Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

Vielen dank PROJECTSTUDIO

Ich habe hier eine Seite gefunden, auf der es neben einigen interessanten Infos auch eine Liste von Brennern mit Beschreibung gibt.

Unter anderem behauptet der Autor, für BMW gäbe es eine Art Sonderanfertigung von Philips:

85123 Philips D2S 4900K E-Zulassung, farblich eher in Richtung Ultinon als color match, pures weiß mit rosa Note, ohne Gelbstich (angeblich speziell für BMW), vergleichbar mit GE's Xensation 5100K Brenner

http://www.tigergate.de/xenon-licht-faq/xenon-licht-faq.html

Viele Grüße!

Die Info eins weiter oben ist, wie ich kürzlich erfahren habe, schon etwas überholt...

Also BMW vebaut mittlerweile keine 85123er mehr, sondern auch die 85122.
Und die gibt es noch in einer + Version, wobei mir keiner sagen kann was das sein soll, und einer CM - Version (Also 85122CM), CM für Color-Match.
Die CM-Version ist primär dazu gedacht, dass bei Ausfall eines Brenners der neue etwa dieselbe Farmtemperatur hat wie der alte, der in seiner Farbtemperatur von 4200 an auf irgendwas um die 4800, je nach Alter, gestiegen ist. Die CM haben also von vorn herein ein höhere Farbtemperatur von etwas über 4800 Kelvin und dürften damit die "blauesten" sein, mit denen man sich legal auf die Straße begeben kann.

Viele Grüße!

Schönen guten Tag alle zusammen die sich hier Streiten ob Xenonlicht nun Blau Weiß oder Rötlich ist . Aber vorallem an die , die der Meinung sind, das die komische Firma hi hi nahmen's Phillips die blauen Xenonlampen baut . Das ist völliger Blödsin . Ich bin schon seit vielen Jahren OSRAM Mitarbeiter und bin in der Produktion an der OSRAM-Xenonlampe beteilgt . Jetzt kommt der Oberhammer . OSRAM ja ihr lest richtig OSRAM baut auch diese Blau leuchtenden Lampen ( entschuldigung werden ja eigentlich Brenner genant ) egal , und von wegen OSRAMlampen werden meist nur bei AUDI verbaut .Stimmt so auch nicht OSRAM liefert Weltweit und somit auch an BMW , OPEL , Mercedes , VW und wie sie alle heißen . Na nun seit ihr platt wa . So habt ihr euch gesammelt ? Ich schreibe hier und jetzt mal für alle die auf OSRAM-Lampen stehen die Bezeichnung für diese bestimmte Lampe auf . Sie lautet D-HCS2S 62301 und ist eine normale D2-S Lampe nur der aufbau von dem Glasbrenner ist etwas anders beim genauen Vergleich der D2-S und der D-HCS2S Lampe sieht man den Unterschied mehr darf ich nicht Preisgeben ( ist geheim ) . Wo mann die Lampe bekommen kann weiß ich leider nicht nur einen kleine Rat kann ich euch geben .
Ich habe hier auf dieser Seite gelesen das es Leute gibt die sich solche Lampen über eBay kaufen , Haubtsache Billig . Ich kann euch nur Raten tut soetwas nicht . Mann weiß ja nicht wo diese eBay Anbieter diese Lampen herhaben . ( geklaut oder sonst was ) Denn ich weiß nicht ob es bekannt ist das es sich um eine Hochspannungslampe handelt also keine 12V . Bei OSRAM wird sehr viel getahn um für die Sicherheit der Lampe zu sorgen . Kontrollen und div. Überprüfungen ohne Ende bis so eine Lampe Entlich verkauf werden darf . Denn stellt euch nur mal vor so eine Lampe von einem Dubiosen Anbieter von eBay ( sind ja nicht alle Dubios ) explodiert in eurem Scheinwerfer oder durch irgendwelche Fehler in der Lampe brennt euer schönes Auto ab . Wer übernimmt dann die Garntie OSRAM bzw. PHILLIPS bestimmt nicht und der Dubiose Anbieter erst recht nicht . Also gebt lieber ein paar EURO mehr für diese Lampe aus und sucht euch einen seriösen Anbieter und ihr habt richtig viel Freude und vor allem gutes und Sicheres Licht in euren Scheinwerfern . Egal ob nun in Weiß , Blau oder Rötlich in jedem Fall einfach nur ein Geiles Licht .
Ich hoffe ich konnt euch allen ein bischen helfen . Viel Spaß beim ausprobieren
Gruß Andreas

Ähnliche Themen

Hat hier vielleicht einer nen Tipp wie man den Stecker von dem Brenner bekommt ? Ist da auch ne Raste dran, wie bei dem großen Hauptstecker vom ganzen Scheinwerfer? Ich bekomm den nicht nach unten abgezogen und verzweifel hier langsam.

