Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Zitat:

@FordEcoBoost schrieb am 31. Januar 2019 um 21:58:46 Uhr:


Doch, haben sie auch.

Dort ist es aber nicht wie beim FL über einen schwenkbare Linse realisiert sondern über Halogen.

Das Halogen ist das Abbiegelicht .
Kurvenlicht wird immer aus der Linse realisiert,egal ob Xenon o.Halogenscheinwerfer.

Es war u.bleibt so,der VFL hat kein Kurvenlicht,der hat nur Abbiegelicht.
Warum wird das immer wieder verwechselt?

So, mich hat es schon wieder erwischt.
Hatte wieder die Meldung vorderer Scheinwerfer Störung. Bin gleich wieder in die Werkstatt gefahren. Ist wieder der rechte Scheinwerfer wo am 20.12.18 erst gewechselt wurde. Hab trotz Kulanz noch 1200 Euro zahlen müssen.
Jetzt geht's es natürlich auf Teilegarantie. Bei der Kontrolle bei Ford wurde kein Fehler der Justierung oder so gefunden. Es wird einfach ein neuer bestellt.
Verstehe Ford nicht, das sie da keine Fehleranalyse machen, damit man das Abstellen kann. Mir kannst jetzt egal sein, nein neuer ist schon konfiguriert.
Ist jetzt der 3.Scheinwerfer. Fahrzeug bj. 10.2015

Ist ja schon traurig! Da Stimme ich Heiko610 zu. Was wird es denn für einer?? Mk4 mit FullLed Scheinwerfer! ;-)

Ähnliche Themen

Mk4 ist die schlimmste Karre aktuell,da ist das SW-Problem hier das geringste Übel.

Mag sein ... deswegen sollte man immer das FL abwarten.

Zitat:

@fozzy20 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:35:21 Uhr:


Ist ja schon traurig! Da Stimme ich Heiko610 zu. Was wird es denn für einer?? Mk4 mit FullLed Scheinwerfer! ;-)

Ein Active mit fast allem

182 PS Automatik

Design Paket 4 mit Intelligenten LED

Sorgen mach ich mir schon, das es immer mehr Probleme gibt mit vielen Extras. 7 Jahre Garantie, mehr kann man nicht machen.

Wenn's dumm läuft in 3-5 Jahren wieder ein Neuer

Zitat:

@fozzy20 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:43:19 Uhr:


Mag sein ... deswegen sollte man immer das FL abwarten.

Ich hab das FL Modell vom MK3

Zitat:

@heiko610 schrieb am 1. Februar 2019 um 15:24:16 Uhr:


So, mich hat es schon wieder erwischt.
Hatte wieder die Meldung vorderer Scheinwerfer Störung. Bin gleich wieder in die Werkstatt gefahren. Ist wieder der rechte Scheinwerfer wo am 20.12.18 erst gewechselt wurde. Hab trotz Kulanz noch 1200 Euro zahlen müssen.
Jetzt geht's es natürlich auf Teilegarantie. Bei der Kontrolle bei Ford wurde kein Fehler der Justierung oder so gefunden. Es wird einfach ein neuer bestellt.
Verstehe Ford nicht, das sie da keine Fehleranalyse machen, damit man das Abstellen kann. Mir kannst jetzt egal sein, nein neuer ist schon konfiguriert.
Ist jetzt der 3.Scheinwerfer. Fahrzeug bj. 10.2015

Der neue SW wird dir wieder kaputt gehen, da lege ich jetzt schon meine Hand ins Feuer. Das Kabel ist einfach ein paar mm zu kurz.

Falls ein neuer kommt, direkt aufmachen und Kabel verlängern und du hast tendenziell Ruhe.

Da wäre ich vorsichtig,solang Garantie auf den SW ist würde ich da garnix fummeln,Problem ist das bis dahin das Kabel evtl.schon ne Macke haben o.es reicht garnicht bis dahin.
Ford ist u.bleibt ein ignoranter Haufen.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 1. Februar 2019 um 16:37:35 Uhr:


Da wäre ich vorsichtig,solang Garantie auf den SW ist würde ich da garnix fummeln,Problem ist das bis dahin das Kabel evtl.schon ne Macke haben o.es reicht garnicht bis dahin nichtmal.
Ford ist u.bleibt ein ignoranter Haufen.

Spätestens im nächsten Winter ist es wieder ab. Solange es auf Garantie ist, kann man es aber durchaus jährlich wechseln lassen, sofern man nicht auf das Auto angewiesen ist.

Werde demnächst einen neuen bestellen, solange muss noch halten

Dumme Überlegung: würde man nicht auf Nummer sicher gehen, wenn man die Lichtautomatik einfach aus lässt? Natürlich dumm, aber dann müsste das Teil doch halten.

Zitat:

@Benni2112 schrieb am 1. Februar 2019 um 18:26:00 Uhr:


Dumme Überlegung: würde man nicht auf Nummer sicher gehen, wenn man die Lichtautomatik einfach aus lässt? Natürlich dumm, aber dann müsste das Teil doch halten.

Ab und zu kalibriert er sich aber auch beim normalen Abblendlicht.

Diese Überlegung hatte schon einer aber in dem Fall hat man weder Kurven o.Abbiegelicht,das will ich nemehr missen u.Licht kann man nie genug haben,also ich fände es Schwachsinn,dann lieber Kabel modifizieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen