XV 2,0 Diesel Dauertest in der aktuellen Autobild Nr. 32, 08.08.2014...

Subaru XV G4

Hallo Leute!

Als Fan der Marke habe ich eben meine Autobild im Briefkasten gehabt. Der XV Diesel wurde dem 100.000Km Dauertest unterzogen.
Was soll ich sagen? Eine Tragödie! Liegenbleiber mit defekter Kupplung, Injektoren hin, Motor am Ende, Klima defekt, Elektronikprobleme, Sitz kaputt, Gammel...
Meine Hoffnung ist jetzt, dass eine Autobild mal ihren Weg nach Japan findet...
In dem Heft wurde es auf den Punkt gebracht: Subaru steht für Qualität und Zuverlässigkeit, man sägt mit solchen Testergebnissen aber am eigenen Ast.

Beste Antwort im Thema

Hallo, ihr Lieben!

Also wir fahren einen XV Diesel. Bisher kann ich nichts Negatives zu dem Auto sagen.
Das Auto ist schlicht und solide, ein ehrlicher Kerl, genau so wie er sein soll.
Keine Pussy, ein bischen Rauhbein und immer zuverlässig.
Der Tiguan meiner Schwägerin, bei Bild immer Testsieger, ist so schlecht das Sie ihn nicht in der Familie weiterverkaufen will, Weill unzumutbar. Bei ca. 10000km Motorschaden, neuer Motor (Benzin 1.4TSI) braucht 12l/100km. Und dass Modell gewinnt jeden Vergleichstest?

Ich bleib bei Subaru....

113 weitere Antworten
113 Antworten

Hallo zusammen,

ich habe 2 Bekannte, die einen Forester fahren und die sagen beide, wenn Forester dann das vorvorletzte Model mit Benziner und Reduktion, gebraucht mit wenig km kaufen.

Ich fand den Forester immer schon super.

Schade das man ein Auto, welches dafür bekannt war das es sehr selten einen Defekt hat so schlecht gemacht hat.

Man liest hier immer wieder von:
Problemen mit der Kupplung bei Anhängerbetrieb. Besonders beim Diesel, da kein Reduktions Getriebe mehr.

Motorschäden beim Diesel.
Nicht mehr so wertige Verarbeitung wie früher.

Ok ich habe jetzt 5 Jahre Garantie, aber lieber 3 Jahre wie früher und keine Probleme.

Es ist immer mit Ärger verbunden, wenn man mit einem Schaden zur Werkstatt muss.

ja so ist es. Werkstatt ist immer schlecht egal ob Garantie oder nicht.

Als langjähriger Subaru-Fahrer will ich jetzt auch mal meinen Senf dazu geben,da ich den Artikel aus der Auto-Bild durch Zufall gerade gelesen habe.Hab immer Forester gefahren und immer super zufrieden gewesen.Seit einen Jahr fahre ich nun den XV in der 2.0 Diesel-Ausführung.....nach dem gelesenen Artikel wird mit jetzt Angst und Bange.Hab ihn letztes Jahr als Jahreswagen gekauft und bisher 35.000 Kilometer auf dem Tacho.In dem einen Jahr musste ich jetzt 4x in die Werkstatt.
1.) Schlüssel defekt-da kann ich noch locker drüber hinwegsehen
2.)Bei der 30.000 KM-Inspektion wurden mir auf Garantieleistung beide vorderen Bremsscheiben+Belege ausgetauscht-die waren schlichtweg verrostet.Mein Freundlicher war auch mehr wie ratlos und hatte das so auch noch nicht erlebt.
3.)Klimaanlage defekt-pünktlich zum Sommerbeginn und das hat geschlagene 2 Monate gedauert.
4.) Bordcomputer zeigte diverse Fehlermeldungen und heilte das Auto quasi über Nacht eigenständig.
Mal schauen,wann der 5. Termin fällig ist.Ich hab jetzt noch etwas mehr wie 2 Jahre Garantie-und dann ist das Auto mit Sicherheit nicht mehr meins.
Was sagt eigentlich Subaru-Deutschland dazu????

Ich war damals schon skeptisch als Subaru die ersten Diesel auf den Markt gebracht hat und heute bestätigt sich das Ganze. Subaru JA, Diesel NEIN.

Aber ich denke nicht, dass es ein SUBARU Problem ist. Eher ein generelles Diesel Problem. Mein Vorgänger (Mondeo TDCI) hatte auch bis 100.000 km von undichten Leitungen über Ventile, AGR-Ventil bis hin zum totalen Turboladerdefekt alles mitgenommen.

Ich behaupte einfach, dass die aktuelle Dieselgeneration massiv anfällig ist, durch die ganze Technik, welche die Emissionswerte gering halten muss.

Deshalb habe ich auch die Kiste abgestoßen und bin nun glücklich mit einem Forester 2.0X. Einfache und bewehrte Technik an der nicht viel kaputt gehen kann und wenn, dann nicht so massiv teuer ins Gewicht fällt.

Habe aktuell 800 Euro Mehrausgaben/Jahr durch höheren Verbrauch und Benzin, nochmal 280 Euro für Austausch der Lambdasonde und das wars.

Ausgaben für meinen letzten Diesel lagen in den letzten 12 Monaten des Besitze bei 4200 Euro. Da kann ich noch lange Benzin fahren *g*...

Ähnliche Themen

Jedesmal wenn ich mich hier einklicke und mitlese, muss ich mich vergewissern, dass ich mich nicht aus Versehen im VW-Forum befinde. Eine Schande die Vorstellung die Subaru gibt mit dem Diesel. Diejenigen bei Subaru, die entschieden haben einen Diesel zu entwickeln, sollte man heute noch teeren und federn. Schade für das Geld, die Zeit und die Ressourcen.

Zitat:

Original geschrieben von crypt_keeper


Ich behaupte einfach, dass die aktuelle Dieselgeneration massiv anfällig ist, durch die ganze Technik, welche die Emissionswerte gering halten muss.

Und moderne Otto Motoren haben noch Vergaser u. Kontaktzündung?

MfG Günter

Benziner hin-Diesel her,ich kann nur nicht verstehen,das an einen mal gerade 2 Jahre alten Auto die Bremsen wegen Rost komplett ausgetauscht werden mussten-und die neuen zeigen auch schon wieder deutliche Korrosionsspuren-der Auspuff sieht schon aus,als wäre er 3x so lange unterm Auto gewesen.
Ich konnte mittlerweile schon 3 Leute überzeugen,sich bloß nicht einen XV anzuschaffen und wenn selbst mein Freundlicher mir unter der Hand zu verstehen gibt,ich sollte mir als nächstes ein vernünftiges Auto kaufen.....das sagt doch eigentlich alles.
Ich will meinen alten Forri zurück,der jetzt irgendwo in Russland seinen neuen Besitzer mit Sicherheit bessere Dienste leistet:-)

Wollte eigentlich vom Audi A6 auf den XV wechseln, das hat Subaru aber versemmelt.
Für so viel Probleme ist er zu teuer.

Obwohl, mein A6 hat auch schon einiges hinter sich, eigelaufene Nockenwellen bei 160.000 km (!), Vorderachse unterentwickelt und sonstige teure Kleinigkeiten.

Nur, bei Subaru erwartet man eben kaufen, fahren, fahren, fahren. Aber doch nicht zum Freundlichen fahren.... Subaru steht für Dauerhaftigkeit, Overengineering und nicht für controllergesteuerte Sparanstrengungen. Da ist dann ja ein Dacia Duster vorzuziehen.

Aber vielleicht bezieht Subaru auch mal Stellung. Wäre zumindest ein Zeichen von Handlungsfähigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Jenskramer


Wollte eigentlich vom Audi A6 auf den XV wechseln, das hat Subaru aber versemmelt.
Für so viel Probleme ist er zu teuer.

Obwohl, mein A6 hat auch schon einiges hinter sich, eigelaufene Nockenwellen bei 160.000 km (!), Vorderachse unterentwickelt und sonstige teure Kleinigkeiten.

Nur, bei Subaru erwartet man eben kaufen, fahren, fahren, fahren. Aber doch nicht zum Freundlichen fahren.... Subaru steht für Dauerhaftigkeit, Overengineering und nicht für controllergesteuerte Sparanstrengungen. Da ist dann ja ein Dacia Duster vorzuziehen.

Aber vielleicht bezieht Subaru auch mal Stellung. Wäre zumindest ein Zeichen von Handlungsfähigkeit.

Darauf warte ich auch schon,einige,von den Subaru-Deutschland-Leuten lesen garantiert in den diversen Foren mit-aber was sollen die dazu auch schreiben?

Schande über unser Haupt,wir haben ein Scheiß-Auto entwickelt!!!!!

Wohl eher nicht.

hmmm....Subaru und Sorry?
Herr Dannert lebt ja in einer anderen seiner eigenen Welt!
Bin aber auch mal gespannt was die Schweizer ( Generalimporteur ist Emil Frey auch für Deutschland, sitz in Zürich ) sagt. In der Schweiz laufen Subaru Kunden auch zu Kia und Hyundai über. Will jetzt nicht mehr hören, das Kia und Hyundai noch viel schlechter sind.
Jetzt weiss ich aber und glaube auch immer mehr an die Aussage meines Händlers der immer sagt: Fahr deinen 06 Impreza einfach weiter! Es wird nicht besser! Die Händler sind ja auch nur Kunden bei Subaru Deutschland........

Zitat:

Original geschrieben von rehbein


hmmm....Subaru und Sorry?
Herr Dannert lebt ja in einer anderen seiner eigenen Welt!
Bin aber auch mal gespannt was die Schweizer ( Generalimporteur ist Emil Frey auch für Deutschland, sitz in Zürich ) sagt. In der Schweiz laufen Subaru Kunden auch zu Kia und Hyundai über. Will jetzt nicht mehr hören, das Kia und Hyundai noch viel schlechter sind.
Jetzt weiss ich aber und glaube auch immer mehr an die Aussage meines Händlers der immer sagt: Fahr deinen 06 Impreza einfach weiter! Es wird nicht besser! Die Händler sind ja auch nur Kunden bei Subaru Deutschland........

Ob die Subarukunden zu Kia überlaufen weiss ich nicht. Fakt ist, der 4x4-Markt in der CH wächst, und Subaru verliert gleichzeitig an Marktanteil! Ich bin aber nach wie vor überzeugt, dass man bei einem Markenwechsel vom Regen in die Traufe kommt. So fährt man, sofern man zufrieden ist, das vorhandene Auto eben weiter, obwohl man Lust und Geld hätte ein neues zu kaufen. Und die Branche wundert sich warum die Verkaufszahlen stagnieren.

Vor allem fehlt ein kleiner Allradler im Sortiment, wie es bei Suzuki sogar gleich zwei gibt: SX4 und Swift.
Gerade die ganzen Pflegedienste auf dem Land fahren keine Justys mehr, weil diese umgelabelte Toyotas sind, die doch keiner brauchen kann im Winter.

Und dann wäre da noch der unsägliche Impreza mit 116-PS-Benziner. Wo ist der Diesel, wo der 2L-Benziner?

Ja da stimme ich Euch vollkommen zu! Mein Händler verkauft jetzt auch Suzuki vomn einem befreundeten Händler, da es keine kleinen Subarus mehr gibt!
Der 2,0 Impreza soll spätestens im Frühjahr kommen.Wird auch Zeit!

gibts eigentlich irgendein Forester Dauertest? Würde mich mal interessieren ob da qualitätiv ein Unterschied ist. Also gegenüber dem XV und den anderen Modellen.
Eventuell kommt der Forester aus einem anderen Werk in Japan.

die Motore kommen alle aus dem gleichen Werk.

http://www.fhi.co.jp/english/outline/inoutline/domestic/index.html

Weitere Dauertests sind mir nicht bekannt, nur die üblichen Einzel- oder Vergleichtests.

Deine Antwort
Ähnliche Themen