XHP Software für 530d 6HP26Z ist raus.
Hallo Leute,
die Software ist seit kurzem für den alten 530d 6hp26 z ist raus.
Berichtet eure Erfahrungen. ich hau mir schön stage 3 gleich rein.
Würde dann auch einen Bericht verfassen.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, dass du hier weitestgehend anonym bist, sonst hättest du wahrscheinlich schon von dem ein oder anderen hier „ganz nett“ die Leviten gelesen bekommen... du musst ein ganz armes Würstchen ohne Freunde und Bekannte sein, der ganz allein nur liebe von seinem gasbetriebenen super v8 Blechhaufen bekommt, so unverschämt wie du dich verhältst... dich sollte man hier bei Zeiten sperren, ganz ehrlich!
407 Antworten
Das mit dem chippen hat mehrere gründe.
Zum einen kann bmw das agr nicht einfach dealtivieren und dpf auch nicht. Das sind schonmal 2 dinge die sehr viel leistung kosten.
Der nächste punkt ist, dass bmw die motoren in verschiedene länder verkauft mit verschiedenen temperaturen.
Gedacht haben sie sich sicher was dabei, aber eine einzelabstimmung für besondere vorlieben können sie halt nicht machen.
Die getriebesoftware ist hauptsächlich auf klmfort ausgelegt. Das getriebe kann die WÜK locker früher schliesen, das tut es auch in anderen autos.
Abgesehen davon hat sich in den letzten 10 jahren auch einiges getan!
Nenn doch mal die gründe, die du hier anführst.
Sry für meine rechtschreibung aber mit dem handy achte ich da nicht besonders.
Zitat:
@BMW_E369871 schrieb am 17. Januar 2018 um 10:50:05 Uhr:
Beim 535d 6HP26Z ist das möglich. Aber das hat schon seinen Grund, warum die WÜK erst spät schließt.Ich denke, die entwickler vor 10 Jahren waren, die unsere getriebesoftware entwickelt haben, haben dabei schon etwas gedacht und die software uach so gemacht.
Genau so sieht es mit chiptuning aus. wieso hat mein 525d dann nicht gleich 218 ps, sondern nur 177? (er ist optimiert). Das hat auch seine Gründe! Auch die Software im Getriebe hat seine Gründe.
Das ist totaler Quark. Dieses wieso gibt es aber der Grund ist ein völlig anderer das hat nichts rein gar nichts mit denen zutun die du vermutest. Das Thema sollte eigentlich bekannt sein.
Getriebe wegen Komfort
Motor weil man Reserven lässt.
Zitat:
@eChris93 schrieb am 17. Januar 2018 um 11:09:59 Uhr:
Das mit dem chippen hat mehrere gründe.
Zum einen kann bmw das agr nicht einfach dealtivieren und dpf auch nicht. Das sind schonmal 2 dinge die sehr viel leistung kosten.
Der nächste punkt ist, dass bmw die motoren in verschiedene länder verkauft mit verschiedenen temperaturen.
Gedacht haben sie sich sicher was dabei, aber eine einzelabstimmung für besondere vorlieben können sie halt nicht machen.Die getriebesoftware ist hauptsächlich auf klmfort ausgelegt. Das getriebe kann die WÜK locker früher schliesen, das tut es auch in anderen autos.
Abgesehen davon hat sich in den letzten 10 jahren auch einiges getan!
Nenn doch mal die gründe, die du hier anführst.
Sry für meine rechtschreibung aber mit dem handy achte ich da nicht besonders.
So ist es. Jemand der sich erkundigt hat.
Zudem lässt BMW sowieso Reserven übrig da es auch leite gibt die täglich ihre Autos vergewaltigen und wenn der Motor zu 100% freigegeben wäre würde das dauerhaft im Chaos enden. Dann lieber nur bis zu 80% freigeben und austoben lassen.
Ihr macht es euch aber einfach. Fast 50% Mehrleistung als Reserve für die Region EU und Durchschnittskunde zu veranschlagen ist einfach naiv. Frag doch mal den Tuner welchen Spitzen- und Mitteldruck er fährt im Vergleich zur Serie. Dann teile dem Bosch mal mit was die Injektoren zu den applizierten Einspritzzeiten sagen und und und.
Solch ein Tuning kann halten, würde aber nie im Leben durch eine Absicherung bei BMW durchkommen. Ich bin selber in der Entwicklung beim OEM, zwar nicht speziell zu dieser Fragestellung aber habe hier nen guten Einblick. Die Entwickler mühen sich einen ab, überhaupt die Literleistungen dauerfest hinzukriegen und es wird dafür einiges getan.
Das die Tunings vor Kunde meist halten ist schön.
Will hier keine Grunddiskussion anfechten aber es ärgert mich immer, dass das auf vorhandene Reserven geschoben wird. Ja die gibt es und zwar genau aus dem Grund, dass man mit Sicherheit die Sollvorgaben erfüllen will. Legt man ein Auto/Motor auf 300.000km aus und fährt es mit der Serienbedatung i.O. frei dann sollte es normalerweise vor Kunde den Ansprüchen genügen. Ausreißer nach unten gibt es immer. Wird nun dieser Stand verändert und höher belastet wird er den Absicherungsanforderungen nicht mehr genügen. Dem muss man sich einfach bewusst sein!
