo er da hat von 2021 kostet 8499, die Petrol Blue ist jetzt von Yamaha Uvp 8699
Die aus dem Bestand würde er 200 Nachlass gewähren ich hätte dann zur der aus Mai 2022 €500 gespart da die aus dem Bestand nicht meine Wunschfarbe ist warte ich halt bis Mai.
Er meinte könnte auch April werden oder mit Pech erst im Juni wegen der allgemeinen Situation mit der verfügbarkeit von Rohstoffen ist wohl so wie beim Autohandel,naja jetzt muss man geduldig sein

Hallo Tricity Freunde
Wir hatten hier vorgestern einen recht sonnigen Tag bei 5-7 Grad und wolkenlos blauer Himmel.
Das hab ich zum Anlass genommen eine Runde zu drehen. Ich hatte im Vorfeld, weil die Kiste nun zig Wochen einfach nur draussen stand, schon Sorge ob die Batterie leer ist. Aber nein, der Tricity sprang sofort an. Es hat von den ersten Metern direkt wieder richtig Spaß gemacht. Meine gefütterte und Winddichte Jacke und Hose hielten die Kälte super ab. Einzig fehlen noch Winterschuhe wie auch Winterhandschuhe fürs Moped, das habe ich dann nach einer halben bis einer Stunde deutlich zu spüren bekommen. Eigentlich wollte ich nur ne kleine Runde drehen, bin dann aber doch ne Stunde unterwegs gewesen. Ich habe später dann mal im Display die Batteriespannung angesehen und die lag über 12v in Ruhe (Nur Zündung an), also da gibts noch keine Einschränkungen. Falls hier ein nachladen notwendig wäre muss ja die Seitenverkleidung abgenommen werden.

Nachdem meine Sitzbank nun 7 Wochen beim Sattler war habe ich die abgeholt weil da noch gar nichts geschehen war. Erst hieß es 1-2 Wochen, und ich komm da nach 7 Wochen zum nachschauen bei denen in den Laden und das Ding liegt da unberührt im Regal. Habe mich nun entschlossen die NIEDRIGE Sitzbank auszuprobieren von YAMAHA. Da soll vorne dann zwar kein Helm mehr drunter passen, aber mir reicht das eine geräumige hintere Helmfach unterm Sozius-Sitz. Dafür soll dann eine dickere Polsterung vorne drin sein. Sozusagen mein letzter Versuch eine touringtaugliche Sitzgelegenheit zu finden bei der mir nicht nach einer Stunde der Hintern schmerzt. Wenn das auch wieder nichts ist kauf ich mir ein anderes Gefährt. :-))

Fährt denn jemand von euch auch im Winter mit der Tricity?
Wie sind eure Erfahrungen?

Danke für das Update. Ich reite mindestens einmal die Woche. Das bisher kälteste war 2 Grad mit Regen. Im Winter benutze ich die Givi-Windschild, die höher und breiter ist. Zusammen mit den Heizgriffen sind auch Stunden in der Kälte kein Problem. Für den Sommer nehme ich vielleicht die niedrige Windschutzscheibe, weil ich mit der Standard Windschild so viele Turbulenzen habe, dass ich den Auspuff nicht höre (bin 1,90 m groß).

Wenn die Tricity länger stillsteht, dauert es einige Umdrehungen mehr, bis sie startet. Jedoch kein Problem.

Ich habe den Sattel durch den Komfortsitz ersetzt und es gefällt mir.

Bist du mit dem Helm über der Scheibe? Stell dich Mal hin. Variiere mit dem Winkel, also Kopf nach vorn ...

Bei hohen Scheiben kommst du oft genau in den Wirbel. Das ist laut. Die Helme sind in der Regel für direkten Fahrtwind entworfen. Ggf denkst du über einen Aufsatzspoiler für deine Scheibe nach. Dann kannst du den Wind an der Scheibenkante umlenken...

Zitat:

@bmwforall80 schrieb am 7. Januar 2022 um 16:04:55 Uhr:


War heute beim Händler er bekommt Anfang Mai eine tricity petrol blue die wo er da hat von 2021 kostet 8499, die Petrol Blue ist jetzt von Yamaha Uvp 8699
Die aus dem Bestand würde er 200 Nachlass gewähren ich hätte dann zur der aus Mai 2022 €500 gespart da die aus dem Bestand nicht meine Wunschfarbe ist warte ich halt bis Mai.
Er meinte könnte auch April werden oder mit Pech erst im Juni wegen der allgemeinen Situation mit der verfügbarkeit von Rohstoffen ist wohl so wie beim Autohandel,naja jetzt muss man geduldig sein

Ich hab mir den Petrol Blue mal angesehen, was so ein bisschen Farbakzent ausmacht. Wow!
Der schaut richtig gut aus.
Eigentlich ist es ja gar nicht so viel an Verkleidung was man da ändern müsste. Kann man sowas auch anstatt lackieren auch folieren oder sind das zu viele Knicke und Abrundungen ?

Mit Folieren hab ich mich noch nicht beschäftigt beim Roller.
Folierung hält auch nicht ewig und man sieht halt das es Foliert ist bei Teilfolierung,auch wird es nie Perfekt sein wegen kanten und rundungen bin einer von denen die dann immer an die stellen hinsieht wo es nicht perfekt ist :-)
Überbrücke das warten auf die Tricity mit stöbern im zubehör, die Klingt richtig gut mit dem Akrapovic Auspuff schön satter klang
Hab mich schon bisschen eingedeckt mit Klamotten Helm usw.
Für Batterie laden muss seitenverkleidung ab?

Deine Antwort
Ähnliche Themen