Xenonscheinwerfer "RICHTIG" einstellen lassen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Ich hatte vor einer Woche bei meinem 6er die 60000der Inspektion. Dabei stellte man wohl fest, das die Scheinwerfer verstellt sein und stellte diese , für ~19€, neu ein. Auf meinem Weg zur Nachtschicht bemerkte ich, daß ich jetzt ein katastrophales Lichbild habe und bemängelte dieses beim "Feundlichen". Dort bat man mich nocheinmal vorbei zu kommen. Ich fuhr hin und man stellte fest, daß der Beifahrerscheinwerfer "vergessen " wurde zu justieren. Also wurde wieder alles mit der Laptop auf Ausgang gebracht und danach an der Sechskant Stellschraube auf dem Scheinwerfer justiert. Mein Problem- die seitliche Ausleuchtung wurde nicht verändert. Die Scheinwerfer sind jetzt "Funzeln". Wenn ich abends durch den Wald zur Arbeit fahre habe ich eine Leuchtreichweite von ca. 15m-20m und die Seiten sind dunkel. Vorher reichte der Lichtsrahl mind. 4 Straßenbegrenzungspfosten weit ( man sah die Reflektierung der eingebauten "Katzenaugen"😉. Jetzt nur noch von Pfosten zu Pfosten. Ich will jetzt nocheinmal hinfahren, aber vorher wissen, worauf ich achten muß, damit nicht nocheinmal so ein murks passiert. Und vor allem, wo sind die Stellschrauben für das seitliche Einstellen. denn das wurde beim letzen mal nicht verändert, aber auch nicht überprüft. Und wie kann man dieses in der Werkstatt überprüfen?
Swen

Beste Antwort im Thema

da hilft nur eines, selber so einstellen dass man grad nicht den Gegenverkehr blendet und trotzdem gut sieht. VW ist nicht in der Lage die Dinger richtig einzustellen; verbuche die 19 Euro unter "Lehrgeld". Unserer rollte schon in WOB so aus dem Werk.
Und nein, der TÜV hat "meine" Einstellung nicht bemängelt.

22 weitere Antworten
22 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Wie gesagt, vor dem Werkstattbesuch war alles super. Jetzt ist es so, als ob die Scheinwerfer "schielen".

Kurvenlicht aktiv ?

Unter 30 km/h wird der linke SW dabei nach außen gestellt.

Die Schrauben sind eigentlich leicht zu finden, die beiden hellen 6er Inbus-Schrauben hinten am SW. Die Seitenschrauben sitzen jeweils außen zum Kotflügel hin.

Ich hatte das gleiche Problem nach der tieferlegung mit federn war mein licht viel zu tief bin dann auch in die vw Werkstatt und da wurde bestätigt das es viel zu tief ist. Der Mitarbeiter kam mit sein laptop und hat es auf Grundstellung gestellt und danach noch an den schrauben gedreht so weit so gut als ich nachts dann gefahren bin dachte ich mir nur was ist den hier los der Gegenverkehr machte imner lichthupe und mein Fernlicht ging nur noch in den himmel ^^ Anscheind ist vw wirklich nicht in der lage das licht einzustellen zum Glück haben die kein geld genommen dafür. Hab es jetzt selber an den Scheinwerfer schrauben runter gedrehr und bin wieder voll zufrieden.

mfg

Dies scheint aber nicht nur ein Problem beim Golf 6 zu sein und ist irgendwie Glückssache:

Meine Erfahrung (waren aber nicht alles meine Fahrzeuge):

Golf 6 GTD Baujahr 06 / 2011: Zu tief.
Golf 6 Cabrio Baujahr 08 / 2011: Zu Tief.
Audi A4 Baujahr 09 / 2012: Passt optimal.
Audi A3 8PA Baujahr 07 / 2007: Passt optimal.
Audi A3 8VA (Baujahr 04 / 2013) : Links Deutlich Zu Tief, Rechts nur wenig.
Golf 4 Baujahr 10 / 1999: Zu Tief.
diverse Passats (Betriebsfahrzeuge, Mietwagen Werkstatt): Passten

Also das das Xenon beim Golf eine Frechheit ist, kann ich ganz und gar nicht bestätigen !
Ich bin mit meinem Licht sehr zufrieden. War vom Werk aus aber natürlich auch zu niedrig eingestellt.
Allerdings hat mein Händler es dann eingestellt und seitdem ist es wirklich perfekt von der Leuchtweite ! Und auch die Tüv-Prüferin war mit der Lichteinstellung sehr zufrieden, weder zu tief, noch zu hoch.
Wenn ich aber schon Geld fürs Einstellen bezahle würde ich da am nächsten Tag wieder auf der Matte stehe und nachbessern lassen.

Die 4 Leitpfosten die hier angegeben waren sind aber definitiv zu hoch ! Vorraussetzung sie stehen nicht in einer Kurve. Dann ist der Abstand ja entsprechend geringer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Die 4 Leitpfosten die hier angegeben waren sind aber definitiv zu hoch ! Vorraussetzung sie stehen nicht in einer Kurve. Dann ist der Abstand ja entsprechend geringer.

das Rätsel würde ja schon vom TE gelöst

Zitat:

Original geschrieben von 1yvi


Sorry. Muß dazu sagen, daß die Pfosten nur 20m auseinander stehen. Wegen Campingplatz, viel grün, wenig rückschnitt etc.

wenn man dieses als Anhaltspunkt sieht, ist es also doch durchaus realistisch.

vg
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von redsnake3


Also das das Xenon beim Golf eine Frechheit ist, kann ich ganz und gar nicht bestätigen !
Ich bin mit meinem Licht sehr zufrieden.

"Frechheit" wäre möglicherweise etwas überzogen, aber so wie du das begründest haut das nicht hin.

Ich habe keine Ahnung wie viele verschiedene Autos mit Xenon du bereits hattest, vermutlich aber nicht viele, denn sonst kämst du nicht zu obigem Schluss. Der Golf VI hat von allen Autos in dieser Fahrzeugklasse zu diesem Preis (Xenonlicht ist beim Golf verhältnismäßig teuer) das schlechteste Xenonlicht, das ich jemals hatte. Wenn du nun sagst, du seist mit deine Xenonlicht sehr zufrieden, dann ist das eine subjetive Empfindung. Und offensichtlich fehlt dir der Vergleich zu anderen Fahrzeugen.

Ich kenne drei Autos mit noch schlechterem Xenonlicht als der Golf VI: Nissan Qashqai (1. Generation Vor-Faceift), Mini (1. Generation), Honda Civic (8. Generation). Und die haben alle eines gemeinsam, nämlich Reflektorscheinwerfer.

Wer wissen will wie viel besser Xenonlicht sein kann braucht nur einen Vergleich innerhalb das Konzerns machen und eine Golf VII bei Nacht fahren! Auch ein Scirocco hat im Übrigen ein besseres Xenonlicht als der Golf VI, leider aber ohne Kurvenlicht.

Wer wissen will warum ich von dem Xenonlicht im Golf VI nicht begeistert bin schaut sich einfach mal folgendes Video an:
https://www.youtube.com/watch?v=H0418EkryrY

Dort sieht man was alles im argen liegt. Besonders störend sind die inhomogene Ausleuchtung und die Streifen im Lichtkegel (ab 0:14 gut erkennbar). Die Streifen sind offenbar nicht bei jedem Golf gleich stark ausgeprägt.

Wenn man den hohen Preis für das Licht bei VW berücksichtigt kann man dann eigentlich doch schon fast von einer Frechheit sprechen.

Also ich kann das bei dir verstehen, wenn ich mir das Video so ansehe.
Ich habe diese Streifen deutlich weniger stark und dort wo sie sind, sind sie so nah vor der Fahrzeugfront, dass ich sie aus einer normalen Sitzposition nicht oder ganz minimal sehe. Anscheinend habe ich echt Glück gehabt.
Zum Thema Erfahrung: ich habe zum Vergleich einen Touran mit Xenon von 2009, dieser ist aufgrund der höheren Position und des Abbiegelichts minimal besser als der Golf 6.
Weiterhin habe ich einen A5 und einen A5 Facelift gefahren, diese sind zwar was die Ausleuchtung "Streifen" angeht besser, was die Leuchtweite und die Intensität des Lichts angeht aber auf keinen Fall besser.
Ansonsten habe ich noch einen aktuellen Eos als Vergleich, hier ist für mich kaum Unterschied zum Golf 6 feststellbar.
Dass der Golf 7 besseres Xenon hat ist keine Frage. Ist aber ja auch eine Fahrzeuggeneration weiter. Und da ist das Licht sicher nur einer der kleinsten Punkte die sich verbessert haben.

@REDSUN
Sry, die Auflösung seitens des TE hatte ich überlesen. Ja, mit ca. 80 Meter, auf der Strasse "gefühlt" gemessen mag das sicherlich hinkommen.

Ich kann mich über meine Xenonlicht auch net beschweren, nachdem ich es ordentlich eingestellt hab. TÜV-Onkel hat au nix gegenteiliges festgestellt und beim 😉 reichte ein grimmiger Gesichtsausdruck meinerseits,um das werksseitige Zurückdrehen durch VW zu unterbinden.Und ja,ich hatte auch schon vorher Autos mit Xenon,welches aber meißt noch schlechter war.

Deine Antwort
Ähnliche Themen