XHP Software für 530d 6HP26Z ist raus.
Hallo Leute,
die Software ist seit kurzem für den alten 530d 6hp26 z ist raus.
Berichtet eure Erfahrungen. ich hau mir schön stage 3 gleich rein.
Würde dann auch einen Bericht verfassen.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, dass du hier weitestgehend anonym bist, sonst hättest du wahrscheinlich schon von dem ein oder anderen hier „ganz nett“ die Leviten gelesen bekommen... du musst ein ganz armes Würstchen ohne Freunde und Bekannte sein, der ganz allein nur liebe von seinem gasbetriebenen super v8 Blechhaufen bekommt, so unverschämt wie du dich verhältst... dich sollte man hier bei Zeiten sperren, ganz ehrlich!
407 Antworten
Zitat:
@joker99m schrieb am 16. Januar 2018 um 10:49:09 Uhr:
Naja jetzt übertreib nicht 😁 man kann damit definitiv im Alltag fahren
Bin auch mal Stage 3 gefahren und die Schläge waren GEIL
Mit welchem Motor/Fahrzeug? Wie gesagt der DonSimson schrieb, dass stage 3 auch alltagstauglich ist, daher hatte ich ihn zitiert.
Naja gut, kannst also nicht für 530d sprechen :P
Ähnliche Themen
Na Moment....die werden doch nicht die Stages für alle ZF6HPs gleich abgestimmt haben. Ich wollte deine Meinung dazu auch nicht abtreten, aber ich gehe von deutlichen Unterschiede der Softwarestände zwischen den Ottoapplikationen und Dieselapplikationen aus. Ich meine also lediglich, dass du die 30d VFL Applikationen/Stages nicht beurteilen kannst, wenn du sie nicht schon selber gefahren bist.
Ist es anders lasse ich mich gern eines besseren belehren ;-)
Also ich spreche aus Erfahrung für den E90 335d.
Sowohl Fl als auch Vfl.
Hier ist jeweils der D-Modus wirklich sehr weich und komfortabel!
Es hat mich selbst ja auch verwundert, aber es ist so.
Im Sportmodus und unter Volllast ist es was anderes, aber der D-Modus ist DEFINTIV voll alltagstauglich.
Und ich bin "berufsbedingt" wirklich sehr empfindlich was die Schaltqualität angeht. ;-)
Das wollte ich hören ;-)
Du hast ja weiter oben geschrieben, dass selbst bei stage 3 im D Modus das Getriebe immernoch in ZF-Spec.grenzen appliziert ist. Ist diese Aussage wirklich belastbar? Mir geht es darum später zu entscheiden, ob ich stage 3 im Alltag fahre. Ich bin selber eigentlich nur in D unterwegs, habe aber auch keine Lust auf Getriebeschaden weil das Getriebe zu scharf appliziert ist.
Ideal für mich wäre vermutlich Stage1 mit den Schaltzeien von stage3 im D Modus ;-)
Und es stimmt - nicht jede Motor/Getriebe Kombination verhält sich mit xHP gleich.
z.B. sind die Schaltdrücke bei Benzinern höher als bei den Dieseln, daher ergeben sich auch andere Parameter für xHP.
Die Diesel funktionieren auf jeden Fall sehr gut und profitieren meiner Meinung nach mit am meisten von der Software!
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 16. Januar 2018 um 13:04:35 Uhr:
Na Moment....die werden doch nicht die Stages für alle ZF6HPs gleich abgestimmt haben. Ich wollte deine Meinung dazu auch nicht abtreten, aber ich gehe von deutlichen Unterschiede der Softwarestände zwischen den Ottoapplikationen und Dieselapplikationen aus. Ich meine also lediglich, dass du die 30d VFL Applikationen/Stages nicht beurteilen kannst, wenn du sie nicht schon selber gefahren bist.Ist es anders lasse ich mich gern eines besseren belehren ;-)
Ne das nicht XHP macht das natürlich Individuell. Aber ab Werk sind die Unterschiede Marginal.
Fazit zu Stage 3 (530 VFL E61 231PS):
Schaltungen in D alle sanft bis mittlere/erhöhte Last. Sehr komfortabel auch im Alltag zu fahren. Bei hohen Lasten Schaltungen knackig/schnell aber nicht hart/ruckelnd....fühlt sich immernoch richtig/gut/sportlich an.
Im manuellen Modus auch voll fahrbar. Keine "harten" Schaltvorgänge.
Ich werde Stage 3 dennoch nicht im Alltag fahren. Im Vergleich zu Stage 1 ist das Auto generell immer höhertouriger unterwegs. Ich bin im Alltag eher der entspannte Fahrer und fand Stage 1 sehr gut. Werde Stage 2 dennoch testen.
Hab mal versucht das aufzunehmen. Leider ist der Ton sehr schlecht. Ich habe das Video trotzdem hochgeladen...rüffelt mich nicht 😉 Vielleicht bringt es ja trotzdem dem Einen oder Anderem was.
Was man aber echt sagen muss, dass die Software sich echt lohnt. P/L ist top!
Sehr schönes Video und vielen Dank das du deine Erfahrung mit uns teilst. Sowas ist Gold Wert. Es wird bestimmt vielen helfen können die sich unsicher sind ob es auch wirklich was bringt.
Mich interessiert das ganze ja auch was die Getriebeoptimierung betrifft aber wie hoch ist denn die Wahrscheinlichkeit, das ein Getriebe respektive der Antriebsstrang, Schaden nimmt? Ich habe keine hinreichende Ahnung diesbezüglich und würde es auch nicht selber machen denke ich...sofern es möglich ist.
Ich habe GA6HP26Z/
1. Generation in meinem E61 535d VFL/ 272 PS drin.
Ist das optimierungsfähig bei dem Auto?
Und was ist/ wäre für den Alltag noch empfehlenswert.
Ich bin überwiegend im D Modus unterwegs.
Schalte aber auch mal auf DS oder M.
Hab stage 3 auf meinen 530d 231ps (kennfeldoptimiert auf 329ps)
Es ist einfach ein anderes auto mit der software von xhp.
Kann es jedem nur empfehlen. Die leistung kommt jetzt viel besser an den rädern an.
Beim 535d 6HP26Z ist das möglich. Aber das hat schon seinen Grund, warum die WÜK erst spät schließt.
Ich denke, die entwickler vor 10 Jahren waren, die unsere getriebesoftware entwickelt haben, haben dabei schon etwas gedacht und die software uach so gemacht.
Genau so sieht es mit chiptuning aus. wieso hat mein 525d dann nicht gleich 218 ps, sondern nur 177? (er ist optimiert). Das hat auch seine Gründe! Auch die Software im Getriebe hat seine Gründe.