Yamaha MT-10 (2018) - drosseln?
Hallo,
auf die Gefahr hin, dass es hierzu schon einen Beitrag gab (den ich per Suche allerdings nicht fand), möchte ich hier die - eventuell - vorhandenen Neuerungen beim 2018er Modell zusammentragen. Auf den ersten Blick sehe ich ein zusätzliches drittes Licht oberhalb der Hauptscheinwerfer und einen damit leicht abgeänderten Windabweiser.
Außerdem beschäftigt mich die Frage, ob sich die später wieder entfernte Drosselung einer fast neuen Maschine negativ auswirken könnte, denn die Versicherungskosten ohne Drosselung sind enorm - mit, fallen sie in meinem Fall auf etwa ein Drittel.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@GT Bandit schrieb am 28. Dezember 2017 um 11:27:09 Uhr:
Das drosseln einer neuen Maschiene sollte unter Strafe stehen denn ein so eingefahrener Motor erreicht nie mehr die volle Leistung. Bei vielen aktuellen Modellen (die vor Kraft "kaum laufen können" ) macht sich das vielleicht nicht ganz so bemerkbar aber wenn du von einer ehemals gedrosselten auf eine offene umsteigst merkst du den Unterschied. Ergo wer weniger Leistung möchte sollte ein Fahrzeug mit weniger Leistung fahren!!!Grüße
"denn ein so eingefahrener Motor erreicht nie mehr die volle Leistung."
antwort: Stammtischgeschwätz
nebenbei... ich zahle für 98 ps: 70€ jährlich
38 Antworten
Drosseln funktioniert nur in Deutschland rund herum geht das nicht so einfach mit Drossel rein darf ich fahren
Sollte das Moped neu sein schonst zwar den Motor nur läuft der falsch ein machst später die Drossel wieder raus kannst sicher sein da verabschiedet sich was
Änderung der Motorleistung muss eingetragen werden im Schein also Werkstatt Drossel einbauen ab zum TÜV anschließend Zulassungsstelle
Es gibt die Möglichkeit Saison ab 6 Monate geht auch jährlich die sf rauf
OMG!
Zitat:
@Sm1hbn schrieb am 13. Juni 2018 um 07:41:33 Uhr:
Drosseln funktioniert nur in Deutschland rund herum geht das nicht so einfach mit Drossel rein darf ich fahren
Den Satz verstehe ich überhaupt nicht. Ein paar Satzzeichen wären nicht schlecht.
Also ich vermute mal, meint Oh, mein Gott ?? Ist aber nicht von so großer Bedeutung.
Ich würde Dir ein anderes Gerät empfehlen, z. B. eine FZ 1 mit 98 PS, aber auch eine MT 10 auf 70 KW gedrosselt wäre wohl am besten.
Die Drosselung tut dem Ganzen und vor allem dem Motor keinen Abbruch und auch nach Entfernung der Drossel läuft er einwandfrei weiter, weil wenn ich z. B. bei einem offenen Motor immer nur max. halb Gas gebe, ist das ebenfalls wie eine Drossel (daher wohl auch der Ausdruck Drosselklappe) und tut das dem Motor auch nichts und ich habe schon Motoren von Fahrern erlebt, die z. B. nie über 5 oder 6.000 U/min gedreht wurden, aber trotzdem eine sehr gute und volle Leistung hatten und erheblich länger hielten, als von sog. Vollgas-Experten gefahrene.
Mach die Drosselung wie Du meinst und Du wirst ungetrübten Spaß mit der MT 10 haben, weil es wirklich ein hervorragendes und sehr gut zu fahrendes Bike ist. Viel Spaß.
Ähnliche Themen
Als Oldie-Fahrer kann ich hier nur schmunzeln was die Versicherungsbeiträge angeht.
Ich bin 25 und fahre seit 5 Jahren eine R100 mit 70PS für ca. 100€/Jahr Vollkasko, das ganze Jahr angemeldet.
Klar muss mann hier noch ein Alltagsfahrzeug nachweisen aber bei den meisten dürfte das kein Thema sein.
Sicherlich ganz klar und richtig, aber im Fall von Eddiotos ist es anscheinend so, dass er eben kein zweites Alltagsfahrzeug nachweisen kann, denn sonst würde er das ja machen, so dass wohl nur die Drosselung bleibt, was meiner Ansicht nach kein Problem darstellt und entdrosseln geht auch immer.
Haue bei einer Freundin auch aktuell die SF Jahre runter mit einem 125er Roller der auf sie Versichert ist.
Und das obwohl die dafür nicht mal die Führerscheinklasse besitzt.
So kann man jungen Leuten schon mal ein paar SF Jahre runter schubsen.
Hätte sich bei dir auch vorher gelohnt.
Aber da du ein Neubike haben willst mit Vollkasko.
Wird das ordentlich im Portmonee schmerzen.
Drosseln nöööö ich liebe die 160 ps🙂