Yamaha Aerox 50

Yamaha Aerox 50

Hallo brauch mal eure hilfe
hab für mein Sohnemann ne aerox 50 aus 2012 gekauft.Alles super,fuhr gut.Nur auf einmal springt der hobel net mehr an.Hab mich auch ein weniginformiert im Internet und hab schon kerze und stecker und Zündkabel getauscht.Nix neues,springt immer noch net an.Hab kerze rausgedreht nach dem orgeln und siehe da,trocken die kerze.Scheint ja kein sprit anzukommen.warum auch immer.Ein nachbar von mir hat mal geschaut und am unterduckschlauch gesogen und siehe da er sparang an.Alles zusammen gebaut und erstmal auf die piste.lief soweit gut,nur man merkte das im stand auf einmal die Drehzahl runterging und dann auch aus ging.sprang auch dann nochmal an aber auch dann im stand wieder aus.hab Benzinleitung vom untedrruckhahn abgemacht und geguckt ob beim orgeln sprit durchläuft.kam sprit raus.dachte wird wohl dann nicht defekt sein.schlauch wieder drauf und georgelt,doch im benzinfilter kam dann kein sprit an,schlauch ab und geguckt. Beim orgeln kam dann nix raus.kann es sein das der Hahn doch defekt ist?Bin langsam am ende und total verzweifelt.scheint ja echt ein spritproblem zu sein.wer kann mir helfen.was kann ich noch machen oder überprüfen.das kuriose ist das die Probleme erst nach dem tanken auftraten.ob es damit was zu tun hat weis ich nicht.

50 Antworten

Es kann auch sein daß der kleine Kolben am Ende des Seils für den Choke ist, die Kaltstarthilfe .
Die ist am Vergaser mitintegriert.
Man müsste mal ein Foto vom ganzen Vergaser sehen. Oder sag mal welches Fabrikat und Tyoennr. Vergaser du hast. Dann kann man mehr sagen. Dann findet man auch Fotos davon im Netz.

zutrauen tue ich mir generell alles.wie du schon sagst lernt man nur so am besten und schnellsten.werd ich mich mal di tage ans werk machen und schauen was bei rum kommt.ich werde mal ein Foto machen und morgen hier einstellen.was da für ein vergaser drauf ist kann ich dir beim besten willen nicht sagen,denke der Standard vergaser.

Kann es sein, dass der Vergaser einen Thermo-Choke hat ??? Ich kenne das so von den Vespas (Piaggios). Das ist ein Wachselement, das im kalten Zustand die Düse zum Anfetten des Gemisches offen hält und, wenn der Motor läuft, elektrisch erwärmt wird. Dabei dehnt sich das Wachs aus und eine Nadel verschließt dabei die Kaltstartdüse. Da geht dann kein Bowdenzug in den Vergaser, dafür zwei Kabel für die elektrische Beheizung des Thermoelements.
Ein Foto wäre wirklich hilfreich.

Lonzoglunz

Dieses Modell ist doch relativ bekannt.
Yamaha Aerox 50.
Müsste doch hier auch jemand fahren.
Google dochmal welches der Standard Vergaser ist.
Typennummer und Fabrikat. Damit dann nach Explosionszeichnungen und Einstelldaten im Netz suchen.

Ähnliche Themen

Hallo Lonzoglunz,

Respekt, besser kann man es nicht erklären.....
Verschmutzer Vergaser, da könnte das Problem liegen..

sorry das Foto muss noch warten,hab gestern versucht die kiste zu starten und patsch,er springt wieder net an.ich könnte verzweifeln.der Vorbesitzer war ja da und danach lief er wieder.und jetzt das wieder.....

so hab den ofen erstmal zum laufen gebracht.hab den vergaser ganz neu eingestellt und da lief er erstmal.Problem jetzt das wenn der roller an ist,unten am Überlaufschlauch auf einmal sprit läuft.was kann da denn jetzt sein?Läuft nur wenn er an ist.

