Xenonlook
Hallo,
beim durchforsten der SuFu bin ich auf 2 Lampen zum Nachrüsten gestoßen:
1. Philips Blue Vision und
2. Osram Cool Blue
Welche könnt ihr empfehlen, gern auch andere!
Und zu guter letzt was für einen Typ brauche ich für Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht und die Nebler 😕
Danke für euro Hilfe
mfg, gecko
Beste Antwort im Thema
Standlicht ist nicht H1 😕 sondern W5W
Fernlicht+Abblendlicht = H7
Nebler (bei normaler Front - kein Sline) = H7
S-Line Extr. Front = H11
(Angaben beziehen sich auf das VOR FACELIFT Modell)
Ich habe gute Erfahrungen mit den OSRAM Nightbreakern im A3 meiner Freundin gemacht.
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ChuckWixxer
Und noch eine Frage an fabe123: Würdest du dir eine LED-Kennzeichenbeleuchtung einbauen? Ich meine wegen Versicherungsschutz usw. weil die ja kein E-Prüfzeichen haben?Mfg Chuck
ich und noch viele hier im forum haben es eingebaut : )
aber habe die orginal birnen immer dabei falls die ploizei stress macht, kurz mal austauschen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ChuckWixxer
Danke! Ich werde meinen Kumpel fragen, der Arbeitet bei Audi und außerdem noch bei meinem 🙂. Wenn der nicht da ist, frage ich einfach, ob man die Birnen in diese Wechseln könnte, da ich der Meinung bin, mit denen sieht man besser! 😁Ok, ein H7 Sockel.
Welche Superwhite von Xenonlook würdet ihr euch kaufen? Die Normalen oder die Premium?
Und noch eine Frage an fabe123: Würdest du dir eine LED-Kennzeichenbeleuchtung einbauen? Ich meine wegen Versicherungsschutz usw. weil die ja kein E-Prüfzeichen haben?
Mfg Chuck
Aber gerne doch 🙂
Ich habe die Normalen verbaut. Reichen völlig aus.
Die LED-Kennzeichenbeleuchtung von hypercolor habe ich verbaut. 😁
Muss jeder natürlich selbst wissen aufgrund der von Dir genannten Punkte. Vielen habens, ich auch 😎 Wenn Du Zeit und Lust hast, kannste Dir den Thread dazu durchlesen. Findest Du über die suchfunktion. Da stehen viele Argumente für und gegen die LED KZB drin und natürlich auch die verschiedensten Meinungen.
Viele schreiben, dass sie bereits von der Rennleitung gestoppt wurden, aber nicht wegen der LED KZB, die ist keinem aufgefallen und wurde auch nicht bemängelt. Gut, kann sich jederzeit ändern. Wer weiss das schon... Deswegen: Muss jeder selbst wissen was er verbaut!
Bilder zu den Xenonlook Nebelscheinwerferbirnen und LED Kennzeichenbeleuchtung findest Du in meiner Signatur und im Blog!
Grüsse
fabe
Hi Leute,
hat jemand die Philips XtremePower H7 von euch verbaut?
(meine Blue Vision sind durchgebrannt)
wie sehen die aus ? sind sie gut ?
Zitat:
Original geschrieben von Demolischer
Hi Leute,
hat jemand die Philips XtremePower H7 von euch verbaut?
(meine Blue Vision sind durchgebrannt)
wie sehen die aus ? sind sie gut ?
nimm Osram NIghtbreaker ... kann ich aus Erfahrung empfehlen !
Hab das Abblend-/Fernlicht von Xenonlook.com
Auf dem 1. Bild und 2. Bild sieht man gut den Unterschied zwischen den Xenonlook Abblendlicht und dem Standlicht (normales Geld eben)
Aud dem 3. Bild Abblendlicht und Fernlicht von Xenonlook.com + Osram Blue Vision als Standlicht.
Zu den Osram : Sollen die "weissesten"legalen Standlichter sein.
Weiss is zwar was Anderes , aber meiner Meinung nach ein gutes Stück weisser als die Normalen.
Zum fahren bei Nacht: Ich finde, dass man in etwas genauso gut sieht wie mit den Halogenlampen, ABER !!! beim Fahren bei Nacht + Regen ist die Sicht wirklich sehr bescheiden.
