Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Welche Kabel soll ich bestellen! Könnte jemand da mir helfen und einen Link zum bestellen schicken.
Danke
Was ist das weiße Stück? Die drei Drähte sind mit Tesa zusammengeklebt und drauf ist dieses Stück mit Kabelbinder befestigt!! Was kann das sein
da man nicht erkennen kann was das weiße ist da das bild unscharf ist kann dir auch keiner beantworten was es ist. Das schwarze Isolierband ist ab werk schon im Scheinwerfer drin. Der Kabelbinder gehört dort allerdings nicht rein.
Kann mit den Bildern auch nix anfangen,verkehrt rum u.miese Qualität.
Hatte die Scheinwerfer auch schon Jahre nemehr von inne gesehen um da noch ein klares Bild zu haben.
Ähnliche Themen
Ich habe nun Was Gutes gefunden, der 4-Pol Stecker mit Kabelverlängerung fertig zu bestellen:
Bei mir war auch ein Kabel gerissen.
Ford Werkstatt hat mir einfach den Scheinwerfer komplett getauscht. Vor allem außerhalb der Garantie.
Produktionsfehler, da kaum Zugentlastung auf den Kabeln ist.
Wie viel hast du dafür bezahlt !?
Zitat:
@Shaban90 schrieb am 4. Januar 2025 um 22:28:05 Uhr:
Wie viel hast du dafür bezahlt !?
Gar nichts. 0€ War ja eine Rückrufaktion die es für das FL Modell gab.
Xenon Scheinwerfer wäre bestimmt um die 800€.
Der kostet um die 1400 Euro
Es gab keine Rückrufaktion für diese Scheinwerferprobleme.
Zitat:
@LordLocus schrieb am 23. April 2024 um 14:54:41 Uhr:
Moin zusammen,hatte letzten Herbst den selben Fehler in einem Focus FL Bj. 2017, dass der rechte SW nach rechts unten geparkt wurde.
Nachdem ich Dank lukaswittig die passenden Teile bestellt und den einen Stecker getauscht hatte, an dem das Kabel abgebrochen war, tat alles wieder tadellos - an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für deine Anleitung und die Links!
Lustigerweise war der Scheinwerfer von 2019, wurde vom Vorbesitzer also schon mindestens einmal getauscht 😁Vor Kurzen ist nun ein weiterer Fehler aufgetreten: kein Fernlicht und kein Kurvenlicht.
Also beide Scheinwerfer ausgebaut und auch die restlichen drei Stecker neu gecrimpt und verlötet. Die Kontakte sehen soweit auch alle gut aus, trotzdem hat es den Fehler nicht beseitigt 🙁Beide Brenner brennen, scheint also irgendwas mit den Klappen zu sein??
Falls es aber ein defekter SW wäre, müsste dann nicht zumindest der andere aufblenden? Leider blenden aber beide nicht auf. Dass beide SW gleichzeitig einen Defekt haben, halte ich für unwahrscheinlich.Bei Betätigung des Lichtshebels leuchtet im Armaturenbrett die Fernlicht-Lampe blau auf und man hört ein Relais(?) schalten, aber Fernlicht geht trotzdem nicht. Die Fernlicht-Sicherung auf der Beifahrer-Seite ist auch in Ordnung.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie zu checken, ob meine neu verlöteten Kabel auch richtig kontaktieren? Hab zwar ein Multimeter, aber weiss nicht, was ich da wie testen könnte in den Scheinwerfern? Falls nein, kommt jemand von euch zufällig aus dem Großraum Karlsruhe, bei dem ich meine SW mal in ein funktionierendes Auto einbauen und schauen könnte, ob sie dann dort auch gehen? Hab leider keinen in meinem Bekanntenkreis mit einem MK3.
Oder hat jemand noch eine andere Idee, was ich noch probieren könnte?
Viele Grüße
Giorgos
Hallo Giorgos,
Hast du eine Lösung für dein Problem mit dem Fernlicht gefunden?
Bei mir gingen ebenfalls das Kurvenlicht und das Fernlicht nicht. Nachdem ich den kleinen Stecker in der Platine erneuert habe, ging das Kurvenlicht wieder. Das Fernlicht funktioniert aber weiterhin nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Zitat:
Es gab keine Rückrufaktion für diese Scheinwerferprobleme.
Doch. gab es.
Also, es gab keinen Brief nach Hause, wie jetzt mit den 2L Diesel Fahrzeugen.
Aber, ich hab nichts bezahlt, als ich bei Ford war. Da war auch dieses Kabel gerissen.
Der Meister meinte zu mir, das Propblem ist bekannt, Wir tauschen den kompletten Scheinwerfer.
Zitat:
@mirko81 schrieb am 8. Februar 2025 um 23:09:36 Uhr:
Zitat:
@LordLocus schrieb am 23. April 2024 um 14:54:41 Uhr:
Moin zusammen,hatte letzten Herbst den selben Fehler in einem Focus FL Bj. 2017, dass der rechte SW nach rechts unten geparkt wurde.
Nachdem ich Dank lukaswittig die passenden Teile bestellt und den einen Stecker getauscht hatte, an dem das Kabel abgebrochen war, tat alles wieder tadellos - an dieser Stelle nochmal herzlichen Dank für deine Anleitung und die Links!
Lustigerweise war der Scheinwerfer von 2019, wurde vom Vorbesitzer also schon mindestens einmal getauscht 😁Vor Kurzen ist nun ein weiterer Fehler aufgetreten: kein Fernlicht und kein Kurvenlicht.
Also beide Scheinwerfer ausgebaut und auch die restlichen drei Stecker neu gecrimpt und verlötet. Die Kontakte sehen soweit auch alle gut aus, trotzdem hat es den Fehler nicht beseitigt 🙁Beide Brenner brennen, scheint also irgendwas mit den Klappen zu sein??
Falls es aber ein defekter SW wäre, müsste dann nicht zumindest der andere aufblenden? Leider blenden aber beide nicht auf. Dass beide SW gleichzeitig einen Defekt haben, halte ich für unwahrscheinlich.Bei Betätigung des Lichtshebels leuchtet im Armaturenbrett die Fernlicht-Lampe blau auf und man hört ein Relais(?) schalten, aber Fernlicht geht trotzdem nicht. Die Fernlicht-Sicherung auf der Beifahrer-Seite ist auch in Ordnung.
Gibt es eine Möglichkeit, irgendwie zu checken, ob meine neu verlöteten Kabel auch richtig kontaktieren? Hab zwar ein Multimeter, aber weiss nicht, was ich da wie testen könnte in den Scheinwerfern? Falls nein, kommt jemand von euch zufällig aus dem Großraum Karlsruhe, bei dem ich meine SW mal in ein funktionierendes Auto einbauen und schauen könnte, ob sie dann dort auch gehen? Hab leider keinen in meinem Bekanntenkreis mit einem MK3.
Oder hat jemand noch eine andere Idee, was ich noch probieren könnte?
Viele Grüße
GiorgosHallo Giorgos,
Hast du eine Lösung für dein Problem mit dem Fernlicht gefunden?
Bei mir gingen ebenfalls das Kurvenlicht und das Fernlicht nicht. Nachdem ich den kleinen Stecker in der Platine erneuert habe, ging das Kurvenlicht wieder. Das Fernlicht funktioniert aber weiterhin nicht.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
zweiten Stecker auch getauscht?
falls nicht und Fernlicht auf der anderen Seite geht, einfach Stecker auf dem anderen SW abziehen und in den anderen verfrachten und gucken ob das Problem gelöst ist.
Falls beide Fernlichter nicht gehen wird wohl die Sicherung durch sein
F74 - 15A
bei mir war Fernlicht auch tod
könnte auch F43 - 15A sein (Kurvenlicht)
check am besten einfach alle Sicherungen durch und auch vllt wenn optisch nicht ersichtlich
sicherheitshalber mit nem multimeter durchtesten.
Sehr unwahrscheinlich, dass die Platine einen weg hat
PS: bei mir war das ganz genauso wie bei LordLocus
Fernlicht ging nicht und das Relais hat immer geklackt, wenn ich Fernlicht schalten wollte.
Hi calvin12, danke für deinen Tip 🙂
Bisher hatte ich nur den kleineren Stecker direkt an der Platine getauscht. Werde das dann auch nochmal mit dem größeren darunter machen.
Das Fernlicht geht nur auf einer Seite nicht. Ich hatte auch schonmal die Sicherung getauscht, danach ging es dann einmalig wieder und danach wieder nicht.
@mirko81 dass es wieder ging nachdem du die Sicherung getauscht hast und dann wieder nicht, zeigt dir doch, dass die Sicherung platzt und es am Kabel liegen muss. Da hast du irgendwo ein Kurzschluss.
Das einzige was mich stutzig macht, ist, dass FL auf einer Seite bei dir geht und auf der anderen nicht.
Wenn die Sicherung platt ist, muss alles aus sein und nicht nur eine Seite.