Xenon Vorschaltgerät

Audi A4 B7/8E

Hallo
Vor ca 6 Wochen ist eine Xenon Lampe ausgefallen habe 2 neue Gekauft und eingebaut .
Nach Ca 2 Wochen ist die selbe Seite wider ausgefallennun hat mir der Händler gesagt es könnte sein das das Vorschaltgerät defekt ist
wie kann man das herausfinden??
Hat jemand Erfahrung mit dem selben Problem ??
Der Verkäufer hat mir 2 Lampen geschickt beide funktionieren auf der Seite wo der scheinwerfer ausgefallen ist nicht.
Jetzt möchte ich morgen die Lampen auf den anderen Scheinwerfer testen ob die vielleicht defekt sind oder giebt es eine andere Möglichkeit die lampen zu testen weil es ist schon eine riesen Aktion die birnen auf der seite zu tauschen.

16 Antworten

Hallo Zusammen,

muss dieses alte Thema leider nochmal ausgraben.

Vor zwei Wochen ist an meinem 1.9TDI B6 das rechte Vorschaltgerät defekt gegangen, habe dieses ausgetauscht und alles ok.
Jetzt ist mir gestern das linke Vorschaltgerät ausgefallen. Habe den rechten funktionierenden Schweinwerfer auf die linke Seite gebaut, dort ging er. Außerdem die Leuchtmittel gegeneinader getauscht, auch diese sind nicht defekt.

Habe vor ca. 8 Monaten bei Leuchtmittel erneuert. Habe dafür bei Ebay "Osram" Leuchtmittel gekauft für ca. 1/2 des Teilehändlers im Nachbarort. Sahen auch orginal aus.

Lichtmaschine nachgemessen die bringt eine Spannung von 14,3 Volt bei laufendem Motor.

Hat jemand ein ähnliches Problem in der Vergangenheit gehabt und könnte wissen woran es liegt?

Wenn ich dich richtig verstehe, hast du den rechten Scheinwerfer komplett links angeschlossen.
Dann ist doch klar, dass er funktioniert. Steuergerät ist ja am Scheinwerfer angeschraubt.

Wird dir also nichts anderes übrig bleiben, als noch ein anderes Steuergerät zu kaufen und zu wechseln. Dass die mal nach >12 Jahren kaputt gehen kann schon sein und dass es jetzt beide innerhalb kurzer Zeit sind kann einfach nur Zufall sein.
Sollte nach Austausch jetzt aber wieder bald eines Ausfallen, dann müsste man mal weiterschauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen