xenonbrenner 55w wer hat erfahrung

Audi A6 C5/4B

hallo

da ich neue brenner brauch wollte ich mal fragen wer mit denn 55 w erfahrung hat

ich weis die sind nicht in der stvo zugelassen
wollte mal erfahrungs´berichte wissen
falls es welche gibt?

oder kann jemand welche empfehlen wie die preislich sich im rahmen halten und sehr weis sind

mfg

Beste Antwort im Thema

Na so wie ich den TE verstanden habe, geht es eben nicht um die 35W originalen sondern um irgendwelche illegalen Fakes mit 55W (Grüße an den Gegenverkehr)
Das ist genauso Schwachsinn wie 100W Halogenlampen - auch illegal, manchen aber scheißegal - Volldeppen mit Erbsenhirn: "Hauptsache mein Auto leuchtet, wenn mein Geist schon ein schwarzes Loch ist"
Es soll natürlich auch Leute geben, die bauen sich solche 55W-Xenons in im Schlafzimmer oder die Garage als "Gegenlicht" ein - naja - wers glaubt 😉

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hallo
Hab mir die 55W auch mal angesehen. Beim tausch MÜSSEN Brenner und Vorschaltgerät getauscht werden! Viel heller sind die nicht und werden auch nicht viel wärmer. Der einzige große Unterschied ist das die Brenner viel schneller ihre volle Leuchtkraft erreichen beim einschalten. Mit der STVO ist das so ne sache. Hab nix gefunden wo klar geschrieben steht das 55W Xenon verboten ist (gibts ja auch noch nicht so lange). Blenden tun die auch nicht mehr als 35W Xenon wenn der SW richtig eingestellt ist. Wer was genaues über die STVO bezüglich 55W Brenner weiß und wo es klar geschrieben steht verbessere mich bitte.
Grüße Andre

Ganz einfach, die 55 W Leuchtmittel haben keine Zulassung für die StVO. Und selbst wenn Du welche finden würdest mit Zulassung, dürftest Du diese nicht in Deinen Scheinwerfer einbauen der laut Betriebsanleitung für eine 35 Watt Lampe ausgelegt ist.
Der einzige Weg wäre ein zugelassenes Leuchtmittel in einem dafür zugelassenem Scheinwerfer, da dies nicht existiert .... 😉

für Zulassungsprobleme ist auch nicht die StVO relevant sondern die StVZO.
Zusätzlich die entsprechend für das Fahrzeug geltende ABS (EG-Typgenehmigung) und die Prüfzeichenzusteilung(en) (ECE) der Einzelkomponenten.

Wenn das alles zusammen passt, ist alles i.O.
Ist aber bei 55W Xenon im A6 4B definitiv nicht so und würde eine Vollabnahme auf Basis eines lichttechnischen Gutachtens erfordern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen