Xenon vs LED
Hallo zusammen,
Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.
Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.
Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?
Danke für jede Erfahrung.
Schönen Sonntag,
Julian
Beste Antwort im Thema
Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle
268 Antworten
Wenn man Xenonbrenner vergleicht, sollte man auch auf das Alter achten. Die Brenner selbst sowie die Linsen werden langsam trüb und vermindern so die Ausleuchtung. Flammneu hat man dann die besten Ergebnisse, nach zwei, drei Jahren sieht das dann schon nicht mehr so prickelnd aus. Ist ein schleichender Prozess - fällt also nicht wirklich auf. Ähnlich bei Halogen. Dass der nagelneue A4 mit Xenon besser ist als ein paar Jährchen alter A5 ist da also wenig verwunderlich.
Wie sich das ganze bei LED verhält kann ich noch nicht beurteilen. Zumindest müsste den LED das ständige Ein- und Ausschalten relativ egal sein. Was die Langzeitqualität angeht hilft wohl nur abwarten.
Der Aufpreis für LED beinhaltet ja auch die (Voll-)LED Rückleuchten. Wie Marcel schon sagte, erinnert die Optik der Glühobst Rückleuchten eher an die ersten A4 B8 ohne LEDs. Rein von der Optik meiner Meinung nach wichtiger als S-Line Exterieur oder große Felgen.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 27. März 2017 um 16:16:14 Uhr:
Wie sich das ganze bei LED verhält kann ich noch nicht beurteilen. Zumindest müsste den LED das ständige Ein- und Ausschalten relativ egal sein. Was die Langzeitqualität angeht hilft wohl nur abwarten.
Das ein und ausschalten ist bei LEDs auch wichtig. Daran wird oft die Lebenszeit errechnet. Habe ich zumindest auf normalen LEDs oft schon stehen.
Servus,
Bezüglich der Optik gebe ich euch mehr als Recht. Mehr als ein Armutszeugnis von Audi.
Allerdings für mich auch ein Faktor, wo Audi verzweifelt probiert LEDs mehr "Mehrwert" zu geben. Denn im FL A6 sind auch die "kleinen" Xenons drin, dass Tagfahrlich ist aber ok und das Rücklicht ist LEDs... aber gut, meckern auf hohem Niveau.
Sonnigen Montag,
J.
Beim aktuellen A5 sind hinten auch immer LED, nur ohne "Wischblinker". Was aber natürlich nicht heißt, dass die LED-Scheinwerfer dort weniger kosten 😮
Wetten, dass spätestens zum Facelift auch beim A4 hinten LEDs serienmäßig kommen? 😉
mfg, Schahn
Ähnliche Themen
Zitat:
@_Oberharzer_ schrieb am 27. März 2017 um 10:06:25 Uhr:
Zitat:
@Mometz schrieb am 25. März 2017 um 22:27:19 Uhr:
Welche Baureihe C-Klasse bist du den gefahren?
ILS mit Xenon und Fernlichtassistent?
Hast du im A4 auch den Fernlichtassistent?Das war ein W205 Bj.2014 also mit LED-ILS und Fernlichtassistent.
Beim A4 habe ich keinen Fernlichtassistenten.
Da du beim A4 keinen Fernlichtassistenten hast, glaube ich Dir, das du die anderen nicht blendest.
Ich bin kürtzlich mit der C-Klasse S205 Bj 2016 mit LED-ILS von einem Kollegen selber gefahren.
Ich empfinde das ILS (ist ja auch ein Matrix) deutlich besser als mein Matrix.
Kurvenlicht ist deutlich wahrnembar und mit Fernlicht werden auf der AB die Schilder nicht so
stark angeblendet.
Ist meine subjektive Meinung.
Gruß
Mometz
Ist natürlich auch eine Marketingstrategie. Vom Output ist Xenon immer noch hervorragend...wenn man nun ein 35w xenon System ohne Aufpreis anbietet, dann wird keiner mehr das Led nehmen..ich arbeite in der Automobilbrache und der Unterschied zwischen einem fabrikneuen guten Bi xenon und einem fabrikneuen guten Led Licht ist mal abgesehen von den besseren intelligenten Möglichkeiten des Led Systems marginal...
Ich denke im A4 sind die 25w Xenons verbaut? Wie sieht es damit aus?
Die Ausleuchtung ist schmaler als bei den 35W im B8, d.h. der fehlende Lichtstrom wird an den Außenrändern eingespart.
Und es ist gelblicher als LED, was man allerdings durch Tausch der Brenner gegen welche mit höherer Kelvin-Zahl korrigieren kann, wenn es mal welche für den Sockel D8S gibt.
Früher waren Xenons auch weißer. Mit den Jahren wurden sie durch Änderung des Gasgemischs immer gelber. Und dann kam LED, u.a. mit dem Marketing-Spruch, dass es "tageslichtähnlich" sei. Da kann man sich nun seine eigene Meinung zu bilden 😉
mfg, Schahn
Oh, ich denke viele sind auf Xenon geblieben weil sie das von früher kannten wenn sie jetzt natürlich dort eine bessere“ Halogen" Variante vorfinden ist das schade…
Bin beide mehrere Tage Probegefahren und habe mich dann bewusst gegen das LED entschieden.
Die Ausleuchtung der LED ist für mich nicht erkennbar besser bzw das Xenon läßt einen nichts missen.
Das Audi die Optik der Xenon bewusst extrem herunterstuft um auch eine optischen Anreiz zu schaffen LED zu nehmen, bestätigt nur meine Meinung, dass von der Ausleuchtung es keine gravierenden Unterschiede gibt.
Fahre nun 18-36 Monate Xenon... Schauen wir dann Mal, was es dann neues gibt, was man unbedingt braucht, weil das alte (was man vorher unbedingt brauchte...) Eigentlich nicht besser leuchtet als eine Kerze.
FYI: schönes Vorbild sind hier die Rasierklingen... Ist der selbe Trick.
Grüße,
J.
Jeder soll seinem Glauben einfach folgen, niemand muss sich für seine Entscheidung rechtfertigen. Manchmal liest sich hier der eine oder andere leider so.
Mich würde aber mal interessieren, wie im Vergleich mit den Xenons (25/35 Watt) die LEDs (auch Matrix) eigentlich das Bordnetz belasten.
Kennt zufällig jemand den Stromverbrauch der LED bzw. der Matrix-LED Scheinwerfer im Vergleich?
Interessant wäre auch, ob die LEDs ähnlich wie Xenon langsam "ausbrennen" und an Leuchtkraft verlieren. Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungswerte?
Bei uns kamen sogar einige Kunden beim Umstieg auf Fahrzeuge mit LED Licht und beschwerten sich über angeblich deutllich schlechtere Leistung im Gegensatz zu den Vorgängermodellen mit BI-Xenon (Betr. den Mercedes ML)
Ich selbst würde die Qualität als gleichwertig einstufen, wenn man das Xenon nicht absichtlich "kastriert"
Ich habe im 7-Forum einmal einen Vergleichstest gemacht (nicht wissenschaftlich) und die gezeigten sehr alten Xenon Systeme (aber mit neuen Leuchtmitteln) mit einem aktuellen LED System verglichen aus dem Toyota RAV4/Lexus NX
seht selbst-nachdem die Xenon Scheinwerfer aufberetet wurden (zum Zeitpunkt des Tests waren sie das noch nicht) ist das Xenon nochtmals deutlich besser geworden...
http://www.7-forum.com/forum/4/neue-xenon-brenner-227923.html
Dennoch werden die LED natürlich immer leistungsfähiger-keine Frage. Auch die intelligenten Lichtsysteme sowie die Optik sind natürlich pro LED...Aber-es steckt auch viel Markteing dahinter...nicht vergessen 😉
Hab xenon in der kuh und led beim a4 meiner Frau. Würde sofort wieder LED bestellen. Wohl sogar matrix . Finde das licht wesentlich heller und angenehmer.
Zitat:
@Explosivo schrieb am 28. August 2017 um 14:20:13 Uhr:
Interessant wäre auch, ob die LEDs ähnlich wie Xenon langsam "ausbrennen" und an Leuchtkraft verlieren. Gibt es da schon irgendwelche Erfahrungswerte?
Nach meines Wissens, können LEDs nicht ausbrennen oder die Farbe ändern wie bei Xenon.
Entweder gehen die kaputt oder funktionieren.
Und die LED leucht Haltbarkeit wird anhand wie oft eingeschaltet wird gemessen.