Xtrons Android Radio Empfehlung?

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich bin am überlegen mir ein Xtrons Android Radio für meinen e46 zuzulegen. Jedoch bin ich noch unsicher wegen der Soundqualität? Wie ist diese bei Xtrons?

Habe zurzeit Audio Systems Lautsprecher drin, einen Aktivsubwoofer und ein Kenwood Radio mit Digitalem Soundprozessor mit dem ich ziemlich viel regulieren kann.

Mich reizt so ein Android Radio schon sehr lange, aber wenn der Sound darunter leidet ist es mir nicht wert.

Wie sind eure Erfahrungen damit?

Danke

139 Antworten

Ich melde mich später mittels pn wegen der genauen Schaltung.

@stanihorn
Welche Frage hast du genau? Welcher subwoofer, welches System ist derzeit bei dir verbaut?

Hallo,

der Thread hier ist ja jetzt ein Jahr alt aber ich bin beim googlen darauf gestoßen.

Ich interessiere mich für die Android Xtrons Radios, habe aber bedenken was den Klang angeht. Bzw. hat mir mein Bruder geraten, mich darüber zu informieren.
Ich persönlich kenne mich jetzt nicht so gut im Car Hifi Bereich aus. Habe das Harman Kardon System in meinem e46 Cabrio, nur der Subwoofer im Skisacktunnel fehlt. Hinten in der Reserveradmulde liegen aber vom Vorbesitzer schon 2 Cinchkabel. Nutze seit jeher Android-Smartphones.

Ich habe mir den Thread hier komplett durchgelesen und verstanden, dass es außer den Funktionen des Gerätes an sich anscheinend auch Möglichkeiten gibt, diverse Werte auszulesen und Anzeigen zu lassen, (Interface) was natürlich auch ein erstmal interessanter Aspekt zu sein scheint.

Kann ich mir von einem aktuellen Xtrons Gerät mit DSP einen guten Klang erhoffen oder gibt es (mittlerweile) bessere Alternativen?

Grüße

Es gibt zwei Alternativen:

Avin aus den USA....sehr schöne Optik
Dynavin mit eigenem Betriebsystem

Ob die Soundtechnisch nun besser sind kann ich nicht beurteilen, außer dem Radio gilt es eben auch an die Lautsprecher zu denken....Mehr Lautsprecher = mehr Klang:-)

Danke dir für die Info.

Aber was kann man an Klang aus den Dingern heraus holen? Lautsprecher ist ja die eine Seite, aber was kommt an Leistung bei den Dingern rum 🙂

Ähnliche Themen

Also ich bin auch kurz vor dem Einbau eines Erisins mit DSP, leider lässt der Versand noch auf sich warten. Aber ich behaupte einfach mal ganz frech, dass die Ausgabe aus beiden Radios in etwa gleichwertig ist. Beides interne Class-D-Verstärker, die eh nicht viel reißen. Bei HK- sowie HiFi-Ausstattung entsteht die Magie im Verstärker, dort wird das Signal letztlich entscheidend verarbeitet. Bis hierhin mache ich mir deshalb eigentlich keine Sorgen.

Mit DSP kannst ein wenig was reißen, wenn du es richtig konfigurierst, was viel probehören erfordert. Allein schon ein Lowpass-Filter kann einiges bewirken 🙂

Grüße

Zitat:

@jushi86 schrieb am 30. November 2020 um 22:59:34 Uhr:


Hallo,

der Thread hier ist ja jetzt ein Jahr alt aber ich bin beim googlen darauf gestoßen.

Ich interessiere mich für die Android Xtrons Radios, habe aber bedenken was den Klang angeht. Bzw. hat mir mein Bruder geraten, mich darüber zu informieren.
Ich persönlich kenne mich jetzt nicht so gut im Car Hifi Bereich aus. Habe das Harman Kardon System in meinem e46 Cabrio, nur der Subwoofer im Skisacktunnel fehlt. Hinten in der Reserveradmulde liegen aber vom Vorbesitzer schon 2 Cinchkabel. Nutze seit jeher Android-Smartphones.

Ich habe mir den Thread hier komplett durchgelesen und verstanden, dass es außer den Funktionen des Gerätes an sich anscheinend auch Möglichkeiten gibt, diverse Werte auszulesen und Anzeigen zu lassen, (Interface) was natürlich auch ein erstmal interessanter Aspekt zu sein scheint.

Kann ich mir von einem aktuellen Xtrons Gerät mit DSP einen guten Klang erhoffen oder gibt es (mittlerweile) bessere Alternativen?

Grüße

Hallo, zu dem Thema habe ich ein Wiki geschrieben, schau da mal rein ;-)

https://xtrons.ibus-app.de/index.php?...

Klanglich gehen die Radios (Egal ob Xtrons oder AVIN) sehr gut, mit dem internen DSP Chip natürlich noch eine Ecke besser. Das bringt aber nur AVIN ab Werk mit. Bei Xtrons kann man es nachrüsten (mit Verlust der Garantie).

Wegen "Werte auslesen" gibt es zwei Dinge:
- die I-BUS App (https://wiki.ibus-app.de/index.php?...), und
- DeepOBD (https://xtrons.ibus-app.de/index.php?...)

Beides kann man auch super kombinieren.
Dazu den iDrive Launcher um es rund zu machen ;-)
https://idrive.ibus-app.de/

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 1. Dezember 2020 um 12:14:42 Uhr:



Klanglich gehen die Radios (Egal ob Xtrons oder AVIN) sehr gut, mit dem internen DSP Chip natürlich noch eine Ecke besser. Das bringt aber nur AVIN ab Werk mit. Bei Xtrons kann man es nachrüsten (mit Verlust der Garantie).

Dazu den iDrive Launcher um es rund zu machen ;-)
https://idrive.ibus-app.de/

Erisin als dritter Big-player aufm Android-Headunit-Markt bietet ebenfalls Modelle ab Werk mit DSP 🙂

Und danke für den Link zum Launcher! Hatte den schon oft auf Bildern gesehen, aber nie genau den gefunden ^^

Grüße

Leider bin ich bei dem Reseller nicht bei Dir.
Warum? Es gibt nur Modelle mit alter Hardware (am Beispiel E39 und E46), sprich PX5 ist das höchste und dazu alte Revisionen. PX6 finde ich nicht. Aktuelle Modelle mit BT 5.0 und aptX sehe ich auch nicht.
Das Konzept mit dem Quadlock hinten am Radio direkt halte ich wegen dem Bauraum für kritisch. Ebenso sind fixe USB-Buchse nach hinten raus, da ist kein Platz für USB Stecker oder Sticks.
Dafür ist das Preisniveau niedrig, resultiert aber aus verbauter Technik.
Support war dazu bislang nicht so doll. Anfragen nach Firmware etc. verhallten oft im Nichts.

Zitat:

@jushi86 schrieb am 01. Dez. 2020 um 06:25:00 Uhr:


Aber was kann man an Klang aus den Dingern heraus holen? Lautsprecher ist ja die eine Seite, aber was kommt an Leistung bei den Dingern rum ?

Moin..Also ich hab ein Dynavin und es hat sich der externer Verstärker verabschiedet...Ohne ist es schon wirklich überschaubar was da raus kommt..Eher gesagt sehr dünn 😉Mfg

Zitat:

@IBUSapp_Andre schrieb am 1. Dezember 2020 um 14:37:14 Uhr:


Das Konzept mit dem Quadlock hinten am Radio direkt halte ich wegen dem Bauraum für kritisch. Ebenso sind fixe USB-Buchse nach hinten raus, da ist kein Platz für USB Stecker oder Sticks.

Schande über mein Haupt, aber das hatte ich echt nicht auf dem Schirm. Bestellung hab ich direkt storniert *facepalm*

Leider war mein bestelltes Erisin ES8162B nämlich so eines mit vermutlich niemals wirklich passenden Anschlüssen hinten. Warum der Müll so verkauft wird, ist mir ein Rätsel. Allerdings sei auch gesagt, dass Erisin noch immer viele Modelle mit dem Anschluss-Konzept wie Xtrons im Angebot hat. Man sollte nur darauf achten beim Kaufen!

Zu den Hardware-Daten hast natürlich recht, denn Erisin hat zB noch keine 7"-Geräte fürn E46 mit PX6-Board. Mein Gedanke war bisher jedoch, dass ein PX5-Board mit 4GB RAM reichen sollte. Aber mehr ist natürlich immer besser. Und Haben ist besser als Brauchen 🙂

Ich stehe jetzt vor der Überlegung, ob ich bei Erisin bleibe oder ein Avin bestelle. Sorry, aber Xtrons ist für mich wegen der so weit von OEM entfernten Optik komplett raus ^^

Aber immerhin kam mein iBus-Interface gestern an. Macht schonmal einen guten Eindruck. Über das überteuerte Porto kann man hinwegsehen 😁

Grüße

Die ganzen China Kracher Geräte sind was die Hardware angeht nie mit Markengeräten von Kenwood, Alpine oder Pionier zu vergleichen. Wer die ganzen Spielereien wie ÖL Anzeige, Diagnose usw. im Display haben möchte bekommt das dann wieder nur bei den Xtrons & Co Geräten.

Wer guten Klang haben möchte muss beim E 46 Soundmäßig eh nachrüsten die LSP Komponenten ab Werk waren alle mäßig bis schlecht. Die China Geräte sind gewiss nicht schlecht und werten den E 46 auch auf aber klanglich sind die nicht der Hit, da würde ich mir dann doch ein Markengerät einbauen.

Moin Schmitt76,schon endschieden welches Radio es wird?

Gruß kunibert67

Zitat:

@kunibert67 schrieb am 3. Dezember 2020 um 22:48:06 Uhr:


Moin Schmitt76,schon endschieden welches Radio es wird?

Gruß kunibert67

Jawoll, es wird das Erisin ES6946B. Ist seit gestern bestellt, hoffentlich kommts fix.

Leider hat das Gerät kein DSP mehr, aber eventuell lässt es sich ja nachrüsten. Ansonsten eben nicht ^^

Grüße

Oh das wird dauern bis es da ist.... Schnee, überforderte Paketdienste 😁

Das warten ist das schlimmste an der ganzen sache!

Was machst mit deinem alten Navizeugs?

Zitat:

@Wildhase86 schrieb am 4. Dezember 2020 um 06:24:03 Uhr:


Oh das wird dauern bis es da ist.... Schnee, überforderte Paketdienste 😁

Das warten ist das schlimmste an der ganzen sache!

Was machst mit deinem alten Navizeugs?

Ich hoffe, dass sich DHL nicht zu blöd anstellt für eine innerdeutsche Lieferung. Aber erstmal muss es mal losgeschickt werden ^^

Mein Navirechner MK4, das Radiomodul BM54 sowie den Bordmonitor werde ich dann zunächst einlagern. Erstmal schauen, ob ich zufrieden bin mit dem Android-Zeug. Ansonsten ggf verkaufen oder so, mal sehen. Aber erstmal eben einlagern 🙂

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen