Y17dtl bei Autobahn ausgegangen und nicht mehr gestartet, keine Verbindung zum MSG
Liebe Freunde
Ich benötige echt eure Hilfe
Corsa C Y17dtl mit 75ps ist auf Autobahn nach 40 KM Fahrt ausgegangen und nicht mehr gestartet, wollte Fehlercode ausblinken bis ADAC kommt, es hat einmal ausgeblinkt aber ich habe nicht videografiert! als ich das zweite mal ausblinken wollte, ist am Tacho weder MKL noch SKL LEDs angegangen, ADAC könnte auch keine Verbindung zum Motorsteuergerät aufbauen! als ob das Steuergerät kein Strom bekommt
Hier zu Anamenese (Geschichte)
Seit ca 4-5 Monaten ist ab und zu die MKL angegangen und habe es ausblinken lassen und es war den typischen Fehler von Dieselpumpensteuergerät von Y17dtl
So am Freitag das Dieselpumpensteuergerät aufgemacht und die kalte lötstellen gelötet und den typischen Leiterbahn verstärkt (mit extra Kabel)(diese Reparatur habe ich schon vor 4 Jahren bei einem Freund gemacht und deshalb wusste ich wo die Schwachstellen sind)
Auto gestartet alles gut und keinen Fehler aufgetaucht auch bei längeren Fahrt bzw. warmen Zustand (wann immer Fehler zeigte)
dann Querlenker getauscht und einen Ölwechsel gemacht, auch danach alles ok (20 KM gefahren)
Am Abend hat start geregnet!!
und dann ist auf Autobahn ausgegangen
so habe gedacht es könnte von BCM kommen, habe BCM aufgemacht und es ist ganz trocken, Kontakte von Relais etc. angeschaut, keine Korrossion
so habe gedacht es könnte mir bei Reparatur von Dieselpumpensteuergerät einen Fehler passiert sein, so habe einen anderen Dieselpumpensteuergerät eingebaut, kein Erfolg, es leuchten weder MKL noch SKL, natürlich bei Zündung an!!
habe gedacht es könnte von Tachomodul kommen, habe von einem anderen Corsa das Tacho eingebaut (Ich weiss dass die mit WFS zusammenhängen) aber nur zum kontrollieren ob die MKL und SKL LEDs leuchten, aber es leuchten nicht.
So habe gedacht das Hauptsteuergerät ist hin, auch ausgetauscht nur es kommt kein MKL und SKL Licht bei Zündung an
es ist so, wenn ich die Zündung an mache, kommt manschmal sehr sehr schwaches Licht bei MKL und dimmert aus (als ob irgendwo ein Kondensator entlädt?)
könntet ihr mir Tips geben wonach ich noch suchen könnte?
Danke und LG
37 Antworten
Beim letzten TE mit nem ZAFIRA B-Diesel hat ein neues Massekabel für 30 € neu den gewünschten Erfolg gebracht.
Alle Fehlercodes weg !!
Hat er mir am Anfang auch nicht geglaubt,als ich geschrieben hatte : Kauf neues Massekabel.
Danach war er happy...
Aber das Fehlerbild hier ist schon einzigartig.
Zumindest die SKL müsste bei Zündung an brennen.
Die kommt nämlich nicht über den CANBUS,sondern hat ne eigene Masseleitung.
Danke euch, kurze Frage, ich habe ein zweites Corsa da, würdet ihr einzeln die besagten Relais tauschen oder besser mit der Prüflampe vorgehen?
Ich glaube nachdem das Problem nach Regen aufgetreten ist, tippe ich eher dass es vieleicht irgendwo 12v an Masse kommt (nicht unmittelbar danach, wie erwähnt bin mit dem Auto danach gefahren)
Danke und LG
Natürlich mit Prueflampe.
Wenn die Relais nicht vom MSG angesteuert werden ,kannste 100 niegelnagel- neue Relais verwenden und bist keinen Schritt weiter gekommen.
Du kannst auch brachial vorgehen und in beide Relaissockel jeweils ne Relaisbrücke einbauen zum Testen.
Dann aber in PIN 30 und PIN 87 .
Jetzt sind beide Relais überbrückt / kurzgeschlossen.
Nach Probefahrt wieder zurückbauen.
Am besten aus ner Hängesicherung basteln.
Ähnliche Themen
Sorry ich habe auch mein Text nicht verstanden !!! lol !! keine Ahnung was ich damit gemeint habe :-))
Ich fasse zuerst im Kopf zusammen und schreibe :-))
aber was ich herausgefunden habe ist folgendes, habe bei beiden Corsas getestet
Funktionierende Corsa bei eingebauten Relais: K26 obere Pin: Zündung aus=Masse, Zündung an=12V
ProblemCorsa bei eingebauten Relais: K26 obere Pin: Zündung aus=Masse, Zündung an=Masse
So habe den Relais von dem funktionierende Corsa eingebaut, leider keinen Unterschied
Wo bekommt K26 die Befehle, glaube ihr was das Problem sein könnte?
Alsoooo.
Ich hab immer noch nicht kapiert,was Du gemacht hast.
Es wäre besser ,wenn Du nach den Anweisungen von mir arbeiten würdest.
Hast Du einen Multimeter zum Messen ?
Masse kann man nicht messen !!!!
Wenn Dein Multimeter 0 Volt anzeigt,dann ist das nicht " Masse " !!!!
Schreib also : Anzeige : 0 Volt
Du kannst das nicht messen am Relais ,so wie Du das machst.
Und es gibt nicht " obere " PIN oder " untere "PIN .
Schreib die Nummer dazu oder mach Foto.
Die Sicherung F 46 hat eine Spannung von 12V (auf beide Seiten also nicht durchgebrannt)
-Relais 26 und 34 rausgezogen
Zwischen PIN 2 - Kl.86 und PIN 6:- Kl.85 ist keine Spannung vorhanden, weder bei Zündung an als auch bei Zündung aus (da ändert sich nicht)
Ich messe die Masse mit dem Gerät (auf dem Foto) und eine Seite gebe ich bei 12V Plus der Battery und die andere Seite an der Masse
Ein Multimeter ist vorhanden
Da haste natürlich falsch gemessen
So kann man nicht messen.
Hatte ich Dir schon geschrieben.
Am Relaissockel kannste nix machen.
Danke für die Antwort, ich glaube jetzt stehe ich auf der Leitung, wie sollte ich dann messen, du hast geschrieben Relais rausstecken und dann an pins Prüfen (meinst du direkt in pins des Relais?) d.h. die Relais nicht ganz rausstecken sondern halb damit die Kontakte von Pins zu dem Sockel vorhanden ist und dann mit der Prüflampe testen?
oder meinst du die Prüflampe was ich verwendet habe, ist falsch?
Ich meine bei einige Pins hat die Prüflampe gelechtet, deshalb bin ich davon ausgegangen dass ich diese Prüflampe verwenden könnte (siehe Bild)
Deine " Prueflampe " ist ein Messgerät für den Haushalt und hat an nem KFZ nix zu suchen.
Ich glaube, Du bist der erste ,der das gemacht hat.
Mit Prueflampe meinte ich eine Glühbirne 12 Volt mit 2 Watt - Leistung.
Die musste natürlich selber basteln aus ner Standlichtbirne / Blinker / Mopped-Ruecklicht etc.
Irgendwas mit ner Fassung und zwei Kabeln dran.
Wenn Du Decke tapezierst,machste ja auch Muttis'Kuechenlampe runter und machst ne Fassung mit Glühbirne für die Arbeiten dran,damit nix verreckt.
Du sollst auch nicht rumprobieren an den PINs,wo Saft drauf ist oder wo kein Saft drauf ist.
Außerdem haste Probleme mit der Pinzuordnung.
Stell Dich vor die Kiste und glotz auf den Sicherungskasten.
Und genau so hab ich das Foto gemacht.
Da kann man nix verkehrt machen !!!
Hallo nochmal, Corsa läuft wieder!!! Danke euch
So es war etwas kompliziert, der Grund warum im Tacho weder MKL noch SKL geleuchtet hat, war die Sicherung Nr. 30 mit 15Amp. aber jedes mal dass ich Zündung an gemacht habe, sind MKL und SKL kurz geleuchtet und danach war die Sicherung nochmals durch und könnte keinen Fehler ablesen/ausblinken
So habe gedacht es sollte irgendwo ein Kurzschluss geben und deshalb das alte Dieselpumpensteuergerät abmontiert und habe ein anderes Dieselpumpensteuergerät angeschlossen und die Sicherung getauscht und siehe da, das Auto sprint an!!! (das Problem war bei dem alten Dieselpumpensteuergerät dass der Kondensator kaputt war und wahrscheinlich höhe Strome abgegeben hat)
Aber jetzt habe ich ein anderes Problem, seitdem ich eine Runde gedreht habe, leuchtet die MKL nicht mehr und SKL geht an, und gibt den Fehler 0650 also deutet auf MKL leuchte.
glaubt ihr, es ist deshalb, weil ich die Tacho 2 mal gegen einen anderen getauscht habe und die Kontakte nicht mehr richtig sitzen? ich habe etwas über Unterfütterung von dem Tachoanschluss gelesen (wahrscheinlich Kinderkrankheit von Corsa C) aber weiss nicht wie ich dies unterfüttern soll? ich meine der Anschluss sitzt an dem Blech durch ein Klicksystem fest und der Tachostecker wird einfach reingesteckt, wo muss man unterfüttern?
oder glaubt ihr dass das Problem von irgendwo anders kommen könnte?
Danke und LG