Das ist höchstwahrscheinlich einfach der Schwimmer...
Wenn der hängt, läuft das überschüssige Benzin durch den
Überlauf ab...
Das ist ja eine gute Sache, da nun ein defekter Benzinhahn oder Unterdruckschlauch ausgeschlossen werden kann..
Vergaser reinigen / reinigen lassen, Schwimmer auf Gangbarkeit kontrollieren / wiederherstellen und schön sollte
Dein Töf laufen.....

Und das ich die gemischschraube ganz reingedreht hab hat nix damit zu tun oder.vielleicht bekommt der jetzt Zuviel sprit?Hab die ja ganz reingedreht um zu schauen ob er dann läuft,was ja erfolgreich war.Hab dann grob eingestellt,vielleicht noch nicht optimal.

Hatte im rollerladen mal eben gefragt und der meinte das ich ne neue schwimmerkammer bräuchte

Wahrscheinlich meinst du die Schraube zum Einstellen der Leerlaufdrehzahl! Eine Gemischregulierschraube hat dieser Vergaser vermutlich gar nicht.
Ein Foto wäre dringend erwünscht.
Der Händler redet Stuß wenn er sowas sagt, ohne das Ding gesehen zu haben!

die leerlauf drehzahlschraube ist ja die mit der feder die man sieht.Daneben ist noch eine Schraube,laut Yamaha die Gemischschraube,und die sollte ich ganz reindrehen,was ich ja auch gemacht habe.Komisch nur das es danach anfing zu suppen aus dem ABlauf unten bzw.überlaufschlauch

Wenn, dann ist die nur für die Zusammensetzung des Gemisch im Leerlauf zuständig.
Standard Einstellung ist normalerweise um 1 bis 1 1/2 Umdrehungen rausgedreht. (Vom Endanschlag ganz drinnen gerechnet. )

Man muss diese zwei Schrauben auseinander halten: Die Leerlaufeinstellschraube ist meist mit einer von außen sichtbaren Feder gesichert, damit die Motorvibrationen sie nicht lösen. Sie dient als Endanschlag für den Gasschieber im Leerlauf, also bei ganz geschlossenem Gasgriff. Je mehr man diese Schraube reindreht, desto mehr steigt die Leerlaufdrehzahl an.
Die Gemischregulierschraube hat vorn eine Nadelspitze, die einen Sitz freigibt, je weiter man sie herausdreht und sie wird entweder durch eine Kontermutter gesichert, oder sie hat auch eine Feder, die man allerdings nicht sieht, weil sie innen im Gewinde liegt. Mit ihr wird die Luftmenge reguliert, welche der Spritmenge im Leerlauf zugemischt wird. Die Spritmenge ist durch die Leerlaufdüse vorgegeben und kann daher nicht verändert werden. Wenn der Motor richtig warm ist, kann man mit dieser Schraube rumprobieren, bei welcher Stellung die LL-Drehzahl am höchsten ist. Dreht man sie zu weit rein, dann sinkt die Drehzahl, weil dann zuwenig Luft beigemischt wird (Leerlauf zu fett). Dreht man sie zu weit raus, sinkt die Drehzahl ebenfalls wieder (Leerlauf zu mager). Irgendwo dazwischen ist die LL-Drehzahl am höchsten. Wenn man diesen Punkt gefunden hat, dann stellt man mit der Anschlagschraube den Leerlauf endgültig auf die gewünschte Drehzahl ein.

Lonzoglunz

So ich hatte jetzt mal geguckt was ich für ein Vergaser drin habe.Hab Malossi 12 gesehen.Die scheint man ja so gar nicht zu kriegen oder,jedenfalls hab ich im Netz nix finden können.Gibt es nicht ne Ausweichmöglichkeit von Vergaser falls ich ein neuen verauen möchte.Will den aber die tage mal reinigen.Im übrigen hat es heute seltamerweise nicht aus dem Ablassschlauch getropft.Warum auch immer.Kann ess echt nicht mehr verstehen.Na ja jedenfalls als die kiste lief war die Drehzahl erst ganz gut,doch dann auf einmal schoss die Drehzahl nach oben so das sich das Rad schon drehte.Idst das ne einstellungssache oder warum macht er das so

Deine Antwort
Ähnliche Themen