Xenonscheinwerfer am FL defekt. Serienfehler?

Ford Focus Mk3

So, ein paar Wochen nach meinem rechten Scheinwerfer hat sich nun gestern auch der linke Scheinwerfer verabschiedet.
Das Fehlerbild ist das gleiche: Wenn man anhält versucht sich der betreffende Scheinwerfer zu justieren, fährt ein paar mal nach links und rechts und rauf und runter und fährt dann vermutlich in eine Fehlerposition, d.h. der rechte Scheinwerfer leuchtet dann nach unten an den rechten Fahrbahnrand, der linke Scheinwerfer an den linken Fahrbahnrand.
Die intelligenten Lichtfunktionen sind abgeschaltet, das Licht ist sehr schwach.
Beim rechten Scheinwerfer war das Kabel mangels vernünftiger Zugentlastung im Scheinwerfer an der Steuerplatine gebrochen, ich vermute mal das der linke Scheinwerfer jetzt das gleiche Problem hat.

Mal sehen was meine Werkstatt nächste Woche dazu meint.

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den gleichen Fehler bei meinem Focus. Erst Kabelbruch am weißen 7-Pol Stecker, später dann am schwarzen 4-Pol Stecker.
Ich habe mir einfach die Stecker bestellt, Kabel rein gecrimpt, alten Stecker abgeschnitten und den neuen Stecker an das alte Kabel gelötet.
Hier die links zu den Steckern:

4-Pol:
Stecker:
https://de.rs-online.com/.../

Crimpkontakt:
https://de.rs-online.com/.../

Halterung (Zugentlastung):
https://de.rs-online.com/.../

7-Pol:
Stecker:
https://www.conrad.de/.../...rmass-2-50-mm-xap-07v-1-1-st-1217352.html

Crimpkontakt:
https://www.conrad.de/.../...bxa-001t-p0-6-jst-inhalt-1-st-741294.html

Günstige Crimpzange mit einer Menge Stecker zum üben:
https://www.amazon.de/dp/B07QX51F3B/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_jGUIDbRBS45GM

Vielleicht hilft es ja jemandem.

491 weitere Antworten
491 Antworten

Kann man nur schauen ob die FFH was wissen o.man schaut sich paar gebrauchte Focus live an,da sieht man was drin ist,wenn nicht schon getauscht worden.
Das LED Stand u.Tagfahrlicht hat wo teils auch verschiedene Farben.
Das das Problem eigentlich nicht voll behoben ist scheint offensichtlicher zu werden,das kann aber teils noch ein o.2 Jahre dauern bis man das genau weiß.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Januar 2019 um 10:20:02 Uhr:


Muss bei mir a mal gucken,vermute mit EZ 2014 die A.
"Theoretisch sollte" 2018 das Problem nichtmehr bestehen,die ersten Reklamationen kamen schon 2015 auf,viel Zeit sich dem Problem anzunehmen,besser sollen die letzteren wo sein,inwieweit keine Ahnung.
Aber Ford wäre ja nicht Ford wenn man Produktionsprobleme einfach mal ignoriert.

Tatsächlich ist mir nun auch aufgefallen, dass der defekte rechte SW eint deutlich "gelbicheres" Tagfahrliccht hat.

Der rechte (und defekte) SW ist von 6.2018. Somit sind selbst die "relativ" neuen Scheinwerfer immer noch defekt bzw. beinhalten den Seriendefekt (->Scheinwerfer scheinen vollständig nach rechts).

Ich weiß jetzt nicht genau, was ich machen soll bzw. wie ich mit der Situation vorgehen soll. Nochmal wechseln (wenn's über die Kulanz nochmal geht)? Der Fehler wird meiner Meinung nach zu 90% in kalten Wintertagen wieder kommen. Ich habe ja schon relativ neue SW.

Eventuell baue ich den Scheinwerfer schnell aus und mache ein paar Fotos zur allgemeinen Wissenserweiterung im Thread. Kann Ford den Ausbau der Scheinwerfer nachvollziehen, wenn ich zum Händler fahre ?

Eher nicht,wenn man keine Spuren hinterlässt problemlos.Die Probleme sind wo wirklich meist im Winter zuerst,war schon so zu lesen.
Was möglich ist,bei Kälte ziehen sich die Kabel so zusammen das die ohnehin schon kurzen Kabel dann Kontaktfehler verursachen u.später dann ein Kabelbruch entsteht.
Graue Theorie aber nicht unmöglich.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Januar 2019 um 17:09:07 Uhr:


Eher nicht,wenn man keine Spuren hinterlässt problemlos.
Was möglich ist,bei Kälte ziehen sich die Kabel so zusammen das die ohnehin schon kurzen Kabel dann Kontaktfehler verursachen u.später dann ein Kabelbruch entsteht.
Graue Theorie aber nicht unmöglich.

Keine Theorie, sondern Praxis, siehe Bild 😁

Meine Frage: War die lose weiße Halterung auch einfach locker im SW ohne irgendwo angeklipst zu sein? Habt ihr auch einen brauen Kabelbinder am Kabel?

Gehe davon aus, dass die Werkstatt beim Einbau genau wusste was los ist (angeblich sei ich der erste und ich solle die Nummer nicht groß aufziehen) und da schon vor dem Einbau gepfuscht hat.

Über Eure Bilder vom Inneren wäre ich sehr dankbar.

SW wie gesagt von 6.2018.

Ähnliche Themen

Das Kabel verlängern oder alle gleich,neu einpinnen u.gut wäre erste Maßnahme.
Die noch intakten Kabel kappen u.2cm einlöten mit Schrumpfschlauch drüber.
Kann man den Stecker ziehen wo abgerissen ist?
Hab da 2 linke Pfoten dafür aber weiß jemanden.
An deiner Stelle erstmal bei Ford nach Kulanz fragen,bei hohen Eigenanteil beide Kabel optimieren.

Zitat:

@Focus 115 schrieb am 23. Januar 2019 um 17:15:08 Uhr:


Das Kabel verlängern oder alle gleich,neu einpinnen u.gut wäre erste Maßnahme.
Die noch intakten Kabel kappen u.2cm einlöten mit Schrumpfschlauch drüber.
Kann man den Stecker ziehen wo abgerissen ist?
Hab da 2 linke Pfoten dafür aber weiß jemanden.
An deiner Stelle erstmal bei Ford nach Kulanz fragen,bei hohen Eigenanteil beide Kabel optimieren.

So werde ich das machen. Der Stecker, an dem das Kabel abgerissen ist, scheint meiner Einsicht nach absteckbar zu sein, sodass man den mit den anderen beiden locker bekommt und die dann schön verlängern kann.

Hoffentlich wird's daran liegen, wenn die Kulanz nicht greift, neue SW scheinen ja relativ teuer zu sein.

Im Netz 400€ oder sowas aber wofür zahlen wenn's wieder passieren kann?
Hole Fr.mein Auto wieder heim erstmal u.schaue mir das live an mal.

Top, Danke dir. Zweite Meinung dzu wäre hilfreich. Für mich sieht das so aus, dass man die Klemme (die die Kabel an der Platine festhält) lösen kann, um die 3 Kabel entsprechend von der Platine loszulösen. Sicher bin ich mir da aber nicht.

Also meine haben die Endung:

154 AB links
155 AB rechts

Vor 6 Tagen der letzte Eintrag??? Gibt es schon neue Erkenntnisse???

Musste erstmal suchen den passenden Thread wo einer beim SW-Hersteller anfragen wollte,bis heut keine Info was rumkam dabei,denk nicht viel.

Ja @chrisford23 ,wie sieht es denn mit deiner Anfrage aus?

Gibt es diese Probleme eigentlich auch bei den ersten Serien. Bj. 2011/12?

Nee,diese hatten kein Kurvenlicht welches das Problem erzeugt.

Doch, haben sie auch.

Die haben Abbiegelicht aber kein Kurvenlicht,FL hat beides.

Deine Antwort
Ähnliche Themen