Xtreme Feuchtigkei Innenraum
Frohe Weihnachten und Hallo zusammem.
Ich habe seit ein paar Tagen extreme Feuchtigkeit an sen hinteren Türen und der Heckklappe, das Panoramadach ist auch ziemlich feucht..
Klima ist ständig an. Problem es friert von Innen alles zu.
Panoramadach oder Türen machen keine nenneswerte Windgeräusche.
Wo kommt diese dann her?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?
Danke für Euer Feedback
Beste Antwort im Thema
Ich muss schon schmunzeln,
wenn ich hier lese,
wie einige den Hersteller in Schutz nehmen. Markenverbundenheit ist ok, aber doch nicht so blind!
Fakt ist: Das Auto muss, egal zu welcher Jahreszeit, den Innenraum bei eingeschalteter "Lufttrocknung" zügig entfeuchten. Meine bisherigen Erfahrungen der letzten 10 Jahre (Schätzungswerte):
BMW 320d = 30 Sek.
BMW 320i = 30 Sek.
Mercedes C 350 = 20 Sek.
danach war die Frontscheibe jeweils "frei"! Die restlichen Scheiben nach 3 Minuten. Ich musste NIE die Heckscheibenheizung wegen Beschlag einschalten.
Ich finde es niedlich, welchen Aufwand hier einige betrieben möchten (Lüftung manuell reduzieren, Stoßlüften etc.). Mögen es einige als Meckern auf hohem Niveau deklarieren, für mich ist es ein Armutszeugnis wenn ein Benz aus dem Jahre 2014 das nicht auf die Reihe kriegt... Ich sollte mal meinen Vater fragen, ob er noch das Leder aus dem alten Opel Rekord hat, mit dem wir im Winter durch Weiterreichen von Hand zu Hand das Auto vom Beschlag befreit haben (1980)!!!
270 Antworten
Die Quelle ist veraltet!
Wie gesagt, diese Funktion ist in der BR 205 nur nach Kompressoranlauf (und damit angehender Vereisung des Verdampfers), Außentemperatur oberhalb 20°C und Fahrzeugstillstand von min. 1 Stunde gegeben.
Mit anderen Worten: das verursacht derzeit KEINE beschlagenen Scheiben!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 27. Dezember 2014 um 10:41:10 Uhr:
Die Quelle ist veraltet!
Wie gesagt, diese Funktion ist in der BR 205 nur nach Kompressoranlauf (und damit angehender Vereisung des Verdampfers), Außentemperatur oberhalb 20°C und Fahrzeugstillstand von min. 1 Stunde gegeben.
Mit anderen Worten: das verursacht derzeit KEINE beschlagenen Scheiben!
Was passiert, wenn die Funktion trotz einer Außentemperatur <20*C funktioniert, eine sogenannte Fehlfunktion?
Wenn das Auto immer "theoretisch" funktinieren würde, gäbe es kein MT.
Zitat:
@ToaoBaconator schrieb am 26. Dezember 2014 um 23:50:32 Uhr:
Die Seitenscheiben beschlagen wahnsinnig schnell - leider ..... War in meinen bisherigen Autos nie ein Thema
Kann ich bestätigen, hat mich am selben Tag aufgefallen als ich das Vorführwagen C 250 BT Kombi bekommen habe. War aber keine 3-Zonen Klimaanlage verbaut.
Ähnliche Themen
Das kann mit der 3 Zonenanlage nichts zu tun haben. Dann würden ja bei 100000 Autos u.mehr die Scheiben beschlagen! Habe auch nur 2 Z.Anlage u. keine Probleme wie die meisten auch.
Evtl. liegt es am Eco-Modus? Oder an einer Umluftstellung.
Bei mir im 204 beschlagen auch gerne kurz die Scheiben, wenn ich manuell die Umlufttaste betätige. Evtl. liegt hier im 205er ein ähnliches Verhalten vor, oder die Entlüftung/-feuchtung ist nicht so optimal. Wäre schön zu wissen ob das bei Kombi und Limo gleich ist.
Hallo,
habe die Standard Klima. 20* C Auto Modus. Achtung im Auto Modus ist die Klimaanlage nicht automatisch eingeschaltet. Man muss zwingend AC dazu drücken. Sonst läuft der Klimakompressor nicht mit und es wird nichts entfeuchtet.
Mit zwei kleinen Kinder die im Schnee gespielt haben keine Probleme. Nichts beschlägt, keine Feuchtigkeit.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Zitat:
@mb180 schrieb am 27. Dezember 2014 um 10:52:12 Uhr:
Was passiert, wenn die Funktion trotz einer Außentemperatur <20*C funktioniert, eine sogenannte Fehlfunktion?
Wenn das Auto immer "theoretisch" funktinieren würde, gäbe es kein MT.
Höchst unwahrscheinlich dass es 3-4 Fahrzeuge betrifft, meinst Du nicht?
Das ist eine Software-Kodierung und die wird mittels "time counter" im Kombiinstrument und Außentemperaturfühler aktiviert.
Da es nur einen Außentemperaturfühler gibt, ist leicht zu überprüfen ob es Probleme gibt -> zeigt die AT-Anzeige im Kombiinstrument korrekt an?
Und ja, es MUSS immer "AUTO" und "AC" leuchten... dann beschlägt nichts im Fahrzeug.
Hallo,
anders herum gesagt im Auto Modus ist die Klimaanlage ausgeschaltet. Es muss AC dazu gedrückt werden.
Mit freundlichen Grüßen
Frank
Steht auch alles in der Bedienungsanleitung.. 😉
Im Übrigen sind die Verdampfer der neuen Mercedes-Modelle seit einiger Zeit speziell beschichtet um einen etwaigen Bakterienbefall (Grund für diesen muffigen Geruch den manche Fahrzeuge haben) zu verhindern.
Auch ist die Klimaanlage sehr effizient ausgelegt und schlägt sich im Kraftstoffverbrauch allenfalls in der Großstadt bei über 30°C in der prallen Sonne spürbar nieder.
Deshalb hier einmal schauen..
Interessante Aussage, bei der großen Klima kann man A/C nur über das Tablet einstellen.
Beim 204er geht bei jedem Moduswechsel (Diffus/Medium/Fokus) auch A/C aktiv, ist das nun nicht mehr der Fall?
Bei der großen "3-Zonen Klimaanlage" ist auch ganz normal ein "A/C" Knopf vorhanden und kann auch so ein und ausgeschaltet werden. Hat man jedoch die SA Standheizung, dann geht es nur noch über den Bildschirm und das Touchpad/COMAND Controller.
A/C geht immer, mit jedem der drei Modi, kein Problem.
Ich habe in 7 Jahren s204 nicht einmal die AC Taste betätigt. Wozu auch. Die Klimaanlage soll im Sommer und Winter arbeiten. Ich werde den Schalter beim Neuen mit Standheizung nicht vermissen. Blöd ist das ich die Sitzheizung vom Beifahrer nicht mal eben per Knopf betätigen kann weil er ja in der Beifahrertür ist.
A/C und AUTO sind selbstverständlich immer an. Trotzdem muß ich regelmäßig die Taste "Frontscheibe entfrosten" betätigen.