Xenonbrennerwechsel beim neuen A3 8P

Audi A3 8P

Hallo allerseits,

hätte mal ne Frage zum neuen Audi A3 8P:

Wer weiß genau, welche Xenonbrenner serienmässig verbaut werden im neuen 8P ?
Hintergrund: stand das letzte mal neben einem 3er BMW mit Xenon, und da sah mein Xenonlicht des 8Ps eher rötlich-blass aus gegenüber dem BMW-Xenon, das weiss-bläulich und wesentlich intensiver war als meins....
Bei meinem letzten Audi (S3 mit Xenon) habe ich die Xenonbrenner mal ausgetauscht. Serienmässig waren da Osram XENARC drin, die waren auch so rötlich-blass. Ich habe diese damals gegen nagelneue Philips-Brenner ausgetauscht (über Ebay besorgt) und siehe da, das Xenonlicht war danach ein "echtes" Xenonlicht, bläulich-weiss und intensiv hell.......
Nun zurück zum 8P : welche Xenonbrenner werden nun serienmässig verbaut im neuen 8P (von der Farbtemp. sinds wahrscheinlich Osram Xenarc ?)
und wie kann ich die Brenner austauschen (man kann zwar den Deckel am Schweinwerfer abmachen, aber den Anschluss vom Xenon-Brenner bekommt man nicht herunter, weil der Platz nicht da ist, oder gibts da einen Trick ??.....beim S3 wars dagegen einfach.....)

Danke

Beste Antwort im Thema

Hi Xenonlichtfahrer! :-)

Ich wollte mich auch mal einmischen. Ich kann zwar jetzt leider keinen Tipp bezüglich des Austausches bei einem Audi A3 abliefern, aber da ich mich mit Lichttechnik allgemein gut auskenne, kann ich euch mal sämtliche Fakten über Xenonlicht schildern und vielleicht etwas Klarheit wegen dem rötlichen Licht verschaffen.

Der Farbort bei Xenonlampen verschiebt sich im Laufe ihrer Lebensdauer in Richtung rot, was gleichzeitig eine Abnahme des Lichtstromes mit sich zieht, bis es schließlich irgendwann zum Totalausfall der Lampe kommt. Die Lebensdauer eines HID-Brenners bis zum Totalausfall beträgt in etwa 3000 Stunden, wird aber durch häufiges Zünden verkürzt. Beim Zünden, aber auch im Brennbetrieb erfolgt an den Elektroden eine Erosion durch Verdampfen des Wolframs, welches sich dann an der Innenseite des Glaskolbens niederschlägt und somit die Lichtleistung reduziert. Im Brennbetrieb wird der Brenner aufgrund der hohen Temperaturen langsam verformt.
Die Abnahme der Lichtleistung erfolgt schleichend, so dass man es kaum oder meistens gar nicht merkt. Daher ist es auch ratsam, die Brenner zu wechseln, sobald einem die rötliche Farbwiedergabe auffällt. Gealtertes Xenonlicht ist oft sogar weniger hell, als das inzwischen recht fortschrittlich gewordene Halogenlicht.

Der Austausch sollte wegen besagten Farb- und Helligkeitsunterschieden immer paarweise mit zwei neuen Brennern des selben Herstellers und Typs erfolgen. Wird nur ein Brenner gewechselt, so sieht das dann nachher nicht nur sch**** aus, sondern der Ausfall des anderen Brenners ist in absehbarer Zeit bereits vorprogrammiert, da dieser ja die selben Betriebsstunden des bereits ersetzten plus die angebrochenen Betriebsstunden des neuen Brenners auf dem Buckel hat. Fällt nun auch der andere aus, so hat sich der zuvor erneuerte bereits schön eingebrannt und inzwischen auch seinen Farbort geändert. Somit kommts beim späteren Austausch des zweiten Brenners wieder zum selben Problem mit dem Farbunterschied.

Ich übrigens bin nicht der Meinung, dass zwischen verschiedenen Herstellern gravierende Unterschiede in der Farbtemperatur herrschen, die man so leicht wahrnehmen kann. Der Farbeindruck des Lichts hängt auch von der Bauart des Scheinwerfers ab, was das Licht bei verschiedenen Autos unterschiedlich wirken lässt. So wirkt Xenonlicht aus dem Vorgängermodell einer E-Klasse weniger bläulich als bei einem 4er Golf beispielsweise. Das hat mit der Austrittsfläche zu tun, aber das ist wieder ein anderes Kapitel. ;-)

*Klugscheißmodus aus* :-)

Ich hoffe, dass ich euch weiterhelfen konnte.

Gruß, Stefan

189 weitere Antworten
189 Antworten

Xenon ist ein muss, ist einfach heller, die darüber diskutieren, wollten einfach nicht das Geld dafür ausgeben, so ist's

Gruß Reinhard

😉

Zitat:

Original geschrieben von sura


Xenon ist ein muss, ist einfach heller, die darüber diskutieren, wollten einfach nicht das Geld dafür ausgeben, so ist's

Gruß Reinhard

Dachte eben auch...mag nicht grad am Licht sparen, wo ich doch am Land daheim bin und oft wie die letzten Tage sehr viel bei Dunkelheit fahre... *g*

lg.

Xenon ist klar ein muss. Ich will ehrlich gesagt keinen Wagen mehr ohne. Du hast alles richtig gemacht.

Das Licht ist nicht wirklich schlechter. Bin auch sehr zufrieden. Mir gefällt nur das von BMW usw. einfach besser. Das hat im vergleich zum Xenon vom Audi nochmal das gewisse etwas 😁. Die Brenner halten meisst länger als du den Wagen hast 😁 also darüber würde ich mir keine wirklichen gedanken machen. Ein Brenner kostet beim Händler glaube momentan so um die 150€. Bekommt man aber auch billiger. Achso und ob man den Einbau und Umbau selbst machen kann? Deshalb wurde ja dieser Thread eröffnet. Gehen tut das schon nur wie? 😁 Bei meinen 2 Xenon Vorgängern war der Umbau kein problem.

@FunkStarDK

Hi,

Na dann passts eh 😉
Danke für die Info.

lg.
Mark

Ähnliche Themen

Darf ich mal frecherweise von den Scheinwerfern auf die Rücklichter umschwenken?

Bei mir ist ein Lämpchen kaputt...und damit mir recht bald wieder nen Licht aufgeht und möglichst lange brennt:

Gibts Qualitätsunterschiede bei der Langlebigkeit der Birnen?

Welche würdet ihr empfehlen für nen 8p?

Hallo allerseits.....

also, Xenon-Brenner haben von haus aus andere Farbtemperaturen ! (hängt nicht nur vom Alter ab)
schaut mal auf http://www.xenon-light.at
da kann man neue Brenner kaufen, die von haus aus eine bestimmte Farbtemp. haben (von 5000 - 8000k)....von gelb bis weiss und blau etc.....
Ich habe mir 2 Philips-Brenner über Ebay gekauft (nagelneu)...die haben zusammen 35 Euro gekostet ! Diese haben eine Typenbezichnung drauf, und diese heisst, dass die Farbtemp. bei 5000k liegt (vgl. die noch eingebauten von Osram haben etwa 4000k, sind also rötlicher und gelblicher)......
also es hängt nicht nur vom Alter der Brenner ab !
Aber nun zurück zum Thema:
wie bekomme ich (wir) beim 8P die Befestigungsringe der Brenner runter ??

danke

*auchmalglugschei**will*

Hallo zusammen,

zwischen Osram und Phillips ist der unterschied nicht allzugroß, denn ratet mal wer für Osram die Brenner baut....... die netten Kolegen von Phillips.

Die unterschiede der Farbe sind einmal, wie hier auch schon gesagt, von dem Alter abhängig(Brenndauer wie oft Gezündet usw.) zum anderen auch von der Optik (Linsen) der Scheinwerfer.

*genuggeglugschei*st*

Gruß

Hauzi

hay,

nicht nur vom Alter....

ein Freund bekam vor kurzen einen neuen A3 ein Kollege zugleich einen neuen 3er BMW...also beide mit nagelneuen Xenonbrennern.....Audi A3 = Osram, BMW=Philips.....
Die Osram-Brenner sind einfach gelblich/rötlicher als die Philips......
diese Farbuterschiede gibts auch in vielen Foren im Internet....da ist sogar irgendwo ein Farbspektrums-Vergleich zwischen Hella, Osram, Philips.....etc....

Aber es liegt sicher auch an der Brennerart, denn auch Philips hat mehrere Brenner-Arten...die neuesten halt 5000k

Xenon schonen?

Dazu gleich mal DIE Frage 😉

Schon ihr eure Xenons?
Mir sagte vor 2 Jahren mal ein ehemaliger Kollege das er bei seinem BMW die Xenon nicht am Tag benutzt, nur wenns notwendig ist, wegen Lebensdauer weil Teuer u.s.w....

Wie ist das dann mit Lichthupe? *ggg*
Pro Lichthupen 1h weniger Lebensdauer? mal so grob gesagt?

Ich nehme an Abblendlicht UND Fernlicht sind Xenon, oder?
Hab da leider echt null Info 😉 wollts nur haben.

lg.

Nein Lord, beim A3 gibt es bisher nur das Ablendlicht als Xenon. Also nix Lichthupe und Xenon. 😉

Gruß

aha....

Zitat:

Original geschrieben von Klaschi


Nein Lord, beim A3 gibt es bisher nur das Ablendlicht als Xenon. Also nix Lichthupe und Xenon. 😉

Gruß

aha, also grad das Fernlicht ist wieder das "normale" System??

(ok, sieht man bei Abblendlich mehr, is auch super...Fernlicht sieht man eh meist genug)

Dachte mir immer es is Beides Xenon.

@ mc_lord

Bei den meisten Bi-Xenon Scheinwerfer ist noch ne Halogenbirne für´s Fernlicht. Da der verschleiß beim zünden sehr hoch ist.

Gruß

Hauzi

*g*

Zitat:

Original geschrieben von Hauzi


@ mc_lord

Bei den meisten Bi-Xenon Scheinwerfer ist noch ne Halogenbirne für´s Fernlicht. Da der verschleiß beim zünden sehr hoch ist.

Gruß

Hauzi

Da wäre jedesmal Lichthupe sehr teuer auf dauer *ggg*

Ok, verstehe schon.

Also gutes Abblendlicht, und Fernlicht reicht eh das normale.
Man lernt nie aus 😉

lg.

So schauts aus 😁

Hi!

Je älter die Xenon-Lampe ist,desto intensiver ist die blaue Optik.

Deswegen bietet Philips bereits "vorgealterte" Brenner an, um den Farbunterschied auszugleichen.

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen