Xenonscheinwerfer wechseln
Hallo zusammen,
bei mir ist der linke Xenonscheinwerfer ausgefallen. Nach unterschiedlichen Meinungen hoffe ich jetzt einmal endgültig eine Antwort zu finden.
Kann man die Brenner selber wechseln oder muss ich wirklich dazu in die Werkstatt fahren.
Ich weiss welche Gefahren sich dahinter verbergen, das man die Brenner nicht anfassen darf, Schutzbrille sollte man tragen ect.
Muss ich noch irgendetwas beachten wenn ich die Brenner wechseln sollte?
Danke!
Ähnliche Themen
27 Antworten
Du solltest wie zu erwarten Licht aus haben. Eventuell Stecker ziehen. Sicher ist sicher. Sind ja ned nur 12V da dran. Dann aus der Halterung entfernen und neuen Brenner rein. Ist nicht schwer. Ist nur scheiss wenig Platz. Würde fast sagen Bau den Scheinwerfer aus. Ist besser. Ist schon mit normalen Halogenlampen so ein scheiss.
Und klar vorn anfassen sollte man nicht, da sich das Fett was über deine Finger ran kommen kann einbrennen kann. Hast aber bei Halogen auch.
Ggf. sollten die aber neu justiert werden. Spätestens beim nächsten TÜV gibt es dann Probleme.
Mfg
Brenner wechseln ist sehr einfach. Auf der Fahrerseite allerdings scheinwerfer ausbauen. Sind 5 Schrauben. 2x Kühlergrill, 3x scheinwerfer (eine davon versteckt unterm scheinwerfer)
Dann scheinwerstecker ab.
Deckel hinten auf, Zündgerät leicht drehen und abziehen (dabei wird der stecker schon mechanisch rausgedrückt. Danach sieht man den brenner den man wie eine Halogenlampe tauschen kann. Metallhaltebügel aushaken, Brenner raus.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und daran denken das Kabel am Zündgerät wieder einzustecken.
Neues einstellen ist danach oft nötig.
Oliknow hat richtig erklärt.Laß die unteren Schrauben weg,der Scheinwerfer ist trotzdem fest,wechsel gleich die
Standlicht-und Blinkerleuchtmitel.Wenn der Brenner richtig eingesetz wurde baucht auch nichts eingestellt
werden.
P.S.
Das schwierigste für mich war die kleine "Steckdose" für den Ministecker wieder zu finden.
FROHE OSTERN der Focusgemeinde
Zitat:
@Oliknow schrieb am 3. April 2015 um 08:49:33 Uhr:
Brenner wechseln ist sehr einfach. Auf der Fahrerseite allerdings scheinwerfer ausbauen. Sind 5 Schrauben. 2x Kühlergrill, 3x scheinwerfer (eine davon versteckt unterm scheinwerfer)
Dann scheinwerstecker ab.
Deckel hinten auf, Zündgerät leicht drehen und abziehen (dabei wird der stecker schon mechanisch rausgedrückt. Danach sieht man den brenner den man wie eine Halogenlampe tauschen kann. Metallhaltebügel aushaken, Brenner raus.
Alles in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen und daran denken das Kabel am Zündgerät wieder einzustecken.
Neues einstellen ist danach oft nötig.
Oliknow hat das schön beschrieben.Die Suchfunktion in diesen Forum ist Spitze!
Blinker 15 Ba s 21Watt ,
Standlicht w5w(LED sind nicht zulässig)aber schön.
Neue Xenonbrenner bauchen eine gewisse Zeit,bis die Helligkeit und die Farbe stimmt.
Einstellen ist meiner Meinung nach,nicht nötig.
Welche D2S Brenner könnt ihr empfehlen? Bei mir steht auch dringend ein Wechsel an 🙂
Osram,inzwischen das Paar unter 60 Teuros,die Night Breaker 85 Euros,plus Versand.
lichtex.de,schnelle Lieferung und interessante Seite.Übrigens,Du brauchts gelbe Blinkerlampen.
Für die untere Schweineschraube(Scheinwerfer) mußt Du unters Auto.
Scheinwerfer Leuchtmittel sollte man normalerweise paarweise auswechseln.Der FoFo mit H7
hat schon relativ gutes Licht,mit Xenon ist der Unterschied aber schon sehr deutlich.Auch wenn
die Bixenons ca.18 Jahre alt sind,von der Konstrunktion,sind sie noch guter Durchschnitt.
Mein 1.FoFo hat 3 Sätze H7 im Jahr verlangt und ich kannte die 3.Schraube noch nicht.
Das Xenon möchte ich nicht mehr missen. Mein nächster FoFo hat Laserlicht.Träume!
Kannst du mir bitte mal ein Link von den D2S Birnen zeigen? Und evtl auch gleich von passenden Brennern dazu, dann würde ich gleich beide Seiten komplett tauschen.
Ich kenn mich mit Xenon noch nicht aus, evtl reicht es, wenn ich erst mal nur neue Xenon Glühbirnen verbaue?
Ich hätte diese Brenner hier gekauft, was haltet ihr davon?
Heute war ich auch mal bei meinem Aufbereiter und er hat festgestellt, dass die Scheinwerfer wohl mal leicht angeschliffen und poliert wurden und dann aber mit der Sprühdose mit Klarlack besprüht wurde und dies natürlich nicht wirklich gut. Dies erklärt auch die schlechte Ausleuchtung bei Nachtfahrten, da wohl zu viel weggeschliffen/poliert wurde 😠
Nun habe ich mir gedacht, ich besorg mir gute Gebrauchte (leider im Moment nichts zu finden) oder ich teste diese hier von Depo. Hat die schon mal jemand verbaut?
EDIT: Gibt noch welche von anderen Herstellern, aber sind von der Qualität wahrscheinlich ziemlich identisch, oder?
Loro
Johns
Alkar
Diederichs
Wie ihr seht, gibt es Nachbauscheinwerfer von vielen verschiedenen Herstellern und Marken, daher auch kleinere Preisunterschiede, ist darunter eine Marke, die man bedenklos kaufen kann? Depo Nachbauten als Halogen H7 hatte ich für BMW schon mal gekauft und damit hatte ich über 2 Jahre keinerlei Probleme.
Ich möchte keinen neuen für 1000€ kaufen, da mein neuer MK1 gerade mal paar hundert € mehr gekostet hat.
Nicht immer gleich neu,geb mal ein: Scheinwerferreparatur,dann sieh mal weiter.
Die Scheinwerfer kann man nicht mehr retten
So habe gestern meine "neuen" originalen Xenonscheinwerfer erhalten, werde ich am Samtag/Sonntag einbauen. Optisch sind die "neuen" schon mal ein enorm großer Unterschied zu meinen jetzigen, die vom Vorbesitzer kaputt gemacht wurden 🙁
Moin,
Sind die H7 Leuchtmittel schon eingebaut,wo hast Du gekauft?
Kleiner Tip,bau verspiegelte Blinkerlampen, z.B. Philips ein,schönes sattes,
gleichmässiges Licht.
Das sind Xenonscheinwerfer, also mit D2S Brenner und ja da sind schon welche verbaut, ebenso wie das Vorschaltgeräte und die ALWR. Die Brenner sehen augenscheinlich sehr gut aus, wie neu eig., falls die Ausleuchtung schlecht ist, kommen neue von Osram rein.
Habe diese aus Ebay Kleinanzeigen ergattert, sind originale Ford Xenonscheinwerfer. Die Scheinwerfer wurden vom Vorbesitzer nachgerüstet und dann wurde der Ford verkauft und die Scheinwerfer wurden ausgebaut und im Keller eingelagert 😉. Blinkerbirnen sind Osram Diadem eingebaut, also mit Chrombeschichtung. Standlichter haben ich gegen die von Philips Ultra Blue Vision ebenfalls erneuert.