Xenon vs LED
Hallo zusammen,
Habe am vergangenen WE einen A4 B9 Avant bestellt. Bin allerdings noch am überlegen einige Sachen zu ändern.
Ich habe momentan Xenon-Scheinwerfer bestellt, da mein Kontakt bei Audi auch Flotte betreut und er mir versicherte, dass die Xenon eine gute Ausleuchtung haben.
Ich fahre momentan ein A5 und bin von der Ausleuchtung der Xenon etwas enttäuscht. Als ich damals vom A6 auf den A5 umstieg, war ich vom A5 enttäuscht. Allerdings ist der A5 ja älter als A6 und VIEL älter als der A4B9.
Ich habe nun viel gegoogelt und geschaut, aber keine wirklichen Vergleiche zwischen Xenon und LED gefunden.
KLAR ist mir, dass die OPTIK der LED 1000x besser ist und ich finde es gelinde gesagt ein Armutszeugnis, dass ich von LED-Heckleuchten wieder auf Birnen wechsel, wenn ich bei Xenon bleibe.
Meine Kernfrage ist aber, wie die Ausleuchtung der Xenon sind.
Lohnt sich der Aufpreis auf die LEDs - Alleine vom Sicherheitsaspekt?
Danke für jede Erfahrung.
Schönen Sonntag,
Julian
Beste Antwort im Thema
Jaja ihr Besserwisser und Moralaposteln. Ihr hättet alles immer 100% richtig gemacht aber mir ist das noch nie passiert. Im Nachhinein ist man immer schlauer.
Für das nächste Mal weiß ich Bescheid.
Wie ich so was hasse... Verdirbt einem total den Spaß was zu posten
Nicht jeder ist so perfekt wie ihr alle
268 Antworten
Moin,
wenn man diesen Thread so durchliest, wird doch recht deutlich, dass das Licht am Auto doch sehr subjektiv empfunden wird. Daher mal meine subjektive Betrachtung:
Fahre seit einigen Jahren A4 B8 mit Bi-Xenon. Im Vergleich zu diesem "Licht" kam ich bei ein paar Probefahrten zu folgender, rein persönlicher Erkenntnis:
MB GLC mit ILS: Unterschied zum Xenon wie Tag und Nacht, imo mega!
A4 B9 mit Matrix LED: Enttäuschend, vor allem, nachdem ich den GLC gefahren war. Ich habe nachts auf der Landstraße nicht mal einen großen Unterschied bzgl. Helligkeit und Ausleuchtung zum Xenon in meinem B8 erkennen können (bei Abblendlicht).
Daher habe auch ich kein Geld für LED oder Matrix-LED in die Hand genommen. Ändern kann ich jetzt nichts mehr, falls ich mich an dieser Stelle vertan haben sollte, melde ich mich hier wieder...🙁
Gruß
Zitat:
@G230 schrieb am 6. Februar 2017 um 09:29:18 Uhr:
Moin,wenn man diesen Thread so durchliest, wird doch recht deutlich, dass das Licht am Auto doch sehr subjektiv empfunden wird. Daher mal meine subjektive Betrachtung:
Fahre seit einigen Jahren A4 B8 mit Bi-Xenon. Im Vergleich zu diesem "Licht" kam ich bei ein paar Probefahrten zu folgender, rein persönlicher Erkenntnis:
MB GLC mit ILS: Unterschied zum Xenon wie Tag und Nacht, imo mega!
A4 B9 mit Matrix LED: Enttäuschend, vor allem, nachdem ich den GLC gefahren war. Ich habe nachts auf der Landstraße nicht mal einen großen Unterschied bzgl. Helligkeit und Ausleuchtung zum Xenon in meinem B8 erkennen können (bei Abblendlicht).Daher habe auch ich kein Geld für LED oder Matrix-LED in die Hand genommen. Ändern kann ich jetzt nichts mehr, falls ich mich an dieser Stelle vertan haben sollte, melde ich mich hier wieder...🙁
Gruß
Hallo,
diese vermeintliche Erfahrung habe ich auch schon gemacht. Es gibt aber meiner Meinung nach eine Erklärung für dein Empfinden:
Im GLC sitzt du höher und schaust "von oben) auf die Straße sowie auf die ausgeleuchtete Fläche. Ich hatte das ganz extrem vom Umstieg Kombi auf SUV, beide mit Bi-Xenon und Kurvenfahrlicht. Da dachte ich auch zuerst, der Kombi hatte ein sehr schlechtes Licht.
Gruß
Zitat:
@Black_Wega schrieb am 5. Februar 2017 um 13:09:20 Uhr:
- bei Xenons überlegt man sich eher mal, ob man das Fernlicht aktiviert oder nicht, da gleich wieder ein Auto entgegenkommen könne, da sind LEDs deutlich resistenter und langlebiger.
Da es sich bei der Xenon Variante um Bi-Xenon (Xenon Plus) handelt und somit für das Fernlicht keine weitere Xenonlampe benötigt wird, hat die Benutzung des Fernlichts keinen Einfluss auf eine Verkürzung der Langlebigkeit.
Ich habe im Bezug zu den Xenons auch noch eine Unklarheit, welche ich mir nach langer Recherche nicht beantworten konne. Vielleicht hat hier einer ein Statement. Ich denke das passt ganz gut in diesen Threat.
Ist bei den Xenon Lichtern des B9 das Kurvenlicht eingebaut?
Das Abbiegelicht ist mMn nicht bei den Xenons dabei, auch keine entsprechende Lampe verbaut.
Ähnliche Themen
Ich wüsste nicht, dass das aktuelle Xenon Kurvenlicht beeinhaltet.
...appropo Abiegelicht ;-)...habe Matrix LED im neuen mitbestellt, habe ich dann ein "richtiges" Abbiegelicht oder nur so einen "gefaktes" pseudo Abbiegelicht...hatte irgendwo gelesen, dass es nicht richtig funktioniert obwohl Audi damit wirbt :-( da der Scheinwerfer keine beweglichen Elemente verbaut hat kann es doch nicht richtig funktionieren...oder?
Nein, ein richtiges Abbiegelicht ist es nicht. Es werden beim Abbiegen die LED´s verwendet, die auch beim Allwetterlicht dazugeschaltet werden..., aber eben nur für eine Seite beim Abbiegen.
Ein Kurvenlicht gibt es auch nicht, so wie man es sich vorstellt.
...und Kurvenlicht...geht das?
Hurra, es lebe die Subjektivität!
Jetzt haben wir:
LED und Matrix sind nicht besser als Xenon beim B9.
Es gibt keinen Unterschied zwischen B8 und B9.
Das B9 Licht ist großer Mist, das B8 Licht war seeligmachend
Xenon ist Mist, LED ist super.
Schön, das man eine Auswahl hat, wenn man nachfragt...:-)
Wenn ich mit meinen B8 Xenons auf der Autobahn an einem neueren Automodell mit LED Licht vorbeifahre, sehe ich immer wieder deutlich, dass die Straße durch das LED Licht heller und besser ausgeleuchtet wird.
Ich freue mich schon auf LED.
Und in 7 Jahren beim nächsten Autokauf stellen wir dann wieder fest, dass Laser-Licht viel besser ausleuchtet, als das olle LED Licht. 😁
Zitat:
@Sushi01 schrieb am 6. Februar 2017 um 13:48:39 Uhr:
...und Kurvenlicht...geht das?
Hier mal die möglichen Varianten:
XENON:
Tagfahrlicht: 4 LED - 5 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: Gasentladungslampe D5S - 25 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: Umschaltung des Abblendlichtes per Shutter
Allwetterlicht: Glühlampe H8 - 35 W
Blinklicht: Glühlampe PWY - 24 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W
LED:
Tagfahrlicht: 7 LED im Kunststoffleiter - 18 W
Standlicht: Gedimmtes Tagfahrlicht
Abblendlicht: 11 LED - 20 W
Autobahnlicht (Europa): Abblendlicht wird durch Leuchtweitenregelung (LWR) angehoben
Fernlicht: 6 LED - 20 W
Allwetterlicht: 3 LED - 10 W
Abbiegelicht: 0- 40 km/h über Blinker
Statisches Kurvenlicht: 0 - 70 km/h über Lenkwinkel
Kreuzungslicht: Abbiegelicht beidseitig plus Abblendlicht
Stadtlicht: Gedimmtes Abbiegelicht beidseitig plus gedimmtem Abblendlicht
Blinklicht: 8 LED - 18 W
Sidemarker (Nordamerika): 1 LED - 0,5 W
MATRIX-LED:
wie LED mit folgenden Ausnahmen:
Matrix Beam Fernlicht: 12 LED - 29 W
Blinklicht: 9 LED - 18 W
Das MATRIX LED wird nicht in Nordamerika angeboten
Allen Lichtvarianten ist gemeinsam, dass für Coming Home / Leaving Home das Standlicht in Verbindung mit dem Abblendlicht genutzt wird.
Quelle: Audi Service- und Schulungsunterlagen
Holla, was lese ich denn da? "Stadtlicht" beim normalen LED? Ist da tatsächlich ein Unterschied zum "Normbetrieb" auf der Landstraße und wie steuert sich das – Navidaten? Ist mir noch gar nicht aufgefallen ...
Gruß
Zitat:
LED:
...
Stadtlicht: Gedimmtes Abbiegelicht beidseitig plus gedimmtem Abblendlicht
...
Zitat:
@Audilope schrieb am 6. Februar 2017 um 13:57:55 Uhr:
Hurra, es lebe die Subjektivität!Jetzt haben wir:
LED und Matrix sind nicht besser als Xenon beim B9.
Es gibt keinen Unterschied zwischen B8 und B9.
Das B9 Licht ist großer Mist, das B8 Licht war seeligmachend
Xenon ist Mist, LED ist super.Schön, das man eine Auswahl hat, wenn man nachfragt...:-)
Du hast meinen Tag gerettet, sehr treffende Zusammenfassung!!!
Zitat:
@bene9 schrieb am 5. Februar 2017 um 20:45:06 Uhr:
Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur dazu raten, die LED-Scheinwerfer mit zu bestellen. Ich hatte mir bei der Konfig. ein Limit gesetzt (Preis explodiert ja gerne...) und mich auf Xenon beschränkt, da ich aus meiner Erfahrung mit dem B8 damit eigentlich zufrieden war. Nun bin ich klüger: Das waren damals Bi-Xenon (!), leider sind die Xenon im B9 deutlich schwächer und ich sehe momentan keine bezahlbare Lösung, um "aufzurüsten" ;(
Die A4 B9 sind auch Bi-Xenon, das heißt einfach nur, dass sowohl Abblend-, als auch Fernlicht die gleiche Xenonlichtquelle benutzen, gesteuert wird das Ganze durch eine elektronische Klappe im Scheinwerfer.
1234