Xenonbrenner wechseln- Erfahrung, Anleitung ?

Audi A6 C7/4G

Hallo

Hat jemand schon mal die Xenonbrenner selber gewechselt beim 3,0 TDI ?

mfg

Beste Antwort im Thema

Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

288 weitere Antworten
288 Antworten

...könnte vielleicht noch etwas weißer sein, dann versuche ich mal die WhiteVision mit 4300k.

Genau für "Schlechtwetter" würde ich eher nicht in kältere Farben gehen - Blue Vision. Xtreme wäre bisschen besser. Genau bei Regen und Nebel schneiden die hellerenn Brenner schlechter ab - genauso wie LED :-(
Ich habe jetzt A6 voll Led und vorher hatte ich A4 XtremeVision Xenon. Und die Xenon waren, denke ich, beim Schlechtwetter besser.

Zitat:

@dzedzinar schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:27:24 Uhr:


Genau für "Schlechtwetter" würde ich eher nicht in kältere Farben gehen - Blue Vision. Xtreme wäre bisschen besser. Genau bei Regen und Nebel schneiden die hellerenn Brenner schlechter ab - genauso wie LED :-(
Ich habe jetzt A6 voll Led und vorher hatte ich A4 XtremeVision Xenon. Und die Xenon waren, denke ich, beim Schlechtwetter besser.

Er meinte jetzt die Lampen für das Schlechtwetterlicht.

Nich die xenonbrenner.

Zitat:

@dzedzinar schrieb am 16. Dezember 2015 um 15:27:24 Uhr:


Genau für "Schlechtwetter" würde ich eher nicht in kältere Farben gehen - Blue Vision. Xtreme wäre bisschen besser. Genau bei Regen und Nebel schneiden die hellerenn Brenner schlechter ab - genauso wie LED :-(
Ich habe jetzt A6 voll Led und vorher hatte ich A4 XtremeVision Xenon. Und die Xenon waren, denke ich, beim Schlechtwetter besser.

Ich denke wir reden jetzt von 2 verschiedenen Baustellen.

Bei BlueVision/WhiteVision geht es um die H7, die Xenon bleibt sowieso XtremeVision.

Da ist der Drops schon gelutscht 😁

edit: bin zu langsam 😉

Ähnliche Themen

..also, "Schlechtwetterlicht" benutzt man im schlechtem Wetter, meistens.. Und das heisst Nebel, oder Schnee. Und gerade da sind die helleren schlechter, als die gelben - "normalen". Deswegen meinte ich für die H7 eher NICHT in die Bluevision(4300K), oder ähnlichem gehen..

Ich hatte nur bei meinem Abgleich den Hauptscheinwerfer "benutzt" als eigene Erfahrung - ExtremeVision im Xenon der A4 ist im Nebel weit besser , als VOLLLED bei A6 jetzt, weil der zu "kalt" und normalerweise heller ist.. Und davon kann man ableiten dass es Extremevision besser sein sollte im Nebel als Bluevision - weil die höhere Farbtemp hat und fast blau ist..

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 20. September 2015 um 13:03:25 Uhr:


Hallo

Hab heute mal die Brenner gewechselt.
Ist eigentlich ganz easy finde es einfacher wie beim 4F.
Im Radhaus vorne die kleine Klappe entfernen ist eine torxschraube.
Ist die Klappe entfernt sieht man den Deckel vom Scheinwerfer dahinter sitzt der Brenner.
An der Klappe sind unten rechts und links 2 kleine Torxschrauben die lösen aufpassen das diese nicht runter fallen sonst sind sie weg zwecks Verkleidung .
Danach die Klappe entnehmen von unten nach oben wegklappen und rausziehen.
Dann sieht man den Brenner.
Kabel lösen ist ganz einfach da schaut seitlich ne Nase raus diese reinklicken und Kabel abziehen.
Danach den Brenner entriegeln zur Seite drehen.
Den Brenner entnehmen.
Am Brenner ist ein grüner Plastering dieser wird oben entriegelt dann kann man ihn aufklappen und entnehmen ,diesen um den neuen Brenner wieder befestigen verbauen.
Jetzt kann der Brenner wieder komplett eingesetzt und verdreht werden .
Dann das Kabel wieder anklicken bis es einrastet sieht bzw hört man auch.
Dann kompletten Rückbau des Deckels und der Klappe.

Hier geht's zum Topic:
http://www.motor-talk.de/.../...-erfahrung-anleitung-t5441188.html?...

Ist es auf beiden Seiten das selbe Schema ?

Ja klar ist es

Ich gehe mal davon aus, dass das alles ohne hebebühne oder Wagenheber ganz einfach geht oder ?

Danke soweit?!

Hatte es auch ohne gemacht.
Okay hatte AAS in oberste Stellung .
Es sollte auch so gehen Rad einschlagen und los geht's 😉

Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 11. Januar 2016 um 20:23:16 Uhr:


Hatte es auch ohne gemacht.
Okay hatte AAS in oberste Stellung .
Es sollte auch so gehen Rad einschlagen und los geht's 😉

Ich habe versucht deine Anleitung zu folgen, aber ich sehe keine Möglichkeit an die zwei kleinen Schrauben zu kommen ... Ich werde wohl das Rad abmontieren müssen, dann habe ich genug Platz um an die Schrauben zu kommen ^^

Kann mir echt nicht vorstellen, wie Du das geschafft hast -,-*

nimm ne kleine Knarre und ner kurzen Verlängerung? 😉
Bevorzugt magnetisch..

Ich werde gleich nochmal schauen. Ansonsten muss das rad halt kurz runter ...

120NM für die Radschrauben.. *lol*

Zitat:

@Kingpin1985 schrieb am 12. Januar 2016 um 11:10:14 Uhr:



Zitat:

@meckpomm A6 4F schrieb am 11. Januar 2016 um 20:23:16 Uhr:


Hatte es auch ohne gemacht.
Okay hatte AAS in oberste Stellung .
Es sollte auch so gehen Rad einschlagen und los geht's 😉
Ich habe versucht deine Anleitung zu folgen, aber ich sehe keine Möglichkeit an die zwei kleinen Schrauben zu kommen ... Ich werde wohl das Rad abmontieren müssen, dann habe ich genug Platz um an die Schrauben zu kommen ^^

Kann mir echt nicht vorstellen, wie Du das geschafft hast -,-*

Hab es wie gesagt mit AAS und 20 Zoll Felgen locker hin bekommen.

Für die kleinen Torxschrauben hatte ich einen kurzen Schraubenzieher.

Da ich wie schon oben erwähnt nicht ohne weiteres an die Brenner gekommen bin, habe ich den Dicken auf ne Hebebühne verfrachtet.

Ich habe dort beide Reifen vorne abmontiert. Danach habe ich die Torxschrauben der Abdeckung für den Kotflügel abgeschraubt, um die Abdeckung so hochzuklappen, dass ich mit beiden Händen an den Deckel des Brenners gelange. So ist es sehr einfach die zwei Torxschrauben der Brennerabdeckung abzuschrauben. Nachdem der Deckel des Brenners entfernt ist, ist es wirklich nen Kinderspiel den Brenner zu ersetzen. Zum Schluss dann den Kram in umgekehrter Reihenfolge und fertig.

Dauer des ganzen knapp ne Stunde.

Deine Antwort
Ähnliche Themen