Xtreme Feuchtigkei Innenraum

Mercedes C-Klasse S205

Frohe Weihnachten und Hallo zusammem.

Ich habe seit ein paar Tagen extreme Feuchtigkeit an sen hinteren Türen und der Heckklappe, das Panoramadach ist auch ziemlich feucht..

Klima ist ständig an. Problem es friert von Innen alles zu.

Panoramadach oder Türen machen keine nenneswerte Windgeräusche.

Wo kommt diese dann her?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Danke für Euer Feedback

Beste Antwort im Thema

Ich muss schon schmunzeln,
wenn ich hier lese,
wie einige den Hersteller in Schutz nehmen. Markenverbundenheit ist ok, aber doch nicht so blind!

Fakt ist: Das Auto muss, egal zu welcher Jahreszeit, den Innenraum bei eingeschalteter "Lufttrocknung" zügig entfeuchten. Meine bisherigen Erfahrungen der letzten 10 Jahre (Schätzungswerte):
BMW 320d = 30 Sek.
BMW 320i = 30 Sek.
Mercedes C 350 = 20 Sek.

danach war die Frontscheibe jeweils "frei"! Die restlichen Scheiben nach 3 Minuten. Ich musste NIE die Heckscheibenheizung wegen Beschlag einschalten.

Ich finde es niedlich, welchen Aufwand hier einige betrieben möchten (Lüftung manuell reduzieren, Stoßlüften etc.). Mögen es einige als Meckern auf hohem Niveau deklarieren, für mich ist es ein Armutszeugnis wenn ein Benz aus dem Jahre 2014 das nicht auf die Reihe kriegt... Ich sollte mal meinen Vater fragen, ob er noch das Leder aus dem alten Opel Rekord hat, mit dem wir im Winter durch Weiterreichen von Hand zu Hand das Auto vom Beschlag befreit haben (1980)!!!

270 weitere Antworten
270 Antworten

Bei sowas würde ich nicht lange fackeln und zum Freundlichen fahren

das Problem habe ich auch , schon bei der Überführungsfahrt von Bremen beschlugen plötzlich nach 2 Stunden Fahrt und einsetzendem Regen alle Scheiben.
Ich konnte mit max vom Gebläse wieder wenigstens vorne freie Sicht bekommen , im Auto Modus ging alles zu, trotz eingeschalteter AC .
Heute sind wieder die Scheiben im Fond kpl. beschlagen während der Fahrt.
Normal ist das nicht .
Gib mal Info was die beim freundlichen sagen oder als Abhilfe machen .
Gruß
Nachbar

Komme erst im neuen Jahr zum freundlichen. Mache aber Montag direkt Termin.

Gebe Euch dann Feedback

Kann ich bestätigen, scheint ein Serienproblem zu sein. Hatte ich schon bei der Probefahrt und bei der Überführung des eigenen von Bremen setzt sich das Thema fort. Es friert zwar nicht ein, aber wenn wir jetzt aus dem Schnee kommend leicht feucht in das Auto steigen, dann sind die Seitenscheiben nur schwer (Gebläsevollgas) Beschlagfrei zu halten.
Ein spezieller Glasreiniger hat das Problem etwas entspannt.

Das selbe Problem haben auch die teuren Frontscheinwerfer. In Bremen hat mir der "Freundlich" gleich den Tipp gegeben zunächst nichts zu unternehmen, da es derzeit dafür keine Lösung gibt. Alle, LED-Licht-C-Klasse Neufahrzeuge die bereits draußen vor der Auslieferungshalle geparkt waren, zweigten innen seitlich beschlagene Scheinwerfer.

Ähnliche Themen

Kann dieses Phänomen in meinem W205 mit der 3-Zonen-Klima nicht nachvollziehen oder bestätigen. Obwohl der Wagen unterm Sternenhimmel steht, keine beschlagenen Scheiben o.ä.

Wenn man nicht gerade mit Feuchten Kleidern im Auto sitzt,sass, darf das nicht passieren. Also dringt irgendwo Feuchtigkeit ein wo sie es nicht darf.Schnellstens in die Werkstatt,den je länger man damit wartet um so schlimmer wird es.Auch wenn es mal ein paar Tage nicht regnet.Mief und Schimmel geht sehr schwer wieder raus aus dem Auto!

Mir ist leider auch schon aufgefallen, dass ich häufiger beschlagene Scheiben beobachte. In meinem letzten Audi A4 8k hatte ich es in der Häufigkeit nicht. Habe ebenfalls beschlagene LED Scheinwerfer. Eine 3-Zonen Klima ist nicht verbaut.

Ich schließe mich an:

Die Scheiben sind beschlagen trotzt eingeschalteter Klimaanlage. Hinzu kommt, dass die Heckscheibe auch immer Beschlägen ist.

Möglicherweise ist die Klimaanlage das Problem? Wenn die Entfeuchtung nicht ausreicht, kann es dazu kommt.

Das stört mich sehr....:-(

Weitere Probleme mit meinem W 205:

nach dem Starten kommt aus dem Bereich der Lüftungsdüse vorne und analog von der Beifahrertür ein klickendes Geräusch, als ob Sicherungen sich einschalten würden...

Die Seitenscheiben beschlagen wahnsinnig schnell - leider ..... War in meinen bisherigen Autos nie ein Thema

Ich habe die 3-Zonen Klimaanlage verbaut, aber nur auf "diffus" und auf "ECO" eingestellt.
Sämtliche Lüftungsdüsen sind vollgeöffnet und gerade ausgerichtet - alles weitere macht die Klimaanlage selbst.

Der Wagen steht im im Freien und nur selten im Parkhaus/Tiefgarage.

Kann nicht bestätigen, dass der Wagen im Innenraum schnell beschlagen würde...

Achso, meine Klimaanlage steht immer im Programm AUTO und die Temperatur immer auf 22°C.

Glaub ich gerne - aber schon seltsam das sich das hier häuft. ISt vermutlich gut isoliert das Ding und die Feuchte komtm nicht raus. Meine nächste längere FAhrt ist nächste Woche - dann mal schauen. Sonst kommt nen entfeuchter rein.

Da fällt mir nur die "dry-blow"-Funktion ein. Dies ist eine Nachblasfunktion der AC beim Abstellen des Fahrzeuges. Diese Funktion sorgte schon im W204 für einigen Ärger und wurde von der Werkstatt deaktiviert.

Das ist eine (in meinen Augen) sehr gute Funktion die nach Klimaanlagenbenutzung (Verdampfer wurde feucht), diesen nach Motorstillstand dann für 30min mittles niedrigster Gebläsestufe abtrocknet.
Das verhindert beschlagene Scheiben nach Motorstart und auch diesen "Waschküchengeruch".
Aktiviert wird die Funktion in der BR 205 nur oberhalb von 20°C Außentemperatur!

ich kann mir nicht vorstellen das dies ein serienproblem ist. ich habe mit meiner 2 zonen klima bisher null probleme. auto ist jetzt seit 23.10. zugelassen und habe 12tkm.

Deine Antwort
Ähnliche Themen