Xenon Vorschaltgerät
Hallo
Vor ca 6 Wochen ist eine Xenon Lampe ausgefallen habe 2 neue Gekauft und eingebaut .
Nach Ca 2 Wochen ist die selbe Seite wider ausgefallennun hat mir der Händler gesagt es könnte sein das das Vorschaltgerät defekt ist
wie kann man das herausfinden??
Hat jemand Erfahrung mit dem selben Problem ??
Der Verkäufer hat mir 2 Lampen geschickt beide funktionieren auf der Seite wo der scheinwerfer ausgefallen ist nicht.
Jetzt möchte ich morgen die Lampen auf den anderen Scheinwerfer testen ob die vielleicht defekt sind oder giebt es eine andere Möglichkeit die lampen zu testen weil es ist schon eine riesen Aktion die birnen auf der seite zu tauschen.
16 Antworten
Lässt sich relativ einfach herausfinden, wenn man das Auto an die Diagnose hängt und den Fehlerspeicher ausliest.
Hat das dein Audi-Händler nicht gemacht bzw. gesagt du sollst diesbezüglich vorbeischaun?
lg, Christian
Zitat:
Original geschrieben von Casagrande79
Hallo
Vor ca 6 Wochen ist eine Xenon Lampe ausgefallen habe 2 neue Gekauft und eingebaut .
Nach Ca 2 Wochen ist die selbe Seite wider ausgefallennun hat mir der Händler gesagt es könnte sein das das Vorschaltgerät defekt ist
wie kann man das herausfinden??
Hat jemand Erfahrung mit dem selben Problem ??
Der Verkäufer hat mir 2 Lampen geschickt beide funktionieren auf der Seite wo der scheinwerfer ausgefallen ist nicht.
Jetzt möchte ich morgen die Lampen auf den anderen Scheinwerfer testen ob die vielleicht defekt sind oder giebt es eine andere Möglichkeit die lampen zu testen weil es ist schon eine riesen Aktion die birnen auf der seite zu tauschen.
Wenn du 2 Xenons übrig hast, dann würde ich dir die "alten" abnehmen. 🙂
War heute bei Audi keine Fehler zu finden.
Habe beide Xenon Lampen getestet sind in Ordnung.
Soll morgen den wagen abgeben die wollen das Steuergerät untereinander Tauschen na Klasse schauen wir mal
ouuu ouuu, viel spass. Lass nicht so viel rumschrauben an deinem Auto, bring es lieber zu unterschiedliche Werkstätte und frage einfach.
Fragen kostet nichts
Gruß
Ähnliche Themen
Ja was soll ich meine wenn das Fehlergerät schon nichts anzeigt und Audi kennt sich selber am besten mit ihren Fahrzeugen aus
Glaub mir, es gibt viele Audi-Werkstätte, die haben keine Ahnung. Ich habe mal so ein Problem mitgemacht, deshalb habe ich es so gesagt. ich selber Fahre auch ein A4 3.0 quattro, aber wenn irgend etwas ist du sagst dene nichts, die wollen für jeden scheiß Geld.
Z.B. Zündpulen sind kaputt gegangen von meinem Auto, habe es zum Werkstatt gebracht, war beim Abholen eine Rechnung von ca. 300 €.
Dann habe ich selber nachgefragt, ob dass nicht ein Fehler von Audi ist (Kulanzsache), daraufhin hat man alles über Audi abgeklärt.
Soviel zum Thema WERKSTATT.
Aber was anderes bleibt dir nicht übrig :-( Leider
Mein Mitleid. Das ist eben die traurige Seite am Xenon 🙁
Hallo Casagrande 79
Habe noch ein Xenon Vorschaltgerät.
Hier die Teilenummer die drauf steht: 4B0 941 471 Hersteller ist Hella dort ist die Teilenummer: 5DV 007 760-71
Check mal ob dies bei Dir passen würde.
Eigentlich müsste es klappen.
Würde Dir das für 50 € verkaufen.
Denke ist ein fairer Preis.
Überlege es Dir und schreib mich dann per PN an.
Teil ist gebraucht aber hat funktioniert.
Das Teil wurde damals von uns auf Garantie mit Scheinwerfer gewechselt aber da nur der Scheinwerfer defekt war hat Audi uns das Teil elektrisch geprüft als 100 % in Ordnung zurückbelastet.
Habe das dann bekommen.
Wünsche Dir viel Glück
Viele Grüße Kawaracer
Zitat:
Original geschrieben von kawaracer83
Hallo Casagrande 79Habe noch ein Xenon Vorschaltgerät.
Hier die Teilenummer die drauf steht: 4B0 941 471 Hersteller ist Hella dort ist die Teilenummer: 5DV 007 760-71
Check mal ob dies bei Dir passen würde.
Eigentlich müsste es klappen.
Würde Dir das für 50 € verkaufen.
Denke ist ein fairer Preis.
Überlege es Dir und schreib mich dann per PN an.
Teil ist gebraucht aber hat funktioniert.
Das Teil wurde damals von uns auf Garantie mit Scheinwerfer gewechselt aber da nur der Scheinwerfer defekt war hat Audi uns das Teil elektrisch geprüft als 100 % in Ordnung zurückbelastet.
Habe das dann bekommen.
Wünsche Dir viel GlückViele Grüße Kawaracer
Hi, eventuell würde ich Interesse anmelden. Ich muss jedoch erst checken lassen ob es das Vorschaltgerät auch wirklich ist.
Hallo,
Nach 5 Jahren ließ ich wegen nachlassender Leuchtkraft meine 2 Xenon-Brenner wechseln (A4 Avant 8E). Nachdem ich das Auto aus meiner Lieblingswerkstatt abgeholt habe, bemerkte ich abends, das ein Scheinwerfer überhaut nicht leuchtete. Zu guter letzt mußte das Vorschaltgerät ausgewechselt werden. Als ich Audi anrief, sagten die mir, das kann schon mal passieren, das ein Vorschaltgerät defekt geht. Qualitätsprobleme gibt es bei Audi aber nicht! Also: keine Kulanz.
Mein sehr hochwertiges Auto (Neupreis war damals ca 43.000€) hat meiner meinung nach aber doch Qualitätsprobleme:
1. Beim Abholen meines nagelneuen Autos ging der Tacho nicht.
2. Nach 20.000 KM (1/2Jahr) war die Multitronic defekt (Lamellenkupplung, Garantie)
3. Nach 1 Jahr hat Bose Soundsystem sporadische Aussetzer. Defekt bis heute, die Werkstatt hat einen Hochtöner ausgewechselt, aber hat keine Abhilfe gebracht. Leider haben sie die Türverkleidung schief eingebaut (ca 5mm tiefer!!!)
4. Motorsteuergerät nach 2,5 Jahren defekt
5. nach 3 Jahren Getriebesteuergerät defekt, zum Glück auf Kulanz (sonst über 1000 Euro!)
6. Vorschaltgerät defekt nach Einbau neuer Xenon Brenner durch Audi Werkstatt.
na ja, eigentlich ein schönes Auto, wenn es zuverlässiger wäre.
Laut Rückfrage an Audi kann sowas schon mal passieren, aber ein Qualitätsproblem gibt es nicht!
Na ja, nachdem fast alles am Auto ausgetauscht wurde kann ja jetzt nicht mehr so viel kaputt gehen, denke ich.
Ich denke aber nicht, das mein nächstes Auto wieder ein Audi wird. Hat jemand ähnliche Probleme mit einem Audi, Daimler oder BMW?
Mit meiner VAG habe ich schlechte Erfahrungen gemacht (z.B. mach einbau einer neuen Frontscheibe A-Säule zerkratzt, Rohre hinter dem Turbolader nicht festgeschraubt nach Zahnriemenwechsel=Ölverschmierter Motor, falsch eingebaute Türverkleidung und eventuell zerstörtes Vorschaltgerät).
Alles in allem sehr enttäuschend.
Viele Grüße
Nils
Hallo,
na Klasse, nachdem letzten Monat das eine Vorschaltgerät nach dem Brennerwechsel (beide Brenner) beim Freundlichen kaputt gegangen ist, geht ab heute mein anderer Xenon Scheinwerfer nicht mehr.
Das kann doch nicht wahr sein. Hoffentlich ist nicht auch noch das 2. Vorschaltgerät defekt.
Habe nur Frust mit meinem Auto, viel zu viele Reparaturen. Für mich sind elektronische Teile keine Verschleißteile (arbeite selber in der Elektronikentwicklung). Wenn ich meinen Kunden solche "Qualität" meinen Kunden anbieten würde, dann GUTE NACHT. Dann würde ich richtig Ärger bekommen.
PS. Die Vorschaltgeräte haben keinen Diagnoseanschluss, also eine Diagnose hilft nicht oder wenig.
lg.
Nils
Hallo zusammen.
Von gehäuften Ausfällen der Xenonscheinwerfer kann ich ein trauriges Lied singen. Innerhalb von 6Wochen durfte ich dreimal mit meinem Fahrzeug (B6 Bj2003) im AZ vorstellig werden
1. Brenner defekt, 2. linkes Vorschaltgerät defekt, 3. rechtes Vorschaltgerät defekt. Und jedesmal eine gepfefferte Rechnung und das vorallem aufgrund des Materials.
Das hat mir dann gereicht und ich habe ein Mail an die Kundenbetreuung geschrieben. Und was soll ich Euch sagen, zwei Tage später ein Anruf mit der Bitte die Unterlagen einzureichen und dann habe ich innerhalb von 2 Wochen 50% Kulanz auf das Material bekommen.
Vielleicht hilft die Info ja dem Ein oder Anderen mit vergleichbarem Problem.
Gruß