Xenon vs LED

Audi A4 B9/8W

Hallo zusammen,

Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.

Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.

Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?

Danke für jede Erfahrung.

Schönen Sonntag,

Julian

Beste Antwort im Thema

Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle

268 weitere Antworten
268 Antworten

@daelch81: so merke ich das auch immer

Zitat:

@a_minor schrieb am 6. Februar 2017 um 18:57:37 Uhr:



Zitat:

@bene9 schrieb am 5. Februar 2017 um 20:45:06 Uhr:


Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur dazu raten, die LED-Scheinwerfer mit zu bestellen. Ich hatte mir bei der Konfig. ein Limit gesetzt (Preis explodiert ja gerne...) und mich auf Xenon beschränkt, da ich aus meiner Erfahrung mit dem B8 damit eigentlich zufrieden war. Nun bin ich klüger: Das waren damals Bi-Xenon (!), leider sind die Xenon im B9 deutlich schwächer und ich sehe momentan keine bezahlbare Lösung, um "aufzurüsten" ;(

Die A4 B9 sind auch Bi-Xenon, das heißt einfach nur, dass sowohl Abblend-, als auch Fernlicht die gleiche Xenonlichtquelle benutzen, gesteuert wird das Ganze durch eine elektronische Klappe im Scheinwerfer.

Man lernt ja nie aus..., jetzt bin ich schon wieder klüger geworden😉

Ceterum censeo: Xenon im B9 ist schwächer als im B8!

Ich persönlich bereue es etwas die 15,00€ mehr Leasingrate für das LED Licht nicht investiert zu haben!!
Ich bin vorher einen Opel Insignia gefahren mit Xenon+Kurvenlicht , da liegen Ehrlich Welten dazwischen!!
Aber nur beim Thema Licht 🙂🙂
Ich finde das Xenon nicht ausreichend, ich fahre ständig mit Volllicht damit ich gut sehe .

Ich würde das LED oder vielleicht sogar das Matrix bestellen!!!

Ich habe letztes Jahr auch die Erfahrung gemacht, das Xenonlicht nicht gleich Xenonlicht ist.
Habe mir den neuen Mustang angesehen, nachdem ich den in USA 2015 als GT als Mietwagen hatte und ich echt angetan war von dem Fahrzeug. Mir viel dann auf, dass der keine SRA hatte. Dachte das das in D bei Xenon vorgeschrieben ist. In den USA hatte der das zwar auch nicht, aber da ist das ja auch nicht vorgeschrieben!
Ergebnis war das die Xenon eine so geringe Leistung haben, dass der keine SRA braucht!!!!
Na toll, das erklärte auch warum die Lichtausbeute so bescheiden war!

Ähnliche Themen

Zitat:

@bene9 schrieb am 6. Februar 2017 um 21:20:31 Uhr:


Man lernt ja nie aus..., jetzt bin ich schon wieder klüger geworden😉
Ceterum censeo: Xenon im B9 ist schwächer als im B8!

Sofern sich das "schwächer" auf die elektrischen Werte bezieht, ist es nicht nur Meinung sondern Fakt:

B8-Xenon: D3S - 35 W - 4300 Kelvin

B9-Xenon: D5S - 25 W - 4350 Kelvin

Hier eine ältere, aber interessante Abhandlung zum Thema aus 2014. -> automobil-produktion

Lesenswert diese Passage:

Zitat:

In einer Nische existiert eine 25-Watt-Variante des Xenonlichts, die für OEM besonders kostengünstig ist. Bei ihr sind eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage und die automatische Leuchtweitenregelung nicht vorgeschrieben.
Angesichts des Siegeszugs der LED ist das Interesse jedoch verhalten.
Eine Ausnahme ist der Volkswagen-Konzern und im Speziellen, die Marke Audi.
Dr. Wolfgang Huhn, beim Hersteller Leiter Licht und Sicht, kann sich vorstellen, dass 25-Watt-Xenon einmal die Standard-Lichttechnik in den kleineren Modellen sein wird, während in den großen Audi-Baureihen LED leuchten werden. Dabei setzt der Entwickler auf die D5-Lampe von Philips, die kein getrenntes Steuergerät mehr benötigt.

Danke! Wieder was gelernt, aber warum Audi das mitmacht? "Billiges" Xenon im Premiumauto!
Bin ich froh Matrix LED zu haben!!!!!

Zitat:

@nb69 schrieb am 7. Februar 2017 um 10:39:44 Uhr:


Danke! Wieder was gelernt, aber warum Audi das mitmacht? "Billiges" Xenon im Premiumauto!
Bin ich froh Matrix LED zu haben!!!!!

Im A6 4G Bereich ist jemand davon ausgegangen Xenon ist Serie.
Aber damals gab es nur Halogen Licht, erst ab FL war das Billig Xenon Serie. Dafür gab es das Xenon 35Watt Licht nicht mehr. Der hatte sich erst gefreut über die super Halogen Lichter. 😁

Zitat:

@nb69 schrieb am 7. Februar 2017 um 10:39:44 Uhr:


Danke! Wieder was gelernt, aber warum Audi das mitmacht? "Billiges" Xenon im Premiumauto!
Bin ich froh Matrix LED zu haben!!!!!

Bei Mercedes gibt es Halogen als Serien-Licht. Da dann doch lieber "billiges Xenon" 😉

Mein Bruder fährt einen B9 mit Xenon und da ich einen mit Matrix LED fahre, habe bzw. hatte ich die Möglichkeit
eines direkten Vergleichs:

Zunächst mal haben wir auf einem Parkplatz die Fahrzeuge nebeneinander gestellt und die Lichtkegel bzw. Ausleuchtung verglichen.
Da konnte ich zunächst keinen Signifikaten Unterschiede feststellen und hatte mich schon gefragt, ob es den Aufpreis wert war.
Beim Rundgang um die Fahrzeuge und Begutachtung der Heckpartie, war ich mir aber schnell wieder sicher: allein die Signatur der Heckleuchten wäre mir den Preis wert gewesen.

Bei einer nächtlichen Fahrt mit seinem Auto ins Stubaital, hatte ich dann die Möglichkeit die Unterschiede deutlicher wahr zu nehmen.
Zunächst auf der Autobahn: Mein Matrix LED ist heller bzw. besser ausleuchtend.
Als wir dann über die Landstraße gefahren sind und er das Fernlicht angemacht hat, haben sich hier keine Fragen mehr gestellt.
Der Unterschied ist nicht mehr subjektiv sondern eklatant. Da kann es aus meiner Sicht auch keine zwei Meinungen geben.

Deshalb meine Empfehlung:
Wenn man einigermaßen oft im dunkeln auf Landstraßen bzw. mit Fernlicht unterwegs ist, würde ich wenn irgendwie möglich, in jedem Fall das Matrix LED nehmen.

Ich habe Matrix. Ich denke Audi hat sich mit der Signatur des Xenon-Lichts beim B9 keinen Gefallen getan. Viele bestellen doch aus Kostengründen Xenon weil es ja immerhin Xenon ist. Aber alle die sind dann auf den Straßen unterwegs und Audi möchte doch sicherlich im Vergleich zur Konkurrenz gut aussehen?

Naja,

ich denke, dass eben die Rechnung schon aufgeht, weil eben jetzt fast jeder MIN die LEDs nimmt.
Es ist schon sehr offensichtlich, dass man die Leute zum LED bewegen möchte. Das Tagfahrlicht beim A3/A6 etc bei Xenon finde ich ja noch ok. Die "Tagfahrleuchten" beim A4 sind eigentlich dreist "billig" von der Optik. Von dem Heck muss man garnicht sprechen.
Ich würde von Xenon B8 auf Xenon B9 wechseln und meine Rückleuchten würdem wieder zum Glühobst.

Aber ok... ich denke, dass beim Facelift da nachgelegt wird.
Aber darein werde ich wohl nicht fallen.

J.

Wollte auch mal meinen Senf dazu geben...ich hatte im B8 auch Xenon, im Vergleich dazu sind die Matrix LED's deutlich besser (mMn). Ich finde aber das die Matrix Funktion kein unbedingtes Muss ist. Der Fairness halber muss ich aber sagen das ich zu 90% Autobahn fahre, da bringen die nicht soviel. Aber LED würde ich jederzeit wieder nehmen! @JulianAy hast du schon mal überlegt ob du auf das B&O verzichtest und stattdessen das ASS nimmst, dann kannst du die normalen LED's nehmen und die Rate ändert sich kaum :P
ASS = 290€ + LED 1190€ = 1480€, B&O = 1140€...Differenz = +340€

Hmm - interessante Idee...
Muss ich mir mal überlegen und hoffen, dass ich vielleicht im Autohaus einen A4 Avant mit und ohne B&O finde ??

Danke,

J

Auf jeden Fall! Anhörn musst es dir...und vll auch mal ein LED/Xenon A4 im dunkeln fahren 😉

Zitat:

@alpha222 schrieb am 07. Feb. 2017 um 22:13:44 Uhr:


Wollte auch mal meinen Senf dazu geben...ich hatte im B8 auch Xenon, im Vergleich dazu sind die Matrix LED's deutlich besser (mMn). Ich finde aber das die Matrix Funktion kein unbedingtes Muss ist. Der Fairness halber muss ich aber sagen das ich zu 90% Autobahn fahre, da bringen die nicht soviel.

Da stimme ich dir zu.

Auf der Autobahn habe ich es auch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen