Xtreme Feuchtigkei Innenraum
Frohe Weihnachten und Hallo zusammem.
Ich habe seit ein paar Tagen extreme Feuchtigkeit an sen hinteren Türen und der Heckklappe, das Panoramadach ist auch ziemlich feucht..
Klima ist ständig an. Problem es friert von Innen alles zu.
Panoramadach oder Türen machen keine nenneswerte Windgeräusche.
Wo kommt diese dann her?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für Euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich muss schon schmunzeln,
wenn ich hier lese,
wie einige den Hersteller in Schutz nehmen. Markenverbundenheit ist ok, aber doch nicht so blind!
Fakt ist: Das Auto muss, egal zu welcher Jahreszeit, den Innenraum bei eingeschalteter "Lufttrocknung" zügig entfeuchten. Meine bisherigen Erfahrungen der letzten 10 Jahre (Schätzungswerte):
BMW 320d = 30 Sek.
BMW 320i = 30 Sek.
Mercedes C 350 = 20 Sek.
danach war die Frontscheibe jeweils "frei"! Die restlichen Scheiben nach 3 Minuten. Ich musste NIE die Heckscheibenheizung wegen Beschlag einschalten.
Ich finde es niedlich, welchen Aufwand hier einige betrieben möchten (Lüftung manuell reduzieren, Stoßlüften etc.). Mögen es einige als Meckern auf hohem Niveau deklarieren, für mich ist es ein Armutszeugnis wenn ein Benz aus dem Jahre 2014 das nicht auf die Reihe kriegt... Ich sollte mal meinen Vater fragen, ob er noch das Leder aus dem alten Opel Rekord hat, mit dem wir im Winter durch Weiterreichen von Hand zu Hand das Auto vom Beschlag befreit haben (1980)!!!
270 Antworten
Zitat:
@Baenker schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:24:14 Uhr:
Ich habe in 7 Jahren s204 nicht einmal die AC Taste betätigt. Wozu auch. Die Klimaanlage soll im Sommer und Winter arbeiten. Ich werde den Schalter beim Neuen mit Standheizung nicht vermissen. Blöd ist das ich die Sitzheizung vom Beifahrer nicht mal eben per Knopf betätigen kann weil er ja in der Beifahrertür ist.
Dann hast du allerdings den Sinn einer Klimaanlage nicht verstanden...
Also bei mir waren die vorderen Seitenscheiben jetzt in den letzten 2 Tagen auch immer mittelmäßig-stark beschlagen. Sicht auf die Außenspiegel war definitiv eingeschränkt. Hab's auch nicht weggbekommen! Störend auf der AB.
A/C an, wie immer, Gebläse nur auf die Scheiben, Temperatur Hi. Nur Stufe 3-4, aber das sollte reichen. 7 ist dann schon brutal laut und sollte höchstens die ersten 1-2 min. nötig sein.
~1000 km Autobahn. C220 BT Limo. Restfeuchtigkeit sollte keine mehr drin sein. Aus den Lüftungsdüsen die extra für die Seitenscheiben da sind kommt kaum spürbar etwas heraus. Auch auf Stufe 7.
(Habe übrigens fast 2 Tankfüllungen gebraucht für die Strecke...)
Nun schneit es und das bedeutet wie zu erwarten war, alle Scheiben beschlagen nach 10 Minuten fahrt .
Fzg. stand über Nacht in einer Garage .
Klima (AC leuchtet) an , Klima auf Autom
- später umgestellt auf Gebläse Stufe 5 - 7
- Einstellung WSS und Fahrer, 21 Grad eingestellt ,
- Ausentemp -05 Grad im KI,
Wir hatten kein besonders nasses Schuhwerk oder Kleidung von 10 Metern bis in die Garage.
Nach einem Kurzen Einkaufsstop muss mann 2 Minuten mit der Defrost Taste sich freie Sicht wenigstens vorne schaffen, hinten beim Kombi bleibt alles beschlagen .
Auch während der Fahrt muss immer wieder per Defroster-Taste freie Sicht geschaffen werden .
Seit W124 Kombi Zeiten kenne ich so ein Thema nicht mehr, der hat auch sofort bei Regen und im Winter beschlagen .
Hab soeben meinen W211 Lim. benutzt, steht in der selben Garage .
Ich bin mitlerweile etwas nasser vom Schneeschippen , trotzdem dort hat nichts beschlagen sorry einwenig meine Seitenscheibe , Klima steht auf Autom, Gebläse Stufe 3 , 21 Grad.
Auch nach zwei Stops und starkem Schneefall kann ich sofort nach dem einsteigen losfahren .
Hier wird mann wohl mit leben müssen, meine Frau wird noch Ihre Freude damit haben .
Ähnliche Themen
Zitat:
@A5-Fan schrieb am 27. Dezember 2014 um 13:29:36 Uhr:
Dann hast du allerdings den Sinn einer Klimaanlage nicht verstanden...Zitat:
@Baenker schrieb am 27. Dezember 2014 um 12:24:14 Uhr:
Ich habe in 7 Jahren s204 nicht einmal die AC Taste betätigt. Wozu auch. Die Klimaanlage soll im Sommer und Winter arbeiten. Ich werde den Schalter beim Neuen mit Standheizung nicht vermissen. Blöd ist das ich die Sitzheizung vom Beifahrer nicht mal eben per Knopf betätigen kann weil er ja in der Beifahrertür ist.
