XL Sommerreifen bekommen!

VW Passat B6/3C

Hallo.

Fahre nen Passat Variant 2.0 TDI CR.

Habe jetzt neue Sommerreifen für meine 235/45/17 Alufelgen bekommen.

Jedoch hat er aus versehen Extra Load Reifen in 97Y bestellt.

Es handelt sich um den Fulda SportControl 2.

Ist das von Nachteil?

23 Antworten

Eigentlich für ein Variant ist das i.o.

Es ist nicht von Nachteil!

Härteres einfedern?

Nein.

Ähnliche Themen

hallo,

97Y bedeutet nur das Du jetzt bis 300 km/h fahren kannst, z.B. hätte 95W auch gereicht 🙂
XL ist auch noch gut, also nix falsch gemacht

Das XL impliziert 97... wenn der Reifen ne 95 hätte wäre es kein XL.

Extra Load steht drauf.
D.h erst wenn ich den Reifendruck erhöhe hat der Reifen eine höhere Tragkraft oder?

Nein.

nein, da ist wahrscheinlich eine Gewebelage mehr im Reifen 🙂

anders, meine Winterräder von Continental gibt es normal und als XL:
205/50 R17 93H M+S Continental ContiWinterContact TS830 P
205/50 R17 93H XL (Verstärkt) M+S Continental ContiWinterContact TS830 P mit FR (Felgenrippe)

den Felgenschutz bzw. Felgenrippe habe ich auch, aber die XL waren mehr als Serien-Winterräder für BMW gedacht ab Werk, das gilt aber für meine Winterräder

so hat @Masterb2k nun nicht immer recht 😉 bzw. ist das je nach Hersteller auch nicht immer vergleichbar

'Extra Load' steht nur für erhöhte Tragkraft für diesen Deiner Reifen, halt ein 97Y
da brauchst du nicht den Reifendruck erhöhen, die Karkasse des Reifen ist verstärkt für große Alu-Felgen und hohes Fahrzeuggewicht, wie deinen Passat mit glaube so über 1.700 kg

es ist sogar besser, als andere Fulda Reifen, wenn auf der Felgengröße überhaupt zugelassen

MfG

Der Gummi muss von 3 Felgen leider wieder runter.

Auf der Aussenseite der Felge lese ich auf der Reifenflanke ,,Innenseite''.

Sind falsch aufgezogen!

Kann man den Reifen beim runtermachen verletzten?

🙁

wie macht Ihr das?

gerade bei Deiner Reifengröße ist das mit viel Kraft und einer guten Reifen-Montage-Station möglich, wegen den höheren Last Index, auch auf den Flanken 🙂

sicherlich kann man dabei den Reifen 'zerstören', also mehr das Gurtband um diese und auch die Dichtung, wenn man nicht bedacht vorgeht

bei 17 Zoll sollte es aber problemlos sein, lasse dabei auch gleich (wenn vorhanden) das Reifendruck System einbauen, wenn Du das große System hast (RDK), hast du das kleine System über ABS dann halt nicht 🙂

PS. ich habe bei meinen 17 Zoll das große RDK nachgerüstet, das ging eigentlich problemlos, Reifen über die Maschine abgedrückt in den Flanken und die neuen Ventile verbauen lassen

bei meinen 18 Zoll Sommerrädern, wo durch ein tiefes Schlagloch auf einer Seite die Felgen eine Unwucht bekommen haben, war der reine Felgentausch mit der Bereifung 235/40 R18 ein wirklicher Kraft-Akt um von den defekten Felgen die Reifen sauber runter zu bekommen für die neuen Felgen 🙁 ohne die Reifen zu beschädigen

es hängt immer von der Montage-Station ab, modernere Montage-Stationen können das problemlos, aber meine freie Werkstatt hat eine eigentlich veraltete, dafür aber einen guten Preis ohne Zeitaufwand aufgerufen

Hab grad mal die ECE-R 30 ausgegraben.
In der Tat hatte ich bisher ein falsches Verständnis der XL/RF Reifen.
Interessant ist aber, dass XL Reifen laut der R30 mit mehr Druck gefahren wersen sollen.

XL Reifen deutet mehr auf verstärkte Lagen in der Karkasse an sich, aber dies ist heut zu Tage auch Hersteller abhängig, ein Geschwindigkeits-Index 97Y (300km/h) ist kein Vergleich zu 95W (270 km/h)
wenn man die Traglast zu seinen KFZ nicht beachtet, aber für einen Passat B6 sollte man jetzt nicht spekulieren

RF (Reinforced) geht mehr auf verstärkte Reifen für niedrige Geschwindigkeiten, mehr Transporter hin, es wird auch keine Reifen geben für einen Passat B6 oder CC mit dieser RF im Index

das 'Kauderwelsch' an den Bezeichnungen, der Hersteller ist aber keine wirkliche Hilfe hier

Laut ECE-R30 ist XL und RF das gleiche.

Deine Antwort
Ähnliche Themen