Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?
So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.
Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.
Beste Antwort im Thema
Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:
4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../
Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../
Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../
7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html
Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html
Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM
Vielleicht hilft es ja jemandem.
491 Antworten
Die Abbiegelichter der ersten Focus Mk3 haben auch Probleme gemacht.
Nach Leuchtmitteltausch ging an den Scheinwerfern nichts mehr.
Da wurde von Ford über ne interene Rückrufaktion ein verlängerter Kabelbaum in die Scheinwerfer eingebaut.
Natürlich musste ich das damals selbst bezahlen, da mein Auto ein halbes Jahr über die Garantie hinaus war.
Kostenpunkt 80€ pro Scheinwerfer.
Des weiteren habe ich schon das 2. Paar Scheinwerfer in meinem Auto verbaut, die ersten wurden in der Garantiezeit getauscht weil sie voller Wasser waren.
Beim Focus Mk2 Fl gab es Probleme mit den schwarzen Titanium Halogen Scheinwerfern, dort schmilzt das Plastik über den Standlichtern und wird milchig.
Beim Mk3 Fl fällt das Kurvenlicht aus und der Scheinwerfer leuchtet nur noch nach unten und der Seite.
Ganz ehrlich, die müssen sich so langsam nicht mehr wundern das sie immer weniger Autos verkaufen.
Am besten kauft man sich nen Ford gänzlich ohne Ausstattung, weil technisch sind sie ja recht robust (wenns nicht grad Probleme mit den Schläuchen am Motor gibt^^)
Aber alles was man sich für teuer Geld dazu kaufen kann (und das Auto teilweise fast doppelt so teuer macht) macht über kurz oder lang Probleme...
Und bei Mk4 melden sich die ersten mit ordentlich Nässe in den intelliegenten LED SW,mich würde mal interessieren welcher Hersteller diese produziert u.entwickelt hat????
Ich hatte nen Mk1 mit Xenon,diese waren von Hella u.hatten fast besseres Licht wie im Mk3,vorallen nie ein einziges Problem gehabt,optisch waren diese echt schön anzusehen.
Ich hatte selbst mal nen Mk1 damals leider ohne Xenon aber auch nen Fl, der hatte aber auch genug andere Probleme.
Undichte WP, Thermostat defekt ect.
Mit der Kühlung haben se es bei Ford^^
Seit gestern Abend scheint mein Xenonscheinwerfer auf der Beifahrerseite auch nurnoch nach Rechts unten. (Bj 05/2016). Keine Justierung mehr, kein Kurvenlicht, Fehlermeldung im Tacho (Störung Fahrzeugbeleuchtung). Liegt vermutlich auch an dem Kabel? Im Ford Garantieschutzbrief sind die Scheinwerfer ja explizit ausgenommen...2 1/2 Jahre keine Probleme gehabt und nun sowas...
Ähnliche Themen
Zitat:
@-VenDeTTa- schrieb am 3. Februar 2019 um 16:09:45 Uhr:
Seit gestern Abend scheint mein Xenonscheinwerfer auf der Beifahrerseite auch nurnoch nach Rechts unten. (Bj 05/2016). Keine Justierung mehr, kein Kurvenlicht, Fehlermeldung im Tacho (Störung Fahrzeugbeleuchtung). Liegt vermutlich auch an dem Kabel? Im Ford Garantieschutzbrief sind die Scheinwerfer ja explizit ausgenommen...2 1/2 Jahre keine Probleme gehabt und nun sowas...
Wahrscheinlich auch Kabel zu kurz. Einfach die 2 Schrauben lösen, Kabel abziehen und selber schnell nachschauen.
Ich schaue kommende Woche mal nach...es kursiert ja auch eine Anleitung zur Selbstreperatur mittels löten, aber ob das dann dauerhaltbar ist...
Ich würds auf jedenfall auf Kulanz beim Händler probieren! Beim ersten Mal hast du bestimmt Glück!
Ich bezweifle es. Selbst bei 50% Kulanz zahle ich 600-700 Euro selbst...für 400 Euro gibt es die Scheinwerfer aktuell neu...Austausch kann ich selbst machen. Aber ich werde berichten
Ich bin mir nicht sicher ob die Scheinwerfer für 400€ die Original Ford Scheinwerfer sind, habe auch schon nach neuen Scheinwerfern für meinen Focus vFl gesucht, dort wurde berichtet das bei den nachrüstscheinwerfern innerhalb kurzer Zeit einzelne TFL LED´s aufgefallen sind. Bei anderen musste man D1 Brenner verbauen und sowas halt.
Wäre da vorsichtig...
Bei myparto.com werden keine Nachrüstscheinwerfer vertrieben...die vertreiben ausschließlich Originalteile! Habe heute per Mail angefragt wann die Beifahrerseite in Silber wieder lieferbar sein wird. Antwort: Erstmal garnicht weil sich der Einkaufspreis nahezu verdoppelt hat und man sie deshalb bis auf weiteres nicht mehr anbieten will...die „Freundlichen“ bei Ford und Co verdienen sich doch wohl eher ne goldene Nase an ihren aufgerufenen Ersatzteilpreisen, anders sind 1300 Euro Märchenpreis für den Kernschrott nicht zu erklären. Falls ich dort bestelle (die Variante in schwarz) und dann beide Seiten werde ich vergleichen und berichten wenn gewünscht
Habe Antwort vom Autohaus erhalten...keine Kulanz aber man baut mir gerne für knapp 1500 Euro einen neuen Scheinwerfer ein...Wahnsinn dafür das der Wagen Bj 05/2016 ist.
Sieht mir ja fast nach einem eingebauten Fehler aus, der fast immer kurz nach der Garantie kommt
1500,es wird ja immer mehr.Man hat wo ne neue Einnahmequelle gefunden weil die Nachfrage steigt und es nur beim FFH welche gibt?
Die werden immer dreister,sollten sich ne wundern wenn man die Markenwerken auch anderweitig meidet.
Auch dir ist ne Reparatur in Eigeninitiative zu empfehlen,wers nicht selbst kann sollte mal nen guten Elektriker aufsuchen, der muss ja nicht mit KFZ zwingend was zu tun haben.
Es gibt die originalen Scheinwerfer nicht nur beim FFH neu...les doch mal bitte Alles bevor du postest. Hab die Tage über hier auch ein paar Informationen gesucht...ständig liest man deine Posts mit „Stammtischcharakter“ wo du Augenscheinlich nur irgendwas nachplapperst...ist richtig schwer so nützliche Informationen für sich selbst herauszufiltern!
Ich weiß das diese auch im Netz neu angeboten werden u.hab diese schonlang gespeichert falls mal nötig werden würde,ich weiß auch das diese nur gelegentlich verfügbar sind.Wenn gerade nicht verfügbar dann bleibt für den ein o.anderen wenn dringend ist nur der FFH mit seinen utopischen Preisen.