Ähnliche Themen
Eine Absicherung bei BMW und Co. natürlich nicht. Wir reden jetzt auch nicht von denen die die Kennfelder nur um +6% oder solchen Firlefanz anheben sondern ordentlich, Kennfeld für Kennfeld bearbeiten.
Beim Diesel mit 100 PS mehr ist schon Krass, ohne Umbauten nur Software würde ich das auch nicht unterschreiben, dass ist Pfusch. Bei 100 PS mehr muss schon Ladeluftkühler Wagner EVO 2, uvm. dabei sein. Human sind 30-40 PS nur Software.
Ich schließe mich meinen beiden Vorrednern an.. 100 PS mehr.. Junge Junge..
Da mal 30 km konstant Vmax fahren dann verflüssigen sich die Kolben.. 😁
Ich würde sogar dazu übergehen zu sagen dass es selbst mit ~ 1800 Bar (maximaler Messbereich des Raildrucksensors, 1600 Bar werden beim 231 PS in Serie gefahren) und langen Einspritzzeiten fast nicht möglich ist mit den verbauten Injektoren und deren Durchlass die Menge für 100 Extra-PS in der erforderlichen Zeit einzuspritzen. Da müsste man extrem lange Einspritzzeiten fahren und ohne DPF würde er rußen wie eine Dampflock, auch weil man dem Kolben noch fast unnütz Diesel hinterherjagt um die erforderliche Menge rein zu bekommen.
Mit 535d Injektoren (die Piezo vom 286 PS) wäre es hingegen schon machbar, wenn der Spritzwinkel der gleiche ist, 160 Grad waren das zumindest beim 530d 218 PS und 535d 272 PS (die haben beide noch Magnetventil-Injektoren und daher sind die 535d Injektoren im 530d 218 PS einsetzbar wenn man deutlich mehr Menge fahren will). Der 231 PS hat ja bereits Piezoinjektoren.
Gruß, Thomas
Wer fährt schon 30km konstant vmax? 😁 ich kann das an einer Hand abzählen, die ich vmax gefahren bin. Macht doch gar kein Spaß so lange so schnell zu fahren :/
Ich auch. 😁 Und meine Dauerdrehzahl bei Vmax ist nicht gering.. 😛
Frage: Könnte diese Änderung das Ruckeln beim 550i LCI beim Warmfahren lösen?
Gibt es da Erfahrungen?
Ich bin am 26.12 um 2 Uhr Nachts die A4 mit 280 rumgebrettert und das 50 Kilometer oder so, einfach Frei keine Sau auf der Straße. Wer die A4 kennt, weiß das die Strecke einfach übelst fetzt D:
Mit nem 520 machst natürlich keinen Spaß der braucht ja auch gefühlt ne Ewigkeit dahin zu kommen haha. Wobei dann erst recht, wenn man schon so lange dahin gebraucht hat will man ja das Tempo halten xD
Wenn jemand nen Bleifuß hat, würde ich auch nicht empfehlen solch eine krasse Steigerung zu fahren.
Vmax fahr ich schon ab und zu, aber meistens geht es eh nicht und wenns geht macht’s auf Dauer einfach keinen Spaß.
100ps sind schon wirklich die oberste Grenze, aber bis jetzt hab ich keine Probleme.
AGR und DPF sind natürlich nicht mehr da, aber Ruß kommt bei mir auch nur bei den Schaltvorgängen oder bei Vmax. Und das technisch sonst nichts geändert wurde hat auch Niemand behauptet. ;-)
Abgesehen davon, nimmt er mir bei zu hoher Abgastemperatur auch wieder Leistung weg.
Hier gehts aber eigentlich um die xhp Software und die ist wirklich Top.
Das einzige was ich daran zu bemängeln habe ist, dass im 3. Gang zu spät runtergeschalten wird und deshalb kurz ein Brummen wegen geschlossener WÜK zu hören ist. Im 4. Gang öffnet die WÜK leider unter 50km/h was zu früh ist. Aber ich denke da wird xhp noch nacharbeiten.
Stage 1 Kennfeld D in Kombination mit Stage 3 Kennfeld DS/M/Sport wäre Top.
Stage 3 schaltet zu hektisch in der Stadt, bei 47 dauert zwischen 4/5 das ist nervig. Stage 1 schön bei 40 den 4, bei 50 den 5 und bei 55 den 6 das passt so.
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 17. Januar 2018 um 18:03:11 Uhr:
Stage 1 Kennfeld D in Kombination mit Stage 3 Kennfeld DS/M/Sport wäre Top.Stage 3 schaltet zu hektisch in der Stadt, bei 47 dauert zwischen 4/5 das ist nervig. Stage 1 schön bei 40 den 4, bei 50 den 5 und bei 55 den 6 das passt so.
Beim Diesel?
zumindest laut nem Kollegen habe es beim Diesel nicht getestet bzw noch nicht. Bekommt man ja eh erst mit wenn man etwas länger unterwegs ist und sich das neue System eingespielt hat.