Yamaha Aerox 50

Yamaha Aerox 50

Hallo brauch mal eure hilfe
hab für mein Sohnemann ne aerox 50 aus 2012 gekauft.Alles super,fuhr gut.Nur auf einmal springt der hobel net mehr an.Hab mich auch ein weniginformiert im Internet und hab schon kerze und stecker und Zündkabel getauscht.Nix neues,springt immer noch net an.Hab kerze rausgedreht nach dem orgeln und siehe da,trocken die kerze.Scheint ja kein sprit anzukommen.warum auch immer.Ein nachbar von mir hat mal geschaut und am unterduckschlauch gesogen und siehe da er sparang an.Alles zusammen gebaut und erstmal auf die piste.lief soweit gut,nur man merkte das im stand auf einmal die Drehzahl runterging und dann auch aus ging.sprang auch dann nochmal an aber auch dann im stand wieder aus.hab Benzinleitung vom untedrruckhahn abgemacht und geguckt ob beim orgeln sprit durchläuft.kam sprit raus.dachte wird wohl dann nicht defekt sein.schlauch wieder drauf und georgelt,doch im benzinfilter kam dann kein sprit an,schlauch ab und geguckt. Beim orgeln kam dann nix raus.kann es sein das der Hahn doch defekt ist?Bin langsam am ende und total verzweifelt.scheint ja echt ein spritproblem zu sein.wer kann mir helfen.was kann ich noch machen oder überprüfen.das kuriose ist das die Probleme erst nach dem tanken auftraten.ob es damit was zu tun hat weis ich nicht.

50 Antworten

Hallo,
es könnte sich auch Dreck unten im Tank gesammelt haben...
Evtl. durch das Tanken aufgewühlt bzw. sich von der Tankinnenseite gelöst haben..
Benzinhahn raus und mal den evtl. "Schmodder" entfernen...
könnte auch am Unterdruckschlauch liegen, der porös ist oder anderweitig undicht...
Aber in diesen Bereich würde ich mal Nachforschungen anstellen...
Gruß Rupert

Hallo Rupert
schön das mal jemand geantwortet hat.Danke schon mal dafür.Den Unterdrucksschlauch hab ich mal angeschaut,konnte aber keine Undichtigkeit entdecken.Als ich den Benzinhahn überprüft hatte kam beim ersten mal sprit,doch als ich später nochmals geprüft habe daann wieder nicht.Deutet ja irgendwie drauf hin das diesser ein defekt hat.Was ich echt komisch finde,denn wir haben die aerox erst 1 Woche,sie lief vorher und auch der Vorbesitzer sagte das er dahingehend keinerlei Probleme hatte.Jetzt haben wir sie und sie läuft net mehr.

Nun.....
ein Defekt kann von jetzt auf gleich auftreten, da ist niemand gefeit..
Wenn es geht, bau den Benzinhahn mal aus, falls sich im Tank "schmodder" angesammelt hat, siehst Du es sofort am Hahn...
Falls der Sauber ist, kann es tatsächlich sein, das dieses Ding "halbtot" ist..
Mal funktioniert er, mal nicht..
Da würde dann nur ein Austausch in frage kommen...
Nur mal so theoretisch Dein Problem betrachtet...
Aber meistens liegt es daran..kein Sprit = Benzinhahn oder Unterdruckschlauch im "Eimer"...

Hallo,

mach bite mal Folgendes: Der Unterdruckschlauch geht vom Benzinhahn zum Vergaser, bzw. in den Ansaugstutzen zwischen Zylinder und Vergaser. Wenn der Motor läuft, entsteht im Ansaugtrakt eine Strömung und damit ein Unterdruck. Dieser öffnet am Benzinhahn eine Membran, die dann den Spritdurchfluss freigibt. Zieh den Schlauch vom Ansaugstutzen ab und prüfe mit einem Draht, ob der Schlauchnippel im Ansaugstutzen frei ist und nicht etwa verstopft. Dann ziehst du den Benzinschlauch vom Vergaser ab und saugst mit dem Mund am Unterdruckschlauch und erreichst so, dass die Membran den Durchfluss freigibt; aus dem Spritschlauch muss jetzt Benzin herauslaufen. Wenn der Unterdruckschlauch zu kurz ist, steck einfach einen längeren drauf, an dem du besser saugen kannst. Kann sein, dass der Unterdruckschlauch porös ist, dann kann sich kein Unterdruck aufbauen. Wechsele vorsichtshalber den Schlauch gegen einen neuen. Wenn Benzin aus dem Spritschlauch kommt, sollte er eigentlich auch im Vergaser ankommen und die Schwimmerkammer füllen. Wenn der Motor dann immer noch nicht läuft, nimm den Vergaser auseinander und prüfe das Schwimmerventil. Es muss bei leerer Kammer öffnen und wenn du den Schwimmer hochdrückst, muss es schließen, also die Benzinzufuhr unterbrechen. Bei der Gelegenheit mach auch alle Düsen sauber, am besten mit einem dünnen Plastikdraht durchstoßen oder mit Druckluft und dann gegen das Licht prüfen, ob sie frei sind. Wenn das alles OK ist, dann sollte der Roller eigentlich laufen.

Lonzoglunz

Ähnliche Themen

so hab neuen Untrdruckchlauch drauf gemacht und nochmals rumprobiert.Einmal hörte es sich so an als würde er anspringen wollen,doch hat es sich dann anders überlegt.Hatte den luftfiltereinsatz mal gecheckt und der war am rand ziemlich untensehr ölig fand ich.hab sauber gemacht und wieder alles verbaut.ni,ausser orgeln macht er nix.bin völlig ratlos.der yamaha fritze meinte das es normal wäre das beim orgeln nicht soviel sprit in den schlauch gepumpt wird,sondern nur tropfen.als ich den schlauch vom benzinhahn abgenommen hab und gestartet hab kam ne Mischung aus Luftblasen und etwas sprit dazwischen.kein vergleich zum saugen am Unterdruckschlauch wo der sprit nur so durchsauste.keine Ahnung was man noch glauben soll.wer weis was der mir erzählt hat.sah eh etwas gelangweilt aus der kollege,wahrscheinlich weilich ihm nicht den auftrag erteilt habe.

Mein Sohn hat auf den Tankdeckel gedrückt(also runtergedrückt) und dabei hörte ich das es am zischen war.Ist das normal?Oder könnte da irgendwie druck entwichen sein.

Lonzoglunz hat das Problem/Behebung des selbigen sher gut beschrieben..
Aber ja genau,
den Deckel hab ich vergessen..
In jedem ist eine Zwangsentlüftung eingebaut, weil bei sinkendem Benzinstand sich ja ein Vakuum bildet und der Vergaser dann keinen Sprit mehr bekommt...
Diese Belüftung muss Intakt sein, da sonst der Motor seinen Dienst verweigert...
Aber ich Glaube,dieses Teil hat mit dem Anlassverhalten nichts zu tun..
Startet mal mit offenen Tankdeckel..
Wenn Du am Unterdruckschlauch saugst und der Sprit gerade so raussprudelt, aber bei beim Anlassen nur tröpfchenweise Richtung Vergaser rinnt, da tippe ich doch eher auf einen nicht mehr so toll funktionierenden Benzinhahn..
beim ansaugen mit dem Mund wird ja mit Sicherheit ein höherer Unterdruck aufgebaut, als wenn das Motörchen am laufen ist.
Falls der Benzinhahn nur noch bei starken Unterdruck gut öffnet und bei laufenden Motor nicht mehr, dann hat dieser einen "Pecker" und ist das Übel des Problems...

Ich habe dich jetzt nicht gefragt, ob dein Benzinhahn eine "PRI" (=Primer)-Stellung hat. Bei den meisten Unterdruckhähnen gibt es die. In dieser Stellung läuft der Sprit direkt vom Tank in den Vergaser, also ohne dass der Motor zwecks Unterdruckerzeugung laufen muss. Wie das bei deinem Roller ist, weiß ich nicht.
Ein Zischen beim Öffnen des Tankdeckels ist ein klares Zeichen von Unterdruck im Tank, wahrscheinlich weil die Belüftung verstopft ist.
Ich würde an deiner Stelle jetzt Folgendes machen: Nimm einen 5 Liter-Kanister mit Sprit und hänge ihn irgendwie an der Garagendecke auf, auf jeden Fall deutlich höher, als der Roller. Dann nimmst du einen passenden klaren PVC-Schlauch, der ungefähr 3 bis 4 Meter lang sein sollte und der auf den Benzineinlaufstutzen am Vergaser passen muss (ca. 5 oder 6 mm Innendurchmesser) und steckst ihn in den Kanister. Jetzt saugst du kurz Benzin aus dem Kanister an und steckst das freie Ende des Schlauchs schnell auf den Vergaser. Jetzt MUSS der Vergaser Sprit bekommen. Du kannst ja jetzt sehen, ob der Sprit durch den Schlauch läuft. Auf diese Weise hast du den Benzinhahn umgangen und kannst dann wenigstens sicher sein, wenn der Motor jetzt läuft, dass das Problem nicht am Vergaser liegt, sondern tatsächlich im Bereich Benzinhahn/ Unterdruckleitung.

Lonzoglunz

ok ich danke euch beiden für die super ansätze.Werde das mal ausprobieren und dann berichten

Als erstes würde ich den Tankdeckel entfernen und versuchen zu starten..
Läuft die Kiste ist höchstwahrscheinlich die Entlüftung im Tankdeckel "zu" / defekt...
Falls es nix bringt, dann wie Lonzoglunz geschrieben hat: Schlachtplan 2...
Benzinhahn mittels Kanister überbrücken...
Viel Spass bei den Experimenten und nicht die Garage abfackeln...;-)

Lonzoglunz;
Roller haben keinen einstellbaren Benzinhahn..
Gibt weder PRI noch Reserve...
Upps....Meine BT 1100 hat auch nix mehr und die ist Bj.2005...
Kann den Hahn auch nicht mehr beeinflussen...
Gruß Rupert

der Unterdruckschlauch muss aber am vergaserr bleiben wenn ich über Kanister versuche oder

Der Unterdruckschlauch öffnet nur den Benzinhahn.., am Vergaser befindet sich normalerweise kein Unterdruckschlauch, der ist eher in Richtung Motor (zwecks Aufbau des Unterdrucks) zu finden
Wenn Du über den Kanister in den Vergaser gehst, überbrückst Du ja den Benzinhahn und deshalb ist seine Funktion überflüssig...
Die Benzinleitung am Vergaser abmontieren, Schlauchleitung vom Kanister dran ( aber Schlauch muß mit Sprit gefüllt sein, gibt evtl. eine kleine "Sauerrei"..)
Unterdruckschlauch abmontieren und nun einen Startversuch....
Wie Lonzoglunz geschrieben hat, falls Deine Karre läuft, ist der Benzinhahn defekt und benötigt einen Ersatz...

Der Unterdruckschlauch sollte auf jeden Fall am Vergaser bleiben, wenn du das Benzin aus dem Kanister zuführst. Wenn der Schlauch dort abgezogen wird, dann zieht der Motor durch den Stutzen Falschluft und das sollte nicht sein.

hab eben mit meinem Nachbarn gesprochen und der meinte das der unterruckbenzinhahn nicht defekt wäre weil ich ja über den unterdruckschlauch saugen könne und dabei ja sprit angezogen wird.also ich versteh nix mehr e.der sagt jetzt wieder so.da ist man echt verwirrt wenn man nicht so richtig Ahnung hat

Deine Antwort
Ähnliche Themen