Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@mc_cabe schrieb am 29. Januar 2018 um 21:03:23 Uhr:



Zitat:

Ein 2017er Modell hat noch immer die Kinderkrankheiten von einem 2015er ? 🙁
Ernsthaft ?!

NEIN - ist sogar ein 2018er Modell - DER IST NEU !

Ohne Worte ! 😰

Mich hat's wahrscheinlich auch erwischt,

Der rechte Scheinwerfer funktioniert, genauso wie der linke, nach dem Start wie gewohnt. Macht seine Tests am Anfang und geht dann in die Ausgangslage. Beide bewegen sich auch perfekt beim Lenken.

Ab und zu geht der rechte Scheinwerfer aber ganz nach rechts unten, sodass man im Grunde genommen nichts mehr sieht. Wenn ich anhalte (Motor läuft also noch und muss nicht ausgeschaltet werden) kommt dieser wieder zurück zur Ausgangslage. Keine Fehlermeldung im BC. Ist ein FoFo aus 2015.

1. Ist das also das hier schon erläuterte Problem?
2. Wie kann ich nachsehen, ob die Kabel noch i O. sind oder es an denen liegt?
3. Ein neuer SW (Schwinwerfer/ aber auch Software) (Garantie noch vorhanden) bringt wahrscheinlich nichts, da hat sich ja wohl nichts weiter verbessert, richtig?
4. Wie habt ihr das Problem gelöst?

Danke für Antworten und viele Grüße

Wenn du Garantie hast erübrigt sich doch alles außer Tausch erstmal.
Sicher wäre es genehmer den Fehler zu finden u.man kann ihn ihn reparieren auf Dauer,sprich verbessern.
Nimm neu ,nach der Garantie ist dies ein anderer Schuh.

Moin,

1. - ja das ist das Problem (hatte ich auch siehe Seite 4)

2. - bei mir waren alle Kabel tacko, es lag an einem Softwareproblem

3. - ich würde das wie Focus 115 schrieb beim FFH auf Garantie beheben lassen, bei mir wurden ebenfalls beide Scheinwerfer getauscht, seither ist keinerlei Funktionsstörung mehr aufgetreten.

Ähnliche Themen

Ich hatte das Problem abends einmal rechts,das war im Frühjahr 2015,am nächsten Tag beim FFH u.nix gefunden,danach nicht wieder aufgetreten,aber Garantie reicht nurnoch 600km,danach kommt's vielleicht,meist so.
Meiner ist EZ 12/14 mit nun 80tkm fast.

Was mich aber wundert das ein Softwareproblem vorliegt aber die SW getauscht werden.

...naja das wurde mir zumindest abschliessend etwa 6 Wochen nach dem Tausch vom FFH mitgeteilt, da ging es um das Feedback von Ford weil meine defekten Scheinwerfer an Ford geschickt wurden (Ford wollte wohl auch wissen ob sie hier tatsächlich Garantie geben müssen nehme ich an).

Ich kenne den kompletten Aufbau des Scheinwerfers nicht, meine Erklärung für mich war das über das Steuergerät gesendete Signale wohl im Scheinwerfer ankommen und da nicht richtig weiterverabeitet werden (wie gesagt nur meine laihenhafte Idee).

Ja ok,das wäre eine Möglichkeit an die ich nicht gedacht habe.

Garantie hatte ich gar nicht, habe gedacht, der FoFo hätte 3 Jahre Garantie, aber das ist eigentlich Off-Topic.

Es wurde ein SW-Update aufgespielt und die Scheinwerfer neu kalibriert. Besser ist es nicht geworden, nun taucht auch im BC der Fehler auf, die Scheinwerfer richten sich die ganze Zeit aus, bis sie in eine Art von „Ausgangsposition“ gehen. Direkt zum (F)FH, dort auch mitgeteilt, dass das durchaus bekannt ist, da man von sowas nie etwas gehört hätte.

Mal sehen...

Hallo in die Runde,
hab nun auch seit ein paar Wochen die Fehler mit meinen Scheinwerfern. Fahre einen Focus ST Baujahr September 2016.
Zuerst war es der rechte Scheinwerfer, der sich nach der Kalibrierungsphase zeitgleich mit der Fehlermeldung im BC nach rechts unten an den Fahrbahnrand ausrichtet und dort bleibt. Sobald Start-Stopp angeht stellen sich beide Scheinwerfer in die Mitte ("Standardeinstellung" oder "Ausgangslage" oder so). Wenn das Auto wieder anspringt zeigt Scheinwerfer wieder nach rechts. Austausch beim Händler auf Garantie sehr einfach. Problem erläutert, Fehler ausgelesen, Scheinwerfer im Voraus bestellt (im Voraus, da offiziell Fehlerprotokoll mit Ford Hauptdienststelle duchgegangen werden muss und erst anschließend neue Teile bestellt werden können) und neuen Termin für Einbau gemacht. Genaues Fehlerbild ist mir allerdings nicht bekannt.

Jetzt 1,5 Woche nach dem Einbau gleiches Bild auf der linken Seite. FFH möchte den Wagen jetzt allerdings für zwei Tage behalten, da er nun unsicher ist, ob das Problem wirklich am Scheinwerfer liegt und alles durchchecken... Ich bin gespannt.

Lasse mir nach den kommenden zwei Tagen bei der Abholung allerdings mal das genaue Fehlerbild zeigen und halte euch auf dem Laufenden.... Echt traurig, dass man so viel Geld für "einen Ford" ausgiebt und dann solche Probleme hat, die nicht richtig behandelt werden. Einzelteil Scheinwerfer soll übrigens 960 € netto kosten. Schätze dann mal mit Steuern und Einbau gute 1500€ pro Seite.... Ohne Garantiefall sage ich da nur AUA!

PS: Fehlermeldung im BC taucht zu unterschiedlichen Zeiten auf. Mal dauert es 20 Min bis Fehler gezeigt wird, mal nur 1 Minute. Scheinwerfer hat das Problem allerdings permanent.

Update zu meinem Scheinwerfertausch letztens. Der Garantieschutzbrief greift nicht bei dem Problem mit dem Scheinwerfer. Hat die Werkstatt mir aber auch erst mitgeteilt, nachdem das Teil schon 2 Wochen eingebaut war. Kulanzantrag wurde gesetellt und Ford übernimmt lächerliche 400 Euro von insgesamt 1050. Ich hole mir jetzt einen neuen im Internet und bringe meinen zum Fordhändler zurück.

Wer das Problem also hat und aus der normalen Garantie raus ist, kann sich gleich einen im Inet bestellen.

Das die Scheinwerfer nicht mit abgedeckt sind war beim Mk5 Mondeo zu lesen schon,was soll das eigentlich?
Würde den a zurückgeben,jedoch steht dir dein Alter als Rückgabe zu dann.Im Netz gibt's die für ca.400€ rum glaub ich.

Hallo

habe jetzt einen Kabelbruch im rechten Scheinwerfer. Wie könnte man den Stecker rausziehen? Oder sind die Kabel im Gehäuse eingerastet?

Gruß

Auch wenn das verksgarantie ist

Die Garantie ist im August 2017 abgelaufen.

So neues Spielchen... Hatte das Problem, dass sich der rechte Scheinwerfer immer nach unten rechts verabschiedet hat. Im Oktober 2017 auf Garantie ausgetauscht.
Seit ca. einem Monat aus der Garantie raus und seit ca. einem Monat funktioniert der rechte Scheinwerfer nur noch sporadisch. Licht geht einfach aus, allerdings ohne Meldung im BC. Kontakte wurden überprüft und angeblich ein neues Update aufgespielt. Scheinwerfer funktioniert immer noch nicht... Da ich allerdings außerhalb der Garantie bin muss ich nun die Kosten tragen für Überprüfung etc.. Nächster Funfact: Weil im Moment alle die Reifen wechseln lassen, kann man mir frühestens in 3 Wochen einen Termin geben. Mit dem Hinweis darauf, dass der Scheinwerfer ein sicherheitsrelevantes Bauteil ist hat man mir gesagt, ich solle unbedingt den ADAC anrufen, die sollen sich das mal anschauen?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen