Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P
Hallo allerseits,
hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:
Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)
Danke
Beste Antwort im Thema
Hi Xenonlichtfahrer! :-)
Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.
Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.
Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.
Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)
*Klugscheißmodus aus* :-)
Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.
Gruß, Stefan
189 Antworten
Hallo,
wenn Du von hinten in den Scheinwerfer siehst gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Du mußt drauf achten, daß der Haltering des Brenners wieder in der richtigen Position sich befindet beim Einbau.. Ebenfalls drauf achten, daß das Zündgerät wieder richtig einrastet.
Gruß Merlin
Also nochmal für alle:
Ich habe bereits 2 nagelneue Philips-Brenner mit ca. 5000K mir in Ebay für 35 Euro besorgt...und die kommen rein....
Und, es ist wirklich so, dass Audi sehr gerne die blassen Osram Xenarcs verbaut. Ich habe bis jetzt immer bei meinen Audis (vom S3 über A6 und A3) die Brenner ausgetauscht. Immer die Philips eingebaut. Das Licht war dannach jedesmal viel intensiver und stärker, da die Farbtemperatur bei den Philips wesentlich "weisser" sind. Es liegt also nicht an den Einstellungen des Scheinwerfers, denn es ist rein die Farbtemperatur !
@merlin : ich werde am Weekend nochmal probieren, dass ich meine "Funzel-Xenons" rausbekomme und die Philips 5000k-Brenner reinbauen kann.
Danke
Sind das wirklich Philips Brenner oder welche von Thilips? 😁 Würde mich mal interessieren 🙂
Zitat:
Original geschrieben von T5-Power
Hi!
Je älter die Xenon-Lampe ist,desto intensiver ist die blaue Optik.
Deswegen bietet Philips bereits "vorgealterte" Brenner an, um den Farbunterschied auszugleichen.
Martin
Genau umgekehrt! Ich weiß nicht, woher du solchen Infos bekommst...
Gruß, bodensee_m
Ähnliche Themen
Hallo,
also, Xenon-Brenner entfalten Ihre "Endfarbtemperatur" nach etwa 100 Stunden wenn sie nagelneu sind, d.h. wenn man komplett neue Brenner einbaut, leuchten diese erst etwas gelblich und werden dann zunehmend weisser od. blauer.....(je nach gekauftem Xenon-Brenner Farbmodell)
Wenn aber ein Xenon-Brenner in die Jahre kommt, also etwa 5,6 oder mehr und oft ein-und ausgeschaltet wurde, wird die Farbtemperatur nicht bläulicher, sonder rötlicher.....(dies liegt am Verdampfungsprozess der Anode und Kathode, die den Lichtbogen erzeugen)....das sieht man täglich bei entgegenkommenden älteren Mercedes oder BMWs, deren Xenon-Licht sehr rötlich aussieht. Diese Infos habe ich von einem Bekannten, der in der Xenon-Lichtbranche arbeitet.
Das mit dem "Voraltern" bezieht sich auf die ersten 100 Stunden, und nicht auf die Jahre !!!!!
Nach 100 Stunden hat folglich jedes Xenonbrennermodell seine "Zielfarbtemperatur" erreicht. Und diese erstrecken sich von 3500 Kelvin bis 8000 Kelvin.
Was will uns der Buchstabe "d" sagen? 😁
Hallo,
hier auch nochmal für alle, die weisslich-bläuliche Qualitäts-Xenon-Brenner mit 5000K Farbtemperatur von Philips kaufen wollen:
D2S 35W 85122
03V DOT 2M310
Wichtig hierbei ist die Nummer "85122", denn diese bezeichnet das Modell mit der 5000K-Farbtemperatur !
Grüsse
Hallo,
sind [URL=http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?... ]diese[/URL] gemeint?
Hallo,
ja genau......das sind genau die Brenner !!!
Habe ich damals auch in EBAY gekauft ......übrigens auch so um die 35 Euro gezahlt.....
Hallo,
so, nächste Woche versuche ich nun mal, die Funzel-Xenons rauszubauen, da nun das Wetter endlich mal wieder so ist, dass man sich nichts abfriert draussen......
Grüsse
Hi !
Bräuchte eure Hilfe!
Und zwar, bekomme neue Scheinwefer ! Kompett !
Da ich an beiden Scheinwerfern an den Rändern ziemliches Kondenzwasser habe ( wie bei den Neblern nur nicht so stark). Jetzt habe ich mir auch schon öfter gedacht das das Xenon echt ein wenig heller und nicht so Bläulich intensiv wie bei zb BMW,usw. ist. Möchte nur das es nicht schlechter aussieht als vorher aussieht.Oder sind die neuen Brenner die ich dann nehme ich an auch neu bekomme anders oder sinds die selben?
Vergleichsbilder wären echt toll! What should i do?
Das kommt drauf an welche Brenner du reinmachst, also ich hab am Weekend die Ultinon mit 10000k verbaut. Leuchten extrem blau..!!!! Is Geschmacksache. Ist ein großer Unterschied zu den Originalen Brennern.. Aber mir gefällts...
Zitat:
Original geschrieben von projectstudio
Hallo,
hier auch nochmal für alle, die weisslich-bläuliche Qualitäts-Xenon-Brenner mit 5000K Farbtemperatur von Philips kaufen wollen:
D2S 35W 85122
03V DOT 2M310Wichtig hierbei ist die Nummer "85122", denn diese bezeichnet das Modell mit der 5000K-Farbtemperatur !
Grüsse
Hi Projektstudio,
bist Du dir sicher, mit der Kennziffer 85122 was die Lichtfarbtemperatur betrifft !?
Ich habe mal bei eBay gestöbert und da werden einige mit dieser Kennziffer angeboten, jedoch mit 4100K, bzw. 4500K ...
Hier mal 2 Beispiele ...
Sind das die Teile !?
So, es ist bald soweit! Der erste April naht, ich darf mein Babe wieder fahren! Endlich!
War gerade bei Ebay und habe nach diesen Philips Brennern gesucht! Gibt momentan ziemlich viele! Aber in der o.g. Beschreibung heißt es, dass diese Brenner mit der Zahl "85122" nur 4500 K haben!
Spielt das eine Rolle, oder müssen sie alle 5000 K haben damit der blaue Xenonschimmer zum Vorschein kommt?
" Xenon Brenner (Entladungslampe)D2S Typ 85122 4500 K " so heißt es in der Beschreibung, Kostenpunkt 34 € (Sofort Kauf)
(EBay Nr. 7963359103)
Was heißt eigentlich das D2R....mit der Kennzahl 85126 ?????
Danke!