Also bei mir ist sie auch immer an. Verstehe deine Aussage auch nicht. Ohne Klima im Winter empfinde ich die Luft als unangenehm.
Hallo,
habe meinen s 205 220 BT Aut. jetzt 2 Wochen mit 1700 KM auf dem Tacho - soweit alles bestens, bis auf die beschriebenen Probleme mit dem Garmin Navi, zu tief eingestellte LED (HP) Scheinwerfer und erhöhtem Verbrauch - 7 Liter (3er BMW mit Aut. kam mit 5,6 Liter Diesel aus).
Habe die Probleme mit beschlagenen Scheiben bisher nur leicht, mich wunderte nur, dass der Verkäufer bei der Übergabe sagte - Klima immer an! Was soll der Blödsinn - das heisst höher Verbrauch, Verschleiss und unnötige Umweltbelastung!
Wie bei allen Fahrzeugen vorher, schalte ich die Klimaanlage nur bei Bedarf ein, mindestens einmal pro Monat für ca. 10 Minuten. Klar, in den Sommermonaten läuft sie permanent bei Temperaturen über 20/25 Grad und wenn es sehr schwül ist.
Hat Mercedes irgend ein kostruktives Problem mit dem Belüftungssystem/Klimaanlage?
Beste Grüße
Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:08:58 Uhr:
Wenn man nicht gerade mit Feuchten Kleidern im Auto sitzt,sass, darf das nicht passieren. Also dringt irgendwo Feuchtigkeit ein wo sie es nicht darf.Schnellstens in die Werkstatt,den je länger man damit wartet um so schlimmer wird es.Auch wenn es mal ein paar Tage nicht regnet.Mief und Schimmel geht sehr schwer wieder raus aus dem Auto!
oder die Umluftsteuerung funktioniert nicht, bzw. es ist manuell auf dauer Umluft gestellt....
lg
Peter
Zitat:
@sPeterle schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:28:47 Uhr:
oder die Umluftsteuerung funktioniert nicht, bzw. es ist manuell auf dauer Umluft gestellt....Zitat:
@big wackel schrieb am 26. Dezember 2014 um 20:08:58 Uhr:
Wenn man nicht gerade mit Feuchten Kleidern im Auto sitzt,sass, darf das nicht passieren. Also dringt irgendwo Feuchtigkeit ein wo sie es nicht darf.Schnellstens in die Werkstatt,den je länger man damit wartet um so schlimmer wird es.Auch wenn es mal ein paar Tage nicht regnet.Mief und Schimmel geht sehr schwer wieder raus aus dem Auto!lg
Peter
Wer nicht fähig ist die Klima zu bedienen braucht keine Hilfe, sondern wirklich ein Fahrrad!
Die 2 Zonen Klima unterscheidet sich spez.dadurch dass die 3. Zone (hinten) wegfällt.Der Rest wie Schalter usw.ist genau so. Nix mit Unterschied A/C Schalter und und und.
Ganz eindeutig nicht hinnehmbar...
Bin heute 20 Minuten gefahren und die Scheiben, vor allem die Hinteren, waren immernoch beschlagen!
Zudem heizt die Heizung nicht gut...
Noch was: Jeden Tag ist UNTER der Motorhaube im Motorraum sehr viel Laub zu finden.. Sowas hatte ich vorher auch nicht..
[qu]
@Pardus schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:56:24 Uhr:
und hier die Bilder...Das 1. ist doch die Heckscheibe!? Da ist es aber kein Problem. Und das mit dem Laub ist subjektiv. Das Problem haben wir alle im Herbst und im Winter speziell,jedes Jahr.
Zitat:
@big wackel schrieb am 27. Dezember 2014 um 16:05:36 Uhr:
[qu]
@Pardus schrieb am 27. Dezember 2014 um 15:56:24 Uhr:
und hier die Bilder...
[/quote
Das 1. ist doch die Heckscheibe!? Da ist es aber kein Problem. Und das mit dem Laub ist subjektiv. Das Problem haben wir alle im Herbst und im Winter speziell,jedes Jahr. Nimms nicht zu Ernst,aber die Klage über das Laub Ist auf ganz schön hohem Niyeau.
Hallo,
Schaut mal hier. Ich hatte das gleiche Erlebnis. Geht ar nicht.
MFG
Martin
http://www.motor-talk.de/.../...n-der-seitenscheiben-t4808455.html?...
Da bin ich ja mal gespannt, wenn meiner kommt. Wechsel im Oktober von TG auf Carport, da wäre so ein Konstruktionsmangel natürlich ärgerlich.
Hab die Klima übrigens auch das ganze Jahr an und finde es eher umgekehrt unangenehm. Im Winter hilft die A/C gut, Feuchtigkeit fern zu halten und es wird schneller warm.