Gruss Chris
Zitat:
Original geschrieben von Chaps2k2
Hab das Abblend-/Fernlicht von Xenonlook.comAuf dem 1. Bild und 2. Bild sieht man gut den Unterschied zwischen den Xenonlook Abblendlicht und dem Standlicht (normales Geld eben)
Aud dem 3. Bild Abblendlicht und Fernlicht von Xenonlook.com + Osram Blue Vision als Standlicht.
Zu den Osram : Sollen die "weissesten"legalen Standlichter sein.
Weiss is zwar was Anderes , aber meiner Meinung nach ein gutes Stück weisser als die Normalen.Zum fahren bei Nacht: Ich finde, dass man in etwas genauso gut sieht wie mit den Halogenlampen, ABER !!! beim Fahren bei Nacht + Regen ist die Sicht wirklich sehr bescheiden.
Gruss Chris
Naja nach deinen Bildern kann ich nix genaues sagen. kannst mal fotos in der nacht machen ?
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
nimm Osram NIghtbreaker ... kann ich aus Erfahrung empfehlen !Zitat:
Original geschrieben von Demolischer
Hi Leute,
hat jemand die Philips XtremePower H7 von euch verbaut?
(meine Blue Vision sind durchgebrannt)
wie sehen die aus ? sind sie gut ?
hast mir villeicht paar Bilder ?
Hallo.
Ich habe jetzt oft die Suche gewälzt, unzählige Threads durchstöbert.
Es geht um den A3 MJ2010 ohne Xenon. Mir gehts nicht um die Nebler, sondern um das normale Licht, das man bei Dunkelheit anschaltet 🙂 Da die Standard-Leuchtmittel ja relativ gelb sind, würde mich mal interessieren, welche am ehesten von euch empfohlen werden? Die Fassung ist doch H7 - wie bei jedem Fahrtzeug?
Im Forum konnte man eigentlich fast immer nur Osram Nightbreaker und andererseits Philips X-treme Power lesen. Mir gehts darum, dass sie:
- legal (mit E Prüfzeichen) sind
- heller und weißeres Licht haben
- eine ordentliche Lebenszeit besitzen
- auch nachts und bei Regen gute Sichtverhältnisse bieten.
Was sind eure Erfahrungen, was wäre für diese Vorgaben am geeignetsten? Es gibt ja sogar Händler/ Hersteller, die 2 Jahre Garantie auf Glühbirnen geben, oder?
MfG Andy
Wenn du nicht unbedingt einen Blau-Touch brauchst nimm die Night Breaker.
Ich kenn sie von nem Kumpel. Die machen weißes Licht (ohne Xenon blau) und leuchten die Straße schön aus.
Leider schwankt die Haltbarkeit. Da kannst du Glück oder Pech haben.
Mfg, Gecko
Kann auch nur die Nightbreaker empfehlen.
- deutlich weißer/heller als die Standart Leuchten
- viel bessere und weitere Ausleuchtung
- kein wirklicher "xenon-look" aber auf der AB wird dennoch eher platz gemacht 😁
über die Lebensdauer hört man unterschiedliche Daten. 6 Monate war der kürzeste Lebenszyklus von dem ich gehört habe.
Ich habe mir vor 7 Monaten gleich 2 Paar bestellt und bin begeistert. Ersatz liegt im Kofferraum wenn die ersten sich verabschieden.
Der Unterschied zu den Xenon Leuchten in daddy's A6 ist zwar deutlich, aber verglichen mit den Standart Lampen im a3 bzw. meinem alten Golf4 denke ich manchmal echt das ist xenon 🙂 je dunkler die Umgebung desto deutlicher der Unterschied.
Kostenpunkt damals 17€ je Paar, inkl. Versand.
Zitat:
Original geschrieben von vampsoftchef
Hallo.
Ich habe jetzt oft die Suche gewälzt, unzählige Threads durchstöbert.Es geht um den A3 MJ2010 ohne Xenon. Mir gehts nicht um die Nebler, sondern um das normale Licht, das man bei Dunkelheit anschaltet 🙂 Da die Standard-Leuchtmittel ja relativ gelb sind, würde mich mal interessieren, welche am ehesten von euch empfohlen werden? Die Fassung ist doch H7 - wie bei jedem Fahrtzeug?
Im Forum konnte man eigentlich fast immer nur Osram Nightbreaker und andererseits Philips X-treme Power lesen. Mir gehts darum, dass sie:
- legal (mit E Prüfzeichen) sind
- heller und weißeres Licht haben
- eine ordentliche Lebenszeit besitzen
- auch nachts und bei Regen gute Sichtverhältnisse bieten.Was sind eure Erfahrungen, was wäre für diese Vorgaben am geeignetsten? Es gibt ja sogar Händler/ Hersteller, die 2 Jahre Garantie auf Glühbirnen geben, oder?
MfG Andy
Mit Absicht kein Xenon nehmen, aber dann doch xenon-look nachrüsten? Woran liegts? Gefallen die LED-TFL's nicht? Laut Deiner Signatur würde ich schätzen, dass es nicht am Geld lag... interessiert mich nur?! 🙂 😎
mhhhh gut, ihr habt mich überzeugt - da werden es wohl die Nightbreaker 🙂
Konntet ihr sie problemlos wechseln - wenn du schreibst dass du immer einen Ersatz-Leuchtsatz dabei hast, scheinen die einfach zu wechseln sein?
Ich hab irgendwo Händler im Internet gesehen die sogar 2 Jahre Garantie auf die Birnen gegeben haben!?
@fabe123:
Ne, ich will keinen Xenon-Look nachrüsten, sondern ein paar schöne weiße Leuchtmittel zu erschwinglichen Preisen haben 🙂
Ich für mich persönlich habe die Rechnung so aufgemacht:
- Tagfahrlicht nutze ich eh nicht (m.M.n. absolut sinnlos)
- ich fahre den Wagen mindestens 10 Jahre - definitiv (solange der Motor hält 😁)
=> Audi scheint bei den Xenons erhebliche Probleme mit Schatten/ Nebel im Gehäuse aufgrund von Feuchtigkeit etc. zu haben was sich meist nach ein paar Monaten bemerkbar macht. In der Garantiezeit ist das kein Problem, aber was ist dann nach 4 Jahren? Dann darf man pro Scheinwerfer schön mal eben 150€ aufwärts hinlegen....
=> Halogenbirnen kosten mich pro Satz 20€. Selbst wenn ich jedes Jahr einen Satz brauche, wären das 200€. Xenon kostet mich schon in der Anschaffung 890€ + Austausch bei eventuellem späteren Defekt...
Würde ich den Wagen nur 3 Jahre fahren etc. dann hätte ich auch zu Xenon gegriffen - so aber sinds die Halogen geworden. Und um "cool herumzufahren mit tollen LEDs" ist mir der Sprit / meine Zeit zu schade 😉
MfG Andy
Der wechsel der Birnen dauert im schlimmsten fall 5min. selbst ich mit 2 linken händen hab das im handumdrehen geschafft. haube auf - abdeckklappen ab - stecker greifen - drehen - herausziehen - birne wechseln - stecker wieder rein - festdrehen (nur ne kurze drehung) - abdeckklappen wieder druff und haube zu 😁
wenn ich mich net irre habe ich da sogar ne PDF anleitung mit bildern hier im forum gefunden gehabt, idiotensicher. die finde ich im mom zwar nicht, aber das hier sollte auch helfen: http://www.a3quattro-forum.de/include.php?...
ersatz hab ich dabei weils sich bei dem "platzparenden reserverad" noch ne ideale lücke für die verpackung der nighrbreaker gefunden hat. Ausserdem hört man so viele unterschiedliche angaben zur lebensdauer, zudem bin ich öfters mal weiter weg oder fahre nachts mitten durch die pampa. will nur auf nummer sicher gehen, wenns so weit ist und die birnen das zeitliche segnen will ich schnellen ersatz haben.
was die 2 jahre garantie angeht kann ich nichts zu sagen. die audi standart lampen evtl. aber bei den nightbreakern bezweifel ich das.
Zitat:
Original geschrieben von Demolischer
Hi Leute,
hat jemand die Philips XtremePower H7 von euch verbaut?
(meine Blue Vision sind durchgebrannt)
wie sehen die aus ? sind sie gut ?
Jup, die hab ich drinne.
Bin sehr zufrieden damit, auch was die Haltbarkeit angeht.
Die Ausleuchtung ist deutlich besser als mit den Standard Birnen.
Ich kann die XtremePower nur empfehlen😉
Danke für den Link Die_Hard!
Da kann ich endlich selbst mal meine linken Hände anlegen und das gelbe Standlicht wechseln.
Weiß einer von euch zufällig welche Birnen in der Kennzeichenbeleuchtung verbaut sind?
Mfg, Gecko