Y17dtl bei Autobahn ausgegangen und nicht mehr gestartet, keine Verbindung zum MSG

Opel Corsa C

Liebe Freunde

Ich benötige echt eure Hilfe

Corsa C Y17dtl mit 75ps ist auf Autobahn nach 40 KM Fahrt ausgegangen und nicht mehr gestartet, wollte Fehlercode ausblinken bis ADAC kommt, es hat einmal ausgeblinkt aber ich habe nicht videografiert! als ich das zweite mal ausblinken wollte, ist am Tacho weder MKL noch SKL LEDs angegangen, ADAC könnte auch keine Verbindung zum Motorsteuergerät aufbauen! als ob das Steuergerät kein Strom bekommt

Hier zu Anamenese (Geschichte)

Seit ca 4-5 Monaten ist ab und zu die MKL angegangen und habe es ausblinken lassen und es war den typischen Fehler von Dieselpumpensteuergerät von Y17dtl
So am Freitag das Dieselpumpensteuergerät aufgemacht und die kalte lötstellen gelötet und den typischen Leiterbahn verstärkt (mit extra Kabel)(diese Reparatur habe ich schon vor 4 Jahren bei einem Freund gemacht und deshalb wusste ich wo die Schwachstellen sind)
Auto gestartet alles gut und keinen Fehler aufgetaucht auch bei längeren Fahrt bzw. warmen Zustand (wann immer Fehler zeigte)

dann Querlenker getauscht und einen Ölwechsel gemacht, auch danach alles ok (20 KM gefahren)

Am Abend hat start geregnet!!
und dann ist auf Autobahn ausgegangen

so habe gedacht es könnte von BCM kommen, habe BCM aufgemacht und es ist ganz trocken, Kontakte von Relais etc. angeschaut, keine Korrossion
so habe gedacht es könnte mir bei Reparatur von Dieselpumpensteuergerät einen Fehler passiert sein, so habe einen anderen Dieselpumpensteuergerät eingebaut, kein Erfolg, es leuchten weder MKL noch SKL, natürlich bei Zündung an!!

habe gedacht es könnte von Tachomodul kommen, habe von einem anderen Corsa das Tacho eingebaut (Ich weiss dass die mit WFS zusammenhängen) aber nur zum kontrollieren ob die MKL und SKL LEDs leuchten, aber es leuchten nicht.

So habe gedacht das Hauptsteuergerät ist hin, auch ausgetauscht nur es kommt kein MKL und SKL Licht bei Zündung an

es ist so, wenn ich die Zündung an mache, kommt manschmal sehr sehr schwaches Licht bei MKL und dimmert aus (als ob irgendwo ein Kondensator entlädt?)

könntet ihr mir Tips geben wonach ich noch suchen könnte?

Danke und LG

37 Antworten

Kontrollier mal das BCM.

Du hast nen Fehler auf den CANBUS-Leitungen GRÜN und WEISS.

Die Kabel für durchmessen auf Widerstand vom MSG zum BCM und zum Tacho.

Erstmal das machen was Blacky geschrieben hat.

Oder du hast generell ein Kabelbruch oder Oxidiertes Kabel zwischen ECU und Tachoinstrument. Wenn man den Tacho öfters wechselt kann leicht mal ein Kabel unbeabsichtigt gequetscht werden.

Die Kiste wird elend verbastelt sein,wenn man das alles hier durchliest.

Da wird nur neuer Motorraum-Kabelbaum zum BCM weiterhelfen.

Hallo und danke euch

Blacky nein das Auto ist nicht so verbastelt wie du denkst :-))

So habe genau die Kabeln von dem Steuergerät zum BCM und von BCM zum Tacho auf wiederstand getestet und gibt keine Kabelwiderstand.

habe wieder alles zusammengebaut bis auf Tacho bzw. Innenraum, und beim Zündung-An hat sowohl die MKL als auch SKL geleuchtet und dann MKL aus und ganz normal gestartet, mehrmals getestet alles ok.

Habe das Auto abgestellt, und nach halber Stunde nochmals versucht, MKL leuchtet nicht, mehrmal ausprobiert, MKL leuchtet nicht, könnte das Problem nicht von Tacho LED kommen?

Die Kontakte von Tacho bzw. Stecker sind ganz in Ordnung, also Kontaktfehler kann ich ausschließen.

Was denkt ihr?
Danke und LG

Ähnliche Themen

Einfach abwarten,ob der gleiche Fehler nochmal auftaucht.

Hi jedes mal dass bei Zündung-an die mkl nicht leuchtet, kommt der Fehler 0650, aber AirBag eps Batterie etc funktionieren Tadeslos
Also man könnte Fehler im Bussystem ausschließen oder?

Dann haste genau einen Fehler im CANBUS ,wenn MKL nicht leuchtet.
Die wird nämlich über den CANBUS aktiviert im KI.

Der letzte TE mit nichtbrennender MKL hatte falsch verkabelt beim Motorumbau.

Leitung BRAUN/VIOLETT zum WFS-Modul war nicht angeschlossen.

Hier :

https://www.motor-talk.de/.../...iert-die-mkl-nicht-mehr-t7307977.html

Wird evtl. am Stecker vom KI liegen.

Einfach unterfüttern bis er richtig festklemmt.

Danke dir
Der Fehler kommt im kaltzustand zu 70% nicht
Erst wenn ich so 30 min. mit dem Auto gefahren bin, ausschalte und nochmal starte, kommt der Fehler

Könnte das motorsteuergerät einen Schaden bekommen haben
Oder?

Kann ich mit dem Opcom etwas herausfinden z. B. Live daten?

Deine Antwort
Ähnliche Themen