Xenonlicht flackert und geht aus

Mercedes SLK

Kleine Frage an die Gemeinde, habe heute einen flackern des Xenonlicht einseitig gehabt. Aus und einschalten brachte teilweise Erfolg, in dem die Lampe an blieb. Nach kurzen stop mit kalter Lampe wieder das gleiche Phänomen. Licht flackert kurz und bleibt dann aus aber nur auf einer Seite. Klingt das nach defekte Birne, oder Steuergerät?

21 Antworten

Noch zwei

Mich hätten Fotos von den "billigen" Lampen interessiert. Aber da die's ja nun offensichtlich nicht waren, hat sich das leider erledigt 🙁

Schönen Urlaub!

Hier die Lampen. Aber korrekt, die waren offenbar nicht schuld. Will nicht hoffen das die Lanpen das Vorschaltgerät gegrillt haben...

Wenn da Philips draufstünde, könnte ich Dir vermutlich sagen, ob das Fakes sind.... aber die hier kenne ich nicht so gut 😉

Ähnliche Themen

Das sieht nach D2R mit dem Namen "OSR.." auf den Brennern aus. So auf den ersten Blick erstmal wohl unauffällig vom Aussehen, was aber nichts heissen muss.

Steuergeräte für den R170 gibt anscheinend in DE bei einem Anbieter jenseits des Freundlichen. Da scheint wohl ein gewisser Verschleiss nicht ungewöhnlich zu sein.

Das Teil das mit den zwei Drähten an der Fassung dranhängt, ist wohl nur der Zünder (erzeugt die Hochspannung für den Lampenstart). Wo das Steuergerät (Metallkistchen) genau sitz, muss du mal selbst schauen. Die genaue Bezeichnung des Steuergerätes kannst du dann darauf in der Regel ablesen.

Gruss Neo

Das Struergerät sitzt unter dem Scheinwerfer. Wo bekomme ich denn einen Ersatz her? Hast du eine Bezugsadresse?

Hallo zusammen, das problem ist gelöst. ich habe mir ein neues, bzw. überholtes Vorschaltgerät besorgt. Der tausch ist easy, Scheinwerfer raus, altes Vorschaltgerät abschrauben, abziehen und neues Gerät aufstecken und festschrauben. Jetzt zündet der Brenner wieder 1A. Kostenpunkt 55 EUR inkl. Versand.
Anbei das Bild vom dem kaputten Vorschaltgerät.

Deine Antwort
Ähnliche Themen