Grüße
Mercury007

hi,

da muß ich grad ziemlich lachen!
hab grad erst am freitag meinen linken brenner getauscht und wollte auch nicht die stoßstange demontieren.
der meister in meiner werkstatt meinte, man kann den brenner nur mit demontage wechseln.
dies hab ich ihm natürlich nicht geglaubt und machte mich auch ans werk.

und.....es geht doch!!!

wenn du von hinten auf den brenner siehst, siehst du ja den silbernen stecker, welcher von unten an den brenner gesteckt wird.
dieser geht nur sehr schwer ab. er hat allerdings keine nasen oder dergleichen.

ich hab einen kurzen flach-schraubendreher genommen, bin damit zwischen dem stecker und dem brenner rein und hab ihn gedreht. man muß ziemlich fest drehen und schwupps, war der stecker runter.

das alles bezieht sich auf bi-xenon mit d1s-xenon!!!!

grüßle
nicerl

hey danke für die fixe Antwort. Ja es sind die D1S Bi Xenon Brenner um die es auch bei mir handelt.
Okay dann werd ich nochmal mein Glück versuchen und mal schauen ob ich da auch nen Schraubendreher
ansetzen kann.
Natürlich möchte ich auch nicht Stoßstange und Lampen rausschrauben.
Wollte auch nur sicher gehen, das dort kein Haken am Brenner ist den ich dann übersehe.
Ist halt ne sehr enge Angelegenheit.

Güße
Mercury007

so ick möcht mich auch mal zu wort melden

ick habe das hier gefunden für alle die diese lampen mit 5000k plus blauem licht gern haben
http://www.osram.de/appsde/cgi-bin/presse/archiv.pl?id=692

wie ihr sehen könnt gibt es diese nachricht seit dem 31.03.2008 also gab es vorher keine zugelassenen 5000k lampen

des weiteren haben alle xenon lampen von osram eine farbtemp. von 4150k
und wer gern was für die umwelt tut kann sich sogar Hg (Quecksilber)-freie lampen kaufen

gruß an alle

hoffe ich habe euch geholfen

Hg freie Lampen sind eigentlich D3 und D4.
Aber meinst du die 5 mg Hg pro Lampe machen was der Umwelt was aus?
Vor allem wenn man den höheren Produktionsaufwand betrachtet.

Zitat:

Original geschrieben von mtalca


so ick möcht mich auch mal zu wort melden

ick habe das hier gefunden für alle die diese lampen mit 5000k plus blauem licht gern haben
http://www.osram.de/appsde/cgi-bin/presse/archiv.pl?id=692

wie ihr sehen könnt gibt es diese nachricht seit dem 31.03.2008 also gab es vorher keine zugelassenen 5000k lampen

des weiteren haben alle xenon lampen von osram eine farbtemp. von 4150k
und wer gern was für die umwelt tut kann sich sogar Hg (Quecksilber)-freie lampen kaufen

gruß an alle

hoffe ich habe euch geholfen

Welche Bezeichnung genau ist denn momentan so das beste? Dann überlege ich mir auch mal neue Brenner zu gönnen. Meine sind ja noch ab Werk drin. Gruß Alex
Sry wenn ich was überlesen habe ist denn nun auch klar wie man die Brenner tadellos wechseln kann ohne Scheinwerfer auszubauen und die ganze Front zu demontieren?

Zitat:

so ick möcht mich auch mal zu wort melden

 

ick habe das hier gefunden für alle die diese lampen mit 5000k plus blauem licht gern haben

http://www.osram.de/appsde/cgi-bin/presse/archiv.pl?id=692

 

wie ihr sehen könnt gibt es diese nachricht seit dem 31.03.2008 also gab es vorher keine zugelassenen 5000k lampen

 

des weiteren haben alle xenon lampen von osram eine farbtemp. von 4150k

und wer gern was für die umwelt tut kann sich sogar Hg (Quecksilber)-freie lampen kaufen

 

gruß an alle

 

hoffe ich habe euch geholfen

Die Xenonbrenner mit 5000k z.b. von Osram gibt es aber immer nur als D2S oder D2R Version und nicht für die neueren Modelle mit D1S Brennern...Sehe ich das Richtig?? Echt frustrierend!!! Gibts die nicht Irgendwo auch für Bi-Xenon??? Würd micht echt freuen wenn da jemand mehr weiß!!!

Lg Fizz

hy ....

wer kann mir denn jetzt sagen welche ich genau benötige für meinen juli/2003er 8P ? sind das jetzt die D2S ? hat keiner eine anleitung zum welchseln geschriben ? haben doch jetzt bestimmt schon einige gewechselt oder ?

freue mich über info´s von euch ....

gruß floh

Hallo,

ok also orginal sind es +- 4.000 kelvin bei der älteren Baureihe,
was ist mit dem S3 bj. 12/2009 ???

hmmmmm

keine info´s ? ich mag nicht unvorbereitet zum freundlichen fahren morgen :-(
ich wollte schon mal googeln und schauenw as es so gibt und was die so kosten bevor ich zum freundlichen fahre und dort umfalle vor preisen LOL

also BITTE welche xenon brenner benötige ich für meinen !?!??!?!?

gruß floh

Hey Menzer😉

Du benötigst die D2S Brenner für Dein 04er Modelljahr !

Viele Grüße

g-j🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen