XHP Software für 530d 6HP26Z ist raus.
Hallo Leute,
die Software ist seit kurzem für den alten 530d 6hp26 z ist raus.
Berichtet eure Erfahrungen. ich hau mir schön stage 3 gleich rein.
Würde dann auch einen Bericht verfassen.
Beste Antwort im Thema
Sei froh, dass du hier weitestgehend anonym bist, sonst hättest du wahrscheinlich schon von dem ein oder anderen hier „ganz nett“ die Leviten gelesen bekommen... du musst ein ganz armes Würstchen ohne Freunde und Bekannte sein, der ganz allein nur liebe von seinem gasbetriebenen super v8 Blechhaufen bekommt, so unverschämt wie du dich verhältst... dich sollte man hier bei Zeiten sperren, ganz ehrlich!
407 Antworten
Wenn entspannt dann hilft nur 80 Mittig. Da bist du nie schneller als dein Vordermann, da die Mittelspurschleicher meist mit 110 unterwegs sind und alles was von hinten ankommt überholt dich rechts oder links. Das ist Entspannung. Aber dafür fahre ich persönlich kein Auto, und da ist auch nichts mit Freude am Fahren.
Also ich habe Freude wenn ich gemütlich in meinem Aktivsitz sitze und mich kneten lasse und gute Musik höre 😁
hat schon jmd im 535d die stages getestet?
@CensoredXIII meine du hast mir zu 1 geraten, aber was spricht gegen 2 als normal fahrer der ab und an mal zügig überholen will,aber ansonsten relativ gechillt fährt??
wäre 3 dafür zu ruppig?
mich nervt,das meiner so spät hoch schaltet in den unteren gängen,gerade wenn er kalt ist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@xjayy schrieb am 17. Januar 2018 um 21:49:34 Uhr:
hat schon jmd im 535d die stages getestet?@CensoredXIII meine du hast mir zu 1 geraten, aber was spricht gegen 2 als normal fahrer der ab und an mal zügig überholen will,aber ansonsten relativ gechillt fährt??
wäre 3 dafür zu ruppig?
mich nervt,das meiner so spät hoch schaltet in den unteren gängen,gerade wenn er kalt ist.
1 wird dich vollends zufrieden stellen. 2 ist so ein Mix aus beiden aber kein guter Mix. Eher so Allwetterreifenscheissdreck.
3 ist auf D okay nur schaltet er bei 3/4 erst bei höherer Drehzahl. Das ist solala.
Ich habe 1 und 3 getestet im 530d. Wenn dich Serie das späte hochschalten stört kommt nur Stage 1 in Frage meiner Meinung nach. Bei stage 3 zieht er insbesondere relevante Gänge Ort/Überland zu weit hoch für den Alltag und sparsamen Fahrer.
Ich habe schon angefragt, ob es möglich ist stage 3 und 1 zu kombinieren. Ich hätte gern für niedrige Lasten Stage 1 Verhalten und Stage 3 für hohe Lasten. Das ist wohl prinzipiell machbar aber kostet extra. Wer hätte denn prinzipiell noch Interesse an einer Kombination meiner Idee. Ich finde genau diese Kombination würde ideal zu Stage 2 passen. Verlange ich was ab gehts knackig zur Sache. Für Alltag und niedrige PWG Stellungen reichen Schaltpunkte/Zeiten aus Stage 1 und man fährt sehr sparsam/ruhig. Unter S und M dann Stage 3 Verhalten.
Welche Ideen zu Kombinationen habt ihr denn?
Aja das späte runterschalten aus Gang 3 mit leichtem Brummen (stage 1) habe ich auch ganz leicht wahrgenommen. Ist jetzt nicht so schlimm aber sollte man minimal anpassen.
Hallo zusammen,
ich werde in Kürze Stage 3 auf meinen flotten Daily Driver aufspielen. Ich bin gespannt, wie sich das Schaltverhalten ändert.
Denn: Auf mein Wirken entstand hier der große Thread vor Jahren zum Thema "Getriebeautomatik ZF-6HP: Reduktion des Wandlerschlupfes".
Bin auch gespannt, ob das Getriebe bei über 286 km/h (GPS) in den Notlauf geht...
Beste Grüße
tragetasche
@Nomizz: Würde das gerne bei Dir machen.
Zitat:
@Jochi20 schrieb am 17. Januar 2018 um 22:29:00 Uhr:
Ich habe 1 und 3 getestet im 530d. Wenn dich Serie das späte hochschalten stört kommt nur Stage 1 in Frage meiner Meinung nach. Bei stage 3 zieht er insbesondere relevante Gänge Ort/Überland zu weit hoch für den Alltag und sparsamen Fahrer.Ich habe schon angefragt, ob es möglich ist stage 3 und 1 zu kombinieren. Ich hätte gern für niedrige Lasten Stage 1 Verhalten und Stage 3 für hohe Lasten. Das ist wohl prinzipiell machbar aber kostet extra. Wer hätte denn prinzipiell noch Interesse an einer Kombination meiner Idee. Ich finde genau diese Kombination würde ideal zu Stage 2 passen. Verlange ich was ab gehts knackig zur Sache. Für Alltag und niedrige PWG Stellungen reichen Schaltpunkte/Zeiten aus Stage 1 und man fährt sehr sparsam/ruhig. Unter S und M dann Stage 3 Verhalten.
Welche Ideen zu Kombinationen habt ihr denn?
Aja das späte runterschalten aus Gang 3 mit leichtem Brummen (stage 1) habe ich auch ganz leicht wahrgenommen. Ist jetzt nicht so schlimm aber sollte man minimal anpassen.
Dann haben wir es ja das es nicht nur beim Benziner so ist. Habe ebenfalls angefragt aber nur mit extra kosten. Da das keine große Sache ist unterstütze ich das diesmal ausnahmsweise nicht. Wenn sich aber genug beschweren wird er auch reagieren das gab's schon im E60 Forum hatte ähnliche Gründe.
Um jetzt mal zu xHP zurückzukommen. Wenn, wäre für mich ohnehin nur Stage 1 interessant. Mit Rücksicht aufs Material und den Geldbeutel, bei über 330 000km.
Hat das schonmal jemand bei einer so hohen Laufleistung probiert?
Zitat:
@chief123 schrieb am 20. Januar 2018 um 17:40:55 Uhr:
Um jetzt mal zu xHP zurückzukommen. Wenn, wäre für mich ohnehin nur Stage 1 interessant. Mit Rücksicht aufs Material und den Geldbeutel, bei über 330 000km.Hat das schonmal jemand bei einer so hohen Laufleistung probiert?
Beruhige dich Norbert dein Auto steht auch mit über 300 Tkm besser da wie manch anderer bei 200 Tkm.
Knall rein und sei glücklich.
Wer macht den so etwas im 387er PLZ Gebiet oder ist jemand von euch in der Lage?
Würde nachdem was ich hier gelesen habe, Stage 1 testen wollen.
Würde auch beizeiten, ne Anfahrt dafür machen.
Bin aus 385...Was genau willst machen? Flashen bei jemand anderem würde ich nicht machen. Hatte bei mir schon Muffe wegen Batterie und so....Am besten alles selber machen oder woran hapert es?
Ich hab 325 tkm drauf und frisch geflasht. Also kein Problem....mein Video Uploaded gerade mit stage 1. Kannst dir ja dann mal